Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Sechstes Buch [Spaltenumbruch]
Krieges-Obersten spielte den Römern/ wiewohlnicht ohne viel Schweiß und Blut/ den Sieg/ wie auch die Stadt Acerra und Meyland in die Hände; nach dem insonderheit bey denen Gesaten nicht nur mit dem Könige Viridomarn die Ge- wogenheit zu den Jnsubrern erkaltete/ sondern sie auch diese beschuldigten: daß sie in der Schlacht sich nicht tapfer genung gehalten hät- ten; also über das Gebürge wieder zurück an den Rhodan und den Rhein kehreten; nach dem sie gleichwohl vorher ein Theil des Römischen Heeres erlegt/ und in die Flucht bracht hatten. Jnzwischen trug Marcellus den unverdienten Ruhm darvon: daß er selbsthändig Virido- marn erlegt hatte; da doch dieser deutsche Held von niemanden/ als einem Deutschen überwun- den werden konte. Viridomars güldene Waf- fen wurden auf einem eichenen Stocke für dem Marcellus zu Rom her geführet/ und ausgeruf- fen: Er wäre nach dem Romulus und Corneli- us Cossus/ derer erster den König Acron/ der an- der den Volumnius getödtet/ der dritte/ welcher dem feindlichen Heerführer selbst Leben und Waffen abgenommen hätte. Die Jnsubri- schen Fürsten verlohren mit ihrem deutschen Kö- nige und den Gesaten so wohl Hertze als Frey- heit; die Römer aber schätzten diesen Gewinn so groß: daß sie dem Delphischen Apollo eine Schale aus dichtem Golde hundert Pfund schwer zuschickten. Zeno fiel ein: Dieses Bey- spiel dienet allen Kriegs-Häuptern zu einer Warnigung: daß der Zwey-Kampf mehr ein Handwerck der vermessenen Jugend/ als eine Verrichtung einer vorsichtigen Tapferkeit; an Fürsten aber ein Wahnwitz/ und ein Unter- gang der Reiche sey. Denn ob zwar Pittacus einer aus den sieben Weisen/ und der Oberherr zu Mytilene bey zweifelhaftem Kriegs-Aus- schlage mit dem Fürsten Phrynon/ welchen er mit einem Netze bestrickte und tödtete/ auf diese Art sich glücklich auswickelte; die drey für das Römische Volck fechtende Horatier ihrem Va- [Spaltenumbruch] terlande die Herrschafft über die Stadt Alba er- warben; so hat doch der mit seinem Bruder Ar- taxerxes anbindende Cyrus durch seine Hitze das gantze Spiel verlohren; ungeachtet die ihm beystehenden Griechen auf ihrer Seite den Sieg erhielten. Ja die verspielten Schlachten sind nicht zu erzehlen/ welche nur darumb ver- lohren worden/ weil ihre Häupter oder vielmehr die Hertzen der Kriegsheere durch unvorsichtige Kühnheit zu zeitlich gefallen. Daher ich fast anstehe: Ob jener Atheniensische Feldhaupt- mann nicht mehr Ruhms als Scheltens werth sey; welcher einem sich mit seinen empfangenen Wunden auf blasenden Heerführer einhielt: Er hätte nie keinen ärgern Fehler/ als durch unzei- tige Näherung einer belägerten Stadt began- gen/ da ihm ein Pfeil für seine Füsse gefallen wäre. Hingegen würde am Scipio hochge- schätzt: daß er bey Belägerung der Stadt Car- thago allezeit drey grosse Schilde ihn für allem Geschoß zu bedecken hätte vortragen lassen; und der so kühne Hannibal hätte nicht nur sein Leben sorgfältig gesparet; sondern auch dem von ihm überwundenen Bürgermeister Marcellus diese schlechte Grab-Schrifft gemacht: daß er als ein tapferer Kriegsmann/ aber als ein unvernünfti- ger Feldherr geblieben wäre. Wiewohl Han- nibal bey Belägerung der hartnäckichten Stadt Sagunt und bey Placentz seiner und dieser Klugheit selbst vergaß; als er dort auf der Sturmleiter/ hier bey Uberrumpelung einer Festung verwundet/ und beyde mal sein gantzes Heer in bestürtzte Verwirrung gesetzt ward. Des grossen Alexanders Kriegsheer/ für wel- chem vorher die gantze Welt gebebet hatte/ ward nach seinen Tode zu einem gebländeten Cyclopen/ und bewährte dardurch: daß ein Feldherr sei- nes Heeres Auge und Leitstern; also sein Leben ohne äuserste Noth nicht in die Schantze/ und als ein Spielball dem blinden Glücke aufzuse- tzen sey. Es ist wahr/ sagte Adgandester; und ward in der Schlacht bey Cannas vom Römischen Rathe
Sechſtes Buch [Spaltenumbruch]
Krieges-Oberſten ſpielte den Roͤmern/ wiewohlnicht ohne viel Schweiß und Blut/ den Sieg/ wie auch die Stadt Acerra und Meyland in die Haͤnde; nach dem inſonderheit bey denẽ Geſaten nicht nur mit dem Koͤnige Viridomarn die Ge- wogenheit zu den Jnſubrern erkaltete/ ſondern ſie auch dieſe beſchuldigten: daß ſie in der Schlacht ſich nicht tapfer genung gehalten haͤt- ten; alſo uͤber das Gebuͤrge wieder zuruͤck an den Rhodan und den Rhein kehreten; nach dem ſie gleichwohl vorher ein Theil des Roͤmiſchen Heeres erlegt/ und in die Flucht bracht hatten. Jnzwiſchen trug Marcellus den unverdienten Ruhm darvon: daß er ſelbſthaͤndig Virido- marn erlegt hatte; da doch dieſer deutſche Held von niemanden/ als einem Deutſchen uͤberwun- den werden konte. Viridomars guͤldene Waf- fen wurden auf einem eichenen Stocke fuͤr dem Marcellus zu Rom her gefuͤhret/ und ausgeruf- fen: Er waͤre nach dem Romulus und Corneli- us Coſſus/ derer erſter den Koͤnig Acron/ der an- der den Volumnius getoͤdtet/ der dritte/ welcher dem feindlichen Heerfuͤhrer ſelbſt Leben und Waffen abgenommen haͤtte. Die Jnſubri- ſchen Fuͤrſten verlohren mit ihrem deutſchen Koͤ- nige und den Geſaten ſo wohl Hertze als Frey- heit; die Roͤmer aber ſchaͤtzten dieſen Gewinn ſo groß: daß ſie dem Delphiſchen Apollo eine Schale aus dichtem Golde hundert Pfund ſchwer zuſchickten. Zeno fiel ein: Dieſes Bey- ſpiel dienet allen Kriegs-Haͤuptern zu einer Warnigung: daß der Zwey-Kampf mehr ein Handwerck der vermeſſenen Jugend/ als eine Verrichtung einer vorſichtigen Tapferkeit; an Fuͤrſten aber ein Wahnwitz/ und ein Unter- gang der Reiche ſey. Denn ob zwar Pittacus einer aus den ſieben Weiſen/ und der Oberherr zu Mytilene bey zweifelhaftem Kriegs-Aus- ſchlage mit dem Fuͤrſten Phrynon/ welchen er mit einem Netze beſtrickte und toͤdtete/ auf dieſe Art ſich gluͤcklich auswickelte; die drey fuͤr das Roͤmiſche Volck fechtende Horatier ihrem Va- [Spaltenumbruch] terlande die Herrſchafft uͤber die Stadt Alba er- warben; ſo hat doch der mit ſeinem Bruder Ar- taxerxes anbindende Cyrus durch ſeine Hitze das gantze Spiel verlohren; ungeachtet die ihm beyſtehenden Griechen auf ihrer Seite den Sieg erhielten. Ja die verſpielten Schlachten ſind nicht zu erzehlen/ welche nur darumb ver- lohren worden/ weil ihre Haͤupter oder vielmehr die Hertzen der Kriegsheere durch unvorſichtige Kuͤhnheit zu zeitlich gefallen. Daher ich faſt anſtehe: Ob jener Athenienſiſche Feldhaupt- mann nicht mehr Ruhms als Scheltens werth ſey; welcher einem ſich mit ſeinen empfangenen Wunden auf blaſenden Heerfuͤhrer einhielt: Er haͤtte nie keinen aͤrgern Fehler/ als durch unzei- tige Naͤherung einer belaͤgerten Stadt began- gen/ da ihm ein Pfeil fuͤr ſeine Fuͤſſe gefallen waͤre. Hingegen wuͤrde am Scipio hochge- ſchaͤtzt: daß er bey Belaͤgerung der Stadt Car- thago allezeit drey groſſe Schilde ihn fuͤr allem Geſchoß zu bedecken haͤtte vortragen laſſen; und der ſo kuͤhne Hannibal haͤtte nicht nur ſein Leben ſorgfaͤltig geſparet; ſondern auch dem von ihm uͤberwundenen Buͤrgermeiſter Marcellus dieſe ſchlechte Grab-Schrifft gemacht: daß er als ein tapferer Kriegsmann/ aber als ein unvernuͤnfti- ger Feldherr geblieben waͤre. Wiewohl Han- nibal bey Belaͤgerung der hartnaͤckichten Stadt Sagunt und bey Placentz ſeiner und dieſer Klugheit ſelbſt vergaß; als er dort auf der Sturmleiter/ hier bey Uberrumpelung einer Feſtung verwundet/ und beyde mal ſein gantzes Heer in beſtuͤrtzte Verwirrung geſetzt ward. Des groſſen Alexanders Kriegsheer/ fuͤr wel- chem vorher die gantze Welt gebebet hatte/ ward nach ſeinẽ Tode zu einem geblaͤndeten Cyclopen/ und bewaͤhrte dardurch: daß ein Feldherr ſei- nes Heeres Auge und Leitſtern; alſo ſein Leben ohne aͤuſerſte Noth nicht in die Schantze/ und als ein Spielball dem blinden Gluͤcke aufzuſe- tzen ſey. Es iſt wahr/ ſagte Adgandeſter; und ward in der Schlacht bey Cannas vom Roͤmiſchẽ Rathe
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0878" n="816[818]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Sechſtes Buch</hi></fw><lb/><cb/> Krieges-Oberſten ſpielte den Roͤmern/ wiewohl<lb/> nicht ohne viel Schweiß und Blut/ den Sieg/<lb/> wie auch die Stadt Acerra und Meyland in die<lb/> Haͤnde; nach dem inſonderheit bey denẽ Geſaten<lb/> nicht nur mit dem Koͤnige Viridomarn die Ge-<lb/> wogenheit zu den Jnſubrern erkaltete/ ſondern<lb/> ſie auch dieſe beſchuldigten: daß ſie in der<lb/> Schlacht ſich nicht tapfer genung gehalten haͤt-<lb/> ten; alſo uͤber das Gebuͤrge wieder zuruͤck an<lb/> den Rhodan und den Rhein kehreten; nach dem<lb/> ſie gleichwohl vorher ein Theil des Roͤmiſchen<lb/> Heeres erlegt/ und in die Flucht bracht hatten.<lb/> Jnzwiſchen trug Marcellus den unverdienten<lb/> Ruhm darvon: daß er ſelbſthaͤndig Virido-<lb/> marn erlegt hatte; da doch dieſer deutſche Held<lb/> von niemanden/ als einem Deutſchen uͤberwun-<lb/> den werden konte. Viridomars guͤldene Waf-<lb/> fen wurden auf einem eichenen Stocke fuͤr dem<lb/> Marcellus zu Rom her gefuͤhret/ und ausgeruf-<lb/> fen: Er waͤre nach dem Romulus und Corneli-<lb/> us Coſſus/ derer erſter den Koͤnig Acron/ der an-<lb/> der den Volumnius getoͤdtet/ der dritte/ welcher<lb/> dem feindlichen Heerfuͤhrer ſelbſt Leben und<lb/> Waffen abgenommen haͤtte. Die Jnſubri-<lb/> ſchen Fuͤrſten verlohren mit ihrem deutſchen Koͤ-<lb/> nige und den Geſaten ſo wohl Hertze als Frey-<lb/> heit; die Roͤmer aber ſchaͤtzten dieſen Gewinn ſo<lb/> groß: daß ſie dem Delphiſchen Apollo eine<lb/> Schale aus dichtem Golde hundert Pfund<lb/> ſchwer zuſchickten. Zeno fiel ein: Dieſes Bey-<lb/> ſpiel dienet allen Kriegs-Haͤuptern zu einer<lb/> Warnigung: daß der Zwey-Kampf mehr ein<lb/> Handwerck der vermeſſenen Jugend/ als eine<lb/> Verrichtung einer vorſichtigen Tapferkeit;<lb/> an Fuͤrſten aber ein Wahnwitz/ und ein Unter-<lb/> gang der Reiche ſey. Denn ob zwar Pittacus<lb/> einer aus den ſieben Weiſen/ und der Oberherr<lb/> zu Mytilene bey zweifelhaftem Kriegs-Aus-<lb/> ſchlage mit dem Fuͤrſten Phrynon/ welchen er<lb/> mit einem Netze beſtrickte und toͤdtete/ auf dieſe<lb/> Art ſich gluͤcklich auswickelte; die drey fuͤr das<lb/> Roͤmiſche Volck fechtende Horatier ihrem Va-<lb/><cb/> terlande die Herrſchafft uͤber die Stadt Alba er-<lb/> warben; ſo hat doch der mit ſeinem Bruder Ar-<lb/> taxerxes anbindende Cyrus durch ſeine Hitze<lb/> das gantze Spiel verlohren; ungeachtet die ihm<lb/> beyſtehenden Griechen auf ihrer Seite den<lb/> Sieg erhielten. Ja die verſpielten Schlachten<lb/> ſind nicht zu erzehlen/ welche nur darumb ver-<lb/> lohren worden/ weil ihre Haͤupter oder vielmehr<lb/> die Hertzen der Kriegsheere durch unvorſichtige<lb/> Kuͤhnheit zu zeitlich gefallen. Daher ich faſt<lb/> anſtehe: Ob jener Athenienſiſche Feldhaupt-<lb/> mann nicht mehr Ruhms als Scheltens werth<lb/> ſey; welcher einem ſich mit ſeinen empfangenen<lb/> Wunden auf blaſenden Heerfuͤhrer einhielt: Er<lb/> haͤtte nie keinen aͤrgern Fehler/ als durch unzei-<lb/> tige Naͤherung einer belaͤgerten Stadt began-<lb/> gen/ da ihm ein Pfeil fuͤr ſeine Fuͤſſe gefallen<lb/> waͤre. Hingegen wuͤrde am Scipio hochge-<lb/> ſchaͤtzt: daß er bey Belaͤgerung der Stadt Car-<lb/> thago allezeit drey groſſe Schilde ihn fuͤr allem<lb/> Geſchoß zu bedecken haͤtte vortragen laſſen; und<lb/> der ſo kuͤhne Hannibal haͤtte nicht nur ſein Leben<lb/> ſorgfaͤltig geſparet; ſondern auch dem von ihm<lb/> uͤberwundenen Buͤrgermeiſter Marcellus dieſe<lb/> ſchlechte Grab-Schrifft gemacht: daß er als ein<lb/> tapferer Kriegsmann/ aber als ein unvernuͤnfti-<lb/> ger Feldherr geblieben waͤre. Wiewohl Han-<lb/> nibal bey Belaͤgerung der hartnaͤckichten Stadt<lb/> Sagunt und bey Placentz ſeiner und dieſer<lb/> Klugheit ſelbſt vergaß; als er dort auf der<lb/> Sturmleiter/ hier bey Uberrumpelung einer<lb/> Feſtung verwundet/ und beyde mal ſein gantzes<lb/> Heer in beſtuͤrtzte Verwirrung geſetzt ward.<lb/> Des groſſen Alexanders Kriegsheer/ fuͤr wel-<lb/> chem vorher die gantze Welt gebebet hatte/ ward<lb/> nach ſeinẽ Tode zu einem geblaͤndeten Cyclopen/<lb/> und bewaͤhrte dardurch: daß ein Feldherr ſei-<lb/> nes Heeres Auge und Leitſtern; alſo ſein Leben<lb/> ohne aͤuſerſte Noth nicht in die Schantze/ und<lb/> als ein Spielball dem blinden Gluͤcke aufzuſe-<lb/> tzen ſey. Es iſt wahr/ ſagte Adgandeſter; und<lb/> ward in der Schlacht bey Cannas vom Roͤmiſchẽ<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Rathe</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [816[818]/0878]
Sechſtes Buch
Krieges-Oberſten ſpielte den Roͤmern/ wiewohl
nicht ohne viel Schweiß und Blut/ den Sieg/
wie auch die Stadt Acerra und Meyland in die
Haͤnde; nach dem inſonderheit bey denẽ Geſaten
nicht nur mit dem Koͤnige Viridomarn die Ge-
wogenheit zu den Jnſubrern erkaltete/ ſondern
ſie auch dieſe beſchuldigten: daß ſie in der
Schlacht ſich nicht tapfer genung gehalten haͤt-
ten; alſo uͤber das Gebuͤrge wieder zuruͤck an
den Rhodan und den Rhein kehreten; nach dem
ſie gleichwohl vorher ein Theil des Roͤmiſchen
Heeres erlegt/ und in die Flucht bracht hatten.
Jnzwiſchen trug Marcellus den unverdienten
Ruhm darvon: daß er ſelbſthaͤndig Virido-
marn erlegt hatte; da doch dieſer deutſche Held
von niemanden/ als einem Deutſchen uͤberwun-
den werden konte. Viridomars guͤldene Waf-
fen wurden auf einem eichenen Stocke fuͤr dem
Marcellus zu Rom her gefuͤhret/ und ausgeruf-
fen: Er waͤre nach dem Romulus und Corneli-
us Coſſus/ derer erſter den Koͤnig Acron/ der an-
der den Volumnius getoͤdtet/ der dritte/ welcher
dem feindlichen Heerfuͤhrer ſelbſt Leben und
Waffen abgenommen haͤtte. Die Jnſubri-
ſchen Fuͤrſten verlohren mit ihrem deutſchen Koͤ-
nige und den Geſaten ſo wohl Hertze als Frey-
heit; die Roͤmer aber ſchaͤtzten dieſen Gewinn ſo
groß: daß ſie dem Delphiſchen Apollo eine
Schale aus dichtem Golde hundert Pfund
ſchwer zuſchickten. Zeno fiel ein: Dieſes Bey-
ſpiel dienet allen Kriegs-Haͤuptern zu einer
Warnigung: daß der Zwey-Kampf mehr ein
Handwerck der vermeſſenen Jugend/ als eine
Verrichtung einer vorſichtigen Tapferkeit;
an Fuͤrſten aber ein Wahnwitz/ und ein Unter-
gang der Reiche ſey. Denn ob zwar Pittacus
einer aus den ſieben Weiſen/ und der Oberherr
zu Mytilene bey zweifelhaftem Kriegs-Aus-
ſchlage mit dem Fuͤrſten Phrynon/ welchen er
mit einem Netze beſtrickte und toͤdtete/ auf dieſe
Art ſich gluͤcklich auswickelte; die drey fuͤr das
Roͤmiſche Volck fechtende Horatier ihrem Va-
terlande die Herrſchafft uͤber die Stadt Alba er-
warben; ſo hat doch der mit ſeinem Bruder Ar-
taxerxes anbindende Cyrus durch ſeine Hitze
das gantze Spiel verlohren; ungeachtet die ihm
beyſtehenden Griechen auf ihrer Seite den
Sieg erhielten. Ja die verſpielten Schlachten
ſind nicht zu erzehlen/ welche nur darumb ver-
lohren worden/ weil ihre Haͤupter oder vielmehr
die Hertzen der Kriegsheere durch unvorſichtige
Kuͤhnheit zu zeitlich gefallen. Daher ich faſt
anſtehe: Ob jener Athenienſiſche Feldhaupt-
mann nicht mehr Ruhms als Scheltens werth
ſey; welcher einem ſich mit ſeinen empfangenen
Wunden auf blaſenden Heerfuͤhrer einhielt: Er
haͤtte nie keinen aͤrgern Fehler/ als durch unzei-
tige Naͤherung einer belaͤgerten Stadt began-
gen/ da ihm ein Pfeil fuͤr ſeine Fuͤſſe gefallen
waͤre. Hingegen wuͤrde am Scipio hochge-
ſchaͤtzt: daß er bey Belaͤgerung der Stadt Car-
thago allezeit drey groſſe Schilde ihn fuͤr allem
Geſchoß zu bedecken haͤtte vortragen laſſen; und
der ſo kuͤhne Hannibal haͤtte nicht nur ſein Leben
ſorgfaͤltig geſparet; ſondern auch dem von ihm
uͤberwundenen Buͤrgermeiſter Marcellus dieſe
ſchlechte Grab-Schrifft gemacht: daß er als ein
tapferer Kriegsmann/ aber als ein unvernuͤnfti-
ger Feldherr geblieben waͤre. Wiewohl Han-
nibal bey Belaͤgerung der hartnaͤckichten Stadt
Sagunt und bey Placentz ſeiner und dieſer
Klugheit ſelbſt vergaß; als er dort auf der
Sturmleiter/ hier bey Uberrumpelung einer
Feſtung verwundet/ und beyde mal ſein gantzes
Heer in beſtuͤrtzte Verwirrung geſetzt ward.
Des groſſen Alexanders Kriegsheer/ fuͤr wel-
chem vorher die gantze Welt gebebet hatte/ ward
nach ſeinẽ Tode zu einem geblaͤndeten Cyclopen/
und bewaͤhrte dardurch: daß ein Feldherr ſei-
nes Heeres Auge und Leitſtern; alſo ſein Leben
ohne aͤuſerſte Noth nicht in die Schantze/ und
als ein Spielball dem blinden Gluͤcke aufzuſe-
tzen ſey. Es iſt wahr/ ſagte Adgandeſter; und
ward in der Schlacht bey Cannas vom Roͤmiſchẽ
Rathe
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |