Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Sechstes Buch [Spaltenumbruch]
lemons gerechtfertiget: daß der Agstein auch wieErtzt aus der Erden komme. Allerdings/ sag- te die Nassauin; aber der gegrabene gleicht dem nicht/ den das Meer-Wasser und die Sonnen- Stralen geleutert haben. Zeno nam das Wort von ihr und meldete: Es muß das Meer-Was- ser eine wunderwürdige Krafft haben/ ungeach- tet es sonst/ seiner Fruchtbarkeit unbeschadet/ so verächtlich gehalten wird. Denn sein Saltz und seine Bewegung bereitet auff gleiche Weise den seines Geruchs halber unvergleichlichen Am- bra/ welcher/ wie ich in Jndien selbst wahr genom- men/ nichts/ als ein von dortigen Fliegen oder Bienen in denen am Meer liegenden Steinklüf- ten zusammengetragenes/ hernach herunter ge- fallenes und von den Meereswellen ausgearbei- tetes Wachs und Honig eben so wenig aber der meisten Meinung nach/ als der Agstein eine Baum-Frucht/ viel minder Schaum der Meer- schweine/ oder eine von dem Meere ausgearbei- tete Fettigkeit der Erde/ noch Mist/ gewisser nur köstliche Würtze essender Vögel ist. Vielleicht aber fiel Salonine ein/ hat der Agstein in Galli- en Hispanien/ Britannien und Mohrenland ei- nen andern Ursprung. Die Gräfin versetzte: diese Länder haben zwar etwas/ das dem Agstei- ne gleicht/ keines weges aber den rechten ausge- klärten Agstein/ welcher nirgends in der Welt als in dem deutschen Gebiete der Gothonen und Estier gefunden/ daselbst seiner Durchsichtigkeit halber Glaß genennt/ von dar nach Carmut/ und folgends in Jtalien/ Griechenland und Asien gebracht wird. Seinen ersten Werth aber ha- ben ihm die Carthaginenser gegeben/ welche ihn mit ihren Schiffen in Africa brachten; woraus vielleicht der Ruff kommen: daß in Mohren- land an dem Orte/ wo Phaethon umkommen/ des Ammons Wahrsagung und das Wachs- thum des Agsteins zu finden sey. Adgande- ster bestetigte diß/ und fuhr in seiner Erzehlung derogestalt fort: Als Narvas auff eben sol- chen Schiffen nach Carthago gebracht ward/ [Spaltenumbruch] führte gleich diese Stadt mit dem Könige A- gathocles dem berühmten Töpffer-Sohne/ von welchem/ als er noch in Mutter-Leibe war/ A- pollo wahrgesagt hatte: daß er in Sicilien und Africa groß Elend stifften würde/ Krieg. Die- ser war zwar mit genauer Noth aus der belä- gerten Stadt Syracuse entronnen/ und mit ei- nem Theile seines Heeres in Africa kommen/ hatte die Städte Magna und Tunis unver- sehens eingenommen/ und eingeäschert; und Hanno war mit etlichen tausenden theils durch Agathocles List/ indem er bey währender Schlacht eine Menge Nacht-Eulen/ als ein Siegs-Zeichen der Griechen flügen lassen/ theils durch des andern Feldherrn Bomilcars verrä- therisches Weichen erschlagen/ viel Städte und Festungen in Africa erobert; ja auch ihr Heer/ welches Syracusa belägerte/ von Antandern des Agathocles Brudern unversehens aufgeschla- gen/ und der Feldherr Amilcar/ des Giscons Sohn/ lebendig gefangen/ hernach zu tode gepei- nigt worden. Jn diesem Gedränge war Cartha- go/ als das Schiff/ auff welchem der junge Fürst Narvas war/ in den Hafen lieff; welchen aber die Meyneidischen Kauffleute unterweges als einen Gefangenen gebunden hatten/ und aus Begier- de eines schnöden Gewinnes des Bomilcars Ge- mahlin für einen Knecht verkaufften/ um selbten für die Wolfarth ihres noch nicht in die Stadt zurücke gekommenen Ehherrns dem Saturnus auffzuopffern; dessen ertztenes Bild mit zweyen Antlitzern/ unter sich gestreckten Armen die ihm darauff gelegten Menschen unter sich in einen glüenden Schmeltzofen abstürtzet; und also hier von diesem grausamen Abgotte/ mit welchem doch die Vorwelt nur die sich selbst verzehrende Zeit fürgestellet hat/ in Warheit abgebildet ward: daß er seine Kinder fresse. Folgenden Tag aber rückte Agathocles mit seinen beyden Söhnen Archaga- thus und Heraclidas gar für Carthago; und ein Grieche ritt mit dem blutigen Kopfe Amilcars biß unter den Wall den Feinden selbten recht ei- gentlich
Sechſtes Buch [Spaltenumbruch]
lemons gerechtfertiget: daß der Agſtein auch wieErtzt aus der Erden komme. Allerdings/ ſag- te die Naſſauin; aber der gegrabene gleicht dem nicht/ den das Meer-Waſſer und die Sonnen- Stralen geleutert haben. Zeno nam das Wort von ihr und meldete: Es muß das Meer-Waſ- ſer eine wunderwuͤrdige Krafft haben/ ungeach- tet es ſonſt/ ſeiner Fruchtbarkeit unbeſchadet/ ſo veraͤchtlich gehalten wird. Denn ſein Saltz und ſeine Bewegung bereitet auff gleiche Weiſe den ſeines Geruchs halber unvergleichlichen Am- bra/ welcheꝛ/ wie ich in Jndien ſelbſt wahr genom- men/ nichts/ als ein von dortigen Fliegen oder Bienen in denen am Meer liegendẽ Steinkluͤf- ten zuſam̃engetragenes/ hernach herunter ge- fallenes uñ von den Meereswellen ausgearbei- tetes Wachs und Honig eben ſo wenig aber der meiſten Meinung nach/ als der Agſtein eine Baum-Frucht/ viel minder Schaum der Meer- ſchweine/ oder eine von dem Meere ausgearbei- tete Fettigkeit der Erde/ noch Miſt/ gewiſſer nur koͤſtliche Wuͤrtze eſſender Voͤgel iſt. Vielleicht aber fiel Salonine ein/ hat der Agſtein in Galli- en Hiſpanien/ Britannien und Mohrenland ei- nen andern Urſprung. Die Graͤfin verſetzte: dieſe Laͤnder haben zwar etwas/ das dem Agſtei- ne gleicht/ keines weges aber den rechten ausge- klaͤrten Agſtein/ welcher nirgends in der Welt als in dem deutſchen Gebiete der Gothonen und Eſtier gefunden/ daſelbſt ſeiner Durchſichtigkeit halber Glaß genennt/ von dar nach Carmut/ und folgends in Jtalien/ Griechenland und Aſien gebracht wird. Seinen erſten Werth aber ha- ben ihm die Carthaginenſer gegeben/ welche ihn mit ihren Schiffen in Africa brachten; woraus vielleicht der Ruff kommen: daß in Mohren- land an dem Oꝛte/ wo Phaethon umkommen/ des Ammons Wahrſagung und das Wachs- thum des Agſteins zu finden ſey. Adgande- ſter beſtetigte diß/ und fuhr in ſeiner Erzehlung derogeſtalt fort: Als Narvas auff eben ſol- chen Schiffen nach Carthago gebracht ward/ [Spaltenumbruch] fuͤhrte gleich dieſe Stadt mit dem Koͤnige A- gathocles dem beruͤhmten Toͤpffer-Sohne/ von welchem/ als er noch in Mutter-Leibe war/ A- pollo wahrgeſagt hatte: daß er in Sicilien und Africa groß Elend ſtifften wuͤrde/ Krieg. Die- ſer war zwar mit genauer Noth aus der belaͤ- gerten Stadt Syracuſe entronnen/ und mit ei- nem Theile ſeines Heeres in Africa kommen/ hatte die Staͤdte Magna und Tunis unver- ſehens eingenommen/ und eingeaͤſchert; und Hanno war mit etlichen tauſenden theils durch Agathocles Liſt/ indem er bey waͤhrender Schlacht eine Menge Nacht-Eulen/ als ein Siegs-Zeichen deꝛ Griechen fluͤgen laſſen/ theils durch des andern Feldherrn Bomilcars verraͤ- theriſches Weichen erſchlagen/ viel Staͤdte und Feſtungen in Africa erobert; ja auch ihr Heer/ welches Syracuſa belaͤgerte/ von Antandern des Agathocles Brudern unverſehens aufgeſchla- gen/ und der Feldherr Amilcar/ des Giſcons Sohn/ lebendig gefangen/ hernach zu tode gepei- nigt worden. Jn dieſem Gedraͤnge war Cartha- go/ als das Schiff/ auff welchem der junge Fuͤrſt Narvas war/ in den Hafen lieff; welchen aber die Meyneidiſchen Kauffleute unteꝛweges als einen Gefangenen gebunden hatten/ und aus Begier- de eines ſchnoͤden Gewiñes des Bomilcars Ge- mahlin fuͤr einen Knecht verkaufften/ um ſelbten fuͤr die Wolfarth ihres noch nicht in die Stadt zuruͤcke gekommenen Ehherꝛns dem Saturnus auffzuopffern; deſſen ertztenes Bild mit zweyen Antlitzern/ unter ſich geſtreckten Armen die ihm darauff gelegten Menſchen unter ſich in einen gluͤenden Schmeltzofen abſtuͤrtzet; und alſo hier von dieſem grauſamẽ Abgotte/ mit welchem doch die Vorwelt nur die ſich ſelbſt verzehrende Zeit fuͤrgeſtellet hat/ in Warheit abgebildet ward: daß er ſeine Kinder freſſe. Folgenden Tag aber ruͤckte Agathocles mit ſeinen beyden Soͤhnen Aꝛchaga- thus und Heraclidas gar fuͤr Carthago; und ein Grieche ritt mit dem blutigen Kopfe Amilcars biß unter den Wall den Feinden ſelbten recht ei- gentlich
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0858" n="794[798]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Sechſtes Buch</hi></fw><lb/><cb/> lemons gerechtfertiget: daß der Agſtein auch wie<lb/> Ertzt aus der Erden komme. Allerdings/ ſag-<lb/> te die Naſſauin; aber der gegrabene gleicht dem<lb/> nicht/ den das Meer-Waſſer und die Sonnen-<lb/> Stralen geleutert haben. Zeno nam das Wort<lb/> von ihr und meldete: Es muß das Meer-Waſ-<lb/> ſer eine wunderwuͤrdige Krafft haben/ ungeach-<lb/> tet es ſonſt/ ſeiner Fruchtbarkeit unbeſchadet/ ſo<lb/> veraͤchtlich gehalten wird. Denn ſein Saltz und<lb/> ſeine Bewegung bereitet auff gleiche Weiſe den<lb/> ſeines Geruchs halber unvergleichlichen Am-<lb/> bra/ welcheꝛ/ wie ich in Jndien ſelbſt wahr genom-<lb/> men/ nichts/ als ein von dortigen Fliegen oder<lb/> Bienen in denen am Meer liegendẽ Steinkluͤf-<lb/> ten zuſam̃engetragenes/ hernach herunter ge-<lb/> fallenes uñ von den Meereswellen ausgearbei-<lb/> tetes Wachs und Honig eben ſo wenig aber der<lb/> meiſten Meinung nach/ als der Agſtein eine<lb/> Baum-Frucht/ viel minder Schaum der Meer-<lb/> ſchweine/ oder eine von dem Meere ausgearbei-<lb/> tete Fettigkeit der Erde/ noch Miſt/ gewiſſer nur<lb/> koͤſtliche Wuͤrtze eſſender Voͤgel iſt. Vielleicht<lb/> aber fiel Salonine ein/ hat der Agſtein in Galli-<lb/> en Hiſpanien/ Britannien und Mohrenland ei-<lb/> nen andern Urſprung. Die Graͤfin verſetzte:<lb/> dieſe Laͤnder haben zwar etwas/ das dem Agſtei-<lb/> ne gleicht/ keines weges aber den rechten ausge-<lb/> klaͤrten Agſtein/ welcher nirgends in der Welt<lb/> als in dem deutſchen Gebiete der Gothonen und<lb/> Eſtier gefunden/ daſelbſt ſeiner Durchſichtigkeit<lb/> halber Glaß genennt/ von dar nach Carmut/ und<lb/> folgends in Jtalien/ Griechenland und Aſien<lb/> gebracht wird. Seinen erſten Werth aber ha-<lb/> ben ihm die Carthaginenſer gegeben/ welche ihn<lb/> mit ihren Schiffen in Africa brachten; woraus<lb/> vielleicht der Ruff kommen: daß in Mohren-<lb/> land an dem Oꝛte/ wo Phaethon umkommen/<lb/> des Ammons Wahrſagung und das Wachs-<lb/> thum des Agſteins zu finden ſey. Adgande-<lb/> ſter beſtetigte diß/ und fuhr in ſeiner Erzehlung<lb/> derogeſtalt fort: Als Narvas auff eben ſol-<lb/> chen Schiffen nach Carthago gebracht ward/<lb/><cb/> fuͤhrte gleich dieſe Stadt mit dem Koͤnige A-<lb/> gathocles dem beruͤhmten Toͤpffer-Sohne/ von<lb/> welchem/ als er noch in Mutter-Leibe war/ A-<lb/> pollo wahrgeſagt hatte: daß er in Sicilien und<lb/> Africa groß Elend ſtifften wuͤrde/ Krieg. Die-<lb/> ſer war zwar mit genauer Noth aus der belaͤ-<lb/> gerten Stadt Syracuſe entronnen/ und mit ei-<lb/> nem Theile ſeines Heeres in Africa kommen/<lb/> hatte die Staͤdte Magna und Tunis unver-<lb/> ſehens eingenommen/ und eingeaͤſchert; und<lb/> Hanno war mit etlichen tauſenden theils durch<lb/> Agathocles Liſt/ indem er bey waͤhrender<lb/> Schlacht eine Menge Nacht-Eulen/ als ein<lb/> Siegs-Zeichen deꝛ Griechen fluͤgen laſſen/ theils<lb/> durch des andern Feldherrn Bomilcars verraͤ-<lb/> theriſches Weichen erſchlagen/ viel Staͤdte und<lb/> Feſtungen in Africa erobert; ja auch ihr Heer/<lb/> welches Syracuſa belaͤgerte/ von Antandern des<lb/> Agathocles Brudern unverſehens aufgeſchla-<lb/> gen/ und der Feldherr Amilcar/ des Giſcons<lb/> Sohn/ lebendig gefangen/ hernach zu tode gepei-<lb/> nigt worden. Jn dieſem Gedraͤnge war Cartha-<lb/> go/ als das Schiff/ auff welchem der junge Fuͤrſt<lb/> Narvas war/ in den Hafen lieff; welchen aber die<lb/> Meyneidiſchen Kauffleute unteꝛweges als einen<lb/> Gefangenen gebunden hatten/ und aus Begier-<lb/> de eines ſchnoͤden Gewiñes des Bomilcars Ge-<lb/> mahlin fuͤr einen Knecht verkaufften/ um ſelbten<lb/> fuͤr die Wolfarth ihres noch nicht in die Stadt<lb/> zuruͤcke gekommenen Ehherꝛns dem Saturnus<lb/> auffzuopffern; deſſen ertztenes Bild mit zweyen<lb/> Antlitzern/ unter ſich geſtreckten Armen die ihm<lb/> darauff gelegten Menſchen unter ſich in einen<lb/> gluͤenden Schmeltzofen abſtuͤrtzet; und alſo hier<lb/> von dieſem grauſamẽ Abgotte/ mit welchem doch<lb/> die Vorwelt nur die ſich ſelbſt verzehrende Zeit<lb/> fuͤrgeſtellet hat/ in Warheit abgebildet ward: daß<lb/> er ſeine Kinder freſſe. Folgenden Tag aber ruͤckte<lb/> Agathocles mit ſeinen beyden Soͤhnen Aꝛchaga-<lb/> thus und Heraclidas gar fuͤr Carthago; und ein<lb/> Grieche ritt mit dem blutigen Kopfe Amilcars<lb/> biß unter den Wall den Feinden ſelbten recht ei-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gentlich</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [794[798]/0858]
Sechſtes Buch
lemons gerechtfertiget: daß der Agſtein auch wie
Ertzt aus der Erden komme. Allerdings/ ſag-
te die Naſſauin; aber der gegrabene gleicht dem
nicht/ den das Meer-Waſſer und die Sonnen-
Stralen geleutert haben. Zeno nam das Wort
von ihr und meldete: Es muß das Meer-Waſ-
ſer eine wunderwuͤrdige Krafft haben/ ungeach-
tet es ſonſt/ ſeiner Fruchtbarkeit unbeſchadet/ ſo
veraͤchtlich gehalten wird. Denn ſein Saltz und
ſeine Bewegung bereitet auff gleiche Weiſe den
ſeines Geruchs halber unvergleichlichen Am-
bra/ welcheꝛ/ wie ich in Jndien ſelbſt wahr genom-
men/ nichts/ als ein von dortigen Fliegen oder
Bienen in denen am Meer liegendẽ Steinkluͤf-
ten zuſam̃engetragenes/ hernach herunter ge-
fallenes uñ von den Meereswellen ausgearbei-
tetes Wachs und Honig eben ſo wenig aber der
meiſten Meinung nach/ als der Agſtein eine
Baum-Frucht/ viel minder Schaum der Meer-
ſchweine/ oder eine von dem Meere ausgearbei-
tete Fettigkeit der Erde/ noch Miſt/ gewiſſer nur
koͤſtliche Wuͤrtze eſſender Voͤgel iſt. Vielleicht
aber fiel Salonine ein/ hat der Agſtein in Galli-
en Hiſpanien/ Britannien und Mohrenland ei-
nen andern Urſprung. Die Graͤfin verſetzte:
dieſe Laͤnder haben zwar etwas/ das dem Agſtei-
ne gleicht/ keines weges aber den rechten ausge-
klaͤrten Agſtein/ welcher nirgends in der Welt
als in dem deutſchen Gebiete der Gothonen und
Eſtier gefunden/ daſelbſt ſeiner Durchſichtigkeit
halber Glaß genennt/ von dar nach Carmut/ und
folgends in Jtalien/ Griechenland und Aſien
gebracht wird. Seinen erſten Werth aber ha-
ben ihm die Carthaginenſer gegeben/ welche ihn
mit ihren Schiffen in Africa brachten; woraus
vielleicht der Ruff kommen: daß in Mohren-
land an dem Oꝛte/ wo Phaethon umkommen/
des Ammons Wahrſagung und das Wachs-
thum des Agſteins zu finden ſey. Adgande-
ſter beſtetigte diß/ und fuhr in ſeiner Erzehlung
derogeſtalt fort: Als Narvas auff eben ſol-
chen Schiffen nach Carthago gebracht ward/
fuͤhrte gleich dieſe Stadt mit dem Koͤnige A-
gathocles dem beruͤhmten Toͤpffer-Sohne/ von
welchem/ als er noch in Mutter-Leibe war/ A-
pollo wahrgeſagt hatte: daß er in Sicilien und
Africa groß Elend ſtifften wuͤrde/ Krieg. Die-
ſer war zwar mit genauer Noth aus der belaͤ-
gerten Stadt Syracuſe entronnen/ und mit ei-
nem Theile ſeines Heeres in Africa kommen/
hatte die Staͤdte Magna und Tunis unver-
ſehens eingenommen/ und eingeaͤſchert; und
Hanno war mit etlichen tauſenden theils durch
Agathocles Liſt/ indem er bey waͤhrender
Schlacht eine Menge Nacht-Eulen/ als ein
Siegs-Zeichen deꝛ Griechen fluͤgen laſſen/ theils
durch des andern Feldherrn Bomilcars verraͤ-
theriſches Weichen erſchlagen/ viel Staͤdte und
Feſtungen in Africa erobert; ja auch ihr Heer/
welches Syracuſa belaͤgerte/ von Antandern des
Agathocles Brudern unverſehens aufgeſchla-
gen/ und der Feldherr Amilcar/ des Giſcons
Sohn/ lebendig gefangen/ hernach zu tode gepei-
nigt worden. Jn dieſem Gedraͤnge war Cartha-
go/ als das Schiff/ auff welchem der junge Fuͤrſt
Narvas war/ in den Hafen lieff; welchen aber die
Meyneidiſchen Kauffleute unteꝛweges als einen
Gefangenen gebunden hatten/ und aus Begier-
de eines ſchnoͤden Gewiñes des Bomilcars Ge-
mahlin fuͤr einen Knecht verkaufften/ um ſelbten
fuͤr die Wolfarth ihres noch nicht in die Stadt
zuruͤcke gekommenen Ehherꝛns dem Saturnus
auffzuopffern; deſſen ertztenes Bild mit zweyen
Antlitzern/ unter ſich geſtreckten Armen die ihm
darauff gelegten Menſchen unter ſich in einen
gluͤenden Schmeltzofen abſtuͤrtzet; und alſo hier
von dieſem grauſamẽ Abgotte/ mit welchem doch
die Vorwelt nur die ſich ſelbſt verzehrende Zeit
fuͤrgeſtellet hat/ in Warheit abgebildet ward: daß
er ſeine Kinder freſſe. Folgenden Tag aber ruͤckte
Agathocles mit ſeinen beyden Soͤhnen Aꝛchaga-
thus und Heraclidas gar fuͤr Carthago; und ein
Grieche ritt mit dem blutigen Kopfe Amilcars
biß unter den Wall den Feinden ſelbten recht ei-
gentlich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |