Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Vorbericht an den Leser. chen: daß wie nicht alle Sachen allen gefallen; ja das grosse Welt-Licht dieSonne selbst von den Persen angebetet/ von den Mohren hingegen verfluchet wird; noch die besten Speisen iedwedem Munde schmecken; also auch dieser un- ser Arminius nicht nach eines ieden Gehirne eingerichtet seyn; sondern ein ieder nach seiner Einbildung/ oder nach der Gewogenheit zu dessen Verfasser gut oder böse davon urtheilen/ und also ihm nicht besser gehen werde/ als des Jupiters Bildnüße/ umb dessen Kopff die Spinnen ihr Gewebe ziehen. Denn/ denen Ungeduldigen oder allzu vieles Qvecksilber-habenden wird vermuthlich diese Schreibens-Art zu weitläufftig/ den Ungelehrten zu hoch und historisch/ den Scheinheiligen zu frey/ denen Welt-gesinnten mit zu vieler Weltweißheit und geistlichen Sachen angefüllet/ denen übrigen aber auf diese oder jene Art nicht recht seyn/ und da oder dort seine Fehler haben; also/ daß man wol mit dem Ausonius Ursach zu sagen haben möchte: wem dieses unser Spiel nicht ge- fällig ist/ der lese es mcht; oder wenn er es gelesen/ so vergesse er es wieder; der so er es nicht vergessen möchte/ so verzeihe er uns. Allein es wolle der hochgeneigte Leser nur gedencken: daß ein Mensch kei- Schlüßlich aber wolle ja niemand meinen: daß unser Uhrheber die Zeit das d
Vorbericht an den Leſer. chen: daß wie nicht alle Sachen allen gefallen; ja das groſſe Welt-Licht dieSonne ſelbſt von den Perſen angebetet/ von den Mohren hingegen verfluchet wird; noch die beſten Speiſen iedwedem Munde ſchmecken; alſo auch dieſer un- ſer Arminius nicht nach eines ieden Gehirne eingerichtet ſeyn; ſondern ein ieder nach ſeiner Einbildung/ oder nach der Gewogenheit zu deſſen Verfaſſer gut oder boͤſe davon urtheilen/ und alſo ihm nicht beſſer gehen werde/ als des Jupiters Bildnuͤße/ umb deſſen Kopff die Spinnen ihr Gewebe ziehen. Denn/ denen Ungeduldigen oder allzu vieles Qveckſilber-habenden wird vermuthlich dieſe Schreibens-Art zu weitlaͤufftig/ den Ungelehrten zu hoch und hiſtoriſch/ den Scheinheiligen zu frey/ denen Welt-geſinnten mit zu vieler Weltweißheit und geiſtlichen Sachen angefuͤllet/ denen uͤbrigen aber auf dieſe oder jene Art nicht recht ſeyn/ und da oder dort ſeine Fehler haben; alſo/ daß man wol mit dem Auſonius Urſach zu ſagen haben moͤchte: wem dieſes unſer Spiel nicht ge- faͤllig iſt/ der leſe es mcht; oder wenn er es geleſen/ ſo vergeſſe er es wieder; der ſo er es nicht vergeſſen moͤchte/ ſo verzeihe er uns. Allein es wolle der hochgeneigte Leſer nur gedencken: daß ein Menſch kei- Schluͤßlich aber wolle ja niemand meinen: daß unſer Uhrheber die Zeit das d
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <p><pb facs="#f0029"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vorbericht an den Leſer.</hi></fw><lb/> chen: daß wie nicht alle Sachen allen gefallen; ja das groſſe Welt-Licht die<lb/> Sonne ſelbſt von den Perſen angebetet/ von den Mohren hingegen verfluchet<lb/> wird; noch die beſten Speiſen iedwedem Munde ſchmecken; alſo auch dieſer un-<lb/> ſer <hi rendition="#fr">Arminius</hi> nicht nach eines ieden Gehirne eingerichtet ſeyn; ſondern ein<lb/> ieder nach ſeiner Einbildung/ oder nach der Gewogenheit zu deſſen Verfaſſer<lb/> gut oder boͤſe davon urtheilen/ und alſo ihm nicht beſſer gehen werde/ als des<lb/> Jupiters Bildnuͤße/ umb deſſen Kopff die Spinnen ihr Gewebe ziehen. Denn/<lb/> denen Ungeduldigen oder allzu vieles Qveckſilber-habenden wird vermuthlich<lb/> dieſe Schreibens-Art zu weitlaͤufftig/ den Ungelehrten zu hoch und hiſtoriſch/<lb/> den Scheinheiligen zu frey/ denen Welt-geſinnten mit zu vieler Weltweißheit<lb/> und geiſtlichen Sachen angefuͤllet/ denen uͤbrigen aber auf dieſe oder jene Art<lb/> nicht recht ſeyn/ und da oder dort ſeine Fehler haben; alſo/ daß man wol mit<lb/> dem Auſonius Urſach zu ſagen haben moͤchte: wem dieſes unſer Spiel nicht ge-<lb/> faͤllig iſt/ der leſe es mcht; oder wenn er es geleſen/ ſo vergeſſe er es wieder;<lb/> der ſo er es nicht vergeſſen moͤchte/ ſo verzeihe er uns.</p><lb/> <p>Allein es wolle der hochgeneigte Leſer nur gedencken: daß ein Menſch kei-<lb/> ner Engliſchen Krafft fahig iſt; ja auch dem Fleiſche der Heiligen ſelber<lb/> Schwachheiten anhangen: und daß man das jenige Buch/ welches lauter<lb/> gleichgewogene Leſer oder Liebhaber bekommen/ und allen Menſchen gefallen<lb/> wird/ unter die ſieben Wunderwercke der Welt zehlen/ deſſelben Verfaſſer aber<lb/> zum Oberhaupt und Richter aller Buͤcherſchreiber ſetzen werde. Viel/ die der-<lb/> gleichen Geſchicht-Buͤcher verachtet/ haben weder ſelber was beſſers zu ſchrei-<lb/> ben/ noch ſonſt durch ihr Beyſpiel die Welt froͤmmer zu machen gewuſt. Man<lb/> hat auch noch niemals weder gehoͤrt noch geleſen: daß es aus ihrem Haupte<lb/> Gold geregnet haͤtte/ vielleicht/ weil kein Bergwerck darinnen geweſen. Denn<lb/> ein ieder mag ſich nur beſcheiden: daß zwar alle Meere Schaum und Sand/<lb/> aber nicht Perlen und Korallen herfuͤr bringen koͤnnen.</p><lb/> <p>Schluͤßlich aber wolle ja niemand meinen: daß unſer Uhrheber die Zeit<lb/> nur bloß allein an dieſes Werck oder ſeine Poetiſche Getichte gewendet habe.<lb/> Wer von ſeiner andern Arbeit und Ampts-Verrichtungen Zeugnuͤs begehret/<lb/> denſelben wollen wir nicht allein an das <hi rendition="#fr">Breßlauiſche Raty-Hauß/</hi><lb/> und den beruͤhmten Welt-klugen Herrn <hi rendition="#fr">Frantz</hi> Freyherrn von <hi rendition="#fr">Neſſelrode/</hi><lb/> den Maͤcenas dieſer Zeit/ ſondern auch an die jenigen/ ſo ihn gekennet/ gewie-<lb/> ſen haben; als welche hoffentlich ohne alle Heucheley oder Partheyligkeit ihm<lb/> <fw place="bottom" type="sig">d</fw><fw place="bottom" type="catch">das</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0029]
Vorbericht an den Leſer.
chen: daß wie nicht alle Sachen allen gefallen; ja das groſſe Welt-Licht die
Sonne ſelbſt von den Perſen angebetet/ von den Mohren hingegen verfluchet
wird; noch die beſten Speiſen iedwedem Munde ſchmecken; alſo auch dieſer un-
ſer Arminius nicht nach eines ieden Gehirne eingerichtet ſeyn; ſondern ein
ieder nach ſeiner Einbildung/ oder nach der Gewogenheit zu deſſen Verfaſſer
gut oder boͤſe davon urtheilen/ und alſo ihm nicht beſſer gehen werde/ als des
Jupiters Bildnuͤße/ umb deſſen Kopff die Spinnen ihr Gewebe ziehen. Denn/
denen Ungeduldigen oder allzu vieles Qveckſilber-habenden wird vermuthlich
dieſe Schreibens-Art zu weitlaͤufftig/ den Ungelehrten zu hoch und hiſtoriſch/
den Scheinheiligen zu frey/ denen Welt-geſinnten mit zu vieler Weltweißheit
und geiſtlichen Sachen angefuͤllet/ denen uͤbrigen aber auf dieſe oder jene Art
nicht recht ſeyn/ und da oder dort ſeine Fehler haben; alſo/ daß man wol mit
dem Auſonius Urſach zu ſagen haben moͤchte: wem dieſes unſer Spiel nicht ge-
faͤllig iſt/ der leſe es mcht; oder wenn er es geleſen/ ſo vergeſſe er es wieder;
der ſo er es nicht vergeſſen moͤchte/ ſo verzeihe er uns.
Allein es wolle der hochgeneigte Leſer nur gedencken: daß ein Menſch kei-
ner Engliſchen Krafft fahig iſt; ja auch dem Fleiſche der Heiligen ſelber
Schwachheiten anhangen: und daß man das jenige Buch/ welches lauter
gleichgewogene Leſer oder Liebhaber bekommen/ und allen Menſchen gefallen
wird/ unter die ſieben Wunderwercke der Welt zehlen/ deſſelben Verfaſſer aber
zum Oberhaupt und Richter aller Buͤcherſchreiber ſetzen werde. Viel/ die der-
gleichen Geſchicht-Buͤcher verachtet/ haben weder ſelber was beſſers zu ſchrei-
ben/ noch ſonſt durch ihr Beyſpiel die Welt froͤmmer zu machen gewuſt. Man
hat auch noch niemals weder gehoͤrt noch geleſen: daß es aus ihrem Haupte
Gold geregnet haͤtte/ vielleicht/ weil kein Bergwerck darinnen geweſen. Denn
ein ieder mag ſich nur beſcheiden: daß zwar alle Meere Schaum und Sand/
aber nicht Perlen und Korallen herfuͤr bringen koͤnnen.
Schluͤßlich aber wolle ja niemand meinen: daß unſer Uhrheber die Zeit
nur bloß allein an dieſes Werck oder ſeine Poetiſche Getichte gewendet habe.
Wer von ſeiner andern Arbeit und Ampts-Verrichtungen Zeugnuͤs begehret/
denſelben wollen wir nicht allein an das Breßlauiſche Raty-Hauß/
und den beruͤhmten Welt-klugen Herrn Frantz Freyherrn von Neſſelrode/
den Maͤcenas dieſer Zeit/ ſondern auch an die jenigen/ ſo ihn gekennet/ gewie-
ſen haben; als welche hoffentlich ohne alle Heucheley oder Partheyligkeit ihm
das
d
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |