Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Anderes Buch [Spaltenumbruch]
wichtigerm beschäfftiget/ weil sie durch einenhefftigern Trieb zu Anschau- und Betrachtung des grossen Gottes/ als die Flamme zu der Em- porglimmung/ und der Magnet zum Eisen gezogen werden. Die verdammten Seelen a- ber sind mit so viel Angst und Schmertzen über- schüttet/ daß sie der gewesenen Dinge gerne ver- gessen/ und in ein solch Gefängniß eingesperret/ daß sie die Welt zu beunruhigen ihnen nicht dörffen traumen lassen. Wie aber/ versetzte Rhe- metalces/ wenn die Geister/ wormit/ nach des Plato/ und fast aller Weltweisen Meinung/ Lufft/ Erde/ Feuer und Wasser angefüllet/ und dieser Elemente Thiere/ ja so gar die Britanni- schen Eylande Sporades von eitel Geistern be- wohnet seyn sollen/ welche die Anlendung der Menschen mit Sturm und Feuer-Fluthen ver- hindern/ und zu nichts mehr/ als aus Bildern und durch Träume wahrzusagen einen Zug haben/ oder auch die höllischen/ so wie der zaube- rische Proteus/ der Verstorbenen Gestalt anneh- men? Oder wie wenn in dem Menschen die Seele und der Geist zwey absondere Wesen wä- ren? Massen die Griechen von ihrem Hercules beständig erzehlen/ daß seine Seele im Himmel/ sein Geist in die Hölle/ sein Leib in die Erde ver- setzt worden sey. Zeno antwortete: Er vernein- te nicht die Vielheit der Geister in der Welt/ noch auch daß ein Theil derselben dem Men- schen wohlzuthun geneigt/ wiewohl ihm ihr Dienst wegen Vielheit der bösen allezeit ver- dächtig wäre. Dieses die Olorene bedienenden Geistes Gewogenheit bedüncke ihn auch von all zu zarter Regung für einen Geist/ und/ weil von geraumer Zeit schier alle Wahrsager-Geister zu verstummen angefangen/ eine zu seltzame Bege- benheit zu seyn. Daß aber des Menschen See- le und Geist zweyerley seyn solte/ wäre ein Jrr- thum/ und die Meinung vom Hercules ein blosser Aberglaube. Sintemahl der erstere Nahme die Eigenschafft des Wesens/ der an- dere die lebhaffte Regung der Seelen ausdrück- [Spaltenumbruch] te. Nachdem sie aber unter den Lebenden in dieser Sache keinen unverwerfflichen Schieds- mann finden würden/ müsten sie einmahl sich der Geister und Gespenster entschlagen/ wenn Malovend nicht des tapffern Hertzog Klodo- mirs vergessen solte. Rhemetalces nahm alsofort das Wort vom Malovend gehorsamte ihrem Verlangen/ der
Anderes Buch [Spaltenumbruch]
wichtigerm beſchaͤfftiget/ weil ſie durch einenhefftigern Trieb zu Anſchau- und Betrachtung des groſſen Gottes/ als die Flamme zu der Em- porglimmung/ und der Magnet zum Eiſen gezogen werden. Die verdammten Seelen a- ber ſind mit ſo viel Angſt und Schmertzen uͤber- ſchuͤttet/ daß ſie der geweſenen Dinge gerne ver- geſſen/ und in ein ſolch Gefaͤngniß eingeſperret/ daß ſie die Welt zu beunruhigen ihnen nicht doͤrffen traumen laſſen. Wie aber/ verſetzte Rhe- metalces/ wenn die Geiſter/ wormit/ nach des Plato/ und faſt aller Weltweiſen Meinung/ Lufft/ Erde/ Feuer und Waſſer angefuͤllet/ und dieſer Elemente Thiere/ ja ſo gar die Britanni- ſchen Eylande Sporades von eitel Geiſtern be- wohnet ſeyn ſollen/ welche die Anlendung der Menſchen mit Sturm und Feuer-Fluthen ver- hindern/ und zu nichts mehr/ als aus Bildern und durch Traͤume wahrzuſagen einen Zug haben/ oder auch die hoͤlliſchen/ ſo wie der zaube- riſche Proteus/ der Verſtorbenen Geſtalt anneh- men? Oder wie wenn in dem Menſchen die Seele und der Geiſt zwey abſondere Weſen waͤ- ren? Maſſen die Griechen von ihrem Hercules beſtaͤndig erzehlen/ daß ſeine Seele im Himmel/ ſein Geiſt in die Hoͤlle/ ſein Leib in die Erde ver- ſetzt worden ſey. Zeno antwortete: Er vernein- te nicht die Vielheit der Geiſter in der Welt/ noch auch daß ein Theil derſelben dem Men- ſchen wohlzuthun geneigt/ wiewohl ihm ihr Dienſt wegen Vielheit der boͤſen allezeit ver- daͤchtig waͤre. Dieſes die Olorene bedienenden Geiſtes Gewogenheit beduͤncke ihn auch von all zu zarter Regung fuͤr einen Geiſt/ und/ weil von geraumer Zeit ſchier alle Wahrſager-Geiſter zu verſtummen angefangen/ eine zu ſeltzame Bege- benheit zu ſeyn. Daß aber des Menſchen See- le und Geiſt zweyerley ſeyn ſolte/ waͤre ein Jrr- thum/ und die Meinung vom Hercules ein bloſſer Aberglaube. Sintemahl der erſtere Nahme die Eigenſchafft des Weſens/ der an- dere die lebhaffte Regung der Seelen ausdruͤck- [Spaltenumbruch] te. Nachdem ſie aber unter den Lebenden in dieſer Sache keinen unverwerfflichen Schieds- mann finden wuͤrden/ muͤſten ſie einmahl ſich der Geiſter und Geſpenſter entſchlagen/ wenn Malovend nicht des tapffern Hertzog Klodo- mirs vergeſſen ſolte. Rhemetalces nahm alſofort das Wort vom Malovend gehorſamte ihrem Verlangen/ der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0220" n="170"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anderes Buch</hi></fw><lb/><cb/> wichtigerm beſchaͤfftiget/ weil ſie durch einen<lb/> hefftigern Trieb zu Anſchau- und Betrachtung<lb/> des groſſen Gottes/ als die Flamme zu der Em-<lb/> porglimmung/ und der Magnet zum Eiſen<lb/> gezogen werden. Die verdammten Seelen a-<lb/> ber ſind mit ſo viel Angſt und Schmertzen uͤber-<lb/> ſchuͤttet/ daß ſie der geweſenen Dinge gerne ver-<lb/> geſſen/ und in ein ſolch Gefaͤngniß eingeſperret/<lb/> daß ſie die Welt zu beunruhigen ihnen nicht<lb/> doͤrffen traumen laſſen. Wie aber/ verſetzte Rhe-<lb/> metalces/ wenn die Geiſter/ wormit/ nach des<lb/> Plato/ und faſt aller Weltweiſen Meinung/<lb/> Lufft/ Erde/ Feuer und Waſſer angefuͤllet/ und<lb/> dieſer Elemente Thiere/ ja ſo gar die Britanni-<lb/> ſchen Eylande Sporades von eitel Geiſtern be-<lb/> wohnet ſeyn ſollen/ welche die Anlendung der<lb/> Menſchen mit Sturm und Feuer-Fluthen ver-<lb/> hindern/ und zu nichts mehr/ als aus Bildern<lb/> und durch Traͤume wahrzuſagen einen Zug<lb/> haben/ oder auch die hoͤlliſchen/ ſo wie der zaube-<lb/> riſche Proteus/ der Verſtorbenen Geſtalt anneh-<lb/> men? Oder wie wenn in dem Menſchen die<lb/> Seele und der Geiſt zwey abſondere Weſen waͤ-<lb/> ren? Maſſen die Griechen von ihrem Hercules<lb/> beſtaͤndig erzehlen/ daß ſeine Seele im Himmel/<lb/> ſein Geiſt in die Hoͤlle/ ſein Leib in die Erde ver-<lb/> ſetzt worden ſey. Zeno antwortete: Er vernein-<lb/> te nicht die Vielheit der Geiſter in der Welt/<lb/> noch auch daß ein Theil derſelben dem Men-<lb/> ſchen wohlzuthun geneigt/ wiewohl ihm ihr<lb/> Dienſt wegen Vielheit der boͤſen allezeit ver-<lb/> daͤchtig waͤre. Dieſes die Olorene bedienenden<lb/> Geiſtes Gewogenheit beduͤncke ihn auch von all<lb/> zu zarter Regung fuͤr einen Geiſt/ und/ weil von<lb/> geraumer Zeit ſchier alle Wahrſager-Geiſter zu<lb/> verſtummen angefangen/ eine zu ſeltzame Bege-<lb/> benheit zu ſeyn. Daß aber des Menſchen See-<lb/> le und Geiſt zweyerley ſeyn ſolte/ waͤre ein Jrr-<lb/> thum/ und die Meinung vom Hercules ein<lb/> bloſſer Aberglaube. Sintemahl der erſtere<lb/> Nahme die Eigenſchafft des Weſens/ der an-<lb/> dere die lebhaffte Regung der Seelen ausdruͤck-<lb/><cb/> te. Nachdem ſie aber unter den Lebenden in<lb/> dieſer Sache keinen unverwerfflichen Schieds-<lb/> mann finden wuͤrden/ muͤſten ſie einmahl ſich<lb/> der Geiſter und Geſpenſter entſchlagen/ wenn<lb/> Malovend nicht des tapffern Hertzog Klodo-<lb/> mirs vergeſſen ſolte.</p><lb/> <p>Rhemetalces nahm alſofort das Wort vom<lb/> Zeno an/ meldende/ daß er zwar fuͤr ſeine Mei-<lb/> nung und der Geiſter zu den Menſchen tragen-<lb/> der Liebe anzufuͤhren haͤtte/ wie ſelbte ſich ſo gar<lb/> mit ihnen zu vermiſchen luͤſtern waͤren; maſſen<lb/> Plato/ welchen man von einer Jungfrau ge-<lb/> bohren zu ſeyn ruͤhmte/ der groſſe Alexander/<lb/> Scipio und andere/ von eitel Geiſtern/ inſon-<lb/> derheit aber Zoroaſter von dem beruͤhmten Gei-<lb/> ſte gezeuget worden/ welche ihre Muͤtter in<lb/> Geſtalt der Schlangen oder der Goͤtter ge-<lb/> ſchwaͤngert haͤtten. Sintemahl eine Gottes-<lb/> laͤſterung zu ſeyn ſchiene/ daß ein wahrer Gott<lb/> eine ſterbliche Frau beſchlaffen ſolle/ und/ daß<lb/> Schlangen Weiber ſchwaͤngern koͤnten/ eben<lb/> ſo laͤcherlich waͤre/ als daß die Koͤnige der Go-<lb/> then einen Baͤr/ und ein Volck am Ganges<lb/> einen Hund zu ihren erſten Geſchlechts-Ahnen<lb/> haben ſolten. Alleine er beſcheidete ſich ſelbſt/<lb/> daß ſeine ungewiſſe Gedancken Malovends<lb/> annehmlicher Erzehlung billich den Platz raͤu-<lb/> meten.</p><lb/> <p>Malovend gehorſamte ihrem Verlangen/<lb/> und fing an: Aſtinabes und Klodomir heyrathe-<lb/> ten zwar einen Tag und unter einerley Stande<lb/> des Geſtirns; Olorene und Riame waren eines<lb/> Geſchlechtes/ und ſie ſaͤmmtlich Liebhaber<lb/> der Tugend; Aber/ wie auff einerley Zweigen<lb/> Roſen und Dornen/ Datteln und Schwaͤmme<lb/> wachſen/ ein Theil eines Baums zu einem an-<lb/> gebeteten Goͤtzen-Bilde/ das andere zu einem<lb/> verfluchten Creutze gemacht wird; alſo waren je-<lb/> ne Verwuͤꝛfflinge/ dieſe aber Schoos-Kinder des<lb/> Gluͤckes. Denn der hertzhaffte Aſtinabes brach<lb/> mit einem maͤchtigen Heere in Africa ein/ um<lb/> den verdrungenen Koͤnig der Mauritanier wie-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [170/0220]
Anderes Buch
wichtigerm beſchaͤfftiget/ weil ſie durch einen
hefftigern Trieb zu Anſchau- und Betrachtung
des groſſen Gottes/ als die Flamme zu der Em-
porglimmung/ und der Magnet zum Eiſen
gezogen werden. Die verdammten Seelen a-
ber ſind mit ſo viel Angſt und Schmertzen uͤber-
ſchuͤttet/ daß ſie der geweſenen Dinge gerne ver-
geſſen/ und in ein ſolch Gefaͤngniß eingeſperret/
daß ſie die Welt zu beunruhigen ihnen nicht
doͤrffen traumen laſſen. Wie aber/ verſetzte Rhe-
metalces/ wenn die Geiſter/ wormit/ nach des
Plato/ und faſt aller Weltweiſen Meinung/
Lufft/ Erde/ Feuer und Waſſer angefuͤllet/ und
dieſer Elemente Thiere/ ja ſo gar die Britanni-
ſchen Eylande Sporades von eitel Geiſtern be-
wohnet ſeyn ſollen/ welche die Anlendung der
Menſchen mit Sturm und Feuer-Fluthen ver-
hindern/ und zu nichts mehr/ als aus Bildern
und durch Traͤume wahrzuſagen einen Zug
haben/ oder auch die hoͤlliſchen/ ſo wie der zaube-
riſche Proteus/ der Verſtorbenen Geſtalt anneh-
men? Oder wie wenn in dem Menſchen die
Seele und der Geiſt zwey abſondere Weſen waͤ-
ren? Maſſen die Griechen von ihrem Hercules
beſtaͤndig erzehlen/ daß ſeine Seele im Himmel/
ſein Geiſt in die Hoͤlle/ ſein Leib in die Erde ver-
ſetzt worden ſey. Zeno antwortete: Er vernein-
te nicht die Vielheit der Geiſter in der Welt/
noch auch daß ein Theil derſelben dem Men-
ſchen wohlzuthun geneigt/ wiewohl ihm ihr
Dienſt wegen Vielheit der boͤſen allezeit ver-
daͤchtig waͤre. Dieſes die Olorene bedienenden
Geiſtes Gewogenheit beduͤncke ihn auch von all
zu zarter Regung fuͤr einen Geiſt/ und/ weil von
geraumer Zeit ſchier alle Wahrſager-Geiſter zu
verſtummen angefangen/ eine zu ſeltzame Bege-
benheit zu ſeyn. Daß aber des Menſchen See-
le und Geiſt zweyerley ſeyn ſolte/ waͤre ein Jrr-
thum/ und die Meinung vom Hercules ein
bloſſer Aberglaube. Sintemahl der erſtere
Nahme die Eigenſchafft des Weſens/ der an-
dere die lebhaffte Regung der Seelen ausdruͤck-
te. Nachdem ſie aber unter den Lebenden in
dieſer Sache keinen unverwerfflichen Schieds-
mann finden wuͤrden/ muͤſten ſie einmahl ſich
der Geiſter und Geſpenſter entſchlagen/ wenn
Malovend nicht des tapffern Hertzog Klodo-
mirs vergeſſen ſolte.
Rhemetalces nahm alſofort das Wort vom
Zeno an/ meldende/ daß er zwar fuͤr ſeine Mei-
nung und der Geiſter zu den Menſchen tragen-
der Liebe anzufuͤhren haͤtte/ wie ſelbte ſich ſo gar
mit ihnen zu vermiſchen luͤſtern waͤren; maſſen
Plato/ welchen man von einer Jungfrau ge-
bohren zu ſeyn ruͤhmte/ der groſſe Alexander/
Scipio und andere/ von eitel Geiſtern/ inſon-
derheit aber Zoroaſter von dem beruͤhmten Gei-
ſte gezeuget worden/ welche ihre Muͤtter in
Geſtalt der Schlangen oder der Goͤtter ge-
ſchwaͤngert haͤtten. Sintemahl eine Gottes-
laͤſterung zu ſeyn ſchiene/ daß ein wahrer Gott
eine ſterbliche Frau beſchlaffen ſolle/ und/ daß
Schlangen Weiber ſchwaͤngern koͤnten/ eben
ſo laͤcherlich waͤre/ als daß die Koͤnige der Go-
then einen Baͤr/ und ein Volck am Ganges
einen Hund zu ihren erſten Geſchlechts-Ahnen
haben ſolten. Alleine er beſcheidete ſich ſelbſt/
daß ſeine ungewiſſe Gedancken Malovends
annehmlicher Erzehlung billich den Platz raͤu-
meten.
Malovend gehorſamte ihrem Verlangen/
und fing an: Aſtinabes und Klodomir heyrathe-
ten zwar einen Tag und unter einerley Stande
des Geſtirns; Olorene und Riame waren eines
Geſchlechtes/ und ſie ſaͤmmtlich Liebhaber
der Tugend; Aber/ wie auff einerley Zweigen
Roſen und Dornen/ Datteln und Schwaͤmme
wachſen/ ein Theil eines Baums zu einem an-
gebeteten Goͤtzen-Bilde/ das andere zu einem
verfluchten Creutze gemacht wird; alſo waren je-
ne Verwuͤꝛfflinge/ dieſe aber Schoos-Kinder des
Gluͤckes. Denn der hertzhaffte Aſtinabes brach
mit einem maͤchtigen Heere in Africa ein/ um
den verdrungenen Koͤnig der Mauritanier wie-
der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |