Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Sechstes Buch [Spaltenumbruch]
die Finsternüsse der zwey grossen Welt-Lichterso wol ihre ordentliche Ursachen als ihre Gesetze Zeit haben; so ist deßhalben es der göttlichen Versehung unverschrenckt: daß sie hierdurch grosse Enderungen/ und insonderheit die Ver- düsterung grosser Welt-Lichter/ wie der Schat- ten an den Sonnen-Uhren die Stunden an- deute. Massen denn wenige Zeit hernach so wol Brennus als Belgius ihrem Leben und Siegen ein Ende machten. Bey diesen To- desfällen ereigneten sich unter den Deutschen Fürsten allerhand Zwytrachten; welche die grö- sten Reiche auch biß zu der eusersten Ohnmacht zu entkräfften mächtig sind. Bey welcher Un- ruh Antigonus sich wider gantz Macedoniens bemächtigte. Gleichwol aber behauptete des Belgius Sohn Commontor nebst dem halben Pannonien ein Stücke von Dacien/ Mysien und Thracien/ zwischen dem schwartzen Meere und dem Flusse Athyras/ nach dem er vorher die Geten und Treballen in etlichen Schlachten aufs Haupt erleget hatte. Dieser Fürst erlang- te durch seine Helden-Thaten in Europa und Asien einen so starcken Nahmen: daß alle ferne Könige an seinen neuen Reichs-Sitz die Stadt Tube schickten/ und den Hertzog Commontor um Hülffe und Bündnüß ersuchten. Denen Byzantiern nahm er nach etlichen Treffen ihre fetten Aecker/ und brachte sie derogestalt ins Ge- drange: daß sie ihm und seinen Nachkommen jährlich 80. Talent zum Geschencke senden mu- sten. Unter diesem ehrlichen Nahmen verhül- len die schwächern Herrschafften die schimpfli- chen Schatzungen. Jn diesem Zustande blieb es/ biß Fürst Cavar von den Thraciern über wun- den ward. Brennus verließ unterschiedene Söhne/ und zwar seinem Sohne Hunn Pan- nonien/ den andern beyden Leonor und Luthar nebst einer schlechten Abstattung seine zwey beste Sebeln/ mit der Erinnerung: daß diese/ die Tugend und das Glücke schon mächtig genung wären/ sie mit einem Erbtheile etlicher Reiche [Spaltenumbruch] zu versehen. König Hunn aber eignete seines Vaters Feld-Hauptmanne Thessalor ein Her- tzogthum zwischen dem Jster und der Sau zu/ welcher die ihm untergebenen Völcker nach sei- nem Vater die Scordißker nennte. Dieser ließ anfangs zwar in seinem Reiche ihm nichts mehr/ als den Ruhm seiner Gelindigkeit angelegen seyn; nach dem er aber durch allerhand Künste die Gemüther seiner Unterthanen und die Ge- wogenheit der Nachbarn gewonnen hatte/ ver- leitete ihn die einmal gekostete Süßigkeit der Herrschafft so weit: daß er so gar auff den Pan- nonischen Zepter ein Auge warf/ unterschiedene Pannonische Fürsten/ welche der Deutschen Herrschafft überdrüßig und der Neuigkeit be- gierig waren/ auf seine Seite/ die Geten und Triballen aber wider die Deutschen in ein Bündnüß brachte. Nach dem diesen verschwor- nen nun unterschiedene Anschläge den König Hunn durch Gifft hinzurichten fehl schlugen/ beschlossen sie ihn auf der Jagt/ welche Sinadat einer seiner geheimsten Räthe anstellte/ aufzur ei- ben. Hunn war schon auf dem Wege/ als ein Deutsches Weib sich qver über einen engen Weg legte/ wordurch der König reiten solte/ und mit aufgehobenen Händen bat/ er möchte keinen Schritt ferner reiten/ ihm auch von des Sina- dats eigenem Weibe ein verschlossen Schreiben einhändigte/ welches das Geheimnüß der Ver- rätherey umständlich entdeckte; von welchem sie ihren Ehmann abwendig zu machen nicht ver- mocht hätte. Hunn entsetzte sich über iedem Worte/ weil er die/ denen er die gröste Treue zu- und das Hefft seines Reiches anvertraut hat- te/ unter dem Verzeichnüsse der schlimmsten Verräther fand. Also kehrte er stillschweigend zurücke/ ließ ihre Schrifften durch suchen/ und/ nachdem er darinnen augenscheinlichen Be- weiß fand/ selbte an statt des Wildes auf der an- gestellten Jagt fangen/ und denen zwey für- nehmsten Rädelsführern Sinadat und Jrenitz die Köpffe abschlagen. Jhr Götter! fing die Köni-
Sechſtes Buch [Spaltenumbruch]
die Finſternuͤſſe der zwey groſſen Welt-Lichterſo wol ihre ordentliche Urſachen als ihre Geſetze Zeit haben; ſo iſt deßhalben es der goͤttlichen Verſehung unverſchrenckt: daß ſie hierdurch groſſe Enderungen/ und inſonderheit die Ver- duͤſterung groſſer Welt-Lichter/ wie der Schat- ten an den Sonnen-Uhren die Stunden an- deute. Maſſen denn wenige Zeit hernach ſo wol Brennus als Belgius ihrem Leben und Siegen ein Ende machten. Bey dieſen To- desfaͤllen ereigneten ſich unter den Deutſchen Fuͤrſten allerhand Zwytrachten; welche die groͤ- ſten Reiche auch biß zu der euſerſten Ohnmacht zu entkraͤfften maͤchtig ſind. Bey welcher Un- ruh Antigonus ſich wider gantz Macedoniens bemaͤchtigte. Gleichwol aber behauptete des Belgius Sohn Commontor nebſt dem halben Pannonien ein Stuͤcke von Dacien/ Myſien und Thracien/ zwiſchen dem ſchwartzen Meere und dem Fluſſe Athyras/ nach dem er vorher die Geten und Treballen in etlichen Schlachten aufs Haupt erleget hatte. Dieſer Fuͤrſt erlang- te durch ſeine Helden-Thaten in Europa und Aſien einen ſo ſtarcken Nahmen: daß alle ferne Koͤnige an ſeinen neuen Reichs-Sitz die Stadt Tube ſchickten/ und den Hertzog Commontor um Huͤlffe und Buͤndnuͤß erſuchten. Denen Byzantiern nahm er nach etlichen Treffen ihre fetten Aecker/ und brachte ſie derogeſtalt ins Ge- drange: daß ſie ihm und ſeinen Nachkommen jaͤhrlich 80. Talent zum Geſchencke ſenden mu- ſten. Unter dieſem ehrlichen Nahmen verhuͤl- len die ſchwaͤchern Herrſchafften die ſchimpfli- chen Schatzungen. Jn dieſem Zuſtande blieb es/ biß Fuͤrſt Cavar von den Thraciern uͤber wun- den ward. Brennus verließ unterſchiedene Soͤhne/ und zwar ſeinem Sohne Hunn Pan- nonien/ den andern beyden Leonor und Luthar nebſt einer ſchlechten Abſtattung ſeine zwey beſte Sebeln/ mit der Erinnerung: daß dieſe/ die Tugend und das Gluͤcke ſchon maͤchtig genung waͤren/ ſie mit einem Erbtheile etlicher Reiche [Spaltenumbruch] zu verſehen. Koͤnig Hunn aber eignete ſeines Vaters Feld-Hauptmanne Theſſalor ein Her- tzogthum zwiſchen dem Jſter und der Sau zu/ welcher die ihm untergebenen Voͤlcker nach ſei- nem Vater die Scordißker nennte. Dieſer ließ anfangs zwar in ſeinem Reiche ihm nichts mehr/ als den Ruhm ſeiner Gelindigkeit angelegen ſeyn; nach dem er aber durch allerhand Kuͤnſte die Gemuͤther ſeiner Unterthanen und die Ge- wogenheit der Nachbarn gewonnen hatte/ ver- leitete ihn die einmal gekoſtete Suͤßigkeit der Herrſchafft ſo weit: daß er ſo gar auff den Pan- noniſchen Zepter ein Auge warf/ unterſchiedene Pannoniſche Fuͤrſten/ welche der Deutſchen Herrſchafft uͤberdruͤßig und der Neuigkeit be- gierig waren/ auf ſeine Seite/ die Geten und Triballen aber wider die Deutſchen in ein Buͤndnuͤß brachte. Nach dem dieſen verſchwor- nen nun unterſchiedene Anſchlaͤge den Koͤnig Hunn durch Gifft hinzurichten fehl ſchlugen/ beſchloſſen ſie ihn auf der Jagt/ welche Sinadat einer ſeiner geheimſten Raͤthe anſtellte/ aufzur ei- ben. Hunn war ſchon auf dem Wege/ als ein Deutſches Weib ſich qver uͤber einen engen Weg legte/ wordurch der Koͤnig reiten ſolte/ und mit aufgehobenen Haͤnden bat/ er moͤchte keinen Schritt ferner reiten/ ihm auch von des Sina- dats eigenem Weibe ein verſchloſſen Schreiben einhaͤndigte/ welches das Geheimnuͤß der Ver- raͤtherey umſtaͤndlich entdeckte; von welchem ſie ihren Ehmann abwendig zu machen nicht ver- mocht haͤtte. Hunn entſetzte ſich uͤber iedem Worte/ weil er die/ denen er die groͤſte Treue zu- und das Hefft ſeines Reiches anvertraut hat- te/ unter dem Verzeichnuͤſſe der ſchlimmſten Verraͤther fand. Alſo kehrte er ſtillſchweigend zuruͤcke/ ließ ihre Schrifften durch ſuchen/ und/ nachdem er darinnen augenſcheinlichen Be- weiß fand/ ſelbte an ſtatt des Wildes auf der an- geſtellten Jagt fangen/ und denen zwey fuͤr- nehmſten Raͤdelsfuͤhrern Sinadat und Jrenitz die Koͤpffe abſchlagen. Jhr Goͤtter! fing die Koͤni-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0846" n="784[786]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Sechſtes Buch</hi></fw><lb/><cb/> die Finſternuͤſſe der zwey groſſen Welt-Lichter<lb/> ſo wol ihre ordentliche Urſachen als ihre Geſetze<lb/> Zeit haben; ſo iſt deßhalben es der goͤttlichen<lb/> Verſehung unverſchrenckt: daß ſie hierdurch<lb/> groſſe Enderungen/ und inſonderheit die Ver-<lb/> duͤſterung groſſer Welt-Lichter/ wie der Schat-<lb/> ten an den Sonnen-Uhren die Stunden an-<lb/> deute. Maſſen denn wenige Zeit hernach ſo<lb/> wol Brennus als Belgius ihrem Leben und<lb/> Siegen ein Ende machten. Bey dieſen To-<lb/> desfaͤllen ereigneten ſich unter den Deutſchen<lb/> Fuͤrſten allerhand Zwytrachten; welche die groͤ-<lb/> ſten Reiche auch biß zu der euſerſten Ohnmacht<lb/> zu entkraͤfften maͤchtig ſind. Bey welcher Un-<lb/> ruh Antigonus ſich wider gantz Macedoniens<lb/> bemaͤchtigte. Gleichwol aber behauptete des<lb/> Belgius Sohn Commontor nebſt dem halben<lb/> Pannonien ein Stuͤcke von Dacien/ Myſien<lb/> und Thracien/ zwiſchen dem ſchwartzen Meere<lb/> und dem Fluſſe Athyras/ nach dem er vorher die<lb/> Geten und Treballen in etlichen Schlachten<lb/> aufs Haupt erleget hatte. Dieſer Fuͤrſt erlang-<lb/> te durch ſeine Helden-Thaten in Europa und<lb/> Aſien einen ſo ſtarcken Nahmen: daß alle ferne<lb/> Koͤnige an ſeinen neuen Reichs-Sitz die Stadt<lb/> Tube ſchickten/ und den Hertzog Commontor<lb/> um Huͤlffe und Buͤndnuͤß erſuchten. Denen<lb/> Byzantiern nahm er nach etlichen Treffen ihre<lb/> fetten Aecker/ und brachte ſie derogeſtalt ins Ge-<lb/> drange: daß ſie ihm und ſeinen Nachkommen<lb/> jaͤhrlich 80. Talent zum Geſchencke ſenden mu-<lb/> ſten. Unter dieſem ehrlichen Nahmen verhuͤl-<lb/> len die ſchwaͤchern Herrſchafften die ſchimpfli-<lb/> chen Schatzungen. Jn dieſem Zuſtande blieb es/<lb/> biß Fuͤrſt Cavar von den Thraciern uͤber wun-<lb/> den ward. Brennus verließ unterſchiedene<lb/> Soͤhne/ und zwar ſeinem Sohne Hunn Pan-<lb/> nonien/ den andern beyden Leonor und Luthar<lb/> nebſt einer ſchlechten Abſtattung ſeine zwey beſte<lb/> Sebeln/ mit der Erinnerung: daß dieſe/ die<lb/> Tugend und das Gluͤcke ſchon maͤchtig genung<lb/> waͤren/ ſie mit einem Erbtheile etlicher Reiche<lb/><cb/> zu verſehen. Koͤnig Hunn aber eignete ſeines<lb/> Vaters Feld-Hauptmanne Theſſalor ein Her-<lb/> tzogthum zwiſchen dem Jſter und der Sau zu/<lb/> welcher die ihm untergebenen Voͤlcker nach ſei-<lb/> nem Vater die Scordißker nennte. Dieſer ließ<lb/> anfangs zwar in ſeinem Reiche ihm nichts mehr/<lb/> als den Ruhm ſeiner Gelindigkeit angelegen<lb/> ſeyn; nach dem er aber durch allerhand Kuͤnſte<lb/> die Gemuͤther ſeiner Unterthanen und die Ge-<lb/> wogenheit der Nachbarn gewonnen hatte/ ver-<lb/> leitete ihn die einmal gekoſtete Suͤßigkeit der<lb/> Herrſchafft ſo weit: daß er ſo gar auff den Pan-<lb/> noniſchen Zepter ein Auge warf/ unterſchiedene<lb/> Pannoniſche Fuͤrſten/ welche der Deutſchen<lb/> Herrſchafft uͤberdruͤßig und der Neuigkeit be-<lb/> gierig waren/ auf ſeine Seite/ die Geten und<lb/> Triballen aber wider die Deutſchen in ein<lb/> Buͤndnuͤß brachte. Nach dem dieſen verſchwor-<lb/> nen nun unterſchiedene Anſchlaͤge den Koͤnig<lb/> Hunn durch Gifft hinzurichten fehl ſchlugen/<lb/> beſchloſſen ſie ihn auf der Jagt/ welche Sinadat<lb/> einer ſeiner geheimſten Raͤthe anſtellte/ aufzur ei-<lb/> ben. Hunn war ſchon auf dem Wege/ als ein<lb/> Deutſches Weib ſich qver uͤber einen engen<lb/> Weg legte/ wordurch der Koͤnig reiten ſolte/ und<lb/> mit aufgehobenen Haͤnden bat/ er moͤchte keinen<lb/> Schritt ferner reiten/ ihm auch von des Sina-<lb/> dats eigenem Weibe ein verſchloſſen Schreiben<lb/> einhaͤndigte/ welches das Geheimnuͤß der Ver-<lb/> raͤtherey umſtaͤndlich entdeckte; von welchem ſie<lb/> ihren Ehmann abwendig zu machen nicht ver-<lb/> mocht haͤtte. Hunn entſetzte ſich uͤber iedem<lb/> Worte/ weil er die/ denen er die groͤſte Treue<lb/> zu- und das Hefft ſeines Reiches anvertraut hat-<lb/> te/ unter dem Verzeichnuͤſſe der ſchlimmſten<lb/> Verraͤther fand. Alſo kehrte er ſtillſchweigend<lb/> zuruͤcke/ ließ ihre Schrifften durch ſuchen/ und/<lb/> nachdem er darinnen augenſcheinlichen Be-<lb/> weiß fand/ ſelbte an ſtatt des Wildes auf der an-<lb/> geſtellten Jagt fangen/ und denen zwey fuͤr-<lb/> nehmſten Raͤdelsfuͤhrern Sinadat und Jrenitz<lb/> die Koͤpffe abſchlagen. Jhr Goͤtter! fing die<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Koͤni-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [784[786]/0846]
Sechſtes Buch
die Finſternuͤſſe der zwey groſſen Welt-Lichter
ſo wol ihre ordentliche Urſachen als ihre Geſetze
Zeit haben; ſo iſt deßhalben es der goͤttlichen
Verſehung unverſchrenckt: daß ſie hierdurch
groſſe Enderungen/ und inſonderheit die Ver-
duͤſterung groſſer Welt-Lichter/ wie der Schat-
ten an den Sonnen-Uhren die Stunden an-
deute. Maſſen denn wenige Zeit hernach ſo
wol Brennus als Belgius ihrem Leben und
Siegen ein Ende machten. Bey dieſen To-
desfaͤllen ereigneten ſich unter den Deutſchen
Fuͤrſten allerhand Zwytrachten; welche die groͤ-
ſten Reiche auch biß zu der euſerſten Ohnmacht
zu entkraͤfften maͤchtig ſind. Bey welcher Un-
ruh Antigonus ſich wider gantz Macedoniens
bemaͤchtigte. Gleichwol aber behauptete des
Belgius Sohn Commontor nebſt dem halben
Pannonien ein Stuͤcke von Dacien/ Myſien
und Thracien/ zwiſchen dem ſchwartzen Meere
und dem Fluſſe Athyras/ nach dem er vorher die
Geten und Treballen in etlichen Schlachten
aufs Haupt erleget hatte. Dieſer Fuͤrſt erlang-
te durch ſeine Helden-Thaten in Europa und
Aſien einen ſo ſtarcken Nahmen: daß alle ferne
Koͤnige an ſeinen neuen Reichs-Sitz die Stadt
Tube ſchickten/ und den Hertzog Commontor
um Huͤlffe und Buͤndnuͤß erſuchten. Denen
Byzantiern nahm er nach etlichen Treffen ihre
fetten Aecker/ und brachte ſie derogeſtalt ins Ge-
drange: daß ſie ihm und ſeinen Nachkommen
jaͤhrlich 80. Talent zum Geſchencke ſenden mu-
ſten. Unter dieſem ehrlichen Nahmen verhuͤl-
len die ſchwaͤchern Herrſchafften die ſchimpfli-
chen Schatzungen. Jn dieſem Zuſtande blieb es/
biß Fuͤrſt Cavar von den Thraciern uͤber wun-
den ward. Brennus verließ unterſchiedene
Soͤhne/ und zwar ſeinem Sohne Hunn Pan-
nonien/ den andern beyden Leonor und Luthar
nebſt einer ſchlechten Abſtattung ſeine zwey beſte
Sebeln/ mit der Erinnerung: daß dieſe/ die
Tugend und das Gluͤcke ſchon maͤchtig genung
waͤren/ ſie mit einem Erbtheile etlicher Reiche
zu verſehen. Koͤnig Hunn aber eignete ſeines
Vaters Feld-Hauptmanne Theſſalor ein Her-
tzogthum zwiſchen dem Jſter und der Sau zu/
welcher die ihm untergebenen Voͤlcker nach ſei-
nem Vater die Scordißker nennte. Dieſer ließ
anfangs zwar in ſeinem Reiche ihm nichts mehr/
als den Ruhm ſeiner Gelindigkeit angelegen
ſeyn; nach dem er aber durch allerhand Kuͤnſte
die Gemuͤther ſeiner Unterthanen und die Ge-
wogenheit der Nachbarn gewonnen hatte/ ver-
leitete ihn die einmal gekoſtete Suͤßigkeit der
Herrſchafft ſo weit: daß er ſo gar auff den Pan-
noniſchen Zepter ein Auge warf/ unterſchiedene
Pannoniſche Fuͤrſten/ welche der Deutſchen
Herrſchafft uͤberdruͤßig und der Neuigkeit be-
gierig waren/ auf ſeine Seite/ die Geten und
Triballen aber wider die Deutſchen in ein
Buͤndnuͤß brachte. Nach dem dieſen verſchwor-
nen nun unterſchiedene Anſchlaͤge den Koͤnig
Hunn durch Gifft hinzurichten fehl ſchlugen/
beſchloſſen ſie ihn auf der Jagt/ welche Sinadat
einer ſeiner geheimſten Raͤthe anſtellte/ aufzur ei-
ben. Hunn war ſchon auf dem Wege/ als ein
Deutſches Weib ſich qver uͤber einen engen
Weg legte/ wordurch der Koͤnig reiten ſolte/ und
mit aufgehobenen Haͤnden bat/ er moͤchte keinen
Schritt ferner reiten/ ihm auch von des Sina-
dats eigenem Weibe ein verſchloſſen Schreiben
einhaͤndigte/ welches das Geheimnuͤß der Ver-
raͤtherey umſtaͤndlich entdeckte; von welchem ſie
ihren Ehmann abwendig zu machen nicht ver-
mocht haͤtte. Hunn entſetzte ſich uͤber iedem
Worte/ weil er die/ denen er die groͤſte Treue
zu- und das Hefft ſeines Reiches anvertraut hat-
te/ unter dem Verzeichnuͤſſe der ſchlimmſten
Verraͤther fand. Alſo kehrte er ſtillſchweigend
zuruͤcke/ ließ ihre Schrifften durch ſuchen/ und/
nachdem er darinnen augenſcheinlichen Be-
weiß fand/ ſelbte an ſtatt des Wildes auf der an-
geſtellten Jagt fangen/ und denen zwey fuͤr-
nehmſten Raͤdelsfuͤhrern Sinadat und Jrenitz
die Koͤpffe abſchlagen. Jhr Goͤtter! fing die
Koͤni-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |