Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
ein falscher Gottesdienst/ als einer armen Mut-ter für ihr Kind ein Wechselbalg [un]terzustecken; und ein Gottesdienst ohne Warheit und Weiß- heit für ein Gespenste/ einen S[c]hatten/ einen blauen Dunst und verführisches Jrrlicht zu hal- ten sey; Ja daß der/ welcher für ein göttliches Wesen nur eine neblichte Wolcke umarmet/ mit dem Jxion nichts als Mißgeburten zeuge/ sich aber selbst in den Abgrund abstürtze. Denn wie einen Affen nichts garstiger und lächerlicher macht/ als daß er sich den Menschen gleichen will; also ist der Aberglaube nur eine abscheuli- che und verwerffliche Nachäffung des wahren Gottesdienstes. Wir schifften/ fuhr Zeno fort zu erzehlen/ un- Nach- P p p p 3
Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
ein falſcher Gottesdienſt/ als einer armen Mut-ter fuͤr ihr Kind ein Wechſelbalg [un]terzuſtecken; und ein Gottesdienſt ohne Warheit und Weiß- heit fuͤr ein Geſpenſte/ einen S[c]hatten/ einen blauen Dunſt und verfuͤhriſches Jrrlicht zu hal- ten ſey; Ja daß der/ welcher fuͤr ein goͤttliches Weſen nur eine neblichte Wolcke umarmet/ mit dem Jxion nichts als Mißgeburten zeuge/ ſich aber ſelbſt in den Abgrund abſtuͤrtze. Denn wie einen Affen nichts garſtiger und laͤcherlicher macht/ als daß er ſich den Menſchen gleichen will; alſo iſt der Aberglaube nur eine abſcheuli- che und verwerffliche Nachaͤffung des wahren Gottesdienſtes. Wir ſchifften/ fuhr Zeno fort zu erzehlen/ un- Nach- P p p p 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0725" n="669"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Arminius und Thußnelda.</hi></fw><lb/><cb/> ein falſcher Gottesdienſt/ als einer armen Mut-<lb/> ter fuͤr ihr Kind ein Wechſelbalg <supplied>un</supplied>terzuſtecken;<lb/> und ein Gottesdienſt ohne Warheit und Weiß-<lb/> heit fuͤr ein Geſpenſte/ einen S<supplied>c</supplied>hatten/ einen<lb/> blauen Dunſt und verfuͤhriſches Jrrlicht zu hal-<lb/> ten ſey; Ja daß der/ welcher fuͤr ein goͤttliches<lb/> Weſen nur eine neblichte Wolcke umarmet/ mit<lb/> dem Jxion nichts als Mißgeburten zeuge/ ſich<lb/> aber ſelbſt in den Abgrund abſtuͤrtze. Denn wie<lb/> einen Affen nichts garſtiger und laͤcherlicher<lb/> macht/ als daß er ſich den Menſchen gleichen<lb/> will; alſo iſt der Aberglaube nur eine abſcheuli-<lb/> che und verwerffliche Nachaͤffung des wahren<lb/> Gottesdienſtes.</p><lb/> <p>Wir ſchifften/ fuhr Zeno fort zu erzehlen/ un-<lb/> ter halbem Sturmwinde nur mit einem Segel/<lb/> wiewohl ziemlich ſchnelle fort; weil der Wind a-<lb/> ber in unſerm Segelwercke ein und anders zer-<lb/> brochen hatte/ ſtiegen wir theils ſolches wieder<lb/> anzurichten/ theils uns zu erfriſchen auff dem<lb/> fruchtbaren Eylande Dioſcorida unter Arabi-<lb/> en aus/ welches die halbe Welt mit Aloe verſor-<lb/> get. So bald wir von dem Schiffe traten/ fiel<lb/> Zarmar gegen Morgen auff ſein Antlitz in den<lb/> Staub der Erde/ ruͤhrte kein Glied/ auſſer ſei-<lb/> ner Zunge/ mit welcher er unglaublich geſchwin-<lb/> de/ ſeinem Glauben nach/ tauſend Zunahmen<lb/> Gottes ausſprach/ den Bodem aber mit unzehl-<lb/> baren Thraͤnẽ netzte. So bald auch die Sternen<lb/> auffgingen/ machte er ein Feuer von Aloe-Hol-<lb/> tze/ trat hernach mit einem bloſſen Fuße nach<lb/> dem andern in den faſt gluͤenden Sand und<lb/> heiße Aſche/ ohne das geringſte Zeichen einiger<lb/> Empfindligkeit; betrachtete lange Zeit eine<lb/> gantz feurige Kugel/ und die uͤbrige Nacht ſahe<lb/> er einen groſſen weiſſen Stern mit unverwen-<lb/> deten Augen an/ biß ſelbter unter den Alends-<lb/> Zirckel abſanck. Wie nun Zarmar des an-<lb/> dern Tages in dem Garten des Koͤnigs Ele-<lb/> azes/ welchem dieſes Eyland und das Wey-<lb/> rauch bringende Theil Arabiens zuſtehet/ ſei-<lb/> ne die Nacht uͤber gepflogene Andacht auszu-<lb/><cb/> legen gebeten ward; antwortete er: Meinet<lb/> ihr denn/ daß die Wolthaten Gottes/ indem er<lb/> uns Wind und Wellen zu Liebe in Feſſeln ge-<lb/> halten/ nicht alle unſere Demuth und Danck-<lb/> ſagung uͤberſteige? Schaͤtzet ihr Gott nicht fuͤr<lb/> ſo hoch/ daß wir/ die wir Aſche ſind/ und zu<lb/> Staube werden/ alſo nicht einſt recht den Nah-<lb/> men ehrlicher Erde verdienen/ uns fuͤr ihm nicht<lb/> in den niedrigſten Staub zu verſcharren ſchul-<lb/> dig ſind? Meinet ihr/ daß tauſend Lobſpruͤche<lb/> ſeiner Herrligkeit ein mehrers beyſetzen/ als<lb/> wenn man einen Loͤffel voll Waſſer ins Meer<lb/> geuſt? Solten unſere verzaͤrtelte Glieder nicht<lb/> einen wenigen Schmertzen des Feuers ver-<lb/> tragen/ um in der Andacht gegen dem Schoͤpf-<lb/> fer unſerer Seelen/ dem wir unſer brennendes<lb/> Hertz taͤglich auffzuopffern ſchuldig ſind/ nicht<lb/> ſchlaͤffrig zu werden? Wiſſet ihr nicht/ daß<lb/> wenn das Meer keinen Dampff mehr uͤber<lb/> ſich werffen/ und die Sternen darmit traͤn-<lb/> cken wird/ ſelbte eingeaͤſchert herab fallen ſollen?<lb/> Warlich/ werden keine Seuffzer und Thraͤ-<lb/> nen der ſuͤndigen Menſchen den brennenden<lb/> Zorn Gottes abkuͤhlen/ ſo wird er die Welt wie<lb/> ein Schmeltz-Ofen die Spreu verzehren. Wie<lb/> aber hingegen ein Gaͤrtner ſich uͤber die bey ih-<lb/> rer Beſchneidung weinenden Reben als einem<lb/> Zeichen der Fruchtbarkeit erfreuet; Alſo ſind<lb/> Gott die Thraͤnen eine Anzeigung der reichen<lb/> Seelen-Erndte. Das Gebet hat nur die Ei-<lb/> genſchafft des Weyrauchs/ weil es Gott einen<lb/> ſuͤſſen Geruch abgiebt/ und den Geſtanck un-<lb/> ſer garſtigen Suͤnden vertreibet; die Thraͤnen<lb/> aber haben eine Krafft des Zwanges in ſich/<lb/> welche ſeinen gerechten Zorn faͤſſelt/ und ſein<lb/> mitleident<supplied>li</supplied>ch Hertze preſſet/ daß er unſer barm-<lb/> hertziger Erbarmer ſeyn muß. Da man nun<lb/> aber Gott aus Betrachtung aller Dinge er-<lb/> kennen ſoll; warum ſoll mir nicht eine Kugel/<lb/> als das vollkom̃enſte unter denen begreifflichen<lb/> Dinge<supplied>n</supplied>/ das Muſter der Welt/ und das Vor-<lb/> bild der alles begreiffenden Gottheit zu einem<lb/> <fw place="bottom" type="sig">P p p p 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Nach-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [669/0725]
Arminius und Thußnelda.
ein falſcher Gottesdienſt/ als einer armen Mut-
ter fuͤr ihr Kind ein Wechſelbalg unterzuſtecken;
und ein Gottesdienſt ohne Warheit und Weiß-
heit fuͤr ein Geſpenſte/ einen Schatten/ einen
blauen Dunſt und verfuͤhriſches Jrrlicht zu hal-
ten ſey; Ja daß der/ welcher fuͤr ein goͤttliches
Weſen nur eine neblichte Wolcke umarmet/ mit
dem Jxion nichts als Mißgeburten zeuge/ ſich
aber ſelbſt in den Abgrund abſtuͤrtze. Denn wie
einen Affen nichts garſtiger und laͤcherlicher
macht/ als daß er ſich den Menſchen gleichen
will; alſo iſt der Aberglaube nur eine abſcheuli-
che und verwerffliche Nachaͤffung des wahren
Gottesdienſtes.
Wir ſchifften/ fuhr Zeno fort zu erzehlen/ un-
ter halbem Sturmwinde nur mit einem Segel/
wiewohl ziemlich ſchnelle fort; weil der Wind a-
ber in unſerm Segelwercke ein und anders zer-
brochen hatte/ ſtiegen wir theils ſolches wieder
anzurichten/ theils uns zu erfriſchen auff dem
fruchtbaren Eylande Dioſcorida unter Arabi-
en aus/ welches die halbe Welt mit Aloe verſor-
get. So bald wir von dem Schiffe traten/ fiel
Zarmar gegen Morgen auff ſein Antlitz in den
Staub der Erde/ ruͤhrte kein Glied/ auſſer ſei-
ner Zunge/ mit welcher er unglaublich geſchwin-
de/ ſeinem Glauben nach/ tauſend Zunahmen
Gottes ausſprach/ den Bodem aber mit unzehl-
baren Thraͤnẽ netzte. So bald auch die Sternen
auffgingen/ machte er ein Feuer von Aloe-Hol-
tze/ trat hernach mit einem bloſſen Fuße nach
dem andern in den faſt gluͤenden Sand und
heiße Aſche/ ohne das geringſte Zeichen einiger
Empfindligkeit; betrachtete lange Zeit eine
gantz feurige Kugel/ und die uͤbrige Nacht ſahe
er einen groſſen weiſſen Stern mit unverwen-
deten Augen an/ biß ſelbter unter den Alends-
Zirckel abſanck. Wie nun Zarmar des an-
dern Tages in dem Garten des Koͤnigs Ele-
azes/ welchem dieſes Eyland und das Wey-
rauch bringende Theil Arabiens zuſtehet/ ſei-
ne die Nacht uͤber gepflogene Andacht auszu-
legen gebeten ward; antwortete er: Meinet
ihr denn/ daß die Wolthaten Gottes/ indem er
uns Wind und Wellen zu Liebe in Feſſeln ge-
halten/ nicht alle unſere Demuth und Danck-
ſagung uͤberſteige? Schaͤtzet ihr Gott nicht fuͤr
ſo hoch/ daß wir/ die wir Aſche ſind/ und zu
Staube werden/ alſo nicht einſt recht den Nah-
men ehrlicher Erde verdienen/ uns fuͤr ihm nicht
in den niedrigſten Staub zu verſcharren ſchul-
dig ſind? Meinet ihr/ daß tauſend Lobſpruͤche
ſeiner Herrligkeit ein mehrers beyſetzen/ als
wenn man einen Loͤffel voll Waſſer ins Meer
geuſt? Solten unſere verzaͤrtelte Glieder nicht
einen wenigen Schmertzen des Feuers ver-
tragen/ um in der Andacht gegen dem Schoͤpf-
fer unſerer Seelen/ dem wir unſer brennendes
Hertz taͤglich auffzuopffern ſchuldig ſind/ nicht
ſchlaͤffrig zu werden? Wiſſet ihr nicht/ daß
wenn das Meer keinen Dampff mehr uͤber
ſich werffen/ und die Sternen darmit traͤn-
cken wird/ ſelbte eingeaͤſchert herab fallen ſollen?
Warlich/ werden keine Seuffzer und Thraͤ-
nen der ſuͤndigen Menſchen den brennenden
Zorn Gottes abkuͤhlen/ ſo wird er die Welt wie
ein Schmeltz-Ofen die Spreu verzehren. Wie
aber hingegen ein Gaͤrtner ſich uͤber die bey ih-
rer Beſchneidung weinenden Reben als einem
Zeichen der Fruchtbarkeit erfreuet; Alſo ſind
Gott die Thraͤnen eine Anzeigung der reichen
Seelen-Erndte. Das Gebet hat nur die Ei-
genſchafft des Weyrauchs/ weil es Gott einen
ſuͤſſen Geruch abgiebt/ und den Geſtanck un-
ſer garſtigen Suͤnden vertreibet; die Thraͤnen
aber haben eine Krafft des Zwanges in ſich/
welche ſeinen gerechten Zorn faͤſſelt/ und ſein
mitleidentlich Hertze preſſet/ daß er unſer barm-
hertziger Erbarmer ſeyn muß. Da man nun
aber Gott aus Betrachtung aller Dinge er-
kennen ſoll; warum ſoll mir nicht eine Kugel/
als das vollkom̃enſte unter denen begreifflichen
Dingen/ das Muſter der Welt/ und das Vor-
bild der alles begreiffenden Gottheit zu einem
Nach-
P p p p 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |