Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
schwerligkeit des Kriegs fürzuziehen; oder viel-mehr ihre güldne Freyheit um den faulen Schlamm eines stinckenden Müßiggangs zu verkauffen. Welchen Griffs sich Käyser Ju- lius meisterlich zu gebrauchen gewüst/ als er für dem ihm bereit im Kopffe steckenden Bür- ger-Kriege den Kriegs-Sold um des Heeres Gewogenheit zu gewinnen/ noch einmal so hoch gesetzt. Und August hätte es ihm ebenfals nachge- than. Gleichwohl aber wäre das hierdurch ver- wehnte Römische Kriegs-Volck darmit nicht vergnügt/ sondern es hätte schon mehrmals durch Auffstand des Soldes Vergrösserung gesucht. Uber diß hieraus erwachsende Ubel wäre der Kriegs-Sold nicht nur ins gemein auch den vermögensten Ländern unerschwinglich/ welche mit Herbeyschaffung des Kriegs-Geräthes und der Lebensmittel genug zu schaffen hätten; son- dern er wäre auch der Verkürtzung der Zahl- meister/ der Verschwendung der Kriegs-O- bersten/ und andern so vielen Unterschlieffen unterworffen: daß die scharffsichtigste Auffsicht der redlichsten Befehlhaber selbten zu steuern viel zu unvermögend wäre. Das allerärgste a- ber wäre: daß so denn unter denen Fahnen un- zehlbare blinde Lücken blieben/ und dem Feld- herrn tausend nie in der Welt geweste Und in- ge/ oder die Nahmen der längst Verstorbenen für Kriegsleute verkaufft/ derselben Sold in fremde Beutel gestrichen/ und durch diese Blendung die Fürsten eines auff den Rollen starcken/ im Felde aber schwachen Heeres zu unvernünfftigen und höchstschädlichen Ent- schlüssungen verleitet würden. Welcher Be- trug hingegen mit Benehmung der Gelegen- heit von dem Solde schnöden Gewinn zu ma- chen hinfiele/ und also viel heilsamer wäre: wenn ein Kriegs-Heer nur mit auskommentlichen Le- bensmitteln Kleidern und Waffen versorgt; die tapffern aber wegen ihrer Verdienste an- sehnlich belohnet; und derogestalt nichts min- der die feigen von den Hertzhafften unterschie- [Spaltenumbruch] den/ als die tugendhafften durch anderer Hervor- zückung zu Nachthuung gleichmäßiger Hel- denthaten angereitzt werden. Diese Eyver- sucht ist der beste Sporn zu grossen Verrich- tungen/ und die Ehre der würdigste Sold der Kriegs-Leute; unter denen die Edelsten so begie- rig nach einem Krantze von eichenem Laube o- der Lorber-Zweigen gestrebt haben: daß sie auch vergessen die zu ihrem Begräbnisse nöthige Un- kosten zu hinterlegen. Auff diese Art zahlete auch der großmüthige Brennus sein siegendes Kriegs-Volck aus/ durch welches er ihm nach obiger Niederlage mit weniger Müh nicht nur das Land vom Flusse Utis biß an den Strom Aesis/ sondern auch die Umbrier unterwürf- fig machte; welche einem so grossen Helden zu gehorsamen ehe für Glück als Verlust hielten. Also ist auch in Feinden die Tugend ein Ma- gnet der Gewogenheit/ und eine Bezauberung der Seelen. Brennus baute zum Gedächt- nisse an dem Meer-Strand bey dem Einflus- se des Misus-Stroms/ eine Stadt/ und nennte sie nach seinem Volcke Semnogallien; befe- stigte seine neue Herrschafft mit Gerechtigkeit/ und erlangte in Jtalien für allen andern Häu- ptern das gröste Ansehen. Dieses veranla- ste einen Hetrurischen Edelmann aus der Stadt Clusium/ Aruntes: daß er zum Bren- nus kam/ und so wohl wider den Rath wegen versagten Rechtes/ als wider seinen Pflege- Sohn Lucumon/ der sein Ehebette besudelt hatte/ Rache und Hülffe soderte. Brennus ärgerte sich nach seiner deutschen Art so wohl über ein-als dem andern Laster; als bey wel- chem die Straffe der versehrten Keuschheit auf der Fersen folget/ und unnachläßlich ist; und niemand wie die zu Clusium/ aus dem Ehe- bruche ein Gelächter macht. Gleichwohl a- ber schickte er nach Clusium/ und verlangte den Lucumar entweder nach aller Völcker Rech- ten zu straffen/ oder ihn ihm ausfolgen zu las- sen. A a a a a 3
Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
ſchwerligkeit des Kriegs fuͤrzuziehen; oder viel-mehr ihre guͤldne Freyheit um den faulen Schlamm eines ſtinckenden Muͤßiggangs zu verkauffen. Welchen Griffs ſich Kaͤyſer Ju- lius meiſterlich zu gebrauchen gewuͤſt/ als er fuͤr dem ihm bereit im Kopffe ſteckenden Buͤr- ger-Kriege den Kriegs-Sold um des Heeres Gewogenheit zu gewinnen/ noch einmal ſo hoch geſetzt. Und Auguſt haͤtte es ihm ebenfals nachge- than. Gleichwohl aber waͤre das hierdurch ver- wehnte Roͤmiſche Kriegs-Volck darmit nicht veꝛgnuͤgt/ ſondeꝛn es haͤtte ſchon mehrmals duꝛch Auffſtand des Soldes Vergroͤſſerung geſucht. Uber diß hieraus erwachſende Ubel waͤre der Kriegs-Sold nicht nur ins gemein auch den vermoͤgenſten Laͤndern unerſchwinglich/ welche mit Herbeyſchaffung des Kriegs-Geraͤthes und der Lebensmittel genug zu ſchaffen haͤtten; ſon- dern er waͤre auch der Verkuͤrtzung der Zahl- meiſter/ der Verſchwendung der Kriegs-O- berſten/ und andern ſo vielen Unterſchlieffen unterworffen: daß die ſcharffſichtigſte Auffſicht der redlichſten Befehlhaber ſelbten zu ſteuern viel zu unvermoͤgend waͤre. Das alleraͤrgſte a- ber waͤre: daß ſo denn unter denen Fahnen un- zehlbare blinde Luͤcken blieben/ und dem Feld- herrn tauſend nie in der Welt geweſte Und in- ge/ oder die Nahmen der laͤngſt Verſtorbenen fuͤr Kriegsleute verkaufft/ derſelben Sold in fremde Beutel geſtrichen/ und durch dieſe Blendung die Fuͤrſten eines auff den Rollen ſtarcken/ im Felde aber ſchwachen Heeres zu unvernuͤnfftigen und hoͤchſtſchaͤdlichen Ent- ſchluͤſſungen verleitet wuͤrden. Welcher Be- trug hingegen mit Benehmung der Gelegen- heit von dem Solde ſchnoͤden Gewinn zu ma- chen hinfiele/ und alſo viel heilſamer waͤre: weñ ein Kriegs-Heer nur mit auskommentlichen Le- bensmitteln Kleidern und Waffen verſorgt; die tapffern aber wegen ihrer Verdienſte an- ſehnlich belohnet; und derogeſtalt nichts min- der die feigen von den Hertzhafften unterſchie- [Spaltenumbruch] den/ als die tugendhafften durch andereꝛ Hervor- zuͤckung zu Nachthuung gleichmaͤßiger Hel- denthaten angereitzt werden. Dieſe Eyver- ſucht iſt der beſte Sporn zu groſſen Verrich- tungen/ und die Ehre der wuͤrdigſte Sold der Kriegs-Leute; unter denen die Edelſten ſo begie- rig nach einem Krantze von eichenem Laube o- der Lorber-Zweigen geſtrebt haben: daß ſie auch vergeſſen die zu ihrem Begraͤbniſſe noͤthige Un- koſten zu hinterlegen. Auff dieſe Art zahlete auch der großmuͤthige Brennus ſein ſiegendes Kriegs-Volck aus/ durch welches er ihm nach obiger Niederlage mit weniger Muͤh nicht nur das Land vom Fluſſe Utis biß an den Strom Aeſis/ ſondern auch die Umbrier unterwuͤrf- fig machte; welche einem ſo groſſen Helden zu gehorſamen ehe fuͤr Gluͤck als Verluſt hielten. Alſo iſt auch in Feinden die Tugend ein Ma- gnet der Gewogenheit/ und eine Bezauberung der Seelen. Brennus baute zum Gedaͤcht- niſſe an dem Meer-Strand bey dem Einfluſ- ſe des Miſus-Stroms/ eine Stadt/ und nennte ſie nach ſeinem Volcke Semnogallien; befe- ſtigte ſeine neue Herrſchafft mit Gerechtigkeit/ und erlangte in Jtalien fuͤr allen andern Haͤu- ptern das groͤſte Anſehen. Dieſes veranla- ſte einen Hetruriſchen Edelmann aus der Stadt Cluſium/ Aruntes: daß er zum Bren- nus kam/ und ſo wohl wider den Rath wegen verſagten Rechtes/ als wider ſeinen Pflege- Sohn Lucumon/ der ſein Ehebette beſudelt hatte/ Rache und Huͤlffe ſoderte. Brennus aͤrgerte ſich nach ſeiner deutſchen Art ſo wohl uͤber ein-als dem andern Laſter; als bey wel- chem die Straffe der verſehrten Keuſchheit auf der Ferſen folget/ und unnachlaͤßlich iſt; und niemand wie die zu Cluſium/ aus dem Ehe- bruche ein Gelaͤchter macht. Gleichwohl a- ber ſchickte er nach Cluſium/ und verlangte den Lucumar entweder nach aller Voͤlcker Rech- ten zu ſtraffen/ oder ihn ihm ausfolgen zu laſ- ſen. A a a a a 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0803" n="737[743]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Arminius und Thußnelda.</hi></fw><lb/><cb/> ſchwerligkeit des Kriegs fuͤrzuziehen; oder viel-<lb/> mehr ihre guͤldne Freyheit um den faulen<lb/> Schlamm eines ſtinckenden Muͤßiggangs zu<lb/> verkauffen. Welchen Griffs ſich Kaͤyſer Ju-<lb/> lius meiſterlich zu gebrauchen gewuͤſt/ als er<lb/> fuͤr dem ihm bereit im Kopffe ſteckenden Buͤr-<lb/> ger-Kriege den Kriegs-Sold um des Heeres<lb/> Gewogenheit zu gewinnen/ noch einmal ſo hoch<lb/> geſetzt. Und Auguſt haͤtte es ihm ebenfals nachge-<lb/> than. Gleichwohl aber waͤre das hierdurch ver-<lb/> wehnte Roͤmiſche Kriegs-Volck darmit nicht<lb/> veꝛgnuͤgt/ ſondeꝛn es haͤtte ſchon mehrmals duꝛch<lb/> Auffſtand des Soldes Vergroͤſſerung geſucht.<lb/> Uber diß hieraus erwachſende Ubel waͤre der<lb/> Kriegs-Sold nicht nur ins gemein auch den<lb/> vermoͤgenſten Laͤndern unerſchwinglich/ welche<lb/> mit Herbeyſchaffung des Kriegs-Geraͤthes und<lb/> der Lebensmittel genug zu ſchaffen haͤtten; ſon-<lb/> dern er waͤre auch der Verkuͤrtzung der Zahl-<lb/> meiſter/ der Verſchwendung der Kriegs-O-<lb/> berſten/ und andern ſo vielen Unterſchlieffen<lb/> unterworffen: daß die ſcharffſichtigſte Auffſicht<lb/> der redlichſten Befehlhaber ſelbten zu ſteuern<lb/> viel zu unvermoͤgend waͤre. Das alleraͤrgſte a-<lb/> ber waͤre: daß ſo denn unter denen Fahnen un-<lb/> zehlbare blinde Luͤcken blieben/ und dem Feld-<lb/> herrn tauſend nie in der Welt geweſte Und in-<lb/> ge/ oder die Nahmen der laͤngſt Verſtorbenen<lb/> fuͤr Kriegsleute verkaufft/ derſelben Sold in<lb/> fremde Beutel geſtrichen/ und durch dieſe<lb/> Blendung die Fuͤrſten eines auff den Rollen<lb/> ſtarcken/ im Felde aber ſchwachen Heeres zu<lb/> unvernuͤnfftigen und hoͤchſtſchaͤdlichen Ent-<lb/> ſchluͤſſungen verleitet wuͤrden. Welcher Be-<lb/> trug hingegen mit Benehmung der Gelegen-<lb/> heit von dem Solde ſchnoͤden Gewinn zu ma-<lb/> chen hinfiele/ und alſo viel heilſamer waͤre: weñ<lb/> ein Kriegs-Heer nur mit auskommentlichen Le-<lb/> bensmitteln Kleidern und Waffen verſorgt;<lb/> die tapffern aber wegen ihrer Verdienſte an-<lb/> ſehnlich belohnet; und derogeſtalt nichts min-<lb/> der die feigen von den Hertzhafften unterſchie-<lb/><cb/> den/ als die tugendhafften durch andereꝛ Hervor-<lb/> zuͤckung zu Nachthuung gleichmaͤßiger Hel-<lb/> denthaten angereitzt werden. Dieſe Eyver-<lb/> ſucht iſt der beſte Sporn zu groſſen Verrich-<lb/> tungen/ und die Ehre der wuͤrdigſte Sold der<lb/> Kriegs-Leute; unter denen die Edelſten ſo begie-<lb/> rig nach einem Krantze von eichenem Laube o-<lb/> der Lorber-Zweigen geſtrebt haben: daß ſie auch<lb/> vergeſſen die zu ihrem Begraͤbniſſe noͤthige Un-<lb/> koſten zu hinterlegen. Auff dieſe Art zahlete<lb/> auch der großmuͤthige Brennus ſein ſiegendes<lb/> Kriegs-Volck aus/ durch welches er ihm nach<lb/> obiger Niederlage mit weniger Muͤh nicht nur<lb/> das Land vom Fluſſe Utis biß an den Strom<lb/> Aeſis/ ſondern auch die Umbrier unterwuͤrf-<lb/> fig machte; welche einem ſo groſſen Helden zu<lb/> gehorſamen ehe fuͤr Gluͤck als Verluſt hielten.<lb/> Alſo iſt auch in Feinden die Tugend ein Ma-<lb/> gnet der Gewogenheit/ und eine Bezauberung<lb/> der Seelen. Brennus baute zum Gedaͤcht-<lb/> niſſe an dem Meer-Strand bey dem Einfluſ-<lb/> ſe des Miſus-Stroms/ eine Stadt/ und nennte<lb/> ſie nach ſeinem Volcke Semnogallien; befe-<lb/> ſtigte ſeine neue Herrſchafft mit Gerechtigkeit/<lb/> und erlangte in Jtalien fuͤr allen andern Haͤu-<lb/> ptern das groͤſte Anſehen. Dieſes veranla-<lb/> ſte einen Hetruriſchen Edelmann aus der<lb/> Stadt Cluſium/ Aruntes: daß er zum Bren-<lb/> nus kam/ und ſo wohl wider den Rath wegen<lb/> verſagten Rechtes/ als wider ſeinen Pflege-<lb/> Sohn Lucumon/ der ſein Ehebette beſudelt<lb/> hatte/ Rache und Huͤlffe ſoderte. Brennus<lb/> aͤrgerte ſich nach ſeiner deutſchen Art ſo wohl<lb/> uͤber ein-als dem andern Laſter; als bey wel-<lb/> chem die Straffe der verſehrten Keuſchheit auf<lb/> der Ferſen folget/ und unnachlaͤßlich iſt; und<lb/> niemand wie die zu Cluſium/ aus dem Ehe-<lb/> bruche ein Gelaͤchter macht. Gleichwohl a-<lb/> ber ſchickte er nach Cluſium/ und verlangte<lb/> den Lucumar entweder nach aller Voͤlcker Rech-<lb/> ten zu ſtraffen/ oder ihn ihm ausfolgen zu laſ-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A a a a a 3</fw><fw place="bottom" type="catch">ſen.</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [737[743]/0803]
Arminius und Thußnelda.
ſchwerligkeit des Kriegs fuͤrzuziehen; oder viel-
mehr ihre guͤldne Freyheit um den faulen
Schlamm eines ſtinckenden Muͤßiggangs zu
verkauffen. Welchen Griffs ſich Kaͤyſer Ju-
lius meiſterlich zu gebrauchen gewuͤſt/ als er
fuͤr dem ihm bereit im Kopffe ſteckenden Buͤr-
ger-Kriege den Kriegs-Sold um des Heeres
Gewogenheit zu gewinnen/ noch einmal ſo hoch
geſetzt. Und Auguſt haͤtte es ihm ebenfals nachge-
than. Gleichwohl aber waͤre das hierdurch ver-
wehnte Roͤmiſche Kriegs-Volck darmit nicht
veꝛgnuͤgt/ ſondeꝛn es haͤtte ſchon mehrmals duꝛch
Auffſtand des Soldes Vergroͤſſerung geſucht.
Uber diß hieraus erwachſende Ubel waͤre der
Kriegs-Sold nicht nur ins gemein auch den
vermoͤgenſten Laͤndern unerſchwinglich/ welche
mit Herbeyſchaffung des Kriegs-Geraͤthes und
der Lebensmittel genug zu ſchaffen haͤtten; ſon-
dern er waͤre auch der Verkuͤrtzung der Zahl-
meiſter/ der Verſchwendung der Kriegs-O-
berſten/ und andern ſo vielen Unterſchlieffen
unterworffen: daß die ſcharffſichtigſte Auffſicht
der redlichſten Befehlhaber ſelbten zu ſteuern
viel zu unvermoͤgend waͤre. Das alleraͤrgſte a-
ber waͤre: daß ſo denn unter denen Fahnen un-
zehlbare blinde Luͤcken blieben/ und dem Feld-
herrn tauſend nie in der Welt geweſte Und in-
ge/ oder die Nahmen der laͤngſt Verſtorbenen
fuͤr Kriegsleute verkaufft/ derſelben Sold in
fremde Beutel geſtrichen/ und durch dieſe
Blendung die Fuͤrſten eines auff den Rollen
ſtarcken/ im Felde aber ſchwachen Heeres zu
unvernuͤnfftigen und hoͤchſtſchaͤdlichen Ent-
ſchluͤſſungen verleitet wuͤrden. Welcher Be-
trug hingegen mit Benehmung der Gelegen-
heit von dem Solde ſchnoͤden Gewinn zu ma-
chen hinfiele/ und alſo viel heilſamer waͤre: weñ
ein Kriegs-Heer nur mit auskommentlichen Le-
bensmitteln Kleidern und Waffen verſorgt;
die tapffern aber wegen ihrer Verdienſte an-
ſehnlich belohnet; und derogeſtalt nichts min-
der die feigen von den Hertzhafften unterſchie-
den/ als die tugendhafften durch andereꝛ Hervor-
zuͤckung zu Nachthuung gleichmaͤßiger Hel-
denthaten angereitzt werden. Dieſe Eyver-
ſucht iſt der beſte Sporn zu groſſen Verrich-
tungen/ und die Ehre der wuͤrdigſte Sold der
Kriegs-Leute; unter denen die Edelſten ſo begie-
rig nach einem Krantze von eichenem Laube o-
der Lorber-Zweigen geſtrebt haben: daß ſie auch
vergeſſen die zu ihrem Begraͤbniſſe noͤthige Un-
koſten zu hinterlegen. Auff dieſe Art zahlete
auch der großmuͤthige Brennus ſein ſiegendes
Kriegs-Volck aus/ durch welches er ihm nach
obiger Niederlage mit weniger Muͤh nicht nur
das Land vom Fluſſe Utis biß an den Strom
Aeſis/ ſondern auch die Umbrier unterwuͤrf-
fig machte; welche einem ſo groſſen Helden zu
gehorſamen ehe fuͤr Gluͤck als Verluſt hielten.
Alſo iſt auch in Feinden die Tugend ein Ma-
gnet der Gewogenheit/ und eine Bezauberung
der Seelen. Brennus baute zum Gedaͤcht-
niſſe an dem Meer-Strand bey dem Einfluſ-
ſe des Miſus-Stroms/ eine Stadt/ und nennte
ſie nach ſeinem Volcke Semnogallien; befe-
ſtigte ſeine neue Herrſchafft mit Gerechtigkeit/
und erlangte in Jtalien fuͤr allen andern Haͤu-
ptern das groͤſte Anſehen. Dieſes veranla-
ſte einen Hetruriſchen Edelmann aus der
Stadt Cluſium/ Aruntes: daß er zum Bren-
nus kam/ und ſo wohl wider den Rath wegen
verſagten Rechtes/ als wider ſeinen Pflege-
Sohn Lucumon/ der ſein Ehebette beſudelt
hatte/ Rache und Huͤlffe ſoderte. Brennus
aͤrgerte ſich nach ſeiner deutſchen Art ſo wohl
uͤber ein-als dem andern Laſter; als bey wel-
chem die Straffe der verſehrten Keuſchheit auf
der Ferſen folget/ und unnachlaͤßlich iſt; und
niemand wie die zu Cluſium/ aus dem Ehe-
bruche ein Gelaͤchter macht. Gleichwohl a-
ber ſchickte er nach Cluſium/ und verlangte
den Lucumar entweder nach aller Voͤlcker Rech-
ten zu ſtraffen/ oder ihn ihm ausfolgen zu laſ-
ſen.
A a a a a 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |