Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
Herrschafft/ verdammte des Zela Arglist/ undmachte so wohl mit dem Fürsten Luthar/ als dem in Thracien gebietenden Cavar Freund- schafft; welcher ihm die Byzantier so enge: daß sie nicht vor die Stadt-Pforten durfften/ ein- sperren/ und hernach einen vortheilhafften Frieden machen halff. Ein viel grösser Unge- witter aber zohe aus dem Attalischen Mysien auff. Denn Phileterus eines gemeinen Man- nes und einer Pfeifferin Sohn hatte sich aus ei- nem Stadthalter zum Könige zu Pergamus auffgeworffen/ und seine Herrschafft seines Bruders Sohne Eumenes hinterlassen. Die- ser sahe denen zwischen dem Selevcus/ Antio- chus und Deutschen entstandenen Blutstür- tzungen mit grosser Vergnügung zu/ und zehl- te alle ihre Niederlagen unter seinen Gewinn. Wie er nun meinte: daß sich die Syrier und Deutschen genug abgemergelt hätten; und in- sonderheit diese so wol in dem mit dem Selevcus als Antigonus gehaltenen Schlacht viel er- litten hatten; griff Evmenes den Sieger An- tiochus/ und die von ihren Wunden noch nie genesenen Deutschen bey Sardes mit einer grossen Macht an; und spielte in dem nach Sy- rien gehörigen und gleichsam keinen Besitzer ha- benden Asien allenthalben den Meister. Gleich- wohl aber behielten die Deutschen ihre neue Reichs-Gräntzen unversehret; ob schon sonst die noch nicht feste-beraasete Herrschafften leicht zerfallen. Ja Ptolomeus in Egypten/ wider welchen der Cyrennische König Magas auff- stand/ und mit einem Heere in Egypten einzu- brechen vorhatte/ bath vom Hertzog Luthar vier tausend Deutsche zu Beschirmung seiner Gräntzen aus. Welche seinem Vorzuge ei- nen gewaltigen Streich versetzten; und weil ü- berdiß die Marmariden von hinten zu in Cy- rene einfielen/ verursachten: daß Magas un- verrichteter Sachen von Egypten abzoh. Weil nun dieser tapfferen Leute Wohlthaten grösser waren/ als sie Ptolomeus zu bezahlen hatte/ [Spaltenumbruch] konten sie anders nicht als mit Undanck vergol- ten werden. Die Erkentnüß seiner Schuld gebahr in ihm Haß/ dieser aber vermählte sich gleichsam zu seiner Rechtfertigung mit einem wiewohl der Warheit gar nicht ähnlichem Venr- dachte/ samb die Deutschen oder Galater sich Egyptens zu bemächtigen im Schilde fühi ten. Weil nun keine betrüglichere Wegweiser als Argwohn und Ehrsucht sind/ setzte er sie auff der Mareotischen See zu Schiffe/ und führte sie auff dem Flusse Lycus über den Märischen See den Nil hinauff; ließ sie auff einem ober- halb Thamiat liegenden wüsten Eylande aus- steigen/ die Schiffe des Nachts heimlich abstos- sen/ und erhungern. Welches aber die Deut- schen in Asien nicht ungerochen liessen/ sonderu den König in Syrien dem Ptolomeus auf den Hals hetzten/ und mit Beysetzung ihrer Waf- fen ihm alle seine Ehrsuchts-Zirckel verrück- ten. Der in Asien auffkommende Nahme/ und derlich G g g g g 3
Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
Herrſchafft/ verdammte des Zela Argliſt/ undmachte ſo wohl mit dem Fuͤrſten Luthar/ als dem in Thracien gebietenden Cavar Freund- ſchafft; welcher ihm die Byzantier ſo enge: daß ſie nicht vor die Stadt-Pforten durfften/ ein- ſperren/ und hernach einen vortheilhafften Frieden machen halff. Ein viel groͤſſer Unge- witter aber zohe aus dem Attaliſchen Myſien auff. Denn Phileterus eines gemeinen Man- nes und einer Pfeifferin Sohn hatte ſich aus ei- nem Stadthalter zum Koͤnige zu Pergamus auffgeworffen/ und ſeine Herrſchafft ſeines Bruders Sohne Eumenes hinterlaſſen. Die- ſer ſahe denen zwiſchen dem Selevcus/ Antio- chus und Deutſchen entſtandenen Blutſtuͤr- tzungen mit groſſer Vergnuͤgung zu/ und zehl- te alle ihre Niederlagen unter ſeinen Gewinn. Wie er nun meinte: daß ſich die Syrier und Deutſchen genug abgemergelt haͤtten; und in- ſonderheit dieſe ſo wol in dem mit dem Selevcus als Antigonus gehaltenen Schlacht viel er- litten hatten; griff Evmenes den Sieger An- tiochus/ und die von ihren Wunden noch nie geneſenen Deutſchen bey Sardes mit einer groſſen Macht an; und ſpielte in dem nach Sy- rien gehoͤrigen und gleichſam keinen Beſitzer ha- benden Aſien allenthalben den Meiſter. Gleich- wohl aber behielten die Deutſchen ihre neue Reichs-Graͤntzen unverſehret; ob ſchon ſonſt die noch nicht feſte-beraaſete Herrſchafften leicht zerfallen. Ja Ptolomeus in Egypten/ wider welchen der Cyrenniſche Koͤnig Magas auff- ſtand/ und mit einem Heere in Egypten einzu- brechen vorhatte/ bath vom Hertzog Luthar vier tauſend Deutſche zu Beſchirmung ſeiner Graͤntzen aus. Welche ſeinem Vorzuge ei- nen gewaltigen Streich verſetzten; und weil uͤ- berdiß die Marmariden von hinten zu in Cy- rene einfielen/ verurſachten: daß Magas un- verrichteter Sachen von Egypten abzoh. Weil nun dieſer tapfferen Leute Wohlthaten groͤſſer waren/ als ſie Ptolomeus zu bezahlen hatte/ [Spaltenumbruch] konten ſie anders nicht als mit Undanck vergol- ten werden. Die Erkentnuͤß ſeiner Schuld gebahr in ihm Haß/ dieſer aber vermaͤhlte ſich gleichſam zu ſeiner Rechtfertigung mit einem wiewohl der Warheit gar nicht aͤhnlichem Vẽr- dachte/ ſamb die Deutſchen oder Galater ſich Egyptens zu bemaͤchtigen im Schilde fuͤhi ten. Weil nun keine betruͤglichere Wegweiſer als Argwohn und Ehrſucht ſind/ ſetzte er ſie auff der Mareotiſchen See zu Schiffe/ und fuͤhrte ſie auff dem Fluſſe Lycus uͤber den Maͤriſchen See den Nil hinauff; ließ ſie auff einem ober- halb Thamiat liegenden wuͤſten Eylande aus- ſteigen/ die Schiffe des Nachts heimlich abſtoſ- ſen/ und erhungern. Welches aber die Deut- ſchen in Aſien nicht ungerochen lieſſen/ ſonderu den Koͤnig in Syrien dem Ptolomeus auf den Hals hetzten/ und mit Beyſetzung ihrer Waf- fen ihm alle ſeine Ehrſuchts-Zirckel verruͤck- ten. Der in Aſien auffkommende Nahme/ und derlich G g g g g 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0851" n="787[791]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Arminius und Thußnelda.</hi></fw><lb/><cb/> Herrſchafft/ verdammte des Zela Argliſt/ und<lb/> machte ſo wohl mit dem Fuͤrſten Luthar/ als<lb/> dem in Thracien gebietenden Cavar Freund-<lb/> ſchafft; welcher ihm die Byzantier ſo enge: daß<lb/> ſie nicht vor die Stadt-Pforten durfften/ ein-<lb/> ſperren/ und hernach einen vortheilhafften<lb/> Frieden machen halff. Ein viel groͤſſer Unge-<lb/> witter aber zohe aus dem Attaliſchen Myſien<lb/> auff. Denn Phileterus eines gemeinen Man-<lb/> nes und einer Pfeifferin Sohn hatte ſich aus ei-<lb/> nem Stadthalter zum Koͤnige zu Pergamus<lb/> auffgeworffen/ und ſeine Herrſchafft ſeines<lb/> Bruders Sohne Eumenes hinterlaſſen. Die-<lb/> ſer ſahe denen zwiſchen dem Selevcus/ Antio-<lb/> chus und Deutſchen entſtandenen Blutſtuͤr-<lb/> tzungen mit groſſer Vergnuͤgung zu/ und zehl-<lb/> te alle ihre Niederlagen unter ſeinen Gewinn.<lb/> Wie er nun meinte: daß ſich die Syrier und<lb/> Deutſchen genug abgemergelt haͤtten; und in-<lb/> ſonderheit dieſe ſo wol in dem mit dem Selevcus<lb/> als Antigonus gehaltenen Schlacht viel er-<lb/> litten hatten; griff Evmenes den Sieger An-<lb/> tiochus/ und die von ihren Wunden noch nie<lb/> geneſenen Deutſchen bey Sardes mit einer<lb/> groſſen Macht an; und ſpielte in dem nach Sy-<lb/> rien gehoͤrigen und gleichſam keinen Beſitzer ha-<lb/> benden Aſien allenthalben den Meiſter. Gleich-<lb/> wohl aber behielten die Deutſchen ihre neue<lb/> Reichs-Graͤntzen unverſehret; ob ſchon ſonſt<lb/> die noch nicht feſte-beraaſete Herrſchafften leicht<lb/> zerfallen. Ja Ptolomeus in Egypten/ wider<lb/> welchen der Cyrenniſche Koͤnig Magas auff-<lb/> ſtand/ und mit einem Heere in Egypten einzu-<lb/> brechen vorhatte/ bath vom Hertzog Luthar<lb/> vier tauſend Deutſche zu Beſchirmung ſeiner<lb/> Graͤntzen aus. Welche ſeinem Vorzuge ei-<lb/> nen gewaltigen Streich verſetzten; und weil uͤ-<lb/> berdiß die Marmariden von hinten zu in Cy-<lb/> rene einfielen/ verurſachten: daß Magas un-<lb/> verrichteter Sachen von Egypten abzoh. Weil<lb/> nun dieſer tapfferen Leute Wohlthaten groͤſſer<lb/> waren/ als ſie Ptolomeus zu bezahlen hatte/<lb/><cb/> konten ſie anders nicht als mit Undanck vergol-<lb/> ten werden. Die Erkentnuͤß ſeiner Schuld<lb/> gebahr in ihm Haß/ dieſer aber vermaͤhlte ſich<lb/> gleichſam zu ſeiner Rechtfertigung mit einem<lb/> wiewohl der Warheit gar nicht aͤhnlichem Vẽr-<lb/> dachte/ ſamb die Deutſchen oder Galater ſich<lb/> Egyptens zu bemaͤchtigen im Schilde fuͤhi ten.<lb/> Weil nun keine betruͤglichere Wegweiſer als<lb/> Argwohn und Ehrſucht ſind/ ſetzte er ſie auff<lb/> der Mareotiſchen See zu Schiffe/ und fuͤhrte<lb/> ſie auff dem Fluſſe Lycus uͤber den Maͤriſchen<lb/> See den Nil hinauff; ließ ſie auff einem ober-<lb/> halb Thamiat liegenden wuͤſten Eylande aus-<lb/> ſteigen/ die Schiffe des Nachts heimlich abſtoſ-<lb/> ſen/ und erhungern. Welches aber die Deut-<lb/> ſchen in Aſien nicht ungerochen lieſſen/ ſonderu<lb/> den Koͤnig in Syrien dem Ptolomeus auf den<lb/> Hals hetzten/ und mit Beyſetzung ihrer Waf-<lb/> fen ihm alle ſeine Ehrſuchts-Zirckel verruͤck-<lb/> ten.</p><lb/> <p>Der in Aſien auffkommende Nahme/ und<lb/> der ſich ausbrei tende Ruhm der Deutſchen<lb/> diente denen Semnonern und andern in Jta-<lb/> lien zu einem Vorwand ihre Haͤnde in die<lb/> Schooß zu legen/ und dem ſich mit Gewalt<lb/> auff der Roͤmer Seite ſchlagenden Gluͤcke zu-<lb/> zuſchauen. Denn ungeachtet ſie ihnen die Rech-<lb/> nung leicht machen konten: daß durch eintzelen<lb/> Krieg alle uͤberwunden/ und die groſſe Laſt der<lb/> ſieben ſich alle Tage vergroͤſſernden Berge<lb/> ſie mit der Zeit auch uͤberſchuͤtten wuͤrde; ſo hat-<lb/> ten ſie doch ſchon mit Schaden erfahren: daß<lb/> das Verhaͤngniß denen ſelbſt auff die Zeen<lb/> trete/ welche das Roͤmiſche Wachsthum zu<lb/> hindern ſich erkuͤhnten; und dahero hielten ſie<lb/> fuͤr Klugheit Zeit zu gewinnen/ und das ihm zu-<lb/> hengende Verterben noch auffzuſchleben. Nach<lb/> dem nun Hetꝛurien und Samnis gedemuͤthigt/<lb/> Pyrrhus aus Jtalien vertrieben/ Rhegium er-<lb/> obert war/ und ſich nichts mehr wider die Roͤ-<lb/> mer ruͤhrte; fingen ſie an gegen auslaͤndiſcher<lb/> Nachbarn Macht eifferſuͤchtig zu werden; ſon-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G g g g g 3</fw><fw place="bottom" type="catch">derlich</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [787[791]/0851]
Arminius und Thußnelda.
Herrſchafft/ verdammte des Zela Argliſt/ und
machte ſo wohl mit dem Fuͤrſten Luthar/ als
dem in Thracien gebietenden Cavar Freund-
ſchafft; welcher ihm die Byzantier ſo enge: daß
ſie nicht vor die Stadt-Pforten durfften/ ein-
ſperren/ und hernach einen vortheilhafften
Frieden machen halff. Ein viel groͤſſer Unge-
witter aber zohe aus dem Attaliſchen Myſien
auff. Denn Phileterus eines gemeinen Man-
nes und einer Pfeifferin Sohn hatte ſich aus ei-
nem Stadthalter zum Koͤnige zu Pergamus
auffgeworffen/ und ſeine Herrſchafft ſeines
Bruders Sohne Eumenes hinterlaſſen. Die-
ſer ſahe denen zwiſchen dem Selevcus/ Antio-
chus und Deutſchen entſtandenen Blutſtuͤr-
tzungen mit groſſer Vergnuͤgung zu/ und zehl-
te alle ihre Niederlagen unter ſeinen Gewinn.
Wie er nun meinte: daß ſich die Syrier und
Deutſchen genug abgemergelt haͤtten; und in-
ſonderheit dieſe ſo wol in dem mit dem Selevcus
als Antigonus gehaltenen Schlacht viel er-
litten hatten; griff Evmenes den Sieger An-
tiochus/ und die von ihren Wunden noch nie
geneſenen Deutſchen bey Sardes mit einer
groſſen Macht an; und ſpielte in dem nach Sy-
rien gehoͤrigen und gleichſam keinen Beſitzer ha-
benden Aſien allenthalben den Meiſter. Gleich-
wohl aber behielten die Deutſchen ihre neue
Reichs-Graͤntzen unverſehret; ob ſchon ſonſt
die noch nicht feſte-beraaſete Herrſchafften leicht
zerfallen. Ja Ptolomeus in Egypten/ wider
welchen der Cyrenniſche Koͤnig Magas auff-
ſtand/ und mit einem Heere in Egypten einzu-
brechen vorhatte/ bath vom Hertzog Luthar
vier tauſend Deutſche zu Beſchirmung ſeiner
Graͤntzen aus. Welche ſeinem Vorzuge ei-
nen gewaltigen Streich verſetzten; und weil uͤ-
berdiß die Marmariden von hinten zu in Cy-
rene einfielen/ verurſachten: daß Magas un-
verrichteter Sachen von Egypten abzoh. Weil
nun dieſer tapfferen Leute Wohlthaten groͤſſer
waren/ als ſie Ptolomeus zu bezahlen hatte/
konten ſie anders nicht als mit Undanck vergol-
ten werden. Die Erkentnuͤß ſeiner Schuld
gebahr in ihm Haß/ dieſer aber vermaͤhlte ſich
gleichſam zu ſeiner Rechtfertigung mit einem
wiewohl der Warheit gar nicht aͤhnlichem Vẽr-
dachte/ ſamb die Deutſchen oder Galater ſich
Egyptens zu bemaͤchtigen im Schilde fuͤhi ten.
Weil nun keine betruͤglichere Wegweiſer als
Argwohn und Ehrſucht ſind/ ſetzte er ſie auff
der Mareotiſchen See zu Schiffe/ und fuͤhrte
ſie auff dem Fluſſe Lycus uͤber den Maͤriſchen
See den Nil hinauff; ließ ſie auff einem ober-
halb Thamiat liegenden wuͤſten Eylande aus-
ſteigen/ die Schiffe des Nachts heimlich abſtoſ-
ſen/ und erhungern. Welches aber die Deut-
ſchen in Aſien nicht ungerochen lieſſen/ ſonderu
den Koͤnig in Syrien dem Ptolomeus auf den
Hals hetzten/ und mit Beyſetzung ihrer Waf-
fen ihm alle ſeine Ehrſuchts-Zirckel verruͤck-
ten.
Der in Aſien auffkommende Nahme/ und
der ſich ausbrei tende Ruhm der Deutſchen
diente denen Semnonern und andern in Jta-
lien zu einem Vorwand ihre Haͤnde in die
Schooß zu legen/ und dem ſich mit Gewalt
auff der Roͤmer Seite ſchlagenden Gluͤcke zu-
zuſchauen. Denn ungeachtet ſie ihnen die Rech-
nung leicht machen konten: daß durch eintzelen
Krieg alle uͤberwunden/ und die groſſe Laſt der
ſieben ſich alle Tage vergroͤſſernden Berge
ſie mit der Zeit auch uͤberſchuͤtten wuͤrde; ſo hat-
ten ſie doch ſchon mit Schaden erfahren: daß
das Verhaͤngniß denen ſelbſt auff die Zeen
trete/ welche das Roͤmiſche Wachsthum zu
hindern ſich erkuͤhnten; und dahero hielten ſie
fuͤr Klugheit Zeit zu gewinnen/ und das ihm zu-
hengende Verterben noch auffzuſchleben. Nach
dem nun Hetꝛurien und Samnis gedemuͤthigt/
Pyrrhus aus Jtalien vertrieben/ Rhegium er-
obert war/ und ſich nichts mehr wider die Roͤ-
mer ruͤhrte; fingen ſie an gegen auslaͤndiſcher
Nachbarn Macht eifferſuͤchtig zu werden; ſon-
derlich
G g g g g 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |