Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
feurigen Weyrauch an/ die Syrer opfern ihremwäßrichten. Und unser Deutschland ist so we- nig als Jtalien oder Thracien seines Schutz- Geistes entblösset. Die Phönicier schauen nicht nur den Berg Carmelus/ und die Emesse- ner/ die Cappadocier und Dacier ihr Gebürge als ein Antlitz des ewigen Schöpfers an/ und ver- ehren ihre Geister theils mit Tempeln/ theils mit anderer Andacht/ weil sie die Berge an sich selbst für die herrlichsten Tempel halten; sondern auch Rom gläubt: der uns hier im Gesichte lie- gende Meliboch ihre absondere Geister in sich hegen. Jch geschweige der Wälder und Thä[-] ler/ und berühre nur die sich mehr hieher schicken- de Brunnen und Flüsse. Gewißlich hätte das Auge des Gemüthes in ihnen nicht absondere Geister wahrgenommen/ würden die Egyptier ihrem Nilus nicht so viel Säulen und Tempel gebauet/ die Messenier ihrem Pamisus/ die Phrygier dem Meander und Marsyas/ der grosse Alexander dem Meere geopfert/ die Rö- mer den Vater Tiberin nicht verehret haben. Der Brunn Clitumnus würde von Umbriern/ ein ander von Samiern/ das Qvell Arethusens von Griechen/ und die Unsrigen von den Bojen und Catten nicht für heilig gehalten werden. Und die Stadt Puteol würde ihrem grossen Schutz-Gotte kein so prächtiges Gedächtnüß- Mahl mit einer so herrlichen Uberschrifft gestiff- tet haben. Jch gebe gerne nach/ daß viel durch ihre Vergötterung allzuweit gehen/ aber das er- zehlte Beyspiel unserer Elbe ist ein genungsames Zeugnüß/ daß diese Geister nicht zu beleidigen sind/ sie auch aus Göttlicher Zulassung eine ge- wisse Beschirmungs-Macht haben müssen. Auch ist nicht unbekandt/ wie die Stadt Apollo- nia mit dem Schutz-Bilde des Flusses Aän- tes/ welches ihnen die Epidaurier alleine zu Hülffe verliehen/ die Jllyrier in die Flucht ge- trieben habe. Die Thebaner haben wider die Leuerenser einen herrlichen Sieg mit Hülffe ih- res so genanten Schutz-Geistes Hercules erfoch- [Spaltenumbruch] ten; dessen Tempel zu Thebe sich bey angehender Schlacht eröffnet/ dessen darinn aufgehenckte Waffen sich verlohren/ und also seine Abreise an- gedeutet/ seinen Beystand in der Schlacht aber das ungemeine Schrecken der Feinde bewähret hätte. Daher auch unsere Vorfahren/ als sie nach der den Römern bey dem Flusse Allia zu- gefügten grossen Niederlage die Stadt Rom er- oberten/ und die Rathsherren auf ihren Stülen unbewegt sitzen fanden/ nicht ohne Ursache sich entsetzten/ weil sie sie anfangs für die Römischen Schutz-Geister ansahen. Jch geschweige/ daß die Griechen den Schutz-Geist der Stadt Troja durch ihre Beschwerungen auf ihre Seite ge- bracht haben sollen. Welchen es die Römer/ wie ietzt vom Drusus erzehlet worden/ nachthun; hingegen aber den Nahmen und Eigenschafft ihres Schutz- Geistes Romanessus so sorgfältig verbergen; ja ihre geweihten Bilder/ als den Ancilischen Schild durch Nachmachung so viel anderer verstecken. Rhemetalces fiel ein: Aber da die Geister einem Orte derogestalt entzogen werden können/ war- umb hat es dem Drusus so sehr fehl geschlagen? Der Priester antwortete: Wer kan ohne Ver- blendung der Augen in die Sonne/ und ohne Verdüsterung des Gemüthes in das viel hellere Licht des Göttlichen Verhängnüsses sehen? Jch weiß wohl/ daß derogleichen Mißrathungen vom Aberglauben einer ungeschickten Vereh- rung zugerechnet werden. Denn dieser bildet ihm ein: Einem Geiste müste eine Wiedehopfe/ einem andern ein Kirbis/ insonderheit kein frembdes oder des Geistes Wesen widriges Ge- wächse/ ingleichen alles mit gewisser Geberdung und in seltzamer Tracht geopfert; ja es könte ohn ein Maulwurffs-Hertze keine gewisse An- deutung erbeten; auch müsten die Säulen/ in welche die Geister zum Wahrsagen gebannet werden solten/ aus gewissem Zeuge bereitet und unterhalten werden. Wordurch König Phi- lipp in Macedonien die Pythia/ oder so gar des Apollo Wahrsager-Geist gewonnen haben solle. Aber
Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
feurigen Weyrauch an/ die Syrer opfern ihremwaͤßrichten. Und unſer Deutſchland iſt ſo we- nig als Jtalien oder Thracien ſeines Schutz- Geiſtes entbloͤſſet. Die Phoͤnicier ſchauen nicht nur den Berg Carmelus/ und die Emeſſe- ner/ die Cappadocier und Dacier ihr Gebuͤrge als ein Antlitz des ewigẽ Schoͤpfers an/ und ver- ehren ihre Geiſter theils mit Tempeln/ theils mit anderer Andacht/ weil ſie die Berge an ſich ſelbſt fuͤr die herrlichſten Tempel halten; ſondern auch Rom glaͤubt: der uns hier im Geſichte lie- gende Meliboch ihre abſondere Geiſter in ſich hegen. Jch geſchweige der Waͤlder und Thaͤ[-] ler/ und beruͤhre nur die ſich mehr hieher ſchicken- de Brunnen und Fluͤſſe. Gewißlich haͤtte das Auge des Gemuͤthes in ihnen nicht abſondere Geiſter wahrgenommen/ wuͤrden die Egyptier ihrem Nilus nicht ſo viel Saͤulen und Tempel gebauet/ die Meſſenier ihrem Pamiſus/ die Phrygier dem Meander und Marſyas/ der groſſe Alexander dem Meere geopfert/ die Roͤ- mer den Vater Tiberin nicht verehret haben. Der Brunn Clitumnus wuͤrde von Umbriern/ ein ander von Samiern/ das Qvell Arethuſens von Griechen/ und die Unſrigen von den Bojen und Catten nicht fuͤr heilig gehalten werden. Und die Stadt Puteol wuͤrde ihrem groſſen Schutz-Gotte kein ſo praͤchtiges Gedaͤchtnuͤß- Mahl mit einer ſo herrlichen Uberſchrifft geſtiff- tet haben. Jch gebe gerne nach/ daß viel durch ihre Vergoͤtterung allzuweit gehen/ aber das er- zehlte Beyſpiel unſerer Elbe iſt ein genungſames Zeugnuͤß/ daß dieſe Geiſter nicht zu beleidigen ſind/ ſie auch aus Goͤttlicher Zulaſſung eine ge- wiſſe Beſchirmungs-Macht haben muͤſſen. Auch iſt nicht unbekandt/ wie die Stadt Apollo- nia mit dem Schutz-Bilde des Fluſſes Aaͤn- tes/ welches ihnen die Epidaurier alleine zu Huͤlffe verliehen/ die Jllyrier in die Flucht ge- trieben habe. Die Thebaner haben wider die Leuerenſer einen herrlichen Sieg mit Huͤlffe ih- res ſo genanten Schutz-Geiſtes Hercules erfoch- [Spaltenumbruch] ten; deſſen Tempel zu Thebe ſich bey angehender Schlacht eroͤffnet/ deſſen darinn aufgehenckte Waffen ſich verlohren/ und alſo ſeine Abreiſe an- gedeutet/ ſeinen Beyſtand in der Schlacht aber das ungemeine Schrecken der Feinde bewaͤhret haͤtte. Daher auch unſere Vorfahren/ als ſie nach der den Roͤmern bey dem Fluſſe Allia zu- gefuͤgten groſſen Niederlage die Stadt Rom er- oberten/ und die Rathsherren auf ihren Stuͤlen unbewegt ſitzen fanden/ nicht ohne Urſache ſich entſetzten/ weil ſie ſie anfangs fuͤr die Roͤmiſchen Schutz-Geiſter anſahen. Jch geſchweige/ daß die Griechen den Schutz-Geiſt der Stadt Troja durch ihre Beſchwerungen auf ihre Seite ge- bracht habẽ ſollen. Welchẽ es die Roͤmer/ wie ietzt vom Druſus erzehlet worden/ nachthun; hingegẽ aber den Nahmẽ und Eigenſchafft ihres Schutz- Geiſtes Romaneſſus ſo ſorgfaͤltig verbergen; ja ihre geweihtẽ Bilder/ als den Anciliſchen Schild durch Nachmachung ſo viel anderer verſtecken. Rhemetalces fiel ein: Aber da die Geiſter einem Orte derogeſtalt entzogen werden koͤnnen/ war- umb hat es dem Druſus ſo ſehr fehl geſchlagen? Der Prieſter antwortete: Wer kan ohne Ver- blendung der Augen in die Sonne/ und ohne Verduͤſterung des Gemuͤthes in das viel hellere Licht des Goͤttlichen Verhaͤngnuͤſſes ſehen? Jch weiß wohl/ daß derogleichen Mißrathungen vom Aberglauben einer ungeſchickten Vereh- rung zugerechnet werden. Denn dieſer bildet ihm ein: Einem Geiſte muͤſte eine Wiedehopfe/ einem andern ein Kirbis/ inſonderheit kein frembdes oder des Geiſtes Weſen widriges Ge- waͤchſe/ ingleichen alles mit gewiſſer Geberdung und in ſeltzamer Tracht geopfert; ja es koͤnte ohn ein Maulwurffs-Hertze keine gewiſſe An- deutung erbeten; auch muͤſten die Saͤulen/ in welche die Geiſter zum Wahrſagen gebannet werden ſolten/ aus gewiſſem Zeuge bereitet und unterhalten werden. Wordurch Koͤnig Phi- lipp in Macedonien die Pythia/ oder ſo gar des Apollo Wahrſager-Geiſt gewonnen haben ſolle. Aber
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0469" n="415"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Arminius und Thußnelda.</hi></fw><lb/><cb/> feurigen Weyrauch an/ die Syrer opfern ihrem<lb/> waͤßrichten. Und unſer Deutſchland iſt ſo we-<lb/> nig als Jtalien oder Thracien ſeines Schutz-<lb/> Geiſtes entbloͤſſet. Die Phoͤnicier ſchauen<lb/> nicht nur den Berg Carmelus/ und die Emeſſe-<lb/> ner/ die Cappadocier und Dacier ihr Gebuͤrge<lb/> als ein Antlitz des ewigẽ Schoͤpfers an/ und ver-<lb/> ehren ihre Geiſter theils mit Tempeln/ theils<lb/> mit anderer Andacht/ weil ſie die Berge an ſich<lb/> ſelbſt fuͤr die herrlichſten Tempel halten; ſondern<lb/> auch Rom glaͤubt: der uns hier im Geſichte lie-<lb/> gende Meliboch ihre abſondere Geiſter in ſich<lb/> hegen. Jch geſchweige der Waͤlder und Thaͤ<supplied>-</supplied><lb/> ler/ und beruͤhre nur die ſich mehr hieher ſchicken-<lb/> de Brunnen und Fluͤſſe. Gewißlich haͤtte das<lb/> Auge des Gemuͤthes in ihnen nicht abſondere<lb/> Geiſter wahrgenommen/ wuͤrden die Egyptier<lb/> ihrem Nilus nicht ſo viel Saͤulen und Tempel<lb/> gebauet/ die Meſſenier ihrem Pamiſus/ die<lb/> Phrygier dem Meander und Marſyas/ der<lb/> groſſe Alexander dem Meere geopfert/ die Roͤ-<lb/> mer den Vater Tiberin nicht verehret haben.<lb/> Der Brunn Clitumnus wuͤrde von Umbriern/<lb/> ein ander von Samiern/ das Qvell Arethuſens<lb/> von Griechen/ und die Unſrigen von den Bojen<lb/> und Catten nicht fuͤr heilig gehalten werden.<lb/> Und die Stadt Puteol wuͤrde ihrem groſſen<lb/> Schutz-Gotte kein ſo praͤchtiges Gedaͤchtnuͤß-<lb/> Mahl mit einer ſo herrlichen Uberſchrifft geſtiff-<lb/> tet haben. Jch gebe gerne nach/ daß viel durch<lb/> ihre Vergoͤtterung allzuweit gehen/ aber das er-<lb/> zehlte Beyſpiel unſerer Elbe iſt ein genungſames<lb/> Zeugnuͤß/ daß dieſe Geiſter nicht zu beleidigen<lb/> ſind/ ſie auch aus Goͤttlicher Zulaſſung eine ge-<lb/> wiſſe Beſchirmungs-Macht haben muͤſſen.<lb/> Auch iſt nicht unbekandt/ wie die Stadt Apollo-<lb/> nia mit dem Schutz-Bilde des Fluſſes Aaͤn-<lb/> tes/ welches ihnen die Epidaurier alleine zu<lb/> Huͤlffe verliehen/ die Jllyrier in die Flucht ge-<lb/> trieben habe. Die Thebaner haben wider die<lb/> Leuerenſer einen herrlichen Sieg mit Huͤlffe ih-<lb/> res ſo genanten Schutz-Geiſtes Hercules erfoch-<lb/><cb/> ten; deſſen Tempel zu Thebe ſich bey angehender<lb/> Schlacht eroͤffnet/ deſſen darinn aufgehenckte<lb/> Waffen ſich verlohren/ und alſo ſeine Abreiſe an-<lb/> gedeutet/ ſeinen Beyſtand in der Schlacht aber<lb/> das ungemeine Schrecken der Feinde bewaͤhret<lb/> haͤtte. Daher auch unſere Vorfahren/ als ſie<lb/> nach der den Roͤmern bey dem Fluſſe Allia zu-<lb/> gefuͤgten groſſen Niederlage die Stadt Rom er-<lb/> oberten/ und die Rathsherren auf ihren Stuͤlen<lb/> unbewegt ſitzen fanden/ nicht ohne Urſache ſich<lb/> entſetzten/ weil ſie ſie anfangs fuͤr die Roͤmiſchen<lb/> Schutz-Geiſter anſahen. Jch geſchweige/ daß die<lb/> Griechen den Schutz-Geiſt der Stadt Troja<lb/> durch ihre Beſchwerungen auf ihre Seite ge-<lb/> bracht habẽ ſollen. Welchẽ es die Roͤmer/ wie ietzt<lb/> vom Druſus erzehlet worden/ nachthun; hingegẽ<lb/> aber den Nahmẽ und Eigenſchafft ihres Schutz-<lb/> Geiſtes Romaneſſus ſo ſorgfaͤltig verbergen; ja<lb/> ihre geweihtẽ Bilder/ als den Anciliſchen Schild<lb/> durch Nachmachung ſo viel anderer verſtecken.<lb/> Rhemetalces fiel ein: Aber da die Geiſter einem<lb/> Orte derogeſtalt entzogen werden koͤnnen/ war-<lb/> umb hat es dem Druſus ſo ſehr fehl geſchlagen?<lb/> Der Prieſter antwortete: Wer kan ohne Ver-<lb/> blendung der Augen in die Sonne/ und ohne<lb/> Verduͤſterung des Gemuͤthes in das viel hellere<lb/> Licht des Goͤttlichen Verhaͤngnuͤſſes ſehen? Jch<lb/> weiß wohl/ daß derogleichen Mißrathungen<lb/> vom Aberglauben einer ungeſchickten Vereh-<lb/> rung zugerechnet werden. Denn dieſer bildet<lb/> ihm ein: Einem Geiſte muͤſte eine Wiedehopfe/<lb/> einem andern ein Kirbis/ inſonderheit kein<lb/> frembdes oder des Geiſtes Weſen widriges Ge-<lb/> waͤchſe/ ingleichen alles mit gewiſſer Geberdung<lb/> und in ſeltzamer Tracht geopfert; ja es koͤnte<lb/> ohn ein Maulwurffs-Hertze keine gewiſſe An-<lb/> deutung erbeten; auch muͤſten die Saͤulen/ in<lb/> welche die Geiſter zum Wahrſagen gebannet<lb/> werden ſolten/ aus gewiſſem Zeuge bereitet und<lb/> unterhalten werden. Wordurch Koͤnig Phi-<lb/> lipp in Macedonien die Pythia/ oder ſo gar des<lb/> Apollo Wahrſager-Geiſt gewonnen haben ſolle.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Aber</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [415/0469]
Arminius und Thußnelda.
feurigen Weyrauch an/ die Syrer opfern ihrem
waͤßrichten. Und unſer Deutſchland iſt ſo we-
nig als Jtalien oder Thracien ſeines Schutz-
Geiſtes entbloͤſſet. Die Phoͤnicier ſchauen
nicht nur den Berg Carmelus/ und die Emeſſe-
ner/ die Cappadocier und Dacier ihr Gebuͤrge
als ein Antlitz des ewigẽ Schoͤpfers an/ und ver-
ehren ihre Geiſter theils mit Tempeln/ theils
mit anderer Andacht/ weil ſie die Berge an ſich
ſelbſt fuͤr die herrlichſten Tempel halten; ſondern
auch Rom glaͤubt: der uns hier im Geſichte lie-
gende Meliboch ihre abſondere Geiſter in ſich
hegen. Jch geſchweige der Waͤlder und Thaͤ-
ler/ und beruͤhre nur die ſich mehr hieher ſchicken-
de Brunnen und Fluͤſſe. Gewißlich haͤtte das
Auge des Gemuͤthes in ihnen nicht abſondere
Geiſter wahrgenommen/ wuͤrden die Egyptier
ihrem Nilus nicht ſo viel Saͤulen und Tempel
gebauet/ die Meſſenier ihrem Pamiſus/ die
Phrygier dem Meander und Marſyas/ der
groſſe Alexander dem Meere geopfert/ die Roͤ-
mer den Vater Tiberin nicht verehret haben.
Der Brunn Clitumnus wuͤrde von Umbriern/
ein ander von Samiern/ das Qvell Arethuſens
von Griechen/ und die Unſrigen von den Bojen
und Catten nicht fuͤr heilig gehalten werden.
Und die Stadt Puteol wuͤrde ihrem groſſen
Schutz-Gotte kein ſo praͤchtiges Gedaͤchtnuͤß-
Mahl mit einer ſo herrlichen Uberſchrifft geſtiff-
tet haben. Jch gebe gerne nach/ daß viel durch
ihre Vergoͤtterung allzuweit gehen/ aber das er-
zehlte Beyſpiel unſerer Elbe iſt ein genungſames
Zeugnuͤß/ daß dieſe Geiſter nicht zu beleidigen
ſind/ ſie auch aus Goͤttlicher Zulaſſung eine ge-
wiſſe Beſchirmungs-Macht haben muͤſſen.
Auch iſt nicht unbekandt/ wie die Stadt Apollo-
nia mit dem Schutz-Bilde des Fluſſes Aaͤn-
tes/ welches ihnen die Epidaurier alleine zu
Huͤlffe verliehen/ die Jllyrier in die Flucht ge-
trieben habe. Die Thebaner haben wider die
Leuerenſer einen herrlichen Sieg mit Huͤlffe ih-
res ſo genanten Schutz-Geiſtes Hercules erfoch-
ten; deſſen Tempel zu Thebe ſich bey angehender
Schlacht eroͤffnet/ deſſen darinn aufgehenckte
Waffen ſich verlohren/ und alſo ſeine Abreiſe an-
gedeutet/ ſeinen Beyſtand in der Schlacht aber
das ungemeine Schrecken der Feinde bewaͤhret
haͤtte. Daher auch unſere Vorfahren/ als ſie
nach der den Roͤmern bey dem Fluſſe Allia zu-
gefuͤgten groſſen Niederlage die Stadt Rom er-
oberten/ und die Rathsherren auf ihren Stuͤlen
unbewegt ſitzen fanden/ nicht ohne Urſache ſich
entſetzten/ weil ſie ſie anfangs fuͤr die Roͤmiſchen
Schutz-Geiſter anſahen. Jch geſchweige/ daß die
Griechen den Schutz-Geiſt der Stadt Troja
durch ihre Beſchwerungen auf ihre Seite ge-
bracht habẽ ſollen. Welchẽ es die Roͤmer/ wie ietzt
vom Druſus erzehlet worden/ nachthun; hingegẽ
aber den Nahmẽ und Eigenſchafft ihres Schutz-
Geiſtes Romaneſſus ſo ſorgfaͤltig verbergen; ja
ihre geweihtẽ Bilder/ als den Anciliſchen Schild
durch Nachmachung ſo viel anderer verſtecken.
Rhemetalces fiel ein: Aber da die Geiſter einem
Orte derogeſtalt entzogen werden koͤnnen/ war-
umb hat es dem Druſus ſo ſehr fehl geſchlagen?
Der Prieſter antwortete: Wer kan ohne Ver-
blendung der Augen in die Sonne/ und ohne
Verduͤſterung des Gemuͤthes in das viel hellere
Licht des Goͤttlichen Verhaͤngnuͤſſes ſehen? Jch
weiß wohl/ daß derogleichen Mißrathungen
vom Aberglauben einer ungeſchickten Vereh-
rung zugerechnet werden. Denn dieſer bildet
ihm ein: Einem Geiſte muͤſte eine Wiedehopfe/
einem andern ein Kirbis/ inſonderheit kein
frembdes oder des Geiſtes Weſen widriges Ge-
waͤchſe/ ingleichen alles mit gewiſſer Geberdung
und in ſeltzamer Tracht geopfert; ja es koͤnte
ohn ein Maulwurffs-Hertze keine gewiſſe An-
deutung erbeten; auch muͤſten die Saͤulen/ in
welche die Geiſter zum Wahrſagen gebannet
werden ſolten/ aus gewiſſem Zeuge bereitet und
unterhalten werden. Wordurch Koͤnig Phi-
lipp in Macedonien die Pythia/ oder ſo gar des
Apollo Wahrſager-Geiſt gewonnen haben ſolle.
Aber
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |