Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite

Arminius und Thußnelda.
[Spaltenumbruch] Ey dem andern ähnlich waren. Jch wandte
mich hierauf wieder zum Zarmar/ meldende:
Jch sehe nunmehr die Ursache deines Unwil-
lens; Ob ich nun wohl weder die Geilheit Au-
gustens/ noch die Verhängung der blinden Livia
entschuldige; so laßt uns doch lieber diese Laster
verdecken/ als durch ihre Eröffnung so viel tau-
send Einfältige ärgern. Bildnüsse sind ohne
diß keine Abdrückungen der nichts leibliches an
sich habenden Götter/ sondern nur ein Schatten
ihrer Eigenschafften; welche Prometheus er-
funden/ die Perser allemal verdammet/ und aus
gleichmässigem Aergernüsse Diagoras Melius
des Hercules Säule auf einem Holtz-Stosse
verbrennet haben soll. Denn da man nicht
einst die menschliche Seele mit Ertzt und Stein
abzubilden vermag/ wie viel weniger lässet sich
Gott/ der über die Seele/ ja über die Natur ist/
derogestalt nachpregen. Daher haben die Grie-
chen von den Phöniciern die Bilder ziemlich
langsam bekommen/ und Rom hat hundert und
sechtzig Jahr ihre Götter ohn einiges Bild ver-
ehret. Ja Zenon verdammte die/ welche ausser-
halb ihres Hertzens/ Gott zu seiner Wohnung
einigen Tempel bauten/ als welche ebenfalls
von Anfang aus Grabe-Städten ihren Ur-
sprung erhalten. Laß uns daher diesen Alaba-
ster-Stein nicht als ein Ebenbild/ sondern als
ein blosses Denckmal der Jsis anschauen. Ha-
ben doch die Götter nicht nur in Egypten Gestal-
ten wilder Thiere/ sondern bey den Brahman-
nen selbst habe ich das Bild Göttlicher Weißheit
mit einem Elefanten-Kopfe angetroffen. Die
Götter sehen ohne diß nicht die Herrligkeit ihrer
Götzen/ sondern die Andacht der Betenden an.
Wie viel derer haben bey der Anadyomenischen
und bey der Gnidischen Venus Hülffe gefun-
den; da doch der ersten Bild Apelles nach sein
und des grossen Alexanders Buhlschafft Pan-
casta gemahlet/ die andern aber Praxiteles nach
der üppigen Phryne/ wie selbte an dem Elevsini-
schen Feyer sich für dem versammleten Griechen-
lande entblössete/ gebildet hat. Die Stadt Ty-
[Spaltenumbruch] rus soll denselben Jahrs-Tag an grossen Ale-
xander übergegangen seyn/ als die Carthaginen-
ser das grosse ertztene Bild des Apollo zu Gala
aus dem Tempel geraubet/ und nach Tyrus ge-
schickt/ die Tyrier aber/ als wenn es für den
Feind kämpfte/ schimpflich verspeyet; ungeach-
tet selbtes nach dem Ebenbilde des grossen Wü-
terichs Phalaris in Sicilien soll gegossen wor-
den seyn. Mit dieser Einredung hielt ich den
unwilligen Zarmar so lange auf/ biß das Opfer
sich endigte/ und wir also aus dem Tempel zu
kommen Gelegenheit bekamen. Gleichwohl
blieb Zarmar voller Unwillen/ also; daß er her-
aus brach: Er wüntschte und hoffte von der
Gottlosen Terentia ein eben so erbärmliches En-
de zu erfahren/ als der Spötterin Pharsalia be-
gegnet/ welche sich zwar nicht gescheuet die von den
Philomelus aus einem Tempel geraubte und ihr
als seiner Buhlschafft geschenckte güldene Krone
der Daphne zu tragen/ welche die Lampsacer hin-
ein gewiedmet hätten; aber hernach von denen
darüber unsinnig werdenden Priestern zerrissen
worden wäre. Terentia aber wäre ungleich
straffbarer/ welche nicht nur einen heiligen Krantz
stehle/ sondern sich selbst zu einer Gottheit machte.

Beym Abschiede für dem Tempel ersuchte
uns Mecenas/ wir möchten folgenden Tag ihm
in Beschauung der Stadt ferner vergnügliche
Gesellschafft leisten. Diesem zu folge machten
wir uns umb dem höflichen Mecenas vorzukom-
men mit dem Tage auf. Er begegnete uns
aber schon an der Ecke/ wo man gegen dem Rich-
ter-Stule des Polemarchus fährt/ von welchem
so genennten dritten Raths-Herren vor Zeiten
die Athenischen Kriege geführt/ und der Aus-
länder Strittigkeiten gerichtet wurden. Nach
einer freundlichen Beschwerde: daß wir ihm die
Ehre uns abzuholen nicht gegönnet hätten/
führte er uns alsbald nahe darbey in den Tem-
pel des Lycus/ welcher Pandions Sohn gewest
war/ und darinnen ein Marmel-Bild in Gestalt
eines Wolffes hatte. Wie wir uns hierüber
verwunderten/ fing der die Wanderung

mensch-
Erster Theil. U u u u

Arminius und Thußnelda.
[Spaltenumbruch] Ey dem andern aͤhnlich waren. Jch wandte
mich hierauf wieder zum Zarmar/ meldende:
Jch ſehe nunmehr die Urſache deines Unwil-
lens; Ob ich nun wohl weder die Geilheit Au-
guſtens/ noch die Verhaͤngung der blinden Livia
entſchuldige; ſo laßt uns doch lieber dieſe Laſter
verdecken/ als durch ihre Eroͤffnung ſo viel tau-
ſend Einfaͤltige aͤrgern. Bildnuͤſſe ſind ohne
diß keine Abdruͤckungen der nichts leibliches an
ſich habenden Goͤtter/ ſondern nur ein Schatten
ihrer Eigenſchafften; welche Prometheus er-
funden/ die Perſer allemal verdammet/ und aus
gleichmaͤſſigem Aergernuͤſſe Diagoras Melius
des Hercules Saͤule auf einem Holtz-Stoſſe
verbrennet haben ſoll. Denn da man nicht
einſt die menſchliche Seele mit Ertzt und Stein
abzubilden vermag/ wie viel weniger laͤſſet ſich
Gott/ der uͤber die Seele/ ja uͤber die Natur iſt/
derogeſtalt nachpregen. Daher haben die Grie-
chen von den Phoͤniciern die Bilder ziemlich
langſam bekommen/ und Rom hat hundert und
ſechtzig Jahr ihre Goͤtter ohn einiges Bild ver-
ehret. Ja Zenon verdam̃te die/ welche auſſer-
halb ihres Hertzens/ Gott zu ſeiner Wohnung
einigen Tempel bauten/ als welche ebenfalls
von Anfang aus Grabe-Staͤdten ihren Ur-
ſprung erhalten. Laß uns daher dieſen Alaba-
ſter-Stein nicht als ein Ebenbild/ ſondern als
ein bloſſes Denckmal der Jſis anſchauen. Ha-
ben doch die Goͤtteꝛ nicht nur in Egypten Geſtal-
ten wilder Thiere/ ſondern bey den Brahman-
nen ſelbſt habe ich das Bild Goͤttlicher Weißheit
mit einem Elefanten-Kopfe angetroffen. Die
Goͤtter ſehen ohne diß nicht die Herrligkeit ihrer
Goͤtzen/ ſondern die Andacht der Betenden an.
Wie viel derer haben bey der Anadyomeniſchen
und bey der Gnidiſchen Venus Huͤlffe gefun-
den; da doch der erſten Bild Apelles nach ſein
und des groſſen Alexanders Buhlſchafft Pan-
caſta gemahlet/ die andern aber Praxiteles nach
der uͤppigen Phryne/ wie ſelbte an dem Elevſini-
ſchen Feyer ſich fuͤr dem verſam̃leten Griechen-
lande entbloͤſſete/ gebildet hat. Die Stadt Ty-
[Spaltenumbruch] rus ſoll denſelben Jahrs-Tag an groſſen Ale-
xander uͤbergegangen ſeyn/ als die Carthaginen-
ſer das groſſe ertztene Bild des Apollo zu Gala
aus dem Tempel geraubet/ und nach Tyrus ge-
ſchickt/ die Tyrier aber/ als wenn es fuͤr den
Feind kaͤmpfte/ ſchimpflich verſpeyet; ungeach-
tet ſelbtes nach dem Ebenbilde des groſſen Wuͤ-
terichs Phalaris in Sicilien ſoll gegoſſen wor-
den ſeyn. Mit dieſer Einredung hielt ich den
unwilligen Zarmar ſo lange auf/ biß das Opfer
ſich endigte/ und wir alſo aus dem Tempel zu
kommen Gelegenheit bekamen. Gleichwohl
blieb Zarmar voller Unwillen/ alſo; daß er her-
aus brach: Er wuͤntſchte und hoffte von der
Gottloſen Terentia ein eben ſo erbaͤrmliches En-
de zu erfahren/ als der Spoͤtterin Pharſalia be-
gegnet/ welche ſich zwar nicht geſcheuet die von dẽ
Philomelus aus einem Tempel geꝛaubte und ihꝛ
als ſeiner Buhlſchafft geſchenckte guͤldene Krone
der Daphne zu tragen/ welche die Lampſacer hin-
ein gewiedmet haͤtten; aber hernach von denen
daruͤber unſinnig werdenden Prieſtern zerriſſen
worden waͤre. Terentia aber waͤre ungleich
ſtraffbarer/ welche nicht nur einen heiligẽ Krantz
ſtehle/ ſondern ſich ſelbſt zu einer Gottheit machte.

Beym Abſchiede fuͤr dem Tempel erſuchte
uns Mecenas/ wir moͤchten folgenden Tag ihm
in Beſchauung der Stadt ferner vergnuͤgliche
Geſellſchafft leiſten. Dieſem zu folge machten
wir uns umb dem hoͤflichen Mecenas vorzukom-
men mit dem Tage auf. Er begegnete uns
aber ſchon an der Ecke/ wo man gegen dem Rich-
ter-Stule des Polemarchus faͤhrt/ von welchem
ſo genennten dritten Raths-Herren vor Zeiten
die Atheniſchen Kriege gefuͤhrt/ und der Aus-
laͤnder Strittigkeiten gerichtet wurden. Nach
einer freundlichen Beſchwerde: daß wir ihm die
Ehre uns abzuholen nicht gegoͤnnet haͤtten/
fuͤhrte er uns alsbald nahe darbey in den Tem-
pel des Lycus/ welcher Pandions Sohn geweſt
war/ und darinnen ein Marmel-Bild in Geſtalt
eines Wolffes hatte. Wie wir uns hieruͤber
verwunderten/ fing der die Wanderung

menſch-
Erſter Theil. U u u u
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0761" n="705"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Arminius und Thußnelda.</hi></fw><lb/><cb/>
Ey dem andern a&#x0364;hnlich waren. Jch wandte<lb/>
mich hierauf wieder zum Zarmar/ meldende:<lb/>
Jch &#x017F;ehe nunmehr die Ur&#x017F;ache deines Unwil-<lb/>
lens; Ob ich nun wohl weder die Geilheit Au-<lb/>
gu&#x017F;tens/ noch die Verha&#x0364;ngung der blinden Livia<lb/>
ent&#x017F;chuldige; &#x017F;o laßt uns doch lieber die&#x017F;e La&#x017F;ter<lb/>
verdecken/ als durch ihre Ero&#x0364;ffnung &#x017F;o viel tau-<lb/>
&#x017F;end Einfa&#x0364;ltige a&#x0364;rgern. Bildnu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ind ohne<lb/>
diß keine Abdru&#x0364;ckungen der nichts leibliches an<lb/>
&#x017F;ich habenden Go&#x0364;tter/ &#x017F;ondern nur ein Schatten<lb/>
ihrer Eigen&#x017F;chafften; welche Prometheus er-<lb/>
funden/ die Per&#x017F;er allemal verdammet/ und aus<lb/>
gleichma&#x0364;&#x017F;&#x017F;igem Aergernu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e Diagoras Melius<lb/>
des Hercules Sa&#x0364;ule auf einem Holtz-Sto&#x017F;&#x017F;e<lb/>
verbrennet haben &#x017F;oll. Denn da man nicht<lb/>
ein&#x017F;t die men&#x017F;chliche Seele mit Ertzt und Stein<lb/>
abzubilden vermag/ wie viel weniger la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ich<lb/>
Gott/ der u&#x0364;ber die Seele/ ja u&#x0364;ber die Natur i&#x017F;t/<lb/>
deroge&#x017F;talt nachpregen. Daher haben die Grie-<lb/>
chen von den Pho&#x0364;niciern die Bilder ziemlich<lb/>
lang&#x017F;am bekommen/ und Rom hat hundert und<lb/>
&#x017F;echtzig Jahr ihre Go&#x0364;tter ohn einiges Bild ver-<lb/>
ehret. Ja Zenon verdam&#x0303;te die/ welche au&#x017F;&#x017F;er-<lb/>
halb ihres Hertzens/ Gott zu &#x017F;einer Wohnung<lb/>
einigen Tempel bauten/ als welche ebenfalls<lb/>
von Anfang aus Grabe-Sta&#x0364;dten ihren Ur-<lb/>
&#x017F;prung erhalten. Laß uns daher die&#x017F;en Alaba-<lb/>
&#x017F;ter-Stein nicht als ein Ebenbild/ &#x017F;ondern als<lb/>
ein blo&#x017F;&#x017F;es Denckmal der J&#x017F;is an&#x017F;chauen. Ha-<lb/>
ben doch die Go&#x0364;tte&#xA75B; nicht nur in Egypten Ge&#x017F;tal-<lb/>
ten wilder Thiere/ &#x017F;ondern bey den Brahman-<lb/>
nen &#x017F;elb&#x017F;t habe ich das Bild Go&#x0364;ttlicher Weißheit<lb/>
mit einem Elefanten-Kopfe angetroffen. Die<lb/>
Go&#x0364;tter &#x017F;ehen ohne diß nicht die Herrligkeit ihrer<lb/>
Go&#x0364;tzen/ &#x017F;ondern die Andacht der Betenden an.<lb/>
Wie viel derer haben bey der Anadyomeni&#x017F;chen<lb/>
und bey der Gnidi&#x017F;chen Venus Hu&#x0364;lffe gefun-<lb/>
den; da doch der er&#x017F;ten Bild Apelles nach &#x017F;ein<lb/>
und des gro&#x017F;&#x017F;en Alexanders Buhl&#x017F;chafft Pan-<lb/>
ca&#x017F;ta gemahlet/ die andern aber Praxiteles nach<lb/>
der u&#x0364;ppigen Phryne/ wie &#x017F;elbte an dem Elev&#x017F;ini-<lb/>
&#x017F;chen Feyer &#x017F;ich fu&#x0364;r dem ver&#x017F;am&#x0303;leten Griechen-<lb/>
lande entblo&#x0364;&#x017F;&#x017F;ete/ gebildet hat. Die Stadt Ty-<lb/><cb/>
rus &#x017F;oll den&#x017F;elben Jahrs-Tag an gro&#x017F;&#x017F;en Ale-<lb/>
xander u&#x0364;bergegangen &#x017F;eyn/ als die Carthaginen-<lb/>
&#x017F;er das gro&#x017F;&#x017F;e ertztene Bild des Apollo zu Gala<lb/>
aus dem Tempel geraubet/ und nach Tyrus ge-<lb/>
&#x017F;chickt/ die Tyrier aber/ als wenn es fu&#x0364;r den<lb/>
Feind ka&#x0364;mpfte/ &#x017F;chimpflich ver&#x017F;peyet; ungeach-<lb/>
tet &#x017F;elbtes nach dem Ebenbilde des gro&#x017F;&#x017F;en Wu&#x0364;-<lb/>
terichs Phalaris in Sicilien &#x017F;oll gego&#x017F;&#x017F;en wor-<lb/>
den &#x017F;eyn. Mit die&#x017F;er Einredung hielt ich den<lb/>
unwilligen Zarmar &#x017F;o lange auf/ biß das Opfer<lb/>
&#x017F;ich endigte/ und wir al&#x017F;o aus dem Tempel zu<lb/>
kommen Gelegenheit bekamen. Gleichwohl<lb/>
blieb Zarmar voller Unwillen/ al&#x017F;o; daß er her-<lb/>
aus brach: Er wu&#x0364;nt&#x017F;chte und hoffte von der<lb/>
Gottlo&#x017F;en Terentia ein eben &#x017F;o erba&#x0364;rmliches En-<lb/>
de zu erfahren/ als der Spo&#x0364;tterin Phar&#x017F;alia be-<lb/>
gegnet/ welche &#x017F;ich zwar nicht ge&#x017F;cheuet die von de&#x0303;<lb/>
Philomelus aus einem Tempel ge&#xA75B;aubte und ih&#xA75B;<lb/>
als &#x017F;einer Buhl&#x017F;chafft ge&#x017F;chenckte gu&#x0364;ldene Krone<lb/>
der Daphne zu tragen/ welche die Lamp&#x017F;acer hin-<lb/>
ein gewiedmet ha&#x0364;tten; aber hernach von denen<lb/>
daru&#x0364;ber un&#x017F;innig werdenden Prie&#x017F;tern zerri&#x017F;&#x017F;en<lb/>
worden wa&#x0364;re. Terentia aber wa&#x0364;re ungleich<lb/>
&#x017F;traffbarer/ welche nicht nur einen heilige&#x0303; Krantz<lb/>
&#x017F;tehle/ &#x017F;ondern &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t zu einer Gottheit machte.</p><lb/>
          <p>Beym Ab&#x017F;chiede fu&#x0364;r dem Tempel er&#x017F;uchte<lb/>
uns Mecenas/ wir mo&#x0364;chten folgenden Tag ihm<lb/>
in Be&#x017F;chauung der Stadt ferner vergnu&#x0364;gliche<lb/>
Ge&#x017F;ell&#x017F;chafft lei&#x017F;ten. Die&#x017F;em zu folge machten<lb/>
wir uns umb dem ho&#x0364;flichen Mecenas vorzukom-<lb/>
men mit dem Tage auf. Er begegnete uns<lb/>
aber &#x017F;chon an der Ecke/ wo man gegen dem Rich-<lb/>
ter-Stule des Polemarchus fa&#x0364;hrt/ von welchem<lb/>
&#x017F;o genennten dritten Raths-Herren vor Zeiten<lb/>
die Atheni&#x017F;chen Kriege gefu&#x0364;hrt/ und der Aus-<lb/>
la&#x0364;nder Strittigkeiten gerichtet wurden. Nach<lb/>
einer freundlichen Be&#x017F;chwerde: daß wir ihm die<lb/>
Ehre uns abzuholen nicht gego&#x0364;nnet ha&#x0364;tten/<lb/>
fu&#x0364;hrte er uns alsbald nahe darbey in den Tem-<lb/>
pel des Lycus/ welcher Pandions Sohn gewe&#x017F;t<lb/>
war/ und darinnen ein Marmel-Bild in Ge&#x017F;talt<lb/>
eines Wolffes hatte. Wie wir uns hieru&#x0364;ber<lb/>
verwunderten/ fing der die Wanderung<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Er&#x017F;ter Theil. U u u u</fw><fw place="bottom" type="catch">men&#x017F;ch-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[705/0761] Arminius und Thußnelda. Ey dem andern aͤhnlich waren. Jch wandte mich hierauf wieder zum Zarmar/ meldende: Jch ſehe nunmehr die Urſache deines Unwil- lens; Ob ich nun wohl weder die Geilheit Au- guſtens/ noch die Verhaͤngung der blinden Livia entſchuldige; ſo laßt uns doch lieber dieſe Laſter verdecken/ als durch ihre Eroͤffnung ſo viel tau- ſend Einfaͤltige aͤrgern. Bildnuͤſſe ſind ohne diß keine Abdruͤckungen der nichts leibliches an ſich habenden Goͤtter/ ſondern nur ein Schatten ihrer Eigenſchafften; welche Prometheus er- funden/ die Perſer allemal verdammet/ und aus gleichmaͤſſigem Aergernuͤſſe Diagoras Melius des Hercules Saͤule auf einem Holtz-Stoſſe verbrennet haben ſoll. Denn da man nicht einſt die menſchliche Seele mit Ertzt und Stein abzubilden vermag/ wie viel weniger laͤſſet ſich Gott/ der uͤber die Seele/ ja uͤber die Natur iſt/ derogeſtalt nachpregen. Daher haben die Grie- chen von den Phoͤniciern die Bilder ziemlich langſam bekommen/ und Rom hat hundert und ſechtzig Jahr ihre Goͤtter ohn einiges Bild ver- ehret. Ja Zenon verdam̃te die/ welche auſſer- halb ihres Hertzens/ Gott zu ſeiner Wohnung einigen Tempel bauten/ als welche ebenfalls von Anfang aus Grabe-Staͤdten ihren Ur- ſprung erhalten. Laß uns daher dieſen Alaba- ſter-Stein nicht als ein Ebenbild/ ſondern als ein bloſſes Denckmal der Jſis anſchauen. Ha- ben doch die Goͤtteꝛ nicht nur in Egypten Geſtal- ten wilder Thiere/ ſondern bey den Brahman- nen ſelbſt habe ich das Bild Goͤttlicher Weißheit mit einem Elefanten-Kopfe angetroffen. Die Goͤtter ſehen ohne diß nicht die Herrligkeit ihrer Goͤtzen/ ſondern die Andacht der Betenden an. Wie viel derer haben bey der Anadyomeniſchen und bey der Gnidiſchen Venus Huͤlffe gefun- den; da doch der erſten Bild Apelles nach ſein und des groſſen Alexanders Buhlſchafft Pan- caſta gemahlet/ die andern aber Praxiteles nach der uͤppigen Phryne/ wie ſelbte an dem Elevſini- ſchen Feyer ſich fuͤr dem verſam̃leten Griechen- lande entbloͤſſete/ gebildet hat. Die Stadt Ty- rus ſoll denſelben Jahrs-Tag an groſſen Ale- xander uͤbergegangen ſeyn/ als die Carthaginen- ſer das groſſe ertztene Bild des Apollo zu Gala aus dem Tempel geraubet/ und nach Tyrus ge- ſchickt/ die Tyrier aber/ als wenn es fuͤr den Feind kaͤmpfte/ ſchimpflich verſpeyet; ungeach- tet ſelbtes nach dem Ebenbilde des groſſen Wuͤ- terichs Phalaris in Sicilien ſoll gegoſſen wor- den ſeyn. Mit dieſer Einredung hielt ich den unwilligen Zarmar ſo lange auf/ biß das Opfer ſich endigte/ und wir alſo aus dem Tempel zu kommen Gelegenheit bekamen. Gleichwohl blieb Zarmar voller Unwillen/ alſo; daß er her- aus brach: Er wuͤntſchte und hoffte von der Gottloſen Terentia ein eben ſo erbaͤrmliches En- de zu erfahren/ als der Spoͤtterin Pharſalia be- gegnet/ welche ſich zwar nicht geſcheuet die von dẽ Philomelus aus einem Tempel geꝛaubte und ihꝛ als ſeiner Buhlſchafft geſchenckte guͤldene Krone der Daphne zu tragen/ welche die Lampſacer hin- ein gewiedmet haͤtten; aber hernach von denen daruͤber unſinnig werdenden Prieſtern zerriſſen worden waͤre. Terentia aber waͤre ungleich ſtraffbarer/ welche nicht nur einen heiligẽ Krantz ſtehle/ ſondern ſich ſelbſt zu einer Gottheit machte. Beym Abſchiede fuͤr dem Tempel erſuchte uns Mecenas/ wir moͤchten folgenden Tag ihm in Beſchauung der Stadt ferner vergnuͤgliche Geſellſchafft leiſten. Dieſem zu folge machten wir uns umb dem hoͤflichen Mecenas vorzukom- men mit dem Tage auf. Er begegnete uns aber ſchon an der Ecke/ wo man gegen dem Rich- ter-Stule des Polemarchus faͤhrt/ von welchem ſo genennten dritten Raths-Herren vor Zeiten die Atheniſchen Kriege gefuͤhrt/ und der Aus- laͤnder Strittigkeiten gerichtet wurden. Nach einer freundlichen Beſchwerde: daß wir ihm die Ehre uns abzuholen nicht gegoͤnnet haͤtten/ fuͤhrte er uns alsbald nahe darbey in den Tem- pel des Lycus/ welcher Pandions Sohn geweſt war/ und darinnen ein Marmel-Bild in Geſtalt eines Wolffes hatte. Wie wir uns hieruͤber verwunderten/ fing der die Wanderung menſch- Erſter Theil. U u u u

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/761
Zitationshilfe: Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689, S. 705. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/761>, abgerufen am 22.07.2024.