Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Fünfftes Buch [Spaltenumbruch]
aus dem Munde eurer Gottheit hervor schüssensehen? Frage den Plato und Zenon: Ob jener nicht Gott/ als den Schöpffer aller Dinge/ ausser sich verehret/ und der Tauerung der Welt ein gewiß Ziel steckt; dieser aber ihre Geburt dem Sonnen-Staube zueigne? Be- trachte ihr verterbliches Wesen/ und daß wir Sternen gebohren werden/ und wieder erster- ben sehen. Jst es aber wohl möglich: daß et- was verterbliches von Ewigkeit her sey/ und in Ewigkeit tauere? Unterstehestu dich aber Gott einem Drechßler zu vergleichen; der ohne Bein oder Holtz nichts verfertigen kan? O du alberer Mensch! Siehe die elende Spinne/ den ohnmächtigen Seiden-Wurm an; wie jene ihr Netze/ dieses sein Gewebe aus sich selber spin- net. Du aber wilst den/ der alles in sich begreif- fet/ diesen geringen Würmern nachsetzen/ und den/ der ohne Anfang ist/ nach dem Maße der Zeit messen/ und die Wercke dessen/ für dem tau- send Jahre keinen Augenblick machen; durch deine Getichte in Zweiffel ziehen; ja wohl dem/ der mit einem Atheme zehn solche Welten er- schaffen kan/ und derer Vielheit nicht nur die Jndianischen Weisen/ sondern auch Epicurus und Metrodorus geglaubet/ die Hände bin- den? Wormit du aber an der Warheit meiner Lehre so viel weniger zu zweiffeln hast; so will ich selbte morgen für dem Altare des dir unbe- kandten Gottes mit einem solchen beweglichen Grunde bestetigen: daß du mir nicht einmahl wirst widersprechen können; Euch aber allen theils ein Beyspiel der Nachfolge lassen/ theils ein Geheimniß eröffnen/ an welchem unser und der Welt Wohlfarth henget. Jederman hörte dem Zarmar/ den man anfangs für einen Barbarn gehalten/ nunmehro aber so wohl in der Griechen als Egyptier Weißheit genug- sam erfahren zu seyn befand/ mit Vergnü- gung zu; Jedoch waren aller Augen und Oh- ren auff den Cheremon gewendet; was dieser Zarmarn entgegen setzen würde. Nachdem [Spaltenumbruch] er aber gäntzlich verstummte; machte er sich allen Anwesenden zum Gelächter/ und dieser Versammlung ein Ende. Zarmar hinge- gen nahm mit grossem Ansehen seinen Ab- schied; iedoch verlohr er sich in dem Gedrän- ge des Volckes aus unsern Augen: daß wir ihn biß an den Morgen auff dem bestimmten Platze für dem Heiligthume des unbekandten Gottes nicht zu Gesichte bekamen. Gantz Athen drang sich mit anbrechendem Tage da- hin; und als Masulipat/ Mecenas/ und ich dahin aus Begierde eine sonderbare Neuig- keit zu vernehmen ankamen/ fanden wir ihn in seiner Jndianischen Tracht für dem Alta- re/ auff welchem kein Bild/ sondern allein ein Dreyeck/ und darinnen die Worte: Dem un- bekanten Gotte/ in Stein eingegraben zu sehen war/ auff dem Antlitze im Staube ligen. Wie er nun seine Andacht vollendet; richtete er sich mit freudigem Antlitze empor/ und stieg auff einen nah darbey auffgethürm- ten Holtzhauffen. Auff diesem sahe er sich ei- ne gute Weile um/ biß er unter der grossen Menge Volckes den Käyser/ und uns auff einer Seiten an etlichen Fenstern erblickte. Hirmit fing er mit erhobener Stimme an: Es ist heute gleich neun mahl neun Jahre/ Hera-
Fuͤnfftes Buch [Spaltenumbruch]
aus dem Munde eurer Gottheit hervor ſchuͤſſenſehen? Frage den Plato und Zenon: Ob jener nicht Gott/ als den Schoͤpffer aller Dinge/ auſſer ſich verehret/ und der Tauerung der Welt ein gewiß Ziel ſteckt; dieſer aber ihre Geburt dem Sonnen-Staube zueigne? Be- trachte ihr verterbliches Weſen/ und daß wir Sternen gebohren werden/ und wieder erſter- ben ſehen. Jſt es aber wohl moͤglich: daß et- was verterbliches von Ewigkeit her ſey/ und in Ewigkeit tauere? Unterſteheſtu dich aber Gott einem Drechßler zu vergleichen; der ohne Bein oder Holtz nichts verfertigen kan? O du alberer Menſch! Siehe die elende Spinne/ den ohnmaͤchtigen Seiden-Wurm an; wie jene ihr Netze/ dieſes ſein Gewebe aus ſich ſelber ſpin- net. Du aber wilſt den/ der alles in ſich begreif- fet/ dieſen geringen Wuͤrmern nachſetzen/ und den/ der ohne Anfang iſt/ nach dem Maße der Zeit meſſen/ und die Wercke deſſen/ fuͤr dem tau- ſend Jahre keinen Augenblick machen; durch deine Getichte in Zweiffel ziehen; ja wohl dem/ der mit einem Atheme zehn ſolche Welten er- ſchaffen kan/ und derer Vielheit nicht nur die Jndianiſchen Weiſen/ ſondern auch Epicurus und Metrodorus geglaubet/ die Haͤnde bin- den? Wormit du aber an der Warheit meiner Lehre ſo viel weniger zu zweiffeln haſt; ſo will ich ſelbte morgen fuͤr dem Altare des dir unbe- kandten Gottes mit einem ſolchen beweglichen Grunde beſtetigen: daß du mir nicht einmahl wirſt widerſprechen koͤnnen; Euch aber allen theils ein Beyſpiel der Nachfolge laſſen/ theils ein Geheimniß eroͤffnen/ an welchem unſer und der Welt Wohlfarth henget. Jederman hoͤrte dem Zarmar/ den man anfangs fuͤr einen Barbarn gehalten/ nunmehro aber ſo wohl in der Griechen als Egyptier Weißheit genug- ſam erfahren zu ſeyn befand/ mit Vergnuͤ- gung zu; Jedoch waren aller Augen und Oh- ren auff den Cheremon gewendet; was dieſer Zarmarn entgegen ſetzen wuͤrde. Nachdem [Spaltenumbruch] er aber gaͤntzlich verſtummte; machte er ſich allen Anweſenden zum Gelaͤchter/ und dieſer Verſammlung ein Ende. Zarmar hinge- gen nahm mit groſſem Anſehen ſeinen Ab- ſchied; iedoch verlohr er ſich in dem Gedraͤn- ge des Volckes aus unſern Augen: daß wir ihn biß an den Morgen auff dem beſtimmten Platze fuͤr dem Heiligthume des unbekandten Gottes nicht zu Geſichte bekamen. Gantz Athen drang ſich mit anbrechendem Tage da- hin; und als Maſulipat/ Mecenas/ und ich dahin aus Begierde eine ſonderbare Neuig- keit zu vernehmen ankamen/ fanden wir ihn in ſeiner Jndianiſchen Tracht fuͤr dem Alta- re/ auff welchem kein Bild/ ſondern allein ein Dreyeck/ und dariñen die Worte: Dem un- bekanten Gotte/ in Stein eingegraben zu ſehen war/ auff dem Antlitze im Staube ligen. Wie er nun ſeine Andacht vollendet; richtete er ſich mit freudigem Antlitze empor/ und ſtieg auff einen nah darbey auffgethuͤrm- ten Holtzhauffen. Auff dieſem ſahe er ſich ei- ne gute Weile um/ biß er unter der groſſen Menge Volckes den Kaͤyſer/ und uns auff einer Seiten an etlichen Fenſtern erblickte. Hirmit fing er mit erhobener Stimme an: Es iſt heute gleich neun mahl neun Jahre/ Hera-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0768" n="712"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Fuͤnfftes Buch</hi></fw><lb/><cb/> aus dem Munde eurer Gottheit hervor ſchuͤſſen<lb/> ſehen? Frage den Plato und Zenon: Ob jener<lb/> nicht Gott/ als den Schoͤpffer aller Dinge/<lb/> auſſer ſich verehret/ und der Tauerung der<lb/> Welt ein gewiß Ziel ſteckt; dieſer aber ihre<lb/> Geburt dem Sonnen-Staube zueigne? Be-<lb/> trachte ihr verterbliches Weſen/ und daß wir<lb/> Sternen gebohren werden/ und wieder erſter-<lb/> ben ſehen. Jſt es aber wohl moͤglich: daß et-<lb/> was verterbliches von Ewigkeit her ſey/ und<lb/> in Ewigkeit tauere? Unterſteheſtu dich aber<lb/> Gott einem Drechßler zu vergleichen; der ohne<lb/> Bein oder Holtz nichts verfertigen kan? O du<lb/> alberer Menſch! Siehe die elende Spinne/ den<lb/> ohnmaͤchtigen Seiden-Wurm an; wie jene ihr<lb/> Netze/ dieſes ſein Gewebe aus ſich ſelber ſpin-<lb/> net. Du aber wilſt den/ der alles in ſich begreif-<lb/> fet/ dieſen geringen Wuͤrmern nachſetzen/ und<lb/> den/ der ohne Anfang iſt/ nach dem Maße der<lb/> Zeit meſſen/ und die Wercke deſſen/ fuͤr dem tau-<lb/> ſend Jahre keinen Augenblick machen; durch<lb/> deine Getichte in Zweiffel ziehen; ja wohl dem/<lb/> der mit einem Atheme zehn ſolche Welten er-<lb/> ſchaffen kan/ und derer Vielheit nicht nur die<lb/> Jndianiſchen Weiſen/ ſondern auch Epicurus<lb/> und Metrodorus geglaubet/ die Haͤnde bin-<lb/> den? Wormit du aber an der Warheit meiner<lb/> Lehre ſo viel weniger zu zweiffeln haſt; ſo will<lb/> ich ſelbte morgen fuͤr dem Altare des dir unbe-<lb/> kandten Gottes mit einem ſolchen beweglichen<lb/> Grunde beſtetigen: daß du mir nicht einmahl<lb/> wirſt widerſprechen koͤnnen; Euch aber allen<lb/> theils ein Beyſpiel der Nachfolge laſſen/ theils<lb/> ein Geheimniß eroͤffnen/ an welchem unſer<lb/> und der Welt Wohlfarth henget. Jederman<lb/> hoͤrte dem Zarmar/ den man anfangs fuͤr einen<lb/> Barbarn gehalten/ nunmehro aber ſo wohl in<lb/> der Griechen als Egyptier Weißheit genug-<lb/> ſam erfahren zu ſeyn befand/ mit Vergnuͤ-<lb/> gung zu; Jedoch waren aller Augen und Oh-<lb/> ren auff den Cheremon gewendet; was dieſer<lb/> Zarmarn entgegen ſetzen wuͤrde. Nachdem<lb/><cb/> er aber gaͤntzlich verſtummte; machte er ſich<lb/> allen Anweſenden zum Gelaͤchter/ und dieſer<lb/> Verſammlung ein Ende. Zarmar hinge-<lb/> gen nahm mit groſſem Anſehen ſeinen Ab-<lb/> ſchied; iedoch verlohr er ſich in dem Gedraͤn-<lb/> ge des Volckes aus unſern Augen: daß wir<lb/> ihn biß an den Morgen auff dem beſtimmten<lb/> Platze fuͤr dem Heiligthume des unbekandten<lb/> Gottes nicht zu Geſichte bekamen. Gantz<lb/> Athen drang ſich mit anbrechendem Tage da-<lb/> hin; und als Maſulipat/ Mecenas/ und ich<lb/> dahin aus Begierde eine ſonderbare Neuig-<lb/> keit zu vernehmen ankamen/ fanden wir ihn<lb/> in ſeiner Jndianiſchen Tracht fuͤr dem Alta-<lb/> re/ auff welchem kein Bild/ ſondern allein ein<lb/> Dreyeck/ und dariñen die Worte: <hi rendition="#fr">Dem un-<lb/> bekanten Gotte/</hi> in Stein eingegraben<lb/> zu ſehen war/ auff dem Antlitze im Staube<lb/> ligen. Wie er nun ſeine Andacht vollendet;<lb/> richtete er ſich mit freudigem Antlitze empor/<lb/> und ſtieg auff einen nah darbey auffgethuͤrm-<lb/> ten Holtzhauffen. Auff dieſem ſahe er ſich ei-<lb/> ne gute Weile um/ biß er unter der groſſen<lb/> Menge Volckes den Kaͤyſer/ und uns auff<lb/> einer Seiten an etlichen Fenſtern erblickte.<lb/> Hirmit fing er mit erhobener Stimme an:</p><lb/> <p>Es iſt heute gleich neun mahl neun Jahre/<lb/> da mich der einige und ewige Gott in dieſe<lb/> vergaͤngliche Welt hat laſſen gebohren werden.<lb/> Dieſes Ziel des Alters halten viel Weiſen fuͤr<lb/> das vollkommenſte des menſchlichen Lebens;<lb/> welche aus der ſiebenden Zahl dem Leibe/ aus<lb/> der neundten dem Gemuͤthe ſonderbare Ge-<lb/> heimniſſe ausrechnen. Aller Voͤlcker Welt-<lb/> weiſen/ die damahls in Griechenland waren/<lb/> haben euren Plato fuͤr goͤttlich gehalten/ und<lb/> ihm Opffer geſchlachtet/ weil er in eben dem Ge-<lb/> burtstage ſeines ein und achzigſten Jahres die<lb/> Huͤlſen ſeines ſterblichen Leibes abgelegt. Era-<lb/> toſthenes/ und Xenocrates haben in eben dieſem<lb/> Jahre zu erblaſſen das Gluͤck gehabt. Dionyſius<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Hera-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [712/0768]
Fuͤnfftes Buch
aus dem Munde eurer Gottheit hervor ſchuͤſſen
ſehen? Frage den Plato und Zenon: Ob jener
nicht Gott/ als den Schoͤpffer aller Dinge/
auſſer ſich verehret/ und der Tauerung der
Welt ein gewiß Ziel ſteckt; dieſer aber ihre
Geburt dem Sonnen-Staube zueigne? Be-
trachte ihr verterbliches Weſen/ und daß wir
Sternen gebohren werden/ und wieder erſter-
ben ſehen. Jſt es aber wohl moͤglich: daß et-
was verterbliches von Ewigkeit her ſey/ und
in Ewigkeit tauere? Unterſteheſtu dich aber
Gott einem Drechßler zu vergleichen; der ohne
Bein oder Holtz nichts verfertigen kan? O du
alberer Menſch! Siehe die elende Spinne/ den
ohnmaͤchtigen Seiden-Wurm an; wie jene ihr
Netze/ dieſes ſein Gewebe aus ſich ſelber ſpin-
net. Du aber wilſt den/ der alles in ſich begreif-
fet/ dieſen geringen Wuͤrmern nachſetzen/ und
den/ der ohne Anfang iſt/ nach dem Maße der
Zeit meſſen/ und die Wercke deſſen/ fuͤr dem tau-
ſend Jahre keinen Augenblick machen; durch
deine Getichte in Zweiffel ziehen; ja wohl dem/
der mit einem Atheme zehn ſolche Welten er-
ſchaffen kan/ und derer Vielheit nicht nur die
Jndianiſchen Weiſen/ ſondern auch Epicurus
und Metrodorus geglaubet/ die Haͤnde bin-
den? Wormit du aber an der Warheit meiner
Lehre ſo viel weniger zu zweiffeln haſt; ſo will
ich ſelbte morgen fuͤr dem Altare des dir unbe-
kandten Gottes mit einem ſolchen beweglichen
Grunde beſtetigen: daß du mir nicht einmahl
wirſt widerſprechen koͤnnen; Euch aber allen
theils ein Beyſpiel der Nachfolge laſſen/ theils
ein Geheimniß eroͤffnen/ an welchem unſer
und der Welt Wohlfarth henget. Jederman
hoͤrte dem Zarmar/ den man anfangs fuͤr einen
Barbarn gehalten/ nunmehro aber ſo wohl in
der Griechen als Egyptier Weißheit genug-
ſam erfahren zu ſeyn befand/ mit Vergnuͤ-
gung zu; Jedoch waren aller Augen und Oh-
ren auff den Cheremon gewendet; was dieſer
Zarmarn entgegen ſetzen wuͤrde. Nachdem
er aber gaͤntzlich verſtummte; machte er ſich
allen Anweſenden zum Gelaͤchter/ und dieſer
Verſammlung ein Ende. Zarmar hinge-
gen nahm mit groſſem Anſehen ſeinen Ab-
ſchied; iedoch verlohr er ſich in dem Gedraͤn-
ge des Volckes aus unſern Augen: daß wir
ihn biß an den Morgen auff dem beſtimmten
Platze fuͤr dem Heiligthume des unbekandten
Gottes nicht zu Geſichte bekamen. Gantz
Athen drang ſich mit anbrechendem Tage da-
hin; und als Maſulipat/ Mecenas/ und ich
dahin aus Begierde eine ſonderbare Neuig-
keit zu vernehmen ankamen/ fanden wir ihn
in ſeiner Jndianiſchen Tracht fuͤr dem Alta-
re/ auff welchem kein Bild/ ſondern allein ein
Dreyeck/ und dariñen die Worte: Dem un-
bekanten Gotte/ in Stein eingegraben
zu ſehen war/ auff dem Antlitze im Staube
ligen. Wie er nun ſeine Andacht vollendet;
richtete er ſich mit freudigem Antlitze empor/
und ſtieg auff einen nah darbey auffgethuͤrm-
ten Holtzhauffen. Auff dieſem ſahe er ſich ei-
ne gute Weile um/ biß er unter der groſſen
Menge Volckes den Kaͤyſer/ und uns auff
einer Seiten an etlichen Fenſtern erblickte.
Hirmit fing er mit erhobener Stimme an:
Es iſt heute gleich neun mahl neun Jahre/
da mich der einige und ewige Gott in dieſe
vergaͤngliche Welt hat laſſen gebohren werden.
Dieſes Ziel des Alters halten viel Weiſen fuͤr
das vollkommenſte des menſchlichen Lebens;
welche aus der ſiebenden Zahl dem Leibe/ aus
der neundten dem Gemuͤthe ſonderbare Ge-
heimniſſe ausrechnen. Aller Voͤlcker Welt-
weiſen/ die damahls in Griechenland waren/
haben euren Plato fuͤr goͤttlich gehalten/ und
ihm Opffer geſchlachtet/ weil er in eben dem Ge-
burtstage ſeines ein und achzigſten Jahres die
Huͤlſen ſeines ſterblichen Leibes abgelegt. Era-
toſthenes/ und Xenocrates haben in eben dieſem
Jahre zu erblaſſen das Gluͤck gehabt. Dionyſius
Hera-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |