Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite

Drittes Buch
[Spaltenumbruch] gen Jungfrauen/ die die Begierde der Tugend
und ein grosses Absehen ihrer Eltern in ein
Mannsbild verstellet hat/ wider die Falschheit
des Sinorix ein Zeugniß: daß sie nicht Maßa-
barzanes/ weniger der verfolgte Artaxias sey.
Der guthertzigen Königin fielen die Thränen
aus den Augen/ und sie kunte sich nicht enthal-
ten/ daß sie nicht die Erato mit hundert Küssen
umhalsete; Arsinoe aber blieb hierbey voll
Nachdenckens unbewegt gleichsam als eine
Marmel-Seule stehen/ verlohr sich auch un-
vermerckt aus dem Zimmer. Die Königin
befahl hierauff alsofort ihrem Frauenzimmer:
daß sie den eingebildeten Maßabarzanes also-
fort ihrer Tugend gemäß auffs prächtigste an-
kleiden musten. Als dieses in möglichster Eil
vollbracht ward/ nahm die Königin diese Für-
stin bey der Hand/ und führte sie in das Köni-
gliche Zimmer/ darinnen die verlassenen Per-
sonen mit Ungedult den verlangten Ausschlag
erwarteten. Dieser aber als sie nun den ein-
gebildeten Artaxias in ein Frauenzimmer ver-
wandelt/ und die unfehlbare Warheit aus de-
nen mit Fleiß halb entblößten Brüsten sahen/
verwirrte nicht nur den König und die Rö-
mer/ sondern auch den Sinnates/ und inson-
derheit den Sinorix; daß jene kein Wort re-
den konten/ dieser aber für Scham und Schan-
de sich augenblicks aus dem Zimmer ent-
brach. Der König ward über diesem Eben-
theuer hertzlich erfreuet/ die Römer aber und
gantz Sinope verwundernd über der Schön-
heit und Tapfferkeit dieser zwar unbekandten
Fürstin; welche aber ihren hohen Stand durch
ihre Tugend genugsam ausführete. Sinorix
ließ sich nicht mehr schauen/ und Sinnates mu-
ste mit einer Nase abziehen. Erato aber erfreu-
te sich über so glücklichem Ausschlage/ dem Sie-
ge ihrer Klugheit. Denn diese ist die Hebam-
me der Glückseligkeit und Vergnügung. Eines
allein lag ihr noch auff dem Hertzen/ nehmlich
die Sorge über der an Arsinoen verspührten
[Spaltenumbruch] hefftigen Veränderung. Zumal da Erato/ welche
nunmehr in dem Königlichen Frauenzimmer blei-
ben muste/ und von der Königin alle ersinnliche
Gnaden/ von der Fürstin Arsinoe aber noch
hefftigere Liebesbezeugungen genaaß/ gleichwol
an ihr eine ungewöhnliche Traurigkeit verspür-
te. Diese verwandelte sich in wenigen Tagen
in eine Kranckheit/ und machte sie gar bettläge-
rig. Endlich wuchs die Unpäßligkeit so sehr/ daß
die Aertzte an ihrer Wiedergenesung zu zweif-
feln anfingen; worüber der gantze Hoff in un-
ermäßliches Trauren versetzet ward. Taurus
und Silanus hatten selbst mit dieser so anmu-
thigen Fürstin ein hertzliches Mitleiden; und
weil sie den berühmten Artzt Cornelius Celsus/
welchen man seiner Fürtreffligkeit wegen den
Lateinischen Hippocrates nennte/ bey sich hatten/
ward er endlich auch zu Rathe gezogen. Dieser
aber konte so wenig als die andern sich in die
Kranckheit finden/ weniger bey solcher Un-
wissenheit helffen. Nach hunderterley Anmer-
ckungen ihrer Veränderung nahm er wahr/ daß
wenn einige von dem Frauenzimmer/ und dar-
unter Erato ums Bette standen/ der Puls schnel-
ler zu schlagen anfing/ ihre Farbe und gantze
Beschaffenheit sich änderte. Gleichwohl aber
konte er hieraus ihm wenig nehmen/ noch auff
den Grund kommen. Nach dem er aber mit
Fleiß anmer ckte/ daß dieser Umstand allezeit ei-
nerley Veränderung machte/ und die Königin
bey sich täglich vermindernden Lebens-Hoff-
nung sehr erbärmlich thät/ ihr die Haare aus-
rauffte/ den Göttern und der Natur fluchte/
ihre Kleider zerriß; diese eine Stieff-Mutter
schalt/ welche dem Menschen bey seiner Geburt
nur deshalben den Verstand entziehe/ daß er
das gute des anfangenden Lebens nicht recht
genüße/ bey dem Sterben aber gebe/ daß er
die Bitterkeit des Todes so viel mehr schme-
cken müste/ zohe dieser nachdenckliche Artzt
die Königin auff die Seite/ entdeckte ihr sei-
ne Anmerckung und sagte: Er hielte es

mehr

Drittes Buch
[Spaltenumbruch] gen Jungfrauen/ die die Begierde der Tugend
und ein groſſes Abſehen ihrer Eltern in ein
Mannsbild verſtellet hat/ wider die Falſchheit
des Sinorix ein Zeugniß: daß ſie nicht Maßa-
barzanes/ weniger der verfolgte Artaxias ſey.
Der guthertzigen Koͤnigin fielen die Thraͤnen
aus den Augen/ und ſie kunte ſich nicht enthal-
ten/ daß ſie nicht die Erato mit hundert Kuͤſſen
umhalſete; Arſinoe aber blieb hierbey voll
Nachdenckens unbewegt gleichſam als eine
Marmel-Seule ſtehen/ verlohr ſich auch un-
vermerckt aus dem Zimmer. Die Koͤnigin
befahl hierauff alſofort ihrem Frauenzimmer:
daß ſie den eingebildeten Maßabarzanes alſo-
fort ihrer Tugend gemaͤß auffs praͤchtigſte an-
kleiden muſten. Als dieſes in moͤglichſter Eil
vollbracht ward/ nahm die Koͤnigin dieſe Fuͤr-
ſtin bey der Hand/ und fuͤhrte ſie in das Koͤni-
gliche Zimmer/ darinnen die verlaſſenen Per-
ſonen mit Ungedult den verlangten Ausſchlag
erwarteten. Dieſer aber als ſie nun den ein-
gebildeten Artaxias in ein Frauenzimmer ver-
wandelt/ und die unfehlbare Warheit aus de-
nen mit Fleiß halb entbloͤßten Bruͤſten ſahen/
verwirrte nicht nur den Koͤnig und die Roͤ-
mer/ ſondern auch den Sinnates/ und inſon-
derheit den Sinorix; daß jene kein Wort re-
den konten/ dieſer aber fuͤr Scham und Schan-
de ſich augenblicks aus dem Zimmer ent-
brach. Der Koͤnig ward uͤber dieſem Eben-
theuer hertzlich erfreuet/ die Roͤmer aber und
gantz Sinope verwundernd uͤber der Schoͤn-
heit und Tapfferkeit dieſer zwar unbekandten
Fuͤrſtin; welche aber ihren hohen Stand durch
ihre Tugend genugſam ausfuͤhrete. Sinorix
ließ ſich nicht mehr ſchauen/ und Sinnates mu-
ſte mit einer Naſe abziehen. Erato aber erfreu-
te ſich uͤber ſo gluͤcklichem Ausſchlage/ dem Sie-
ge ihrer Klugheit. Denn dieſe iſt die Hebam-
me der Gluͤckſeligkeit und Vergnuͤgung. Eines
allein lag ihr noch auff dem Hertzen/ nehmlich
die Sorge uͤber der an Arſinoen verſpuͤhrten
[Spaltenumbruch] hefftigen Veraͤndeꝛung. Zumal da Erato/ welche
nunmehr in dem Koͤniglichen Frauenzim̃er blei-
ben muſte/ und von der Koͤnigin alle erſinnliche
Gnaden/ von der Fuͤrſtin Arſinoe aber noch
hefftigere Liebesbezeugungen genaaß/ gleichwol
an ihr eine ungewoͤhnliche Traurigkeit verſpuͤr-
te. Dieſe verwandelte ſich in wenigen Tagen
in eine Kranckheit/ und machte ſie gar bettlaͤge-
rig. Endlich wuchs die Unpaͤßligkeit ſo ſehr/ daß
die Aertzte an ihrer Wiedergeneſung zu zweif-
feln anfingen; woruͤber der gantze Hoff in un-
ermaͤßliches Trauren verſetzet ward. Taurus
und Silanus hatten ſelbſt mit dieſer ſo anmu-
thigen Fuͤrſtin ein hertzliches Mitleiden; und
weil ſie den beruͤhmten Artzt Cornelius Celſus/
welchen man ſeiner Fuͤrtreffligkeit wegen den
Lateiniſchen Hippocꝛates nennte/ bey ſich hatten/
ward er endlich auch zu Rathe gezogen. Dieſer
aber konte ſo wenig als die andern ſich in die
Kranckheit finden/ weniger bey ſolcher Un-
wiſſenheit helffen. Nach hunderterley Anmer-
ckungen ihrer Veraͤnderung nahm er wahr/ daß
wenn einige von dem Frauenzimmer/ und dar-
unter Erato ums Bette ſtanden/ der Puls ſchnel-
ler zu ſchlagen anfing/ ihre Farbe und gantze
Beſchaffenheit ſich aͤnderte. Gleichwohl aber
konte er hieraus ihm wenig nehmen/ noch auff
den Grund kommen. Nach dem er aber mit
Fleiß anmer ckte/ daß dieſer Umſtand allezeit ei-
nerley Veraͤnderung machte/ und die Koͤnigin
bey ſich taͤglich vermindernden Lebens-Hoff-
nung ſehr erbaͤrmlich thaͤt/ ihr die Haare aus-
rauffte/ den Goͤttern und der Natur fluchte/
ihre Kleider zerriß; dieſe eine Stieff-Mutter
ſchalt/ welche dem Menſchen bey ſeiner Geburt
nur deshalben den Verſtand entziehe/ daß er
das gute des anfangenden Lebens nicht recht
genuͤße/ bey dem Sterben aber gebe/ daß er
die Bitterkeit des Todes ſo viel mehr ſchme-
cken muͤſte/ zohe dieſer nachdenckliche Artzt
die Koͤnigin auff die Seite/ entdeckte ihr ſei-
ne Anmerckung und ſagte: Er hielte es

mehr
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0312" n="260"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Drittes Buch</hi></fw><lb/><cb/>
gen Jungfrauen/ die die Begierde der Tugend<lb/>
und ein gro&#x017F;&#x017F;es Ab&#x017F;ehen ihrer Eltern in ein<lb/>
Mannsbild ver&#x017F;tellet hat/ wider die Fal&#x017F;chheit<lb/>
des Sinorix ein Zeugniß: daß &#x017F;ie nicht Maßa-<lb/>
barzanes/ weniger der verfolgte Artaxias &#x017F;ey.<lb/>
Der guthertzigen Ko&#x0364;nigin fielen die Thra&#x0364;nen<lb/>
aus den Augen/ und &#x017F;ie kunte &#x017F;ich nicht enthal-<lb/>
ten/ daß &#x017F;ie nicht die Erato mit hundert Ku&#x0364;&#x017F;&#x017F;en<lb/>
umhal&#x017F;ete; Ar&#x017F;inoe aber blieb hierbey voll<lb/>
Nachdenckens unbewegt gleich&#x017F;am als eine<lb/>
Marmel-Seule &#x017F;tehen/ verlohr &#x017F;ich auch un-<lb/>
vermerckt aus dem Zimmer. Die Ko&#x0364;nigin<lb/>
befahl hierauff al&#x017F;ofort ihrem Frauenzimmer:<lb/>
daß &#x017F;ie den eingebildeten Maßabarzanes al&#x017F;o-<lb/>
fort ihrer Tugend gema&#x0364;ß auffs pra&#x0364;chtig&#x017F;te an-<lb/>
kleiden mu&#x017F;ten. Als die&#x017F;es in mo&#x0364;glich&#x017F;ter Eil<lb/>
vollbracht ward/ nahm die Ko&#x0364;nigin die&#x017F;e Fu&#x0364;r-<lb/>
&#x017F;tin bey der Hand/ und fu&#x0364;hrte &#x017F;ie in das Ko&#x0364;ni-<lb/>
gliche Zimmer/ darinnen die verla&#x017F;&#x017F;enen Per-<lb/>
&#x017F;onen mit Ungedult den verlangten Aus&#x017F;chlag<lb/>
erwarteten. Die&#x017F;er aber als &#x017F;ie nun den ein-<lb/>
gebildeten Artaxias in ein Frauenzimmer ver-<lb/>
wandelt/ und die unfehlbare Warheit aus de-<lb/>
nen mit Fleiß halb entblo&#x0364;ßten Bru&#x0364;&#x017F;ten &#x017F;ahen/<lb/>
verwirrte nicht nur den Ko&#x0364;nig und die Ro&#x0364;-<lb/>
mer/ &#x017F;ondern auch den Sinnates/ und in&#x017F;on-<lb/>
derheit den Sinorix; daß jene kein Wort re-<lb/>
den konten/ die&#x017F;er aber fu&#x0364;r Scham und Schan-<lb/>
de &#x017F;ich augenblicks aus dem Zimmer ent-<lb/>
brach. Der Ko&#x0364;nig ward u&#x0364;ber die&#x017F;em Eben-<lb/>
theuer hertzlich erfreuet/ die Ro&#x0364;mer aber und<lb/>
gantz Sinope verwundernd u&#x0364;ber der Scho&#x0364;n-<lb/>
heit und Tapfferkeit die&#x017F;er zwar unbekandten<lb/>
Fu&#x0364;r&#x017F;tin; welche aber ihren hohen Stand durch<lb/>
ihre Tugend genug&#x017F;am ausfu&#x0364;hrete. Sinorix<lb/>
ließ &#x017F;ich nicht mehr &#x017F;chauen/ und Sinnates mu-<lb/>
&#x017F;te mit einer Na&#x017F;e abziehen. Erato aber erfreu-<lb/>
te &#x017F;ich u&#x0364;ber &#x017F;o glu&#x0364;cklichem Aus&#x017F;chlage/ dem Sie-<lb/>
ge ihrer Klugheit. Denn die&#x017F;e i&#x017F;t die Hebam-<lb/>
me der Glu&#x0364;ck&#x017F;eligkeit und Vergnu&#x0364;gung. Eines<lb/>
allein lag ihr noch auff dem Hertzen/ nehmlich<lb/>
die Sorge u&#x0364;ber der an Ar&#x017F;inoen ver&#x017F;pu&#x0364;hrten<lb/><cb/>
hefftigen Vera&#x0364;nde&#xA75B;ung. Zumal da Erato/ welche<lb/>
nunmehr in dem Ko&#x0364;niglichen Frauenzim&#x0303;er blei-<lb/>
ben mu&#x017F;te/ und von der Ko&#x0364;nigin alle er&#x017F;innliche<lb/>
Gnaden/ von der Fu&#x0364;r&#x017F;tin Ar&#x017F;inoe aber noch<lb/>
hefftigere Liebesbezeugungen genaaß/ gleichwol<lb/>
an ihr eine ungewo&#x0364;hnliche Traurigkeit ver&#x017F;pu&#x0364;r-<lb/>
te. Die&#x017F;e verwandelte &#x017F;ich in wenigen Tagen<lb/>
in eine Kranckheit/ und machte &#x017F;ie gar bettla&#x0364;ge-<lb/>
rig. Endlich wuchs die Unpa&#x0364;ßligkeit &#x017F;o &#x017F;ehr/ daß<lb/>
die Aertzte an ihrer Wiedergene&#x017F;ung zu zweif-<lb/>
feln anfingen; woru&#x0364;ber der gantze Hoff in un-<lb/>
erma&#x0364;ßliches Trauren ver&#x017F;etzet ward. Taurus<lb/>
und Silanus hatten &#x017F;elb&#x017F;t mit die&#x017F;er &#x017F;o anmu-<lb/>
thigen Fu&#x0364;r&#x017F;tin ein hertzliches Mitleiden; und<lb/>
weil &#x017F;ie den beru&#x0364;hmten Artzt Cornelius Cel&#x017F;us/<lb/>
welchen man &#x017F;einer Fu&#x0364;rtreffligkeit wegen den<lb/>
Lateini&#x017F;chen Hippoc&#xA75B;ates nennte/ bey &#x017F;ich hatten/<lb/>
ward er endlich auch zu Rathe gezogen. Die&#x017F;er<lb/>
aber konte &#x017F;o wenig als die andern &#x017F;ich in die<lb/>
Kranckheit finden/ weniger bey &#x017F;olcher Un-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;enheit helffen. Nach hunderterley Anmer-<lb/>
ckungen ihrer Vera&#x0364;nderung nahm er wahr/ daß<lb/>
wenn einige von dem Frauenzimmer/ und dar-<lb/>
unter Erato ums Bette &#x017F;tanden/ der Puls &#x017F;chnel-<lb/>
ler zu &#x017F;chlagen anfing/ ihre Farbe und gantze<lb/>
Be&#x017F;chaffenheit &#x017F;ich a&#x0364;nderte. Gleichwohl aber<lb/>
konte er hieraus ihm wenig nehmen/ noch auff<lb/>
den Grund kommen. Nach dem er aber mit<lb/>
Fleiß anmer ckte/ daß die&#x017F;er Um&#x017F;tand allezeit ei-<lb/>
nerley Vera&#x0364;nderung machte/ und die Ko&#x0364;nigin<lb/>
bey &#x017F;ich ta&#x0364;glich vermindernden Lebens-Hoff-<lb/>
nung &#x017F;ehr erba&#x0364;rmlich tha&#x0364;t/ ihr die Haare aus-<lb/>
rauffte/ den Go&#x0364;ttern und der Natur fluchte/<lb/>
ihre Kleider zerriß; die&#x017F;e eine Stieff-Mutter<lb/>
&#x017F;chalt/ welche dem Men&#x017F;chen bey &#x017F;einer Geburt<lb/>
nur deshalben den Ver&#x017F;tand entziehe/ daß er<lb/>
das gute des anfangenden Lebens nicht recht<lb/>
genu&#x0364;ße/ bey dem Sterben aber gebe/ daß er<lb/>
die Bitterkeit des Todes &#x017F;o viel mehr &#x017F;chme-<lb/>
cken mu&#x0364;&#x017F;te/ zohe die&#x017F;er nachdenckliche Artzt<lb/>
die Ko&#x0364;nigin auff die Seite/ entdeckte ihr &#x017F;ei-<lb/>
ne Anmerckung und &#x017F;agte: Er hielte es<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">mehr</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[260/0312] Drittes Buch gen Jungfrauen/ die die Begierde der Tugend und ein groſſes Abſehen ihrer Eltern in ein Mannsbild verſtellet hat/ wider die Falſchheit des Sinorix ein Zeugniß: daß ſie nicht Maßa- barzanes/ weniger der verfolgte Artaxias ſey. Der guthertzigen Koͤnigin fielen die Thraͤnen aus den Augen/ und ſie kunte ſich nicht enthal- ten/ daß ſie nicht die Erato mit hundert Kuͤſſen umhalſete; Arſinoe aber blieb hierbey voll Nachdenckens unbewegt gleichſam als eine Marmel-Seule ſtehen/ verlohr ſich auch un- vermerckt aus dem Zimmer. Die Koͤnigin befahl hierauff alſofort ihrem Frauenzimmer: daß ſie den eingebildeten Maßabarzanes alſo- fort ihrer Tugend gemaͤß auffs praͤchtigſte an- kleiden muſten. Als dieſes in moͤglichſter Eil vollbracht ward/ nahm die Koͤnigin dieſe Fuͤr- ſtin bey der Hand/ und fuͤhrte ſie in das Koͤni- gliche Zimmer/ darinnen die verlaſſenen Per- ſonen mit Ungedult den verlangten Ausſchlag erwarteten. Dieſer aber als ſie nun den ein- gebildeten Artaxias in ein Frauenzimmer ver- wandelt/ und die unfehlbare Warheit aus de- nen mit Fleiß halb entbloͤßten Bruͤſten ſahen/ verwirrte nicht nur den Koͤnig und die Roͤ- mer/ ſondern auch den Sinnates/ und inſon- derheit den Sinorix; daß jene kein Wort re- den konten/ dieſer aber fuͤr Scham und Schan- de ſich augenblicks aus dem Zimmer ent- brach. Der Koͤnig ward uͤber dieſem Eben- theuer hertzlich erfreuet/ die Roͤmer aber und gantz Sinope verwundernd uͤber der Schoͤn- heit und Tapfferkeit dieſer zwar unbekandten Fuͤrſtin; welche aber ihren hohen Stand durch ihre Tugend genugſam ausfuͤhrete. Sinorix ließ ſich nicht mehr ſchauen/ und Sinnates mu- ſte mit einer Naſe abziehen. Erato aber erfreu- te ſich uͤber ſo gluͤcklichem Ausſchlage/ dem Sie- ge ihrer Klugheit. Denn dieſe iſt die Hebam- me der Gluͤckſeligkeit und Vergnuͤgung. Eines allein lag ihr noch auff dem Hertzen/ nehmlich die Sorge uͤber der an Arſinoen verſpuͤhrten hefftigen Veraͤndeꝛung. Zumal da Erato/ welche nunmehr in dem Koͤniglichen Frauenzim̃er blei- ben muſte/ und von der Koͤnigin alle erſinnliche Gnaden/ von der Fuͤrſtin Arſinoe aber noch hefftigere Liebesbezeugungen genaaß/ gleichwol an ihr eine ungewoͤhnliche Traurigkeit verſpuͤr- te. Dieſe verwandelte ſich in wenigen Tagen in eine Kranckheit/ und machte ſie gar bettlaͤge- rig. Endlich wuchs die Unpaͤßligkeit ſo ſehr/ daß die Aertzte an ihrer Wiedergeneſung zu zweif- feln anfingen; woruͤber der gantze Hoff in un- ermaͤßliches Trauren verſetzet ward. Taurus und Silanus hatten ſelbſt mit dieſer ſo anmu- thigen Fuͤrſtin ein hertzliches Mitleiden; und weil ſie den beruͤhmten Artzt Cornelius Celſus/ welchen man ſeiner Fuͤrtreffligkeit wegen den Lateiniſchen Hippocꝛates nennte/ bey ſich hatten/ ward er endlich auch zu Rathe gezogen. Dieſer aber konte ſo wenig als die andern ſich in die Kranckheit finden/ weniger bey ſolcher Un- wiſſenheit helffen. Nach hunderterley Anmer- ckungen ihrer Veraͤnderung nahm er wahr/ daß wenn einige von dem Frauenzimmer/ und dar- unter Erato ums Bette ſtanden/ der Puls ſchnel- ler zu ſchlagen anfing/ ihre Farbe und gantze Beſchaffenheit ſich aͤnderte. Gleichwohl aber konte er hieraus ihm wenig nehmen/ noch auff den Grund kommen. Nach dem er aber mit Fleiß anmer ckte/ daß dieſer Umſtand allezeit ei- nerley Veraͤnderung machte/ und die Koͤnigin bey ſich taͤglich vermindernden Lebens-Hoff- nung ſehr erbaͤrmlich thaͤt/ ihr die Haare aus- rauffte/ den Goͤttern und der Natur fluchte/ ihre Kleider zerriß; dieſe eine Stieff-Mutter ſchalt/ welche dem Menſchen bey ſeiner Geburt nur deshalben den Verſtand entziehe/ daß er das gute des anfangenden Lebens nicht recht genuͤße/ bey dem Sterben aber gebe/ daß er die Bitterkeit des Todes ſo viel mehr ſchme- cken muͤſte/ zohe dieſer nachdenckliche Artzt die Koͤnigin auff die Seite/ entdeckte ihr ſei- ne Anmerckung und ſagte: Er hielte es mehr

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/312
Zitationshilfe: Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689, S. 260. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/312>, abgerufen am 22.11.2024.