Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Anderes Buch [Spaltenumbruch]
entfernte Völcker/ welche nur seine Thaten er-zehlen hören/ und darunter auch unsere Deut- schen und Gallier/ haben ihn durch Gesandten zu Babylon dafür verehret; Und der weltbe- rühmte Hannibal hat ihm die erste Stelle unter allen Helden eingeräumt. Zeno fiel ein: ja/ und nach dem Pyrrhus hat Hannibal ihm den dritten Platz zugeeignet. Alleine als ihn Sci- pio gefragt: wo er sich hinstellen wolte/ wenn er den Scipio überwunden/ hätte Hannibal sich über alle zu setzen vermeinet. Da nun aber Julius dem Scipio vorginge/ könte nach Han- nibals Urthel Alexander nicht dem Julius vor- gezogen werden. Marcomir nahm wahr/ daß dieser Einwurf eine Gelegenheit zu einem neuen Zwiste geben würde; daher er/ um selb- ten zu unterbrechen/ anfing: Es würde Ma- lovend seines Marcomirs drüber vergessen/ welcher Alexandern und dem Julius den Lor- berkrantz nicht wenig zweiffelhaft machen wür- de/ wenn die Zeit und die ihm als einem Deut- schen dißfalls gebührende Bescheidenheit ihn von einer umständlichen Vergleichung nicht zurücke hielte; die aber aus Malovends Erzeh- lung unschwer zu machen wäre. Es hätte ied- wedes Volck und eine iegliche Zeit Beyspiele der Tugend/ welche Frembden und der Nach- welt ein Licht zu geben würdig wären. Er wüste aber nicht/ ob die Mißgunst oder das Ver- hängnüß Schuld daran wäre/ daß man neue und einheimische Sachen mit unachtsamen Au- gen übersehe/ und nur alte und frembde hoch hielte. Er stellte dem Zeno und Rhemetalces alleine zu bedencken anheim: daß Marcomir viertzig Schlachten gewonnen/ und siebentzig Kriege geendigt habe; daß er sechs mahl in Bri- tannien/ sieben mahl in Sarmatien/ zwey mahl in Colchis/ vier mahl in Gallien/ zehn mahl in Pannonien gewesen/ und eilf mahl übers Meer gefahren sey. Wo aber für etwas son- derlichs zu schätzen wäre; wenn ein Fürst durch Gemüths-Mäßigung seiner Herrschafft ehe/ [Spaltenumbruch] als das Verhängnüß/ ein Ziel steckte/ so würde Marcomirs Beschluß/ welcher alle Wercke krönete/ dem Alexander und Julius auser zweif- fel den Vortheil abrennen. Denn jener wäre von seinen Freunden durch Gifft/ dieser durch das kalte Eisen aufgerieben worden/ als beyder unersättliches Gemüthe noch nach grössern Dingen dürstete/ und ihr Kopff mit vielen Chi- mären schwanger ging. Der Feldherr Mar- comir aber hätte für die höchste Glückseligkeit ge- priesen/ wenn einer als ein Fürst gebohren wür- de/ als ein Held lebte/ und als ein Weiser stürbe. Dannenhero hätte er nach Besiegung aller sei- ner Feinde sich selbst überwunden; und nach dem er so gelebt/ daß es niemanden/ als die Fein- de des Vaterlands/ gereuen dorfte; auch so lan- ge/ daß er zu Verewigung seines Nahmens den minsten Beysatz der Zeit bedorfte/ bey noch hur- tigen Leibes- und Gemüths-Kräfften Würde und Herrschafft nieder gelegt. Seine Siegs- Gepränge verwechselte er mit einer andächtigen Einsamkeit/ seine Reichs-Sorgen mit einer Betrachtung irrdischer Vergängligkeit. Die Nachsinnung über der Unsterbligkeit der See- len/ war zugleich seine Erlustigung und Ehr- sucht. Diese letztere Entschlüssung/ fing Zeno an/ ber
Anderes Buch [Spaltenumbruch]
entfernte Voͤlcker/ welche nur ſeine Thaten er-zehlen hoͤren/ und darunter auch unſere Deut- ſchen und Gallier/ haben ihn durch Geſandten zu Babylon dafuͤr verehret; Und der weltbe- ruͤhmte Hannibal hat ihm die erſte Stelle unter allen Helden eingeraͤumt. Zeno fiel ein: ja/ und nach dem Pyrrhus hat Hannibal ihm den dritten Platz zugeeignet. Alleine als ihn Sci- pio gefragt: wo er ſich hinſtellen wolte/ wenn er den Scipio uͤberwunden/ haͤtte Hannibal ſich uͤber alle zu ſetzen vermeinet. Da nun aber Julius dem Scipio vorginge/ koͤnte nach Han- nibals Urthel Alexander nicht dem Julius vor- gezogen werden. Marcomir nahm wahr/ daß dieſer Einwurf eine Gelegenheit zu einem neuen Zwiſte geben wuͤrde; daher er/ um ſelb- ten zu unterbrechen/ anfing: Es wuͤrde Ma- lovend ſeines Marcomirs druͤber vergeſſen/ welcher Alexandern und dem Julius den Lor- berkrantz nicht wenig zweiffelhaft machen wuͤr- de/ wenn die Zeit und die ihm als einem Deut- ſchen dißfalls gebuͤhrende Beſcheidenheit ihn von einer umſtaͤndlichen Vergleichung nicht zuruͤcke hielte; die aber aus Malovends Erzeh- lung unſchwer zu machen waͤre. Es haͤtte ied- wedes Volck und eine iegliche Zeit Beyſpiele der Tugend/ welche Frembden und der Nach- welt ein Licht zu geben wuͤrdig waͤren. Er wuͤſte aber nicht/ ob die Mißgunſt oder das Ver- haͤngnuͤß Schuld daran waͤre/ daß man neue und einheimiſche Sachen mit unachtſamen Au- gen uͤberſehe/ und nur alte und frembde hoch hielte. Er ſtellte dem Zeno und Rhemetalces alleine zu bedencken anheim: daß Marcomir viertzig Schlachten gewonnen/ und ſiebentzig Kriege geendigt habe; daß er ſechs mahl in Bri- tannien/ ſieben mahl in Sarmatien/ zwey mahl in Colchis/ vier mahl in Gallien/ zehn mahl in Pannonien geweſen/ und eilf mahl uͤbers Meer gefahren ſey. Wo aber fuͤr etwas ſon- derlichs zu ſchaͤtzen waͤre; wenn ein Fuͤrſt durch Gemuͤths-Maͤßigung ſeiner Herrſchafft ehe/ [Spaltenumbruch] als das Verhaͤngnuͤß/ ein Ziel ſteckte/ ſo wuͤrde Marcomirs Beſchluß/ welcher alle Wercke kroͤnete/ dem Alexander und Julius auſer zweif- fel den Vortheil abrennen. Denn jener waͤre von ſeinen Freunden durch Gifft/ dieſer durch das kalte Eiſen aufgerieben worden/ als beyder unerſaͤttliches Gemuͤthe noch nach groͤſſern Dingen duͤrſtete/ und ihr Kopff mit vielen Chi- maͤren ſchwanger ging. Der Feldherr Mar- comir aber haͤtte fuͤr die hoͤchſte Gluͤckſeligkeit ge- prieſen/ wenn einer als ein Fuͤrſt gebohren wuͤr- de/ als ein Held lebte/ und als ein Weiſer ſtuͤrbe. Dannenhero haͤtte er nach Beſiegung aller ſei- ner Feinde ſich ſelbſt uͤberwunden; und nach dem er ſo gelebt/ daß es niemanden/ als die Fein- de des Vaterlands/ gereuen dorfte; auch ſo lan- ge/ daß er zu Verewigung ſeines Nahmens den minſten Beyſatz der Zeit bedorfte/ bey noch hur- tigen Leibes- und Gemuͤths-Kraͤfften Wuͤrde und Herrſchafft nieder gelegt. Seine Siegs- Gepraͤnge verwechſelte er mit einer andaͤchtigen Einſamkeit/ ſeine Reichs-Sorgen mit einer Betrachtung irrdiſcher Vergaͤngligkeit. Die Nachſinnung uͤber der Unſterbligkeit der See- len/ war zugleich ſeine Erluſtigung und Ehr- ſucht. Dieſe letztere Entſchluͤſſung/ fing Zeno an/ ber
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0188" n="138"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anderes Buch</hi></fw><lb/><cb/> entfernte Voͤlcker/ welche nur ſeine Thaten er-<lb/> zehlen hoͤren/ und darunter auch unſere Deut-<lb/> ſchen und Gallier/ haben ihn durch Geſandten<lb/> zu Babylon dafuͤr verehret; Und der weltbe-<lb/> ruͤhmte Hannibal hat ihm die erſte Stelle unter<lb/> allen Helden eingeraͤumt. Zeno fiel ein: ja/<lb/> und nach dem Pyrrhus hat Hannibal ihm den<lb/> dritten Platz zugeeignet. Alleine als ihn Sci-<lb/> pio gefragt: wo er ſich hinſtellen wolte/ wenn er<lb/> den Scipio uͤberwunden/ haͤtte Hannibal ſich<lb/> uͤber alle zu ſetzen vermeinet. Da nun aber<lb/> Julius dem Scipio vorginge/ koͤnte nach Han-<lb/> nibals Urthel Alexander nicht dem Julius vor-<lb/> gezogen werden. Marcomir nahm wahr/ daß<lb/> dieſer Einwurf eine Gelegenheit zu einem<lb/> neuen Zwiſte geben wuͤrde; daher er/ um ſelb-<lb/> ten zu unterbrechen/ anfing: Es wuͤrde Ma-<lb/> lovend ſeines Marcomirs druͤber vergeſſen/<lb/> welcher Alexandern und dem Julius den Lor-<lb/> berkrantz nicht wenig zweiffelhaft machen wuͤr-<lb/> de/ wenn die Zeit und die ihm als einem Deut-<lb/> ſchen dißfalls gebuͤhrende Beſcheidenheit ihn<lb/> von einer umſtaͤndlichen Vergleichung nicht<lb/> zuruͤcke hielte; die aber aus Malovends Erzeh-<lb/> lung unſchwer zu machen waͤre. Es haͤtte ied-<lb/> wedes Volck und eine iegliche Zeit Beyſpiele<lb/> der Tugend/ welche Frembden und der Nach-<lb/> welt ein Licht zu geben wuͤrdig waͤren. Er<lb/> wuͤſte aber nicht/ ob die Mißgunſt oder das Ver-<lb/> haͤngnuͤß Schuld daran waͤre/ daß man neue<lb/> und einheimiſche Sachen mit unachtſamen Au-<lb/> gen uͤberſehe/ und nur alte und frembde hoch<lb/> hielte. Er ſtellte dem Zeno und Rhemetalces<lb/> alleine zu bedencken anheim: daß Marcomir<lb/> viertzig Schlachten gewonnen/ und ſiebentzig<lb/> Kriege geendigt habe; daß er ſechs mahl in Bri-<lb/> tannien/ ſieben mahl in Sarmatien/ zwey mahl<lb/> in Colchis/ vier mahl in Gallien/ zehn mahl in<lb/> Pannonien geweſen/ und eilf mahl uͤbers<lb/> Meer gefahren ſey. Wo aber fuͤr etwas ſon-<lb/> derlichs zu ſchaͤtzen waͤre; wenn ein Fuͤrſt durch<lb/> Gemuͤths-Maͤßigung ſeiner Herrſchafft ehe/<lb/><cb/> als das Verhaͤngnuͤß/ ein Ziel ſteckte/ ſo wuͤrde<lb/> Marcomirs Beſchluß/ welcher alle Wercke<lb/> kroͤnete/ dem Alexander und Julius auſer zweif-<lb/> fel den Vortheil abrennen. Denn jener waͤre<lb/> von ſeinen Freunden durch Gifft/ dieſer durch<lb/> das kalte Eiſen aufgerieben worden/ als beyder<lb/> unerſaͤttliches Gemuͤthe noch nach groͤſſern<lb/> Dingen duͤrſtete/ und ihr Kopff mit vielen Chi-<lb/> maͤren ſchwanger ging. Der Feldherr Mar-<lb/> comir aber haͤtte fuͤr die hoͤchſte Gluͤckſeligkeit ge-<lb/> prieſen/ wenn einer als ein Fuͤrſt gebohren wuͤr-<lb/> de/ als ein Held lebte/ und als ein Weiſer ſtuͤrbe.<lb/> Dannenhero haͤtte er nach Beſiegung aller ſei-<lb/> ner Feinde ſich ſelbſt uͤberwunden; und nach<lb/> dem er ſo gelebt/ daß es niemanden/ als die Fein-<lb/> de des Vaterlands/ gereuen dorfte; auch ſo lan-<lb/> ge/ daß er zu Verewigung ſeines Nahmens den<lb/> minſten Beyſatz der Zeit bedorfte/ bey noch hur-<lb/> tigen Leibes- und Gemuͤths-Kraͤfften Wuͤrde<lb/> und Herrſchafft nieder gelegt. Seine Siegs-<lb/> Gepraͤnge verwechſelte er mit einer andaͤchtigen<lb/> Einſamkeit/ ſeine Reichs-Sorgen mit einer<lb/> Betrachtung irrdiſcher Vergaͤngligkeit. Die<lb/> Nachſinnung uͤber der Unſterbligkeit der See-<lb/> len/ war zugleich ſeine Erluſtigung und Ehr-<lb/> ſucht.</p><lb/> <p>Dieſe letztere Entſchluͤſſung/ fing Zeno an/<lb/> halte ich fuͤr eine groͤſſere Hertzhafftigkeit/ als<lb/> ſeine vorgehende. Denn ob ſchon kein Ort o-<lb/> der Stand zu finden/ darinnen ein tugendhaff-<lb/> ter Geiſt nicht eben ſo wohl als Diogenes in ſei-<lb/> nem Faſſe ſeine Vergnuͤgung antreffen/ und<lb/> ihm eine annehmliche Einſamkeit bauen koͤnte;<lb/> ſo erfoderte doch die Kunſt wohl zu ſterben nichts<lb/> minder Zeit und Sorgfalt/ als das Leben. Die-<lb/> ſe aber ſo lange an ſich kommen laſſen/ biß die<lb/> Ohnmacht des Alters und das Geſpenſte des<lb/> Todes uns uͤberfalle/ waͤre die ſchaͤdlichſte<lb/> Schlaff-Sucht. Sintemahl beydes den Men-<lb/> ſchen in einem Augenblicke/ wie die Naͤchte die<lb/> Nachbarn beyder Angelſterne mit einer kohl-<lb/> ſchwartzen Finſternuͤß uͤberfiele; Niemand a-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ber</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [138/0188]
Anderes Buch
entfernte Voͤlcker/ welche nur ſeine Thaten er-
zehlen hoͤren/ und darunter auch unſere Deut-
ſchen und Gallier/ haben ihn durch Geſandten
zu Babylon dafuͤr verehret; Und der weltbe-
ruͤhmte Hannibal hat ihm die erſte Stelle unter
allen Helden eingeraͤumt. Zeno fiel ein: ja/
und nach dem Pyrrhus hat Hannibal ihm den
dritten Platz zugeeignet. Alleine als ihn Sci-
pio gefragt: wo er ſich hinſtellen wolte/ wenn er
den Scipio uͤberwunden/ haͤtte Hannibal ſich
uͤber alle zu ſetzen vermeinet. Da nun aber
Julius dem Scipio vorginge/ koͤnte nach Han-
nibals Urthel Alexander nicht dem Julius vor-
gezogen werden. Marcomir nahm wahr/ daß
dieſer Einwurf eine Gelegenheit zu einem
neuen Zwiſte geben wuͤrde; daher er/ um ſelb-
ten zu unterbrechen/ anfing: Es wuͤrde Ma-
lovend ſeines Marcomirs druͤber vergeſſen/
welcher Alexandern und dem Julius den Lor-
berkrantz nicht wenig zweiffelhaft machen wuͤr-
de/ wenn die Zeit und die ihm als einem Deut-
ſchen dißfalls gebuͤhrende Beſcheidenheit ihn
von einer umſtaͤndlichen Vergleichung nicht
zuruͤcke hielte; die aber aus Malovends Erzeh-
lung unſchwer zu machen waͤre. Es haͤtte ied-
wedes Volck und eine iegliche Zeit Beyſpiele
der Tugend/ welche Frembden und der Nach-
welt ein Licht zu geben wuͤrdig waͤren. Er
wuͤſte aber nicht/ ob die Mißgunſt oder das Ver-
haͤngnuͤß Schuld daran waͤre/ daß man neue
und einheimiſche Sachen mit unachtſamen Au-
gen uͤberſehe/ und nur alte und frembde hoch
hielte. Er ſtellte dem Zeno und Rhemetalces
alleine zu bedencken anheim: daß Marcomir
viertzig Schlachten gewonnen/ und ſiebentzig
Kriege geendigt habe; daß er ſechs mahl in Bri-
tannien/ ſieben mahl in Sarmatien/ zwey mahl
in Colchis/ vier mahl in Gallien/ zehn mahl in
Pannonien geweſen/ und eilf mahl uͤbers
Meer gefahren ſey. Wo aber fuͤr etwas ſon-
derlichs zu ſchaͤtzen waͤre; wenn ein Fuͤrſt durch
Gemuͤths-Maͤßigung ſeiner Herrſchafft ehe/
als das Verhaͤngnuͤß/ ein Ziel ſteckte/ ſo wuͤrde
Marcomirs Beſchluß/ welcher alle Wercke
kroͤnete/ dem Alexander und Julius auſer zweif-
fel den Vortheil abrennen. Denn jener waͤre
von ſeinen Freunden durch Gifft/ dieſer durch
das kalte Eiſen aufgerieben worden/ als beyder
unerſaͤttliches Gemuͤthe noch nach groͤſſern
Dingen duͤrſtete/ und ihr Kopff mit vielen Chi-
maͤren ſchwanger ging. Der Feldherr Mar-
comir aber haͤtte fuͤr die hoͤchſte Gluͤckſeligkeit ge-
prieſen/ wenn einer als ein Fuͤrſt gebohren wuͤr-
de/ als ein Held lebte/ und als ein Weiſer ſtuͤrbe.
Dannenhero haͤtte er nach Beſiegung aller ſei-
ner Feinde ſich ſelbſt uͤberwunden; und nach
dem er ſo gelebt/ daß es niemanden/ als die Fein-
de des Vaterlands/ gereuen dorfte; auch ſo lan-
ge/ daß er zu Verewigung ſeines Nahmens den
minſten Beyſatz der Zeit bedorfte/ bey noch hur-
tigen Leibes- und Gemuͤths-Kraͤfften Wuͤrde
und Herrſchafft nieder gelegt. Seine Siegs-
Gepraͤnge verwechſelte er mit einer andaͤchtigen
Einſamkeit/ ſeine Reichs-Sorgen mit einer
Betrachtung irrdiſcher Vergaͤngligkeit. Die
Nachſinnung uͤber der Unſterbligkeit der See-
len/ war zugleich ſeine Erluſtigung und Ehr-
ſucht.
Dieſe letztere Entſchluͤſſung/ fing Zeno an/
halte ich fuͤr eine groͤſſere Hertzhafftigkeit/ als
ſeine vorgehende. Denn ob ſchon kein Ort o-
der Stand zu finden/ darinnen ein tugendhaff-
ter Geiſt nicht eben ſo wohl als Diogenes in ſei-
nem Faſſe ſeine Vergnuͤgung antreffen/ und
ihm eine annehmliche Einſamkeit bauen koͤnte;
ſo erfoderte doch die Kunſt wohl zu ſterben nichts
minder Zeit und Sorgfalt/ als das Leben. Die-
ſe aber ſo lange an ſich kommen laſſen/ biß die
Ohnmacht des Alters und das Geſpenſte des
Todes uns uͤberfalle/ waͤre die ſchaͤdlichſte
Schlaff-Sucht. Sintemahl beydes den Men-
ſchen in einem Augenblicke/ wie die Naͤchte die
Nachbarn beyder Angelſterne mit einer kohl-
ſchwartzen Finſternuͤß uͤberfiele; Niemand a-
ber
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |