Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Fünfftes Buch [Spaltenumbruch]
also bey den Deutschen ihre Priester in höchsterEhre/ und den Fürsten gleich gehalten würden; also daß sie nichts minder als die Könige keinen Gesetzen/ und keinem weltlichen Gerichts- Zwange unterworffen wären. Der Fürsten Kinder würden wie bey den Persern und Se- rern ihrer Auferziehung anvertrauet/ sie schlich- teten der hohen und des Volckes Zwistigkeiten durch Urthel oder Vermittelung; insonderheit richteten sie über Todt-Schlägen/ über Erb- schaffts- und Gräntz-Streitigkeiten/ sie setzten den Tugendhafften ihre Belohnung/ den Bösen ihre Straffen aus; und fürnehmlich die grösse- ste unter allen/ nehmlich die Ausschlüssung von dem offentlichen Gottesdienste; weßhalben sol- che Menschen von den andern wie die Pest ge- flohen würden. So wären sie auch aller An- lagen/ aller Ritterdienste und Frohnen befreyet; und sie erkennten in der Welt niemanden/ als das von ihnen selbst erwehlte Haupt/ dieser aber niemanden als Gott über sich. Daher könte man nicht die Priesterschafft von der obersten in eine so niedrige Staffel herab setzen/ zugleich a- ber eines der festesten Bande/ wormit der Pöfel in Furcht und Gehorsam gehalten würde/ zer- reissen. Hertzog Herrmann hörete den Für- sten Zeno wol aus/ nahm sich aber Rhemetal- cens derogestalt an: Jhm wäre die Fürtrefflig- keit des Priesterlichen Amptes so wohl als das Ansehen bey den meisten Völckern nicht unbe- kandt. Alleine wie der Könige Macht in eu- serlicher Gewalt/ und in Beherrschung der Lei- ber bestünde; also hätten die Priester nur mit den Seelen der Menschen zu thun. Weil nun aber diese nicht mit Stahl und Eisen/ sondern nur durch Vernunfft und der Warheit ehnliche Schlüsse beherrschet würden/ masten sich die Priester irrdischen Zwanges zu Unrechte an. Jhr Ampt zielte nicht auf Krieg/ sondern auff den Friede des Gemüthes; Daher wäre auch ihr Stab nicht spitzig zum beleidigen/ sondern oben krum gebogen/ daß die Fallenden sich dar- [Spaltenumbruch] an anhalten könten. Priester versetzten durch den Glantz ihrer Tugenden sich in eine solche Herrligkeit/ machten ihnen hierdurch so viel Ge- müther verbindlich/ daß sie keines weltlichen Armes nicht bedürfften/ zumahl es ieden Für- stens Pflicht wäre/ selbte zu vertheidigen. So übel es nun jene empsindeten/ wenn diese ihren Fuß aufs Altar erhüben/ so ungeschickt wäre es/ wenn jene für eine Mütze einen Helm aufsetz- ten. Weßwegen auch die alten Römer für ab- scheulich hielten/ daß die/ welche einmahl auch bey gerechten Verdammungen eines Ubelthä- ters gesessen hatten/ den Göttern ein unbesudel- tes Opffer darreichen solten. Des Hercules Priester bey den Coern/ und des Alcis bey den Naharvalen müsten seinem Bedüncken nach deßhalben in weiblicher Tracht opffern/ daß sie sich aller männlichen Sorgen zu entschlagen indenck leben solten. Auch wäre er versichert/ daß bey der ersten Welt die Priester weder in den geheimen Rath der Könige eingedrungen/ noch den Richterstuhl über das Volck betreten/ noch mit fliegenden Krieges-Fahnen aufgezo- gen wären. Etlicher Priester Ehrsucht und Vorwitz/ unterschiedener Fürsten Unachtsam- keit/ oder auch etlicher/ die sich mit Unrecht und Mord auf den Thron gesetzet/ ihre Furcht und Gewissens-Angst/ und endlich des Pöfels A- berglaube habe der Priesterschafft das Hefft grosser Länder und Königreiche in die Hände gespielet/ und ihre einsamen Grüffte in hohe Paläste verwandelt. Der Schein/ daß geist- liche Stifftungen von Blut und fremdem Rau- be reinigten/ hätte vieler Könige Schatzkam- mern erschöpffet. Die Lehre/ daß/ was man in die Hand der Priester legte/ in die Schooß der mildreichen Götter fiele/ hätte gantze Län- der arm/ die Priesterschafft wollüstig gemacht. Der Fürwand/ daß Heyrathen und Eyde Ge- wissens-Sachen wären/ und von denen unter- sucht werden müsten/ welche die Sorge der Seelen über sich hätten/ hätte ihnen den Schlüs- sel
Fuͤnfftes Buch [Spaltenumbruch]
alſo bey den Deutſchen ihre Prieſter in hoͤchſterEhre/ und den Fuͤrſten gleich gehalten wuͤrden; alſo daß ſie nichts minder als die Koͤnige keinen Geſetzen/ und keinem weltlichen Gerichts- Zwange unterworffen waͤren. Der Fuͤrſten Kinder wuͤrden wie bey den Perſern und Se- rern ihrer Auferziehung anvertrauet/ ſie ſchlich- teten der hohen und des Volckes Zwiſtigkeiten durch Urthel oder Vermittelung; inſonderheit richteten ſie uͤber Todt-Schlaͤgen/ uͤber Erb- ſchaffts- und Graͤntz-Streitigkeiten/ ſie ſetzten den Tugendhafften ihre Belohnung/ den Boͤſen ihre Straffen aus; und fuͤrnehmlich die groͤſſe- ſte unter allen/ nehmlich die Ausſchluͤſſung von dem offentlichen Gottesdienſte; weßhalben ſol- che Menſchen von den andern wie die Peſt ge- flohen wuͤrden. So waͤren ſie auch aller An- lagen/ aller Ritterdienſte und Frohnen befreyet; und ſie erkennten in der Welt niemanden/ als das von ihnen ſelbſt erwehlte Haupt/ dieſer aber niemanden als Gott uͤber ſich. Daher koͤnte man nicht die Prieſterſchafft von der oberſten in eine ſo niedrige Staffel herab ſetzen/ zugleich a- ber eines der feſteſten Bande/ wormit der Poͤfel in Furcht und Gehorſam gehalten wuͤrde/ zer- reiſſen. Hertzog Herrmann hoͤrete den Fuͤr- ſten Zeno wol aus/ nahm ſich aber Rhemetal- cens derogeſtalt an: Jhm waͤre die Fuͤrtrefflig- keit des Prieſterlichen Amptes ſo wohl als das Anſehen bey den meiſten Voͤlckern nicht unbe- kandt. Alleine wie der Koͤnige Macht in eu- ſerlicher Gewalt/ und in Beherrſchung der Lei- ber beſtuͤnde; alſo haͤtten die Prieſter nur mit den Seelen der Menſchen zu thun. Weil nun aber dieſe nicht mit Stahl und Eiſen/ ſondern nur durch Vernunfft und der Warheit ehnliche Schluͤſſe beherrſchet wuͤrden/ maſten ſich die Prieſter irrdiſchen Zwanges zu Unrechte an. Jhr Ampt zielte nicht auf Krieg/ ſondern auff den Friede des Gemuͤthes; Daher waͤre auch ihr Stab nicht ſpitzig zum beleidigen/ ſondern oben krum gebogen/ daß die Fallenden ſich dar- [Spaltenumbruch] an anhalten koͤnten. Prieſter verſetzten durch den Glantz ihrer Tugenden ſich in eine ſolche Herrligkeit/ machten ihnen hierdurch ſo viel Ge- muͤther verbindlich/ daß ſie keines weltlichen Armes nicht beduͤrfften/ zumahl es ieden Fuͤr- ſtens Pflicht waͤre/ ſelbte zu vertheidigen. So uͤbel es nun jene empſindeten/ wenn dieſe ihren Fuß aufs Altar erhuͤben/ ſo ungeſchickt waͤre es/ wenn jene fuͤr eine Muͤtze einen Helm aufſetz- ten. Weßwegen auch die alten Roͤmer fuͤr ab- ſcheulich hielten/ daß die/ welche einmahl auch bey gerechten Verdammungen eines Ubelthaͤ- ters geſeſſen hatten/ den Goͤttern ein unbeſudel- tes Opffer darreichen ſolten. Des Hercules Prieſter bey den Coern/ und des Alcis bey den Naharvalen muͤſten ſeinem Beduͤncken nach deßhalben in weiblicher Tracht opffern/ daß ſie ſich aller maͤnnlichen Sorgen zu entſchlagen indenck leben ſolten. Auch waͤre er verſichert/ daß bey der erſten Welt die Prieſter weder in den geheimen Rath der Koͤnige eingedrungen/ noch den Richterſtuhl uͤber das Volck betreten/ noch mit fliegenden Krieges-Fahnen aufgezo- gen waͤren. Etlicher Prieſter Ehrſucht und Vorwitz/ unterſchiedener Fuͤrſten Unachtſam- keit/ oder auch etlicher/ die ſich mit Unrecht und Mord auf den Thron geſetzet/ ihre Furcht und Gewiſſens-Angſt/ und endlich des Poͤfels A- berglaube habe der Prieſterſchafft das Hefft groſſer Laͤnder und Koͤnigreiche in die Haͤnde geſpielet/ und ihre einſamen Gruͤffte in hohe Palaͤſte verwandelt. Der Schein/ daß geiſt- liche Stifftungen von Blut und fremdem Rau- be reinigten/ haͤtte vieler Koͤnige Schatzkam- mern erſchoͤpffet. Die Lehre/ daß/ was man in die Hand der Prieſter legte/ in die Schooß der mildreichen Goͤtter fiele/ haͤtte gantze Laͤn- der arm/ die Prieſterſchafft wolluͤſtig gemacht. Der Fuͤrwand/ daß Heyrathen und Eyde Ge- wiſſens-Sachen waͤren/ und von denen unter- ſucht werden muͤſten/ welche die Sorge der Seelen uͤber ſich haͤtten/ haͤtte ihnen den Schluͤſ- ſel
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0616" n="560"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Fuͤnfftes Buch</hi></fw><lb/><cb/> alſo bey den Deutſchen ihre Prieſter in hoͤchſter<lb/> Ehre/ und den Fuͤrſten gleich gehalten wuͤrden;<lb/> alſo daß ſie nichts minder als die Koͤnige keinen<lb/> Geſetzen/ und keinem weltlichen Gerichts-<lb/> Zwange unterworffen waͤren. Der Fuͤrſten<lb/> Kinder wuͤrden wie bey den Perſern und Se-<lb/> rern ihrer Auferziehung anvertrauet/ ſie ſchlich-<lb/> teten der hohen und des Volckes Zwiſtigkeiten<lb/> durch Urthel oder Vermittelung; inſonderheit<lb/> richteten ſie uͤber Todt-Schlaͤgen/ uͤber Erb-<lb/> ſchaffts- und Graͤntz-Streitigkeiten/ ſie ſetzten<lb/> den Tugendhafften ihre Belohnung/ den Boͤſen<lb/> ihre Straffen aus; und fuͤrnehmlich die groͤſſe-<lb/> ſte unter allen/ nehmlich die Ausſchluͤſſung von<lb/> dem offentlichen Gottesdienſte; weßhalben ſol-<lb/> che Menſchen von den andern wie die Peſt ge-<lb/> flohen wuͤrden. So waͤren ſie auch aller An-<lb/> lagen/ aller Ritterdienſte und Frohnen befreyet;<lb/> und ſie erkennten in der Welt niemanden/ als<lb/> das von ihnen ſelbſt erwehlte Haupt/ dieſer aber<lb/> niemanden als Gott uͤber ſich. Daher koͤnte<lb/> man nicht die Prieſterſchafft von der oberſten in<lb/> eine ſo niedrige Staffel herab ſetzen/ zugleich a-<lb/> ber eines der feſteſten Bande/ wormit der Poͤfel<lb/> in Furcht und Gehorſam gehalten wuͤrde/ zer-<lb/> reiſſen. Hertzog Herrmann hoͤrete den Fuͤr-<lb/> ſten Zeno wol aus/ nahm ſich aber Rhemetal-<lb/> cens derogeſtalt an: Jhm waͤre die Fuͤrtrefflig-<lb/> keit des Prieſterlichen Amptes ſo wohl als das<lb/> Anſehen bey den meiſten Voͤlckern nicht unbe-<lb/> kandt. Alleine wie der Koͤnige Macht in eu-<lb/> ſerlicher Gewalt/ und in Beherrſchung der Lei-<lb/> ber beſtuͤnde; alſo haͤtten die Prieſter nur mit<lb/> den Seelen der Menſchen zu thun. Weil nun<lb/> aber dieſe nicht mit Stahl und Eiſen/ ſondern<lb/> nur durch Vernunfft und der Warheit ehnliche<lb/> Schluͤſſe beherrſchet wuͤrden/ maſten ſich die<lb/> Prieſter irrdiſchen Zwanges zu Unrechte an.<lb/> Jhr Ampt zielte nicht auf Krieg/ ſondern auff<lb/> den Friede des Gemuͤthes; Daher waͤre auch<lb/> ihr Stab nicht ſpitzig zum beleidigen/ ſondern<lb/> oben krum gebogen/ daß die Fallenden ſich dar-<lb/><cb/> an anhalten koͤnten. Prieſter verſetzten durch<lb/> den Glantz ihrer Tugenden ſich in eine ſolche<lb/> Herrligkeit/ machten ihnen hierdurch ſo viel Ge-<lb/> muͤther verbindlich/ daß ſie keines weltlichen<lb/> Armes nicht beduͤrfften/ zumahl es ieden Fuͤr-<lb/> ſtens Pflicht waͤre/ ſelbte zu vertheidigen. So<lb/> uͤbel es nun jene empſindeten/ wenn dieſe ihren<lb/> Fuß aufs Altar erhuͤben/ ſo ungeſchickt waͤre es/<lb/> wenn jene fuͤr eine Muͤtze einen Helm aufſetz-<lb/> ten. Weßwegen auch die alten Roͤmer fuͤr ab-<lb/> ſcheulich hielten/ daß die/ welche einmahl auch<lb/> bey gerechten Verdammungen eines Ubelthaͤ-<lb/> ters geſeſſen hatten/ den Goͤttern ein unbeſudel-<lb/> tes Opffer darreichen ſolten. Des Hercules<lb/> Prieſter bey den Coern/ und des Alcis bey den<lb/> Naharvalen muͤſten ſeinem Beduͤncken nach<lb/> deßhalben in weiblicher Tracht opffern/ daß ſie<lb/> ſich aller maͤnnlichen Sorgen zu entſchlagen<lb/> indenck leben ſolten. Auch waͤre er verſichert/<lb/> daß bey der erſten Welt die Prieſter weder in<lb/> den geheimen Rath der Koͤnige eingedrungen/<lb/> noch den Richterſtuhl uͤber das Volck betreten/<lb/> noch mit fliegenden Krieges-Fahnen aufgezo-<lb/> gen waͤren. Etlicher Prieſter Ehrſucht und<lb/> Vorwitz/ unterſchiedener Fuͤrſten Unachtſam-<lb/> keit/ oder auch etlicher/ die ſich mit Unrecht und<lb/> Mord auf den Thron geſetzet/ ihre Furcht und<lb/> Gewiſſens-Angſt/ und endlich des Poͤfels A-<lb/> berglaube habe der Prieſterſchafft das Hefft<lb/> groſſer Laͤnder und Koͤnigreiche in die Haͤnde<lb/> geſpielet/ und ihre einſamen Gruͤffte in hohe<lb/> Palaͤſte verwandelt. Der Schein/ daß geiſt-<lb/> liche Stifftungen von Blut und fremdem Rau-<lb/> be reinigten/ haͤtte vieler Koͤnige Schatzkam-<lb/> mern erſchoͤpffet. Die Lehre/ daß/ was man<lb/> in die Hand der Prieſter legte/ in die Schooß<lb/> der mildreichen Goͤtter fiele/ haͤtte gantze Laͤn-<lb/> der arm/ die Prieſterſchafft wolluͤſtig gemacht.<lb/> Der Fuͤrwand/ daß Heyrathen und Eyde Ge-<lb/> wiſſens-Sachen waͤren/ und von denen unter-<lb/> ſucht werden muͤſten/ welche die Sorge der<lb/> Seelen uͤber ſich haͤtten/ haͤtte ihnen den Schluͤſ-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſel</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [560/0616]
Fuͤnfftes Buch
alſo bey den Deutſchen ihre Prieſter in hoͤchſter
Ehre/ und den Fuͤrſten gleich gehalten wuͤrden;
alſo daß ſie nichts minder als die Koͤnige keinen
Geſetzen/ und keinem weltlichen Gerichts-
Zwange unterworffen waͤren. Der Fuͤrſten
Kinder wuͤrden wie bey den Perſern und Se-
rern ihrer Auferziehung anvertrauet/ ſie ſchlich-
teten der hohen und des Volckes Zwiſtigkeiten
durch Urthel oder Vermittelung; inſonderheit
richteten ſie uͤber Todt-Schlaͤgen/ uͤber Erb-
ſchaffts- und Graͤntz-Streitigkeiten/ ſie ſetzten
den Tugendhafften ihre Belohnung/ den Boͤſen
ihre Straffen aus; und fuͤrnehmlich die groͤſſe-
ſte unter allen/ nehmlich die Ausſchluͤſſung von
dem offentlichen Gottesdienſte; weßhalben ſol-
che Menſchen von den andern wie die Peſt ge-
flohen wuͤrden. So waͤren ſie auch aller An-
lagen/ aller Ritterdienſte und Frohnen befreyet;
und ſie erkennten in der Welt niemanden/ als
das von ihnen ſelbſt erwehlte Haupt/ dieſer aber
niemanden als Gott uͤber ſich. Daher koͤnte
man nicht die Prieſterſchafft von der oberſten in
eine ſo niedrige Staffel herab ſetzen/ zugleich a-
ber eines der feſteſten Bande/ wormit der Poͤfel
in Furcht und Gehorſam gehalten wuͤrde/ zer-
reiſſen. Hertzog Herrmann hoͤrete den Fuͤr-
ſten Zeno wol aus/ nahm ſich aber Rhemetal-
cens derogeſtalt an: Jhm waͤre die Fuͤrtrefflig-
keit des Prieſterlichen Amptes ſo wohl als das
Anſehen bey den meiſten Voͤlckern nicht unbe-
kandt. Alleine wie der Koͤnige Macht in eu-
ſerlicher Gewalt/ und in Beherrſchung der Lei-
ber beſtuͤnde; alſo haͤtten die Prieſter nur mit
den Seelen der Menſchen zu thun. Weil nun
aber dieſe nicht mit Stahl und Eiſen/ ſondern
nur durch Vernunfft und der Warheit ehnliche
Schluͤſſe beherrſchet wuͤrden/ maſten ſich die
Prieſter irrdiſchen Zwanges zu Unrechte an.
Jhr Ampt zielte nicht auf Krieg/ ſondern auff
den Friede des Gemuͤthes; Daher waͤre auch
ihr Stab nicht ſpitzig zum beleidigen/ ſondern
oben krum gebogen/ daß die Fallenden ſich dar-
an anhalten koͤnten. Prieſter verſetzten durch
den Glantz ihrer Tugenden ſich in eine ſolche
Herrligkeit/ machten ihnen hierdurch ſo viel Ge-
muͤther verbindlich/ daß ſie keines weltlichen
Armes nicht beduͤrfften/ zumahl es ieden Fuͤr-
ſtens Pflicht waͤre/ ſelbte zu vertheidigen. So
uͤbel es nun jene empſindeten/ wenn dieſe ihren
Fuß aufs Altar erhuͤben/ ſo ungeſchickt waͤre es/
wenn jene fuͤr eine Muͤtze einen Helm aufſetz-
ten. Weßwegen auch die alten Roͤmer fuͤr ab-
ſcheulich hielten/ daß die/ welche einmahl auch
bey gerechten Verdammungen eines Ubelthaͤ-
ters geſeſſen hatten/ den Goͤttern ein unbeſudel-
tes Opffer darreichen ſolten. Des Hercules
Prieſter bey den Coern/ und des Alcis bey den
Naharvalen muͤſten ſeinem Beduͤncken nach
deßhalben in weiblicher Tracht opffern/ daß ſie
ſich aller maͤnnlichen Sorgen zu entſchlagen
indenck leben ſolten. Auch waͤre er verſichert/
daß bey der erſten Welt die Prieſter weder in
den geheimen Rath der Koͤnige eingedrungen/
noch den Richterſtuhl uͤber das Volck betreten/
noch mit fliegenden Krieges-Fahnen aufgezo-
gen waͤren. Etlicher Prieſter Ehrſucht und
Vorwitz/ unterſchiedener Fuͤrſten Unachtſam-
keit/ oder auch etlicher/ die ſich mit Unrecht und
Mord auf den Thron geſetzet/ ihre Furcht und
Gewiſſens-Angſt/ und endlich des Poͤfels A-
berglaube habe der Prieſterſchafft das Hefft
groſſer Laͤnder und Koͤnigreiche in die Haͤnde
geſpielet/ und ihre einſamen Gruͤffte in hohe
Palaͤſte verwandelt. Der Schein/ daß geiſt-
liche Stifftungen von Blut und fremdem Rau-
be reinigten/ haͤtte vieler Koͤnige Schatzkam-
mern erſchoͤpffet. Die Lehre/ daß/ was man
in die Hand der Prieſter legte/ in die Schooß
der mildreichen Goͤtter fiele/ haͤtte gantze Laͤn-
der arm/ die Prieſterſchafft wolluͤſtig gemacht.
Der Fuͤrwand/ daß Heyrathen und Eyde Ge-
wiſſens-Sachen waͤren/ und von denen unter-
ſucht werden muͤſten/ welche die Sorge der
Seelen uͤber ſich haͤtten/ haͤtte ihnen den Schluͤſ-
ſel
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |