Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Sechstes Buch [Spaltenumbruch]
nius Priscus zu Rom herrschte/ und die Pho-cäer gleich sich an dem Rhodan niederliessen. Die Thuscier kamen ihnen zwar an der Cicini- schen Bach mit volckreicher Heeres-Krafft ent- gegen; alleine der Deutschen erster Anblick streute ihren Vortrab von sammen; und die da- mals den Vorzug habenden Allemänner traf- fen auf in den lincken Flügel gestellten Vieberer und Lepontier mit solcher Gewalt: daß sie im ersten Ansatze alsbald verwirret/ und kurtz hier- auff in völlige Flucht gejagt wurden. Die Thuscier und Tauriner erwarteten nicht einst der andringenden Celten/ Helvetier und Marckmänner; und kamen in wenig Stun- den über zwantzig tausend Feinde meist im Was- ser und in Abstürtzung über die Steinklippen um. Denn wenn in einer Schlacht-Ordnung nur ein Fadem zerreist/ gehet unschwer ihr gan- tzes Gewebe auf; und das Schrecken macht die Flüchtigen so alber oder so blind: daß sie/ umb einem verzweiffelten Tode zu entrinnen/ dem Gewissen selbst spornstreichs in die Armen ren- nen. Mit dieser einigen Schlacht war es auch gleichsam ausgemacht. Denn als die Be- siegten erfuhren: daß die Deutschen im Kämpf- fen ärger/ als wütende Thiere/ im Leben aber tugendhaffter und gerechter als andere Völcker waren/ räumten sie ihnen zwischen dem Flusse Ticin und Addua ein Stücke Landes ein/ und Bellovesus baute zu seinem Sitze die Stadt Meyland; wiewol nach deutscher Art ohne ei- nige Befestigung. Wie nun eines Vorgehers Fußstapffen richtige Wegweiser/ und anderer Glückseligkeiten annehmliche Lock-Bären sind; Also folgte nach 76. Jahren ein abgefun- dener Hertzog der Allemänner Elitoro mit sei- nen übrigen Landsleuten dem Bellovesus auf der Spure nach/ welche zwischen denen Cotti- schen Alpen durch ihre Verwegenheit ihnen ei- nen Weg bähneten; und weil Elitoco im Ge- fechte ihnen allezeit zurief: Fechtet ihc kühnen Männer/ den Nahmen Cenomänner erwar- [Spaltenumbruch] ben. Diese setzten mit des noch lebenden Bel- lovesus geheimer Einwilligung über die Strö- me Ticin/ Lamber und Addua/ und bemächtig- ten sich nach wenigem Wiederstande zwischen den Flüssen Humatia/ Ollius/ Cleusis und Min- cius biß an dem Po des gantzen Landstriches; und bauten daselbst die Städte Brixia/ Bero- mum und Bedriach. Die alten Einwohner die Thuscier wurden durch die Deutschen dero- gestalt verdrungen; und musten sie ihr fettes Land nur mit dem Rücken ansehen/ und Feuer und Herd zwischen denen steilesten Gebürgen oberhalb dem Sebinischen See um den Uhr- sprung des Flusses Zen/ Athesis und Ollius auf- schlagen/ da sie von ihrem Führer Rhetus die Rhetier genennt wurden/ und nach und nach aus einer halb gebrochenen Sprache alle Arten ihres Vaterlandes verlernten. Weil nun auch der tiefste Fluß nur so lange sein Ansehn behält/ biß man einmal einen Furth dardurch gefun- den; und ein zwey mal überstie gener Zaun zum gemeinen Fußsteige wird; nahm Hertzog Me- don/ von welchem der fromme Metellus sein Sprichwort entlehnet: Wenn er wüste: daß sein Hemde seine Anschläge wüste/ wolte er es verbrennen; mit zwantzig tausend Deutschen von dem Saal-Strome her/ durch denselbigen Weg seinen Zug in Jtalien. Er stellte sich anfangs/ als wenn er über den kleinern Fluß Duria gegen die Brunnen des Po einbrechen wolte; ließ auch gegen selbigem Landstriche den Ritter Eberstein mit seiner Reuterey allenthal- ben Lermen machen; weßwegen die Feinde fast alle ihre Macht an selbigen Strom legten. Uber welche er oberhalb der Stadt Ocelum ei- nen herrlichen Sieg wider die viel stärckeren Feinde erhielt/ und mehr zum Scheine als aus Andacht/ hernach dem Kriegs-Gotte daselbst einen Tempel baute. Medon aber wendete sich mit seiner rechten Heeres-Krafft gegen dem Flusse Orgus/ und dem grösseren Duria/ und behauptete nach etlichen wenigen Treffen seine Herr-
Sechſtes Buch [Spaltenumbruch]
nius Priſcus zu Rom herrſchte/ und die Pho-caͤer gleich ſich an dem Rhodan niederlieſſen. Die Thuſcier kamen ihnen zwar an der Cicini- ſchen Bach mit volckreicher Heeres-Krafft ent- gegen; alleine der Deutſchen erſter Anblick ſtreute ihren Vortrab von ſammen; und die da- mals den Vorzug habenden Allemaͤnner traf- fen auf in den lincken Fluͤgel geſtellten Vieberer und Lepontier mit ſolcher Gewalt: daß ſie im erſten Anſatze alsbald verwirret/ und kurtz hier- auff in voͤllige Flucht gejagt wurden. Die Thuſcier und Tauriner erwarteten nicht einſt der andringenden Celten/ Helvetier und Marckmaͤnner; und kamen in wenig Stun- den uͤber zwantzig tauſend Feinde meiſt im Waſ- ſer und in Abſtuͤrtzung uͤber die Steinklippen um. Denn wenn in einer Schlacht-Ordnung nur ein Fadem zerreiſt/ gehet unſchwer ihr gan- tzes Gewebe auf; und das Schrecken macht die Fluͤchtigen ſo alber oder ſo blind: daß ſie/ umb einem verzweiffelten Tode zu entrinnen/ dem Gewiſſen ſelbſt ſpornſtreichs in die Armen ren- nen. Mit dieſer einigen Schlacht war es auch gleichſam ausgemacht. Denn als die Be- ſiegten erfuhren: daß die Deutſchen im Kaͤmpf- fen aͤrger/ als wuͤtende Thiere/ im Leben aber tugendhaffter und gerechter als andere Voͤlcker waren/ raͤumten ſie ihnen zwiſchen dem Fluſſe Ticin und Addua ein Stuͤcke Landes ein/ und Belloveſus baute zu ſeinem Sitze die Stadt Meyland; wiewol nach deutſcher Art ohne ei- nige Befeſtigung. Wie nun eines Vorgehers Fußſtapffen richtige Wegweiſer/ und anderer Gluͤckſeligkeiten annehmliche Lock-Baͤren ſind; Alſo folgte nach 76. Jahren ein abgefun- dener Hertzog der Allemaͤnner Elitoro mit ſei- nen uͤbrigen Landsleuten dem Belloveſus auf der Spure nach/ welche zwiſchen denen Cotti- ſchen Alpen durch ihre Verwegenheit ihnen ei- nen Weg baͤhneten; und weil Elitoco im Ge- fechte ihnen allezeit zurief: Fechtet ihc kuͤhnen Maͤnner/ den Nahmen Cenomaͤnner erwar- [Spaltenumbruch] ben. Dieſe ſetzten mit des noch lebenden Bel- loveſus geheimer Einwilligung uͤber die Stroͤ- me Ticin/ Lamber und Addua/ und bemaͤchtig- ten ſich nach wenigem Wiederſtande zwiſchen den Fluͤſſen Humatia/ Ollius/ Cleuſis und Min- cius biß an dem Po des gantzen Landſtriches; und bauten daſelbſt die Staͤdte Brixia/ Bero- mum und Bedriach. Die alten Einwohner die Thuſcier wurden durch die Deutſchen dero- geſtalt verdrungen; und muſten ſie ihr fettes Land nur mit dem Ruͤcken anſehen/ und Feuer und Herd zwiſchen denen ſteileſten Gebuͤrgen oberhalb dem Sebiniſchen See um den Uhr- ſprung des Fluſſes Zen/ Atheſis und Ollius auf- ſchlagen/ da ſie von ihrem Fuͤhrer Rhetus die Rhetier genennt wurden/ und nach und nach aus einer halb gebrochenen Sprache alle Arten ihres Vaterlandes verlernten. Weil nun auch der tiefſte Fluß nur ſo lange ſein Anſehn behaͤlt/ biß man einmal einen Furth dardurch gefun- den; und ein zwey mal uͤberſtie gener Zaun zum gemeinen Fußſteige wird; nahm Hertzog Me- don/ von welchem der fromme Metellus ſein Sprichwort entlehnet: Wenn er wuͤſte: daß ſein Hemde ſeine Anſchlaͤge wuͤſte/ wolte er es verbrennen; mit zwantzig tauſend Deutſchen von dem Saal-Strome her/ durch denſelbigen Weg ſeinen Zug in Jtalien. Er ſtellte ſich anfangs/ als wenn er uͤber den kleinern Fluß Duria gegen die Brunnen des Po einbrechen wolte; ließ auch gegen ſelbigem Landſtriche den Ritter Eberſtein mit ſeiner Reuterey allenthal- ben Lermen machen; weßwegen die Feinde faſt alle ihre Macht an ſelbigen Strom legten. Uber welche er oberhalb der Stadt Ocelum ei- nen herrlichen Sieg wider die viel ſtaͤrckeren Feinde erhielt/ und mehr zum Scheine als aus Andacht/ hernach dem Kriegs-Gotte daſelbſt einen Tempel baute. Medon aber wendete ſich mit ſeiner rechten Heeres-Krafft gegen dem Fluſſe Orgus/ und dem groͤſſeren Duria/ und behauptete nach etlichen wenigen Treffen ſeine Herr-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0796" n="734[736]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Sechſtes Buch</hi></fw><lb/><cb/> nius Priſcus zu Rom herrſchte/ und die Pho-<lb/> caͤer gleich ſich an dem Rhodan niederlieſſen.<lb/> Die Thuſcier kamen ihnen zwar an der Cicini-<lb/> ſchen Bach mit volckreicher Heeres-Krafft ent-<lb/> gegen; alleine der Deutſchen erſter Anblick<lb/> ſtreute ihren Vortrab von ſammen; und die da-<lb/> mals den Vorzug habenden Allemaͤnner traf-<lb/> fen auf in den lincken Fluͤgel geſtellten Vieberer<lb/> und Lepontier mit ſolcher Gewalt: daß ſie im<lb/> erſten Anſatze alsbald verwirret/ und kurtz hier-<lb/> auff in voͤllige Flucht gejagt wurden. Die<lb/> Thuſcier und Tauriner erwarteten nicht einſt<lb/> der andringenden Celten/ Helvetier und<lb/> Marckmaͤnner; und kamen in wenig Stun-<lb/> den uͤber zwantzig tauſend Feinde meiſt im Waſ-<lb/> ſer und in Abſtuͤrtzung uͤber die Steinklippen<lb/> um. Denn wenn in einer Schlacht-Ordnung<lb/> nur ein Fadem zerreiſt/ gehet unſchwer ihr gan-<lb/> tzes Gewebe auf; und das Schrecken macht die<lb/> Fluͤchtigen ſo alber oder ſo blind: daß ſie/ umb<lb/> einem verzweiffelten Tode zu entrinnen/ dem<lb/> Gewiſſen ſelbſt ſpornſtreichs in die Armen ren-<lb/> nen. Mit dieſer einigen Schlacht war es<lb/> auch gleichſam ausgemacht. Denn als die Be-<lb/> ſiegten erfuhren: daß die Deutſchen im Kaͤmpf-<lb/> fen aͤrger/ als wuͤtende Thiere/ im Leben aber<lb/> tugendhaffter und gerechter als andere Voͤlcker<lb/> waren/ raͤumten ſie ihnen zwiſchen dem Fluſſe<lb/> Ticin und Addua ein Stuͤcke Landes ein/ und<lb/> Belloveſus baute zu ſeinem Sitze die Stadt<lb/> Meyland; wiewol nach deutſcher Art ohne ei-<lb/> nige Befeſtigung. Wie nun eines Vorgehers<lb/> Fußſtapffen richtige Wegweiſer/ und anderer<lb/> Gluͤckſeligkeiten annehmliche Lock-Baͤren<lb/> ſind; Alſo folgte nach 76. Jahren ein abgefun-<lb/> dener Hertzog der Allemaͤnner Elitoro mit ſei-<lb/> nen uͤbrigen Landsleuten dem Belloveſus auf<lb/> der Spure nach/ welche zwiſchen denen Cotti-<lb/> ſchen Alpen durch ihre Verwegenheit ihnen ei-<lb/> nen Weg baͤhneten; und weil Elitoco im Ge-<lb/> fechte ihnen allezeit zurief: Fechtet ihc kuͤhnen<lb/> Maͤnner/ den Nahmen Cenomaͤnner erwar-<lb/><cb/> ben. Dieſe ſetzten mit des noch lebenden Bel-<lb/> loveſus geheimer Einwilligung uͤber die Stroͤ-<lb/> me Ticin/ Lamber und Addua/ und bemaͤchtig-<lb/> ten ſich nach wenigem Wiederſtande zwiſchen<lb/> den Fluͤſſen Humatia/ Ollius/ Cleuſis und Min-<lb/> cius biß an dem Po des gantzen Landſtriches;<lb/> und bauten daſelbſt die Staͤdte Brixia/ Bero-<lb/> mum und Bedriach. Die alten Einwohner<lb/> die Thuſcier wurden durch die Deutſchen dero-<lb/> geſtalt verdrungen; und muſten ſie ihr fettes<lb/> Land nur mit dem Ruͤcken anſehen/ und Feuer<lb/> und Herd zwiſchen denen ſteileſten Gebuͤrgen<lb/> oberhalb dem Sebiniſchen See um den Uhr-<lb/> ſprung des Fluſſes Zen/ Atheſis und Ollius auf-<lb/> ſchlagen/ da ſie von ihrem Fuͤhrer Rhetus die<lb/> Rhetier genennt wurden/ und nach und nach<lb/> aus einer halb gebrochenen Sprache alle Arten<lb/> ihres Vaterlandes verlernten. Weil nun auch<lb/> der tiefſte Fluß nur ſo lange ſein Anſehn behaͤlt/<lb/> biß man einmal einen Furth dardurch gefun-<lb/> den; und ein zwey mal uͤberſtie gener Zaun zum<lb/> gemeinen Fußſteige wird; nahm Hertzog Me-<lb/> don/ von welchem der fromme Metellus ſein<lb/> Sprichwort entlehnet: Wenn er wuͤſte: daß<lb/> ſein Hemde ſeine Anſchlaͤge wuͤſte/ wolte er es<lb/> verbrennen; mit zwantzig tauſend Deutſchen<lb/> von dem Saal-Strome her/ durch denſelbigen<lb/> Weg ſeinen Zug in Jtalien. Er ſtellte ſich<lb/> anfangs/ als wenn er uͤber den kleinern Fluß<lb/> Duria gegen die Brunnen des Po einbrechen<lb/> wolte; ließ auch gegen ſelbigem Landſtriche den<lb/> Ritter Eberſtein mit ſeiner Reuterey allenthal-<lb/> ben Lermen machen; weßwegen die Feinde faſt<lb/> alle ihre Macht an ſelbigen Strom legten.<lb/> Uber welche er oberhalb der Stadt Ocelum ei-<lb/> nen herrlichen Sieg wider die viel ſtaͤrckeren<lb/> Feinde erhielt/ und mehr zum Scheine als aus<lb/> Andacht/ hernach dem Kriegs-Gotte daſelbſt<lb/> einen Tempel baute. Medon aber wendete<lb/> ſich mit ſeiner rechten Heeres-Krafft gegen dem<lb/> Fluſſe Orgus/ und dem groͤſſeren Duria/ und<lb/> behauptete nach etlichen wenigen Treffen ſeine<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Herr-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [734[736]/0796]
Sechſtes Buch
nius Priſcus zu Rom herrſchte/ und die Pho-
caͤer gleich ſich an dem Rhodan niederlieſſen.
Die Thuſcier kamen ihnen zwar an der Cicini-
ſchen Bach mit volckreicher Heeres-Krafft ent-
gegen; alleine der Deutſchen erſter Anblick
ſtreute ihren Vortrab von ſammen; und die da-
mals den Vorzug habenden Allemaͤnner traf-
fen auf in den lincken Fluͤgel geſtellten Vieberer
und Lepontier mit ſolcher Gewalt: daß ſie im
erſten Anſatze alsbald verwirret/ und kurtz hier-
auff in voͤllige Flucht gejagt wurden. Die
Thuſcier und Tauriner erwarteten nicht einſt
der andringenden Celten/ Helvetier und
Marckmaͤnner; und kamen in wenig Stun-
den uͤber zwantzig tauſend Feinde meiſt im Waſ-
ſer und in Abſtuͤrtzung uͤber die Steinklippen
um. Denn wenn in einer Schlacht-Ordnung
nur ein Fadem zerreiſt/ gehet unſchwer ihr gan-
tzes Gewebe auf; und das Schrecken macht die
Fluͤchtigen ſo alber oder ſo blind: daß ſie/ umb
einem verzweiffelten Tode zu entrinnen/ dem
Gewiſſen ſelbſt ſpornſtreichs in die Armen ren-
nen. Mit dieſer einigen Schlacht war es
auch gleichſam ausgemacht. Denn als die Be-
ſiegten erfuhren: daß die Deutſchen im Kaͤmpf-
fen aͤrger/ als wuͤtende Thiere/ im Leben aber
tugendhaffter und gerechter als andere Voͤlcker
waren/ raͤumten ſie ihnen zwiſchen dem Fluſſe
Ticin und Addua ein Stuͤcke Landes ein/ und
Belloveſus baute zu ſeinem Sitze die Stadt
Meyland; wiewol nach deutſcher Art ohne ei-
nige Befeſtigung. Wie nun eines Vorgehers
Fußſtapffen richtige Wegweiſer/ und anderer
Gluͤckſeligkeiten annehmliche Lock-Baͤren
ſind; Alſo folgte nach 76. Jahren ein abgefun-
dener Hertzog der Allemaͤnner Elitoro mit ſei-
nen uͤbrigen Landsleuten dem Belloveſus auf
der Spure nach/ welche zwiſchen denen Cotti-
ſchen Alpen durch ihre Verwegenheit ihnen ei-
nen Weg baͤhneten; und weil Elitoco im Ge-
fechte ihnen allezeit zurief: Fechtet ihc kuͤhnen
Maͤnner/ den Nahmen Cenomaͤnner erwar-
ben. Dieſe ſetzten mit des noch lebenden Bel-
loveſus geheimer Einwilligung uͤber die Stroͤ-
me Ticin/ Lamber und Addua/ und bemaͤchtig-
ten ſich nach wenigem Wiederſtande zwiſchen
den Fluͤſſen Humatia/ Ollius/ Cleuſis und Min-
cius biß an dem Po des gantzen Landſtriches;
und bauten daſelbſt die Staͤdte Brixia/ Bero-
mum und Bedriach. Die alten Einwohner
die Thuſcier wurden durch die Deutſchen dero-
geſtalt verdrungen; und muſten ſie ihr fettes
Land nur mit dem Ruͤcken anſehen/ und Feuer
und Herd zwiſchen denen ſteileſten Gebuͤrgen
oberhalb dem Sebiniſchen See um den Uhr-
ſprung des Fluſſes Zen/ Atheſis und Ollius auf-
ſchlagen/ da ſie von ihrem Fuͤhrer Rhetus die
Rhetier genennt wurden/ und nach und nach
aus einer halb gebrochenen Sprache alle Arten
ihres Vaterlandes verlernten. Weil nun auch
der tiefſte Fluß nur ſo lange ſein Anſehn behaͤlt/
biß man einmal einen Furth dardurch gefun-
den; und ein zwey mal uͤberſtie gener Zaun zum
gemeinen Fußſteige wird; nahm Hertzog Me-
don/ von welchem der fromme Metellus ſein
Sprichwort entlehnet: Wenn er wuͤſte: daß
ſein Hemde ſeine Anſchlaͤge wuͤſte/ wolte er es
verbrennen; mit zwantzig tauſend Deutſchen
von dem Saal-Strome her/ durch denſelbigen
Weg ſeinen Zug in Jtalien. Er ſtellte ſich
anfangs/ als wenn er uͤber den kleinern Fluß
Duria gegen die Brunnen des Po einbrechen
wolte; ließ auch gegen ſelbigem Landſtriche den
Ritter Eberſtein mit ſeiner Reuterey allenthal-
ben Lermen machen; weßwegen die Feinde faſt
alle ihre Macht an ſelbigen Strom legten.
Uber welche er oberhalb der Stadt Ocelum ei-
nen herrlichen Sieg wider die viel ſtaͤrckeren
Feinde erhielt/ und mehr zum Scheine als aus
Andacht/ hernach dem Kriegs-Gotte daſelbſt
einen Tempel baute. Medon aber wendete
ſich mit ſeiner rechten Heeres-Krafft gegen dem
Fluſſe Orgus/ und dem groͤſſeren Duria/ und
behauptete nach etlichen wenigen Treffen ſeine
Herr-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |