Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Arminius und Thußnelden. [Spaltenumbruch]
einem Steuer-Manne geleitet werden könte/also aus der Vielheit der Würckungen auf die Menge der Ursachen einen Schluß gemacht/ den Werckzeug für den Meister angesehen; so wäre erfolget/ daß die Sonne/ der Himmel/ die Gestirne/ die Lufft/ das Feuer/ das Wasser/ ja alle Wolthaten Gottes/ als die Eintracht/ die Liebe/ der Sieg/ die Freyheit/ gleichsam als ab- sondere Götter verehret worden. Nichts desto weniger hätten nicht allein dieselbten/ welche weiter als der albere Pöfel gesehen/ wohl wahr- genommen/ daß alle diese Umbkreisse mehr nicht als einen Mittel-Punct/ so viel Bäche nur einen Brunn/ und die Welt nur einen Gott hätte; son- dern es hätten auch gantze Völcker die Erkänt- nüß eines einigen Gottes behalten. Dieses würde bey den Juden am reinesten angetroffen/ und die Egyptier zu Thebais hätten unter so viel abgöttischen Nachbarn ihren einigen Gott Kneph/ den Schöpfer der Welt/ behalten. Die Griechen/ als sie unter so unzehlbaren göttlichen Nahmen so vieler Völcker gleichwohl nur ein Wesen verborgen zu seyn erblicket/ dessen rech- ten Glantz aber unter so viel Nebel nicht recht erkiesen können/ hätten dem unbekandten Gotte zu Athen/ ja auch Augustus zu Rom ein Altar aufgebauet. Wiewohl er auch die/ die Gott anfangs so vielerley Nahmen gegeben/ ihn mit so vielerley Art des Gottes-Diensts ver- ehret/ nicht so wohl für Abgötter hielte/ als des unvernünftigen Pöfels schlimmer Auslegung den Anfang des Aberglaubens beymässe. Worzu er die Mißgunst der ehrsüchtigen Prie- ster rechnete/ welche umb ihnen ein desto grösser Ansehen zu machen den Gottes-Dienst zu lau- ter Geheimnüssen machten/ und hinter Retzel und tieffsinnige Sinnen - Bilder versteckten. Weshalben man in Egypten in allen Tempeln des Jsis und Serapis/ den Harpocrates oder Sigaleon finde/ der mit zweyen auf den Mund gelegten Fingern die Heimligkeiten der Götter verschwiegen zu halten andeutete/ und zu Rom [Spaltenumbruch] hätte es den Valerius Soraus das Leben geko- stet/ daß von ihm ihr Schutz-Gott wäre aus- geschwätzt worden. Bey den Deutschen dürfte niemand den Wagen der Hertha/ welcher mit einem Fürhange verdeckt ist/ anrühren. Bey den Juden der Hohe-Priester allein in das in- nerste Heiligthum eingehen. Ja die Egypti- schen und Serischen Priester gebrauchten sich in Göttlichen Dingen so gar einer absondern Sprache/ und einer gantz andern Schreibens- Art; gleich als wenn die Priester nur den wah- ren Gott/ die Könige nur die Natur/ der Pöfel aber die vergötterten Menschen anzubeten wür- dig wären. Wie denn bey den Seren niemand als der König dem Himmel und der Erde opfern dörfte. Hinter diese Geheimnüsse wären gleich- wohl von Zeit zu Zeit unterschiedene/ theils durch Nachdencken/ theils durch der Priester Offenbarungen kommen. Massen denn der grosse Alexander derer ein gantz Buch voll von den Egyptischen/ Cyrenischen/ Persischen und Jndianischen Priestern heraus bracht/ und an seine Mutter Olympia überschickt hätte. Und er wolte nicht so wohl Eigen-Ruhms als der Wahrheit wegen nicht verschweigen/ daß wie der Aberglaube einerley Abgotte vielerley Nah- men zugeeignet/ als unter der Ceres/ Cybele/ Minerva/ Venus/ Diana/ Proserpina/ Juno/ Bellona/ Hecate/ Rhamnusia/ Jsis/ Dago/ Derceto/ Astarte/ den einigen Monden/ unter dem Phöbus/ Apollo/ Mercurius/ Osiris/ Adargatis die einige Sonne verstanden hätte; also die nachdencklichen Priester aller Völcker/ unter viel seltzamen Nahmen/ als die Römer/ unterm Jupiter/ die Cyrener/ unter dem Am- mon/ die in der Atlantischen Jnsel/ unter dem Pachakamack und Usapu/ die meisten aber/ als die Juden/ Epyptier/ Seren/ Jndianer/ Celti- berier und Deutschen/ unter keinem Nahmen/ den einigen Schöpfer der Welt für den wahren Gott erkenneten/ dessen Nahmen auszudrücken weder einige Buchstaben/ noch einiges Wort/ weni- Erster Theil. X x
Arminius und Thußnelden. [Spaltenumbruch]
einem Steuer-Manne geleitet werden koͤnte/alſo aus der Vielheit der Wuͤrckungen auf die Menge der Urſachen einen Schluß gemacht/ den Werckzeug fuͤr den Meiſter angeſehen; ſo waͤre erfolget/ daß die Sonne/ der Himmel/ die Geſtirne/ die Lufft/ das Feuer/ das Waſſer/ ja alle Wolthaten Gottes/ als die Eintracht/ die Liebe/ der Sieg/ die Freyheit/ gleichſam als ab- ſondere Goͤtter verehret worden. Nichts deſto weniger haͤtten nicht allein dieſelbten/ welche weiter als der albere Poͤfel geſehen/ wohl wahr- genommen/ daß alle dieſe Umbkreiſſe mehr nicht als einen Mittel-Punct/ ſo viel Baͤche nur einen Brunn/ und die Welt nur einen Gott haͤtte; ſon- dern es haͤtten auch gantze Voͤlcker die Erkaͤnt- nuͤß eines einigen Gottes behalten. Dieſes wuͤrde bey den Juden am reineſten angetroffen/ und die Egyptier zu Thebais haͤtten unter ſo viel abgoͤttiſchen Nachbarn ihren einigen Gott Kneph/ den Schoͤpfer der Welt/ behalten. Die Griechen/ als ſie unter ſo unzehlbaren goͤttlichen Nahmen ſo vieler Voͤlcker gleichwohl nur ein Weſen verborgen zu ſeyn erblicket/ deſſen rech- ten Glantz aber unter ſo viel Nebel nicht recht erkieſen koͤnnen/ haͤtten dem unbekandten Gotte zu Athen/ ja auch Auguſtus zu Rom ein Altar aufgebauet. Wiewohl er auch die/ die Gott anfangs ſo vielerley Nahmen gegeben/ ihn mit ſo vielerley Art des Gottes-Dienſts ver- ehret/ nicht ſo wohl fuͤr Abgoͤtter hielte/ als des unvernuͤnftigen Poͤfels ſchlimmer Auslegung den Anfang des Aberglaubens beymaͤſſe. Worzu er die Mißgunſt der ehrſuͤchtigen Prie- ſter rechnete/ welche umb ihnen ein deſto groͤſſer Anſehen zu machen den Gottes-Dienſt zu lau- ter Geheimnuͤſſen machten/ und hinter Retzel und tieffſinnige Sinnen - Bilder verſteckten. Weshalben man in Egypten in allen Tempeln des Jſis und Serapis/ den Harpocrates oder Sigaleon finde/ der mit zweyen auf den Mund gelegten Fingern die Heimligkeiten der Goͤtter verſchwiegen zu halten andeutete/ und zu Rom [Spaltenumbruch] haͤtte es den Valerius Soraus das Leben geko- ſtet/ daß von ihm ihr Schutz-Gott waͤre aus- geſchwaͤtzt worden. Bey den Deutſchen duͤrfte niemand den Wagen der Hertha/ welcher mit einem Fuͤrhange verdeckt iſt/ anruͤhren. Bey den Juden der Hohe-Prieſter allein in das in- nerſte Heiligthum eingehen. Ja die Egypti- ſchen und Seriſchen Prieſter gebrauchten ſich in Goͤttlichen Dingen ſo gar einer abſondern Sprache/ und einer gantz andern Schreibens- Art; gleich als wenn die Prieſter nur den wah- ren Gott/ die Koͤnige nur die Natur/ der Poͤfel aber die vergoͤtterten Menſchen anzubeten wuͤr- dig waͤren. Wie denn bey den Seren niemand als der Koͤnig dem Himmel und der Erde opfern doͤrfte. Hinter dieſe Geheimnuͤſſe waͤren gleich- wohl von Zeit zu Zeit unterſchiedene/ theils durch Nachdencken/ theils durch der Prieſter Offenbarungen kommen. Maſſen denn der groſſe Alexander derer ein gantz Buch voll von den Egyptiſchen/ Cyreniſchen/ Perſiſchen und Jndianiſchen Prieſtern heraus bracht/ und an ſeine Mutter Olympia uͤberſchickt haͤtte. Und er wolte nicht ſo wohl Eigen-Ruhms als der Wahrheit wegen nicht verſchweigen/ daß wie der Aberglaube einerley Abgotte vielerley Nah- men zugeeignet/ als unter der Ceres/ Cybele/ Minerva/ Venus/ Diana/ Proſerpina/ Juno/ Bellona/ Hecate/ Rhamnuſia/ Jſis/ Dago/ Derceto/ Aſtarte/ den einigen Monden/ unter dem Phoͤbus/ Apollo/ Mercurius/ Oſiris/ Adargatis die einige Sonne verſtanden haͤtte; alſo die nachdencklichen Prieſter aller Voͤlcker/ unter viel ſeltzamen Nahmen/ als die Roͤmer/ unterm Jupiter/ die Cyrener/ unter dem Am- mon/ die in der Atlantiſchen Jnſel/ unter dem Pachakamack und Uſapu/ die meiſten aber/ als die Juden/ Epyptier/ Seren/ Jndianer/ Celti- berier und Deutſchen/ unter keinem Nahmen/ den einigen Schoͤpfer der Welt fuͤr den wahren Gott erkenneten/ deſſen Nahmen auszudruͤcken weder einige Buchſtaben/ noch einiges Wort/ weni- Erſter Theil. X x
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0399" n="345"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Arminius und Thußnelden.</hi></fw><lb/><cb/> einem Steuer-Manne geleitet werden koͤnte/<lb/> alſo aus der Vielheit der Wuͤrckungen auf die<lb/> Menge der Urſachen einen Schluß gemacht/<lb/> den Werckzeug fuͤr den Meiſter angeſehen; ſo<lb/> waͤre erfolget/ daß die Sonne/ der Himmel/ die<lb/> Geſtirne/ die Lufft/ das Feuer/ das Waſſer/ ja<lb/> alle Wolthaten Gottes/ als die Eintracht/ die<lb/> Liebe/ der Sieg/ die Freyheit/ gleichſam als ab-<lb/> ſondere Goͤtter verehret worden. Nichts deſto<lb/> weniger haͤtten nicht allein dieſelbten/ welche<lb/> weiter als der albere Poͤfel geſehen/ wohl wahr-<lb/> genommen/ daß alle dieſe Umbkreiſſe mehr nicht<lb/> als einen Mittel-Punct/ ſo viel Baͤche nur einen<lb/> Brunn/ und die Welt nur einen Gott haͤtte; ſon-<lb/> dern es haͤtten auch gantze Voͤlcker die Erkaͤnt-<lb/> nuͤß eines einigen Gottes behalten. Dieſes<lb/> wuͤrde bey den Juden am reineſten angetroffen/<lb/> und die Egyptier zu Thebais haͤtten unter ſo<lb/> viel abgoͤttiſchen Nachbarn ihren einigen Gott<lb/> Kneph/ den Schoͤpfer der Welt/ behalten. Die<lb/> Griechen/ als ſie unter ſo unzehlbaren goͤttlichen<lb/> Nahmen ſo vieler Voͤlcker gleichwohl nur ein<lb/> Weſen verborgen zu ſeyn erblicket/ deſſen rech-<lb/> ten Glantz aber unter ſo viel Nebel nicht recht<lb/> erkieſen koͤnnen/ haͤtten <hi rendition="#fr">dem unbekandten<lb/> Gotte</hi> zu Athen/ ja auch Auguſtus zu Rom<lb/> ein Altar aufgebauet. Wiewohl er auch die/<lb/> die Gott anfangs ſo vielerley Nahmen gegeben/<lb/> ihn mit ſo vielerley Art des Gottes-Dienſts ver-<lb/> ehret/ nicht ſo wohl fuͤr Abgoͤtter hielte/ als des<lb/> unvernuͤnftigen Poͤfels ſchlimmer Auslegung<lb/> den Anfang des Aberglaubens beymaͤſſe.<lb/> Worzu er die Mißgunſt der ehrſuͤchtigen Prie-<lb/> ſter rechnete/ welche umb ihnen ein deſto groͤſſer<lb/> Anſehen zu machen den Gottes-Dienſt zu lau-<lb/> ter Geheimnuͤſſen machten/ und hinter Retzel<lb/> und tieffſinnige Sinnen - Bilder verſteckten.<lb/> Weshalben man in Egypten in allen Tempeln<lb/> des Jſis und Serapis/ den Harpocrates oder<lb/> Sigaleon finde/ der mit zweyen auf den Mund<lb/> gelegten Fingern die Heimligkeiten der Goͤtter<lb/> verſchwiegen zu halten andeutete/ und zu Rom<lb/><cb/> haͤtte es den Valerius Soraus das Leben geko-<lb/> ſtet/ daß von ihm ihr Schutz-Gott waͤre aus-<lb/> geſchwaͤtzt worden. Bey den Deutſchen duͤrfte<lb/> niemand den Wagen der Hertha/ welcher mit<lb/> einem Fuͤrhange verdeckt iſt/ anruͤhren. Bey<lb/> den Juden der Hohe-Prieſter allein in das in-<lb/> nerſte Heiligthum eingehen. Ja die Egypti-<lb/> ſchen und Seriſchen Prieſter gebrauchten ſich in<lb/> Goͤttlichen Dingen ſo gar einer abſondern<lb/> Sprache/ und einer gantz andern Schreibens-<lb/> Art; gleich als wenn die Prieſter nur den wah-<lb/> ren Gott/ die Koͤnige nur die Natur/ der Poͤfel<lb/> aber die vergoͤtterten Menſchen anzubeten wuͤr-<lb/> dig waͤren. Wie denn bey den Seren niemand<lb/> als der Koͤnig dem Himmel und der Erde opfern<lb/> doͤrfte. Hinter dieſe Geheimnuͤſſe waͤren gleich-<lb/> wohl von Zeit zu Zeit unterſchiedene/ theils<lb/> durch Nachdencken/ theils durch der Prieſter<lb/> Offenbarungen kommen. Maſſen denn der<lb/> groſſe Alexander derer ein gantz Buch voll von<lb/> den Egyptiſchen/ Cyreniſchen/ Perſiſchen und<lb/> Jndianiſchen Prieſtern heraus bracht/ und an<lb/> ſeine Mutter Olympia uͤberſchickt haͤtte. Und<lb/> er wolte nicht ſo wohl Eigen-Ruhms als der<lb/> Wahrheit wegen nicht verſchweigen/ daß wie<lb/> der Aberglaube einerley Abgotte vielerley Nah-<lb/> men zugeeignet/ als unter der Ceres/ Cybele/<lb/> Minerva/ Venus/ Diana/ Proſerpina/ Juno/<lb/> Bellona/ Hecate/ Rhamnuſia/ Jſis/ Dago/<lb/> Derceto/ Aſtarte/ den einigen Monden/ unter<lb/> dem Phoͤbus/ Apollo/ Mercurius/ Oſiris/<lb/> Adargatis die einige Sonne verſtanden haͤtte;<lb/> alſo die nachdencklichen Prieſter aller Voͤlcker/<lb/> unter viel ſeltzamen Nahmen/ als die Roͤmer/<lb/> unterm Jupiter/ die Cyrener/ unter dem Am-<lb/> mon/ die in der Atlantiſchen Jnſel/ unter dem<lb/> Pachakamack und Uſapu/ die meiſten aber/ als<lb/> die Juden/ Epyptier/ Seren/ Jndianer/ Celti-<lb/> berier und Deutſchen/ unter keinem Nahmen/<lb/> den einigen Schoͤpfer der Welt fuͤr den wahren<lb/> Gott erkenneten/ deſſen Nahmen auszudruͤcken<lb/> weder einige Buchſtaben/ noch einiges Wort/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Erſter Theil. X x</fw><fw place="bottom" type="catch">weni-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [345/0399]
Arminius und Thußnelden.
einem Steuer-Manne geleitet werden koͤnte/
alſo aus der Vielheit der Wuͤrckungen auf die
Menge der Urſachen einen Schluß gemacht/
den Werckzeug fuͤr den Meiſter angeſehen; ſo
waͤre erfolget/ daß die Sonne/ der Himmel/ die
Geſtirne/ die Lufft/ das Feuer/ das Waſſer/ ja
alle Wolthaten Gottes/ als die Eintracht/ die
Liebe/ der Sieg/ die Freyheit/ gleichſam als ab-
ſondere Goͤtter verehret worden. Nichts deſto
weniger haͤtten nicht allein dieſelbten/ welche
weiter als der albere Poͤfel geſehen/ wohl wahr-
genommen/ daß alle dieſe Umbkreiſſe mehr nicht
als einen Mittel-Punct/ ſo viel Baͤche nur einen
Brunn/ und die Welt nur einen Gott haͤtte; ſon-
dern es haͤtten auch gantze Voͤlcker die Erkaͤnt-
nuͤß eines einigen Gottes behalten. Dieſes
wuͤrde bey den Juden am reineſten angetroffen/
und die Egyptier zu Thebais haͤtten unter ſo
viel abgoͤttiſchen Nachbarn ihren einigen Gott
Kneph/ den Schoͤpfer der Welt/ behalten. Die
Griechen/ als ſie unter ſo unzehlbaren goͤttlichen
Nahmen ſo vieler Voͤlcker gleichwohl nur ein
Weſen verborgen zu ſeyn erblicket/ deſſen rech-
ten Glantz aber unter ſo viel Nebel nicht recht
erkieſen koͤnnen/ haͤtten dem unbekandten
Gotte zu Athen/ ja auch Auguſtus zu Rom
ein Altar aufgebauet. Wiewohl er auch die/
die Gott anfangs ſo vielerley Nahmen gegeben/
ihn mit ſo vielerley Art des Gottes-Dienſts ver-
ehret/ nicht ſo wohl fuͤr Abgoͤtter hielte/ als des
unvernuͤnftigen Poͤfels ſchlimmer Auslegung
den Anfang des Aberglaubens beymaͤſſe.
Worzu er die Mißgunſt der ehrſuͤchtigen Prie-
ſter rechnete/ welche umb ihnen ein deſto groͤſſer
Anſehen zu machen den Gottes-Dienſt zu lau-
ter Geheimnuͤſſen machten/ und hinter Retzel
und tieffſinnige Sinnen - Bilder verſteckten.
Weshalben man in Egypten in allen Tempeln
des Jſis und Serapis/ den Harpocrates oder
Sigaleon finde/ der mit zweyen auf den Mund
gelegten Fingern die Heimligkeiten der Goͤtter
verſchwiegen zu halten andeutete/ und zu Rom
haͤtte es den Valerius Soraus das Leben geko-
ſtet/ daß von ihm ihr Schutz-Gott waͤre aus-
geſchwaͤtzt worden. Bey den Deutſchen duͤrfte
niemand den Wagen der Hertha/ welcher mit
einem Fuͤrhange verdeckt iſt/ anruͤhren. Bey
den Juden der Hohe-Prieſter allein in das in-
nerſte Heiligthum eingehen. Ja die Egypti-
ſchen und Seriſchen Prieſter gebrauchten ſich in
Goͤttlichen Dingen ſo gar einer abſondern
Sprache/ und einer gantz andern Schreibens-
Art; gleich als wenn die Prieſter nur den wah-
ren Gott/ die Koͤnige nur die Natur/ der Poͤfel
aber die vergoͤtterten Menſchen anzubeten wuͤr-
dig waͤren. Wie denn bey den Seren niemand
als der Koͤnig dem Himmel und der Erde opfern
doͤrfte. Hinter dieſe Geheimnuͤſſe waͤren gleich-
wohl von Zeit zu Zeit unterſchiedene/ theils
durch Nachdencken/ theils durch der Prieſter
Offenbarungen kommen. Maſſen denn der
groſſe Alexander derer ein gantz Buch voll von
den Egyptiſchen/ Cyreniſchen/ Perſiſchen und
Jndianiſchen Prieſtern heraus bracht/ und an
ſeine Mutter Olympia uͤberſchickt haͤtte. Und
er wolte nicht ſo wohl Eigen-Ruhms als der
Wahrheit wegen nicht verſchweigen/ daß wie
der Aberglaube einerley Abgotte vielerley Nah-
men zugeeignet/ als unter der Ceres/ Cybele/
Minerva/ Venus/ Diana/ Proſerpina/ Juno/
Bellona/ Hecate/ Rhamnuſia/ Jſis/ Dago/
Derceto/ Aſtarte/ den einigen Monden/ unter
dem Phoͤbus/ Apollo/ Mercurius/ Oſiris/
Adargatis die einige Sonne verſtanden haͤtte;
alſo die nachdencklichen Prieſter aller Voͤlcker/
unter viel ſeltzamen Nahmen/ als die Roͤmer/
unterm Jupiter/ die Cyrener/ unter dem Am-
mon/ die in der Atlantiſchen Jnſel/ unter dem
Pachakamack und Uſapu/ die meiſten aber/ als
die Juden/ Epyptier/ Seren/ Jndianer/ Celti-
berier und Deutſchen/ unter keinem Nahmen/
den einigen Schoͤpfer der Welt fuͤr den wahren
Gott erkenneten/ deſſen Nahmen auszudruͤcken
weder einige Buchſtaben/ noch einiges Wort/
weni-
Erſter Theil. X x
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |