Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite

Vierdtes Buch
[Spaltenumbruch] in Verzweifelung/ diese aber auch die Furchtsam-
sten zu Zorn und Kühnheit. Jnsonderheit
meynten sie ihnen ein unausleschliches Brand-
maal zuzuziehen/ da ihr Feldherr in des Fein-
des Hände verfallen solte. Und ob wohl hierü-
ber viel der tapfersten Römer ins Gras bissen/
liessen sie doch nicht nach/ biß sie den Drusus un-
ter dem Pferde herfür und aus dem Gedränge/
auch auf einem Nachen über die Weser brachten.
Segimer muste hingegen nach einem stündigen
Gefechte wegen ihm von seiner empfangenen
Wunde zuhängenden Schwachheit aus der
Schlacht weichen. Weil nun das Römische
Heer ohne diß stärcker als die Deutschen waren/
auch bereit zu tagen anfieng/ der Tag aber die
Schwäche der Cherusker ans Licht bringen wür-
de/ rieth er seinem Kriegs-Obersten/ daß sie dem
Feinde Lufft machen solten sich über die Weser
zu ziehen. Denn wenn Drusus seine Kräfften
mit Vernunfft brauchen könte/ hielten sie ihnen
die Waage; wenn er sie aber mit Verzweifelung
vergrösserte/ würden sie ihnen überlegen seyn.
Deshalben solte man einem ins Gedrange ge-
brachten Feinde lieber eine güldene Brücke
bauen/ als alle Ausflucht abschneiden. Also
zohen die Deutschen sich nach und nach wieder
ab; iedoch ließ Segimer dem Drusus durch ei-
nen Gefangenen sagen: Er wolte aus Erbarm-
nüß den Römern erlauben/ daß sie selbigen
Tag unverhindert vollends über den Fluß setzen
möchten; von dem aber/ was den folgenden Tag
noch betreten werden würde/ solte kein Gebeine
darvon kommen. Die Römer/ ob sie wohl
diese verdächtige Güte der Deutschen nicht be-
greiffen konten/ wurden gleichwohl überaus
froh/ überlegten das abgebrennte Theil der
Brücke mit Balcken und Bretern/ so gut es die
Zeit lidte/ wormit das Fußvolck überkommen
konte; die Reiterey aber muste meist durch den
Fluß setzen; und/ wormit die Deutschen sie
nicht so bald wieder überfallen möchten/ brand-
[Spaltenumbruch] ten sie selbst vollends die Brücke ab/ reiseten auch
Tag und Nacht/ biß sie den Rhein erreichten/
und zu Antonach nach verlohrnem Kerne ihres
Heeres wieder ankamen. Unterdessen aber/
weil der Schaden des Drusus sich sehr gefährlich
anließ/ ward dem Tiberius durch rennende Bo-
then dieses Unglück zu wissen gemacht/ welcher
nach geendigtem Pannonischen Kriege sich zu
Ticin aufhielt. Wormit sie auch so viel eh ein-
ander sehen möchten/ ließ er sich/ wie schwach er
von dem nunmehr durch zugeschlagenen kalten
Brand unheilbaren Schaden war/ nach Meyntz
tragen/ allwo er den dreissigsten Tag nach der
Verwundung/ als Tiberius eine Stunde vor-
her daselbst ankommen/ und in Tag und Nacht
auf drey Post-Wagen zwey hundert tausend
Schritte über die schrecklichen Gebürge und
Wildnüsse mit einem einigen Geferten Antaba-
gius gereiset/ auch auf des kaum noch athmen-
den Drusus Befehl von den Legionen als ihr
Feldherr bewillkommt war/ und ihm den letzten
Abschieds-Kuß gegeben hatte/ mit der Hoffnung
noch grösserer Thaten seine Seele ausbließ.
Die anwesende Julia drückte ihm die Augen zu/
und ihre Augen wuschen seinen Leib mit einem
Strome häuffiger Thränen ab. Denn ob
zwar sonst die Schamhaftigkeit auch einen
rechtmässigen Schmertz verbir get/ so zohe doch
ihr allzu empfindliches Hertzeleid ihrer Liebe die
Larve vom Gesichte/ welche nur im Anfange/
und so lange ihr kein ungemeiner Zufall aufstöst/
fürsichtig ist. Die Leiche ward köstlich einge-
balsamt/ und nicht nur von den Kriegs-Ober-
sten/ und denen Raths-Herren der Städte/ wor-
auf sie zukam/ nach Rom getragen/ sondern
Tiberius selbst stützte darbey seine Achseln
unter/ und ließ sich seiner gegen Julien
geschöpften Eifersucht noch gegen dem
Drusus allererst sich entspinnenden Ver-
drusses nicht mercken/ umb Livien nicht
zu erbittern/ noch den Käyser zu beleidigen.

Gleich-

Vierdtes Buch
[Spaltenumbruch] in Verzweifelung/ dieſe aber auch die Furchtſam-
ſten zu Zorn und Kuͤhnheit. Jnſonderheit
meynten ſie ihnen ein unausleſchliches Brand-
maal zuzuziehen/ da ihr Feldherr in des Fein-
des Haͤnde verfallen ſolte. Und ob wohl hieruͤ-
ber viel der tapferſten Roͤmer ins Gras biſſen/
lieſſen ſie doch nicht nach/ biß ſie den Druſus un-
ter dem Pferde herfuͤr und aus dem Gedraͤnge/
auch auf einem Nachen uͤber die Weſer brachten.
Segimer muſte hingegen nach einem ſtuͤndigen
Gefechte wegen ihm von ſeiner empfangenen
Wunde zuhaͤngenden Schwachheit aus der
Schlacht weichen. Weil nun das Roͤmiſche
Heer ohne diß ſtaͤrcker als die Deutſchen waren/
auch bereit zu tagen anfieng/ der Tag aber die
Schwaͤche der Cherusker ans Licht bringen wuͤr-
de/ rieth er ſeinem Kriegs-Oberſten/ daß ſie dem
Feinde Lufft machen ſolten ſich uͤber die Weſer
zu ziehen. Denn wenn Druſus ſeine Kraͤfften
mit Vernunfft brauchen koͤnte/ hielten ſie ihnen
die Waage; wenn er ſie aber mit Verzweifelung
vergroͤſſerte/ wuͤrden ſie ihnen uͤberlegen ſeyn.
Deshalben ſolte man einem ins Gedrange ge-
brachten Feinde lieber eine guͤldene Bruͤcke
bauen/ als alle Ausflucht abſchneiden. Alſo
zohen die Deutſchen ſich nach und nach wieder
ab; iedoch ließ Segimer dem Druſus durch ei-
nen Gefangenen ſagen: Er wolte aus Erbarm-
nuͤß den Roͤmern erlauben/ daß ſie ſelbigen
Tag unverhindert vollends uͤber den Fluß ſetzen
moͤchten; von dem aber/ was den folgenden Tag
noch betreten werden wuͤrde/ ſolte kein Gebeine
darvon kommen. Die Roͤmer/ ob ſie wohl
dieſe verdaͤchtige Guͤte der Deutſchen nicht be-
greiffen konten/ wurden gleichwohl uͤberaus
froh/ uͤberlegten das abgebrennte Theil der
Bruͤcke mit Balcken und Bretern/ ſo gut es die
Zeit lidte/ wormit das Fußvolck uͤberkommen
konte; die Reiterey aber muſte meiſt durch den
Fluß ſetzen; und/ wormit die Deutſchen ſie
nicht ſo bald wieder uͤberfallen moͤchten/ brand-
[Spaltenumbruch] ten ſie ſelbſt vollends die Bruͤcke ab/ reiſeten auch
Tag und Nacht/ biß ſie den Rhein erreichten/
und zu Antonach nach verlohrnem Kerne ihres
Heeres wieder ankamen. Unterdeſſen aber/
weil der Schaden des Druſus ſich ſehr gefaͤhrlich
anließ/ ward dem Tiberius durch rennende Bo-
then dieſes Ungluͤck zu wiſſen gemacht/ welcher
nach geendigtem Pannoniſchen Kriege ſich zu
Ticin aufhielt. Wormit ſie auch ſo viel eh ein-
ander ſehen moͤchten/ ließ er ſich/ wie ſchwach er
von dem nunmehr durch zugeſchlagenen kalten
Brand unheilbaren Schaden war/ nach Meyntz
tragen/ allwo er den dreiſſigſten Tag nach der
Verwundung/ als Tiberius eine Stunde vor-
her daſelbſt ankommen/ und in Tag und Nacht
auf drey Poſt-Wagen zwey hundert tauſend
Schritte uͤber die ſchrecklichen Gebuͤrge und
Wildnuͤſſe mit einem einigen Geferten Antaba-
gius gereiſet/ auch auf des kaum noch athmen-
den Druſus Befehl von den Legionen als ihr
Feldherr bewillkom̃t war/ und ihm den letzten
Abſchieds-Kuß gegeben hatte/ mit der Hoffnung
noch groͤſſerer Thaten ſeine Seele ausbließ.
Die anweſende Julia druͤckte ihm die Augen zu/
und ihre Augen wuſchen ſeinen Leib mit einem
Strome haͤuffiger Thraͤnen ab. Denn ob
zwar ſonſt die Schamhaftigkeit auch einen
rechtmaͤſſigen Schmertz verbir get/ ſo zohe doch
ihr allzu empfindliches Hertzeleid ihrer Liebe die
Larve vom Geſichte/ welche nur im Anfange/
und ſo lange ihr kein ungemeiner Zufall aufſtoͤſt/
fuͤrſichtig iſt. Die Leiche ward koͤſtlich einge-
balſamt/ und nicht nur von den Kriegs-Ober-
ſten/ und denen Raths-Herren der Staͤdte/ wor-
auf ſie zukam/ nach Rom getragen/ ſondern
Tiberius ſelbſt ſtuͤtzte darbey ſeine Achſeln
unter/ und ließ ſich ſeiner gegen Julien
geſchoͤpften Eiferſucht noch gegen dem
Druſus allererſt ſich entſpinnenden Ver-
druſſes nicht mercken/ umb Livien nicht
zu erbittern/ noch den Kaͤyſer zu beleidigen.

Gleich-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0474" n="420"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vierdtes Buch</hi></fw><lb/><cb/>
in Verzweifelung/ die&#x017F;e aber auch die Furcht&#x017F;am-<lb/>
&#x017F;ten zu Zorn und Ku&#x0364;hnheit. Jn&#x017F;onderheit<lb/>
meynten &#x017F;ie ihnen ein unausle&#x017F;chliches Brand-<lb/>
maal zuzuziehen/ da ihr Feldherr in des Fein-<lb/>
des Ha&#x0364;nde verfallen &#x017F;olte. Und ob wohl hieru&#x0364;-<lb/>
ber viel der tapfer&#x017F;ten Ro&#x0364;mer ins Gras bi&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
lie&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie doch nicht nach/ biß &#x017F;ie den Dru&#x017F;us un-<lb/>
ter dem Pferde herfu&#x0364;r und aus dem Gedra&#x0364;nge/<lb/>
auch auf einem Nachen u&#x0364;ber die We&#x017F;er brachten.<lb/>
Segimer mu&#x017F;te hingegen nach einem &#x017F;tu&#x0364;ndigen<lb/>
Gefechte wegen ihm von &#x017F;einer empfangenen<lb/>
Wunde zuha&#x0364;ngenden Schwachheit aus der<lb/>
Schlacht weichen. Weil nun das Ro&#x0364;mi&#x017F;che<lb/>
Heer ohne diß &#x017F;ta&#x0364;rcker als die Deut&#x017F;chen waren/<lb/>
auch bereit zu tagen anfieng/ der Tag aber die<lb/>
Schwa&#x0364;che der Cherusker ans Licht bringen wu&#x0364;r-<lb/>
de/ rieth er &#x017F;einem Kriegs-Ober&#x017F;ten/ daß &#x017F;ie dem<lb/>
Feinde Lufft machen &#x017F;olten &#x017F;ich u&#x0364;ber die We&#x017F;er<lb/>
zu ziehen. Denn wenn Dru&#x017F;us &#x017F;eine Kra&#x0364;fften<lb/>
mit Vernunfft brauchen ko&#x0364;nte/ hielten &#x017F;ie ihnen<lb/>
die Waage; wenn er &#x017F;ie aber mit Verzweifelung<lb/>
vergro&#x0364;&#x017F;&#x017F;erte/ wu&#x0364;rden &#x017F;ie ihnen u&#x0364;berlegen &#x017F;eyn.<lb/>
Deshalben &#x017F;olte man einem ins Gedrange ge-<lb/>
brachten Feinde lieber eine gu&#x0364;ldene Bru&#x0364;cke<lb/>
bauen/ als alle Ausflucht ab&#x017F;chneiden. Al&#x017F;o<lb/>
zohen die Deut&#x017F;chen &#x017F;ich nach und nach wieder<lb/>
ab; iedoch ließ Segimer dem Dru&#x017F;us durch ei-<lb/>
nen Gefangenen &#x017F;agen: Er wolte aus Erbarm-<lb/>
nu&#x0364;ß den Ro&#x0364;mern erlauben/ daß &#x017F;ie &#x017F;elbigen<lb/>
Tag unverhindert vollends u&#x0364;ber den Fluß &#x017F;etzen<lb/>
mo&#x0364;chten; von dem aber/ was den folgenden Tag<lb/>
noch betreten werden wu&#x0364;rde/ &#x017F;olte kein Gebeine<lb/>
darvon kommen. Die Ro&#x0364;mer/ ob &#x017F;ie wohl<lb/>
die&#x017F;e verda&#x0364;chtige Gu&#x0364;te der Deut&#x017F;chen nicht be-<lb/>
greiffen konten/ wurden gleichwohl u&#x0364;beraus<lb/>
froh/ u&#x0364;berlegten das abgebrennte Theil der<lb/>
Bru&#x0364;cke mit Balcken und Bretern/ &#x017F;o gut es die<lb/>
Zeit lidte/ wormit das Fußvolck u&#x0364;berkommen<lb/>
konte; die Reiterey aber mu&#x017F;te mei&#x017F;t durch den<lb/>
Fluß &#x017F;etzen; und/ wormit die Deut&#x017F;chen &#x017F;ie<lb/>
nicht &#x017F;o bald wieder u&#x0364;berfallen mo&#x0364;chten/ brand-<lb/><cb/>
ten &#x017F;ie &#x017F;elb&#x017F;t vollends die Bru&#x0364;cke ab/ rei&#x017F;eten auch<lb/>
Tag und Nacht/ biß &#x017F;ie den Rhein erreichten/<lb/>
und zu Antonach nach verlohrnem Kerne ihres<lb/>
Heeres wieder ankamen. Unterde&#x017F;&#x017F;en aber/<lb/>
weil der Schaden des Dru&#x017F;us &#x017F;ich &#x017F;ehr gefa&#x0364;hrlich<lb/>
anließ/ ward dem Tiberius durch rennende Bo-<lb/>
then die&#x017F;es Unglu&#x0364;ck zu wi&#x017F;&#x017F;en gemacht/ welcher<lb/>
nach geendigtem Pannoni&#x017F;chen Kriege &#x017F;ich zu<lb/>
Ticin aufhielt. Wormit &#x017F;ie auch &#x017F;o viel eh ein-<lb/>
ander &#x017F;ehen mo&#x0364;chten/ ließ er &#x017F;ich/ wie &#x017F;chwach er<lb/>
von dem nunmehr durch zuge&#x017F;chlagenen kalten<lb/>
Brand unheilbaren Schaden war/ nach Meyntz<lb/>
tragen/ allwo er den drei&#x017F;&#x017F;ig&#x017F;ten Tag nach der<lb/>
Verwundung/ als Tiberius eine Stunde vor-<lb/>
her da&#x017F;elb&#x017F;t ankommen/ und in Tag und Nacht<lb/>
auf drey Po&#x017F;t-Wagen zwey hundert tau&#x017F;end<lb/>
Schritte u&#x0364;ber die &#x017F;chrecklichen Gebu&#x0364;rge und<lb/>
Wildnu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e mit einem einigen Geferten Antaba-<lb/>
gius gerei&#x017F;et/ auch auf des kaum noch athmen-<lb/>
den Dru&#x017F;us Befehl von den Legionen als ihr<lb/>
Feldherr bewillkom&#x0303;t war/ und ihm den letzten<lb/>
Ab&#x017F;chieds-Kuß gegeben hatte/ mit der Hoffnung<lb/>
noch gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;erer Thaten &#x017F;eine Seele ausbließ.<lb/>
Die anwe&#x017F;ende Julia dru&#x0364;ckte ihm die Augen zu/<lb/>
und ihre Augen wu&#x017F;chen &#x017F;einen Leib mit einem<lb/>
Strome ha&#x0364;uffiger Thra&#x0364;nen ab. Denn ob<lb/>
zwar &#x017F;on&#x017F;t die Schamhaftigkeit auch einen<lb/>
rechtma&#x0364;&#x017F;&#x017F;igen Schmertz verbir get/ &#x017F;o zohe doch<lb/>
ihr allzu empfindliches Hertzeleid ihrer Liebe die<lb/>
Larve vom Ge&#x017F;ichte/ welche nur im Anfange/<lb/>
und &#x017F;o lange ihr kein ungemeiner Zufall auf&#x017F;to&#x0364;&#x017F;t/<lb/>
fu&#x0364;r&#x017F;ichtig i&#x017F;t. Die Leiche ward ko&#x0364;&#x017F;tlich einge-<lb/>
bal&#x017F;amt/ und nicht nur von den Kriegs-Ober-<lb/>
&#x017F;ten/ und denen Raths-Herren der Sta&#x0364;dte/ wor-<lb/>
auf &#x017F;ie zukam/ nach Rom getragen/ &#x017F;ondern<lb/>
Tiberius &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;tu&#x0364;tzte darbey &#x017F;eine Ach&#x017F;eln<lb/>
unter/ und ließ &#x017F;ich &#x017F;einer gegen Julien<lb/>
ge&#x017F;cho&#x0364;pften Eifer&#x017F;ucht noch gegen dem<lb/>
Dru&#x017F;us allerer&#x017F;t &#x017F;ich ent&#x017F;pinnenden Ver-<lb/>
dru&#x017F;&#x017F;es nicht mercken/ umb Livien nicht<lb/>
zu erbittern/ noch den Ka&#x0364;y&#x017F;er zu beleidigen.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Gleich-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[420/0474] Vierdtes Buch in Verzweifelung/ dieſe aber auch die Furchtſam- ſten zu Zorn und Kuͤhnheit. Jnſonderheit meynten ſie ihnen ein unausleſchliches Brand- maal zuzuziehen/ da ihr Feldherr in des Fein- des Haͤnde verfallen ſolte. Und ob wohl hieruͤ- ber viel der tapferſten Roͤmer ins Gras biſſen/ lieſſen ſie doch nicht nach/ biß ſie den Druſus un- ter dem Pferde herfuͤr und aus dem Gedraͤnge/ auch auf einem Nachen uͤber die Weſer brachten. Segimer muſte hingegen nach einem ſtuͤndigen Gefechte wegen ihm von ſeiner empfangenen Wunde zuhaͤngenden Schwachheit aus der Schlacht weichen. Weil nun das Roͤmiſche Heer ohne diß ſtaͤrcker als die Deutſchen waren/ auch bereit zu tagen anfieng/ der Tag aber die Schwaͤche der Cherusker ans Licht bringen wuͤr- de/ rieth er ſeinem Kriegs-Oberſten/ daß ſie dem Feinde Lufft machen ſolten ſich uͤber die Weſer zu ziehen. Denn wenn Druſus ſeine Kraͤfften mit Vernunfft brauchen koͤnte/ hielten ſie ihnen die Waage; wenn er ſie aber mit Verzweifelung vergroͤſſerte/ wuͤrden ſie ihnen uͤberlegen ſeyn. Deshalben ſolte man einem ins Gedrange ge- brachten Feinde lieber eine guͤldene Bruͤcke bauen/ als alle Ausflucht abſchneiden. Alſo zohen die Deutſchen ſich nach und nach wieder ab; iedoch ließ Segimer dem Druſus durch ei- nen Gefangenen ſagen: Er wolte aus Erbarm- nuͤß den Roͤmern erlauben/ daß ſie ſelbigen Tag unverhindert vollends uͤber den Fluß ſetzen moͤchten; von dem aber/ was den folgenden Tag noch betreten werden wuͤrde/ ſolte kein Gebeine darvon kommen. Die Roͤmer/ ob ſie wohl dieſe verdaͤchtige Guͤte der Deutſchen nicht be- greiffen konten/ wurden gleichwohl uͤberaus froh/ uͤberlegten das abgebrennte Theil der Bruͤcke mit Balcken und Bretern/ ſo gut es die Zeit lidte/ wormit das Fußvolck uͤberkommen konte; die Reiterey aber muſte meiſt durch den Fluß ſetzen; und/ wormit die Deutſchen ſie nicht ſo bald wieder uͤberfallen moͤchten/ brand- ten ſie ſelbſt vollends die Bruͤcke ab/ reiſeten auch Tag und Nacht/ biß ſie den Rhein erreichten/ und zu Antonach nach verlohrnem Kerne ihres Heeres wieder ankamen. Unterdeſſen aber/ weil der Schaden des Druſus ſich ſehr gefaͤhrlich anließ/ ward dem Tiberius durch rennende Bo- then dieſes Ungluͤck zu wiſſen gemacht/ welcher nach geendigtem Pannoniſchen Kriege ſich zu Ticin aufhielt. Wormit ſie auch ſo viel eh ein- ander ſehen moͤchten/ ließ er ſich/ wie ſchwach er von dem nunmehr durch zugeſchlagenen kalten Brand unheilbaren Schaden war/ nach Meyntz tragen/ allwo er den dreiſſigſten Tag nach der Verwundung/ als Tiberius eine Stunde vor- her daſelbſt ankommen/ und in Tag und Nacht auf drey Poſt-Wagen zwey hundert tauſend Schritte uͤber die ſchrecklichen Gebuͤrge und Wildnuͤſſe mit einem einigen Geferten Antaba- gius gereiſet/ auch auf des kaum noch athmen- den Druſus Befehl von den Legionen als ihr Feldherr bewillkom̃t war/ und ihm den letzten Abſchieds-Kuß gegeben hatte/ mit der Hoffnung noch groͤſſerer Thaten ſeine Seele ausbließ. Die anweſende Julia druͤckte ihm die Augen zu/ und ihre Augen wuſchen ſeinen Leib mit einem Strome haͤuffiger Thraͤnen ab. Denn ob zwar ſonſt die Schamhaftigkeit auch einen rechtmaͤſſigen Schmertz verbir get/ ſo zohe doch ihr allzu empfindliches Hertzeleid ihrer Liebe die Larve vom Geſichte/ welche nur im Anfange/ und ſo lange ihr kein ungemeiner Zufall aufſtoͤſt/ fuͤrſichtig iſt. Die Leiche ward koͤſtlich einge- balſamt/ und nicht nur von den Kriegs-Ober- ſten/ und denen Raths-Herren der Staͤdte/ wor- auf ſie zukam/ nach Rom getragen/ ſondern Tiberius ſelbſt ſtuͤtzte darbey ſeine Achſeln unter/ und ließ ſich ſeiner gegen Julien geſchoͤpften Eiferſucht noch gegen dem Druſus allererſt ſich entſpinnenden Ver- druſſes nicht mercken/ umb Livien nicht zu erbittern/ noch den Kaͤyſer zu beleidigen. Gleich-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/474
Zitationshilfe: Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689, S. 420. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/474>, abgerufen am 16.07.2024.