Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Fünfftes Buch [Spaltenumbruch]
Unruh/ welche ich für eine Bereuung seinesKinder-Mords annahm/ zugesehen hatte/ fing Polemon endlich an: Ach! ihr grimmigen Götter! ach! Nicomedes! wir sind verlohren! Nach unterschiedenen verwirrten Reden ent- deckte er mir endlich auf meine Befragung: Er habe seinen Sohn nicht getödtet. Denn als er gleich ausgeholet hätte/ ihm den Stoß zu geben/ wäre eben der Geist/ der ihm gleich vor- hin den Dolch eingehändiget/ mit grausamer Gestalt darzwischen gesprungen/ habe ihm den Dolch aus den Händen gerissen/ und gesagt: Halt! diß ist weder dein Sohn/ noch ein Tod- schläger. Nach solcher Erzehlung wäre Pole- mon gegen den Morgen endlich eingeschlaffen/ nach seiner Erwachung aber hätte er den Priester erfordern lassen/ mit ihm eine lange Unterredung gepflogen/ und ihn endlich mit dieser Botschafft zu ihnen abgefertigt. Dynamis und ich entsatzten uns über Nicomedens Vortrag/ sonderlich aber/ da wir selbst den noch am Boden liegenden Dolch betrachteten/ und selbten gleicher gestalt für Mithridatens erkenneten. Am allermei- sten aber stieg mir zu Hertzen/ daß der dem Po- lemon erschienene Geist mich zwar wider die be- sorgte Mord-Lust vertheidiget/ mir aber zugleich seine Kindschafft abgesprochen haben solte. Da- hero umbhalsete ich mit vielen Thränen die Kö- nigin/ wüntschte/ daß diesem meinem unschätz- baren Verluste/ da ich mit einem so mächtigen Vater zugleich eine so holdselige Mutter ein- büssete/ mein Tod von der Hand des Königs zuvor kommen wäre. Dynamis aber küßte mich mit der hertzlichsten Empfindligkeit/ als eine Mutter thun kan/ und/ umb mir diesen Kummer auszureden/ fragte sie: Ob ich einem lügenhafften Gespenste mehr als dem wahrhaf- testen Kennzeichen der inbrünstigften Mutter- Liebe Glauben geben wolte? Das Aufwallen ihres mütterlichen Hertzen gegen mich könte sie so wenig zu einem frembden Kinde ziehen/ als die Magnet-Nadel für den Angel-Stern ein [Spaltenumbruch] frembdes Gestirne erkiesen. Sie könte sich auf die Treue der tugendhaften Pythodoris so sehr/ als auf ihr eigenes Augenwerck verlassen. Ja wenn es auch schon wahrhaftig heraus kä- me/ daß ich nicht ein Sohn ihres Leibes wäre/ so würde ich es doch ewig in ihrem Gemüthe bleiben. Sintemal der/ welcher durch seine Tugend ein Königs-So hn zu seyn verdien- te/ wenn er es schon nicht wäre/ sich doch höhe- rer Ankunfft rühmen möchte/ als der/ welcher es nur von Geburt/ nicht aber durch Verdien- ste wäre. Jch/ ob ich zwar über meiner Kind- schafft selbst zweifelte/ und auf den gebrechlichen Grund der von der Natur eingepflantzten Mutter-Liebe wenig fussete/ wolte mich doch nicht selbst eines so hohen Ursprungs berauben/ noch die Königin durch meine Enteuserung mehr betrüben. Und also brachten wir die übrige Zeit meines vergünstigten Darbleibens mit eitel liebreichen Umbarmungen zu/ biß mit der niedergehenden Sonne nach und nach das Licht von der Welt/ ich aber mit tausend Thrä- nen von der Dynamis Abschied zu nehmen ge- zwungen ward. Salonine brach hier ein: Wir müssen nun auch die Würckung unsers neuen Pflasters erkundigen. Also muste Zeno mit seiner Erzehlung anhalten/ und die Wund- binden auflösen lassen. Die Schwulst hatte sich zu aller Anwesenden Verwunderung in so kurtzer Zeit fast gantz gesetzt/ und/ des Zeno Andeuten nach/ aller Schmertz gestillet/ daher band ihm Salonine frische Raute auf. Die Fürstin Thußnelde aber fing an: Jch verwun- dere mich über dem so heftigen Liebes-Triebe der Dynamis/ und weiß daher nicht: Ob die grosse Liebe der Eltern gegen ihre Kinder nicht mehr von der Einbildung/ als einem geheimen Triebe der Natur eingepflantzt werde/ nach- dem ich gleichwohl aus der Königin Erato Erzehlung so viel erfahren/ daß nicht er/ Zeno/ sondern Ariobarzanes für ihren und Polemons wahrhaften Sohn erkennet worden sey; also die
Fuͤnfftes Buch [Spaltenumbruch]
Unruh/ welche ich fuͤr eine Bereuung ſeinesKinder-Mords annahm/ zugeſehen hatte/ fing Polemon endlich an: Ach! ihr grimmigen Goͤtter! ach! Nicomedes! wir ſind verlohren! Nach unterſchiedenen verwirrten Reden ent- deckte er mir endlich auf meine Befragung: Er habe ſeinen Sohn nicht getoͤdtet. Denn als er gleich ausgeholet haͤtte/ ihm den Stoß zu geben/ waͤre eben der Geiſt/ der ihm gleich vor- hin den Dolch eingehaͤndiget/ mit grauſamer Geſtalt darzwiſchen geſprungen/ habe ihm den Dolch aus den Haͤnden geriſſen/ und geſagt: Halt! diß iſt weder dein Sohn/ noch ein Tod- ſchlaͤger. Nach ſolcher Erzehlung waͤre Pole- mon gegen den Morgen endlich eingeſchlaffen/ nach ſeiner Erwachung aber haͤtte er den Prieſter erfordern laſſen/ mit ihm eine lange Unterredũg gepflogẽ/ und ihn endlich mit dieſer Botſchafft zu ihnen abgefertigt. Dynamis und ich entſatzten uns uͤber Nicomedens Vortrag/ ſonderlich aber/ da wir ſelbſt den noch am Boden liegenden Dolch betrachteten/ und ſelbten gleicher geſtalt fuͤr Mithridatens erkenneten. Am allermei- ſten aber ſtieg mir zu Hertzen/ daß der dem Po- lemon erſchienene Geiſt mich zwar wider die be- ſorgte Mord-Luſt vertheidiget/ mir aber zugleich ſeine Kindſchafft abgeſprochen haben ſolte. Da- hero umbhalſete ich mit vielen Thraͤnen die Koͤ- nigin/ wuͤntſchte/ daß dieſem meinem unſchaͤtz- baren Verluſte/ da ich mit einem ſo maͤchtigen Vater zugleich eine ſo holdſelige Mutter ein- buͤſſete/ mein Tod von der Hand des Koͤnigs zuvor kommen waͤre. Dynamis aber kuͤßte mich mit der hertzlichſten Empfindligkeit/ als eine Mutter thun kan/ und/ umb mir dieſen Kummer auszureden/ fragte ſie: Ob ich einem luͤgenhafften Geſpenſte mehr als dem wahrhaf- teſten Kennzeichen der inbruͤnſtigften Mutter- Liebe Glauben geben wolte? Das Aufwallen ihres muͤtterlichen Hertzen gegen mich koͤnte ſie ſo wenig zu einem frembden Kinde ziehen/ als die Magnet-Nadel fuͤr den Angel-Stern ein [Spaltenumbruch] frembdes Geſtirne erkieſen. Sie koͤnte ſich auf die Treue der tugendhaften Pythodoris ſo ſehr/ als auf ihr eigenes Augenwerck verlaſſen. Ja wenn es auch ſchon wahrhaftig heraus kaͤ- me/ daß ich nicht ein Sohn ihres Leibes waͤre/ ſo wuͤrde ich es doch ewig in ihrem Gemuͤthe bleiben. Sintemal der/ welcher durch ſeine Tugend ein Koͤnigs-So hn zu ſeyn verdien- te/ wenn er es ſchon nicht waͤre/ ſich doch hoͤhe- rer Ankunfft ruͤhmen moͤchte/ als der/ welcher es nur von Geburt/ nicht aber durch Verdien- ſte waͤre. Jch/ ob ich zwar uͤber meiner Kind- ſchafft ſelbſt zweifelte/ und auf den gebrechlichen Grund der von der Natur eingepflantzten Mutter-Liebe wenig fuſſete/ wolte mich doch nicht ſelbſt eines ſo hohen Urſprungs berauben/ noch die Koͤnigin durch meine Enteuſerung mehr betruͤben. Und alſo brachten wir die uͤbrige Zeit meines verguͤnſtigten Darbleibens mit eitel liebreichen Umbarmungen zu/ biß mit der niedergehenden Sonne nach und nach das Licht von der Welt/ ich aber mit tauſend Thraͤ- nen von der Dynamis Abſchied zu nehmen ge- zwungen ward. Salonine brach hier ein: Wir muͤſſen nun auch die Wuͤrckung unſers neuen Pflaſters erkundigen. Alſo muſte Zeno mit ſeiner Erzehlung anhalten/ und die Wund- binden aufloͤſen laſſen. Die Schwulſt hatte ſich zu aller Anweſenden Verwunderung in ſo kurtzer Zeit faſt gantz geſetzt/ und/ des Zeno Andeuten nach/ aller Schmertz geſtillet/ daher band ihm Salonine friſche Raute auf. Die Fuͤrſtin Thußnelde aber fing an: Jch verwun- dere mich uͤber dem ſo heftigen Liebes-Triebe der Dynamis/ und weiß daher nicht: Ob die groſſe Liebe der Eltern gegen ihre Kinder nicht mehr von der Einbildung/ als einem geheimen Triebe der Natur eingepflantzt werde/ nach- dem ich gleichwohl aus der Koͤnigin Erato Erzehlung ſo viel erfahren/ daß nicht er/ Zeno/ ſondern Ariobarzanes fuͤr ihren und Polemons wahrhaften Sohn erkennet worden ſey; alſo die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0572" n="516"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Fuͤnfftes Buch</hi></fw><lb/><cb/> Unruh/ welche ich fuͤr eine Bereuung ſeines<lb/> Kinder-Mords annahm/ zugeſehen hatte/ fing<lb/> Polemon endlich an: Ach! ihr grimmigen<lb/> Goͤtter! ach! Nicomedes! wir ſind verlohren!<lb/> Nach unterſchiedenen verwirrten Reden ent-<lb/> deckte er mir endlich auf meine Befragung:<lb/> Er habe ſeinen Sohn nicht getoͤdtet. Denn<lb/> als er gleich ausgeholet haͤtte/ ihm den Stoß zu<lb/> geben/ waͤre eben der Geiſt/ der ihm gleich vor-<lb/> hin den Dolch eingehaͤndiget/ mit grauſamer<lb/> Geſtalt darzwiſchen geſprungen/ habe ihm den<lb/> Dolch aus den Haͤnden geriſſen/ und geſagt:<lb/> Halt! diß iſt weder dein Sohn/ noch ein Tod-<lb/> ſchlaͤger. Nach ſolcher Erzehlung waͤre Pole-<lb/> mon gegen den Morgen endlich eingeſchlaffen/<lb/> nach ſeiner Erwachung aber haͤtte er den Prieſter<lb/> erfordern laſſen/ mit ihm eine lange Unterredũg<lb/> gepflogẽ/ und ihn endlich mit dieſer Botſchafft zu<lb/> ihnen abgefertigt. Dynamis und ich entſatzten<lb/> uns uͤber Nicomedens Vortrag/ ſonderlich aber/<lb/> da wir ſelbſt den noch am Boden liegenden<lb/> Dolch betrachteten/ und ſelbten gleicher geſtalt<lb/> fuͤr Mithridatens erkenneten. Am allermei-<lb/> ſten aber ſtieg mir zu Hertzen/ daß der dem Po-<lb/> lemon erſchienene Geiſt mich zwar wider die be-<lb/> ſorgte Mord-Luſt vertheidiget/ mir aber zugleich<lb/> ſeine Kindſchafft abgeſprochen haben ſolte. Da-<lb/> hero umbhalſete ich mit vielen Thraͤnen die Koͤ-<lb/> nigin/ wuͤntſchte/ daß dieſem meinem unſchaͤtz-<lb/> baren Verluſte/ da ich mit einem ſo maͤchtigen<lb/> Vater zugleich eine ſo holdſelige Mutter ein-<lb/> buͤſſete/ mein Tod von der Hand des Koͤnigs<lb/> zuvor kommen waͤre. Dynamis aber kuͤßte<lb/> mich mit der hertzlichſten Empfindligkeit/ als<lb/> eine Mutter thun kan/ und/ umb mir dieſen<lb/> Kummer auszureden/ fragte ſie: Ob ich einem<lb/> luͤgenhafften Geſpenſte mehr als dem wahrhaf-<lb/> teſten Kennzeichen der inbruͤnſtigften Mutter-<lb/> Liebe Glauben geben wolte? Das Aufwallen<lb/> ihres muͤtterlichen Hertzen gegen mich koͤnte ſie<lb/> ſo wenig zu einem frembden Kinde ziehen/ als<lb/> die Magnet-Nadel fuͤr den Angel-Stern ein<lb/><cb/> frembdes Geſtirne erkieſen. Sie koͤnte ſich<lb/> auf die Treue der tugendhaften Pythodoris ſo<lb/> ſehr/ als auf ihr eigenes Augenwerck verlaſſen.<lb/> Ja wenn es auch ſchon wahrhaftig heraus kaͤ-<lb/> me/ daß ich nicht ein Sohn ihres Leibes waͤre/<lb/> ſo wuͤrde ich es doch ewig in ihrem Gemuͤthe<lb/> bleiben. Sintemal der/ welcher durch ſeine<lb/> Tugend ein Koͤnigs-So hn zu ſeyn verdien-<lb/> te/ wenn er es ſchon nicht waͤre/ ſich doch hoͤhe-<lb/> rer Ankunfft ruͤhmen moͤchte/ als der/ welcher<lb/> es nur von Geburt/ nicht aber durch Verdien-<lb/> ſte waͤre. Jch/ ob ich zwar uͤber meiner Kind-<lb/> ſchafft ſelbſt zweifelte/ und auf den gebrechlichen<lb/> Grund der von der Natur eingepflantzten<lb/> Mutter-Liebe wenig fuſſete/ wolte mich doch<lb/> nicht ſelbſt eines ſo hohen Urſprungs berauben/<lb/> noch die Koͤnigin durch meine Enteuſerung<lb/> mehr betruͤben. Und alſo brachten wir die<lb/> uͤbrige Zeit meines verguͤnſtigten Darbleibens<lb/> mit eitel liebreichen Umbarmungen zu/ biß mit<lb/> der niedergehenden Sonne nach und nach das<lb/> Licht von der Welt/ ich aber mit tauſend Thraͤ-<lb/> nen von der Dynamis Abſchied zu nehmen ge-<lb/> zwungen ward. Salonine brach hier ein:<lb/> Wir muͤſſen nun auch die Wuͤrckung unſers<lb/> neuen Pflaſters erkundigen. Alſo muſte Zeno<lb/> mit ſeiner Erzehlung anhalten/ und die Wund-<lb/> binden aufloͤſen laſſen. Die Schwulſt hatte<lb/> ſich zu aller Anweſenden Verwunderung in<lb/> ſo kurtzer Zeit faſt gantz geſetzt/ und/ des Zeno<lb/> Andeuten nach/ aller Schmertz geſtillet/ daher<lb/> band ihm Salonine friſche Raute auf. Die<lb/> Fuͤrſtin Thußnelde aber fing an: Jch verwun-<lb/> dere mich uͤber dem ſo heftigen Liebes-Triebe<lb/> der Dynamis/ und weiß daher nicht: Ob die<lb/> groſſe Liebe der Eltern gegen ihre Kinder nicht<lb/> mehr von der Einbildung/ als einem geheimen<lb/> Triebe der Natur eingepflantzt werde/ nach-<lb/> dem ich gleichwohl aus der Koͤnigin Erato<lb/> Erzehlung ſo viel erfahren/ daß nicht er/ Zeno/<lb/> ſondern Ariobarzanes fuͤr ihren und Polemons<lb/> wahrhaften Sohn erkennet worden ſey; alſo<lb/> <fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [516/0572]
Fuͤnfftes Buch
Unruh/ welche ich fuͤr eine Bereuung ſeines
Kinder-Mords annahm/ zugeſehen hatte/ fing
Polemon endlich an: Ach! ihr grimmigen
Goͤtter! ach! Nicomedes! wir ſind verlohren!
Nach unterſchiedenen verwirrten Reden ent-
deckte er mir endlich auf meine Befragung:
Er habe ſeinen Sohn nicht getoͤdtet. Denn
als er gleich ausgeholet haͤtte/ ihm den Stoß zu
geben/ waͤre eben der Geiſt/ der ihm gleich vor-
hin den Dolch eingehaͤndiget/ mit grauſamer
Geſtalt darzwiſchen geſprungen/ habe ihm den
Dolch aus den Haͤnden geriſſen/ und geſagt:
Halt! diß iſt weder dein Sohn/ noch ein Tod-
ſchlaͤger. Nach ſolcher Erzehlung waͤre Pole-
mon gegen den Morgen endlich eingeſchlaffen/
nach ſeiner Erwachung aber haͤtte er den Prieſter
erfordern laſſen/ mit ihm eine lange Unterredũg
gepflogẽ/ und ihn endlich mit dieſer Botſchafft zu
ihnen abgefertigt. Dynamis und ich entſatzten
uns uͤber Nicomedens Vortrag/ ſonderlich aber/
da wir ſelbſt den noch am Boden liegenden
Dolch betrachteten/ und ſelbten gleicher geſtalt
fuͤr Mithridatens erkenneten. Am allermei-
ſten aber ſtieg mir zu Hertzen/ daß der dem Po-
lemon erſchienene Geiſt mich zwar wider die be-
ſorgte Mord-Luſt vertheidiget/ mir aber zugleich
ſeine Kindſchafft abgeſprochen haben ſolte. Da-
hero umbhalſete ich mit vielen Thraͤnen die Koͤ-
nigin/ wuͤntſchte/ daß dieſem meinem unſchaͤtz-
baren Verluſte/ da ich mit einem ſo maͤchtigen
Vater zugleich eine ſo holdſelige Mutter ein-
buͤſſete/ mein Tod von der Hand des Koͤnigs
zuvor kommen waͤre. Dynamis aber kuͤßte
mich mit der hertzlichſten Empfindligkeit/ als
eine Mutter thun kan/ und/ umb mir dieſen
Kummer auszureden/ fragte ſie: Ob ich einem
luͤgenhafften Geſpenſte mehr als dem wahrhaf-
teſten Kennzeichen der inbruͤnſtigften Mutter-
Liebe Glauben geben wolte? Das Aufwallen
ihres muͤtterlichen Hertzen gegen mich koͤnte ſie
ſo wenig zu einem frembden Kinde ziehen/ als
die Magnet-Nadel fuͤr den Angel-Stern ein
frembdes Geſtirne erkieſen. Sie koͤnte ſich
auf die Treue der tugendhaften Pythodoris ſo
ſehr/ als auf ihr eigenes Augenwerck verlaſſen.
Ja wenn es auch ſchon wahrhaftig heraus kaͤ-
me/ daß ich nicht ein Sohn ihres Leibes waͤre/
ſo wuͤrde ich es doch ewig in ihrem Gemuͤthe
bleiben. Sintemal der/ welcher durch ſeine
Tugend ein Koͤnigs-So hn zu ſeyn verdien-
te/ wenn er es ſchon nicht waͤre/ ſich doch hoͤhe-
rer Ankunfft ruͤhmen moͤchte/ als der/ welcher
es nur von Geburt/ nicht aber durch Verdien-
ſte waͤre. Jch/ ob ich zwar uͤber meiner Kind-
ſchafft ſelbſt zweifelte/ und auf den gebrechlichen
Grund der von der Natur eingepflantzten
Mutter-Liebe wenig fuſſete/ wolte mich doch
nicht ſelbſt eines ſo hohen Urſprungs berauben/
noch die Koͤnigin durch meine Enteuſerung
mehr betruͤben. Und alſo brachten wir die
uͤbrige Zeit meines verguͤnſtigten Darbleibens
mit eitel liebreichen Umbarmungen zu/ biß mit
der niedergehenden Sonne nach und nach das
Licht von der Welt/ ich aber mit tauſend Thraͤ-
nen von der Dynamis Abſchied zu nehmen ge-
zwungen ward. Salonine brach hier ein:
Wir muͤſſen nun auch die Wuͤrckung unſers
neuen Pflaſters erkundigen. Alſo muſte Zeno
mit ſeiner Erzehlung anhalten/ und die Wund-
binden aufloͤſen laſſen. Die Schwulſt hatte
ſich zu aller Anweſenden Verwunderung in
ſo kurtzer Zeit faſt gantz geſetzt/ und/ des Zeno
Andeuten nach/ aller Schmertz geſtillet/ daher
band ihm Salonine friſche Raute auf. Die
Fuͤrſtin Thußnelde aber fing an: Jch verwun-
dere mich uͤber dem ſo heftigen Liebes-Triebe
der Dynamis/ und weiß daher nicht: Ob die
groſſe Liebe der Eltern gegen ihre Kinder nicht
mehr von der Einbildung/ als einem geheimen
Triebe der Natur eingepflantzt werde/ nach-
dem ich gleichwohl aus der Koͤnigin Erato
Erzehlung ſo viel erfahren/ daß nicht er/ Zeno/
ſondern Ariobarzanes fuͤr ihren und Polemons
wahrhaften Sohn erkennet worden ſey; alſo
die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |