Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Anderes Buch [Spaltenumbruch]
tannischen Königs Tochter vermählte/ welchermit seiner Schiffarth der grossen Tritonischen oder Atlantischen Eylande bemächtigt hat. Das selbige Eiland/ fragte Rhemetalces/ von welchem Plato erzehlet/ daß es auserhalb der Seulen Hereules liegen/ und grösser/ als Asien und Africa zusammen/ seyn solle? Jch halte es da- für/ sagte Malovend/ denn seine Gelegenheit und Grösse trifft mit ihm ein. Aber sagte Ze- no/ wird die Erfindung nicht der Stadt Cartha- go zugeschrieben? Jch erinnere mich aus den al- ten Geschicht-Schreibern: daß nach dem die Carthaginenser ihr Gebiete biß an das Phile- nische Altar und in Spanien erstrecket/ sie aus- serhalb der Gaditanischen Meer-Enge (welche sie stets mit einer Schiffs-Flotte besetzt gehalten/ und ausser selbtem alle betretende Frembden er- säufft) insgemein nach den Jnseln Cassiterides geschifft hätten. Von dar wäre ein Schiff durch Ungewitter viel Tagereisen weit auff ein grosses Eyland verschlagen worden/ welches hernach durch ihre Fruchtbarkeit/ gesunde Lufft/ An- muth/ Schiffreiche Flüsse viel Carthaginenser dahin/ und ihr sandichtes von der Sonne und ste- ter Kriegsflamme brennendes Vaterland zu ver- lassen gelockt hätte; also daß die Suffetes in Sor gen gerathen/ es würde Carthago dieser daselbst so groß gemachten Herrligkeit und der stets beliebenden Neuigkeit halber gar öde gelassen/ und ihr Reich dahin versetzt werden. Weßwe- gen sie nicht allein bey Lebens-Straffen fernere Schiffarth dahin verboten/ sondern auch den Hanno mit einer Kriegs-Flotte dahin geschickt/ welcher die daselbst niedergelassenen Carthagi- nenser auff die Schiffe gebracht/ und ungeach- tet ihres erbärmlichen Wehklagens/ daß sie die kaum gekostete Süßigkeit dieses neuen Vater- landes verlassen solten/ zurück geführet hätte. Ausser allem Zweiffel/ antwortete Marcomir/ sind die Carthaginenser dahin kommen/ sintemal man daselbst hin und wieder Helffenbein/ da doch daselbst, keine Elephanten sind/ gefunden hat; [Spaltenumbruch] und es ist bekandt/ daß die Römer zu Carthago noch in dem Tempel des Esculapius zwey Häute von daselbst gefangenen rauchen Wei- bern gefunden/ welche eben derselbe Hanno/ der gantz Africa umschifft/ alle Meere durch- forscht/ also leicht das Atlantische Eyland fin- den können/ zum ewigen Gedächtniß auffge- henckt. Ja man glaubt numehro festiglich/ daß der Carthaginenser Vor-Eltern die Phönicier noch lange Zeit vorhero hinter diese Eylande (die nichts minder als das Libysche Gebür ge und das grosse Meer von dem Phönicischen Könige Atlas den Nahmen bekommen) in das grosse Reich Kekisem/ und dieselben mittägich- ten Länder/ die von dem Färbe-Holtze theils be- rühmt sind/ theils gar den Nahmen haben/ wor- von der Egyptische Priester Santes dem So- lon so viel zu erzehlen gewust/ gedrungen; als wo biß an die Sudische Meer-Enge man von ihnen viel Kennzeichen seit der Zeit angetrof- fen. Jnsonderheit haben die Britannier noch in dieser neuen Welt solche Riesen-Gebeine ausgegraben/ die niemanden mehr als den Phö- nicischen Enackitern und Chettern ähnlich ge- sehen. Von diesen Riesen erzehlen noch itzige Einwohner/ daß ihre Vor-Eltern durch gött- lichen Beystand mitten durch die See für ih- ren Feinden trocken geführet worden/ und aus den Morgenländern übers Meer dahin kom- men wären/ prächtige Gebäue und noch sicht- bare Brunnen daselbst gebauet/ endlich durch ihre abscheuliche Laster vom Himmlischen Feu- er ihre Vertilgung erholet hätten. Zeno ver- wunderte sich/ und meldete: Er könte nicht be- greiffen/ warum und wie sie in so sehr entfernte Länder gerathen? Ob sie die Sonne auff ihrem Wagen mitgenommen? Malovend versetzte: zum minsten hat ihnen so wohl die Sonne als andere Gestirne den Weg gewiesen. Wie denn auch oberwehnter König Atlas für des Himmels Sohn/ des Saturnus Bruder/ und für den Erfinder der Sternkunst gehalten/ und
Anderes Buch [Spaltenumbruch]
tanniſchen Koͤnigs Tochter vermaͤhlte/ welchermit ſeiner Schiffarth der groſſen Tritoniſchen oder Atlantiſchen Eylande bemaͤchtigt hat. Das ſelbige Eiland/ fragte Rhemetalces/ von welchem Plato erzehlet/ daß es auſerhalb der Seulen Hereules liegen/ und groͤſſer/ als Aſien und Africa zuſammen/ ſeyn ſolle? Jch halte es da- fuͤr/ ſagte Malovend/ denn ſeine Gelegenheit und Groͤſſe trifft mit ihm ein. Aber ſagte Ze- no/ wird die Erfindung nicht der Stadt Cartha- go zugeſchrieben? Jch erinnere mich aus den al- ten Geſchicht-Schreibern: daß nach dem die Carthaginenſer ihr Gebiete biß an das Phile- niſche Altar und in Spanien erſtrecket/ ſie auſ- ſerhalb der Gaditaniſchen Meer-Enge (welche ſie ſtets mit einer Schiffs-Flotte beſetzt gehalten/ und auſſer ſelbtem alle betretende Frembden er- ſaͤufft) insgemein nach den Jnſeln Caſſiterides geſchifft haͤtten. Von dar waͤre ein Schiff durch Ungewitter viel Tagereiſen weit auff ein groſſes Eyland verſchlagen worden/ welches hernach durch ihre Fruchtbarkeit/ geſunde Lufft/ An- muth/ Schiffreiche Fluͤſſe viel Carthaginenſer dahin/ und ihr ſandichtes von deꝛ Sonne und ſte- ter Kriegsflam̃e brennendes Vaterland zu ver- laſſen gelockt haͤtte; alſo daß die Suffetes in Sor gen gerathen/ es wuͤrde Carthago dieſer daſelbſt ſo groß gemachten Herrligkeit und der ſtets beliebenden Neuigkeit halber gar oͤde gelaſſen/ und ihr Reich dahin verſetzt werden. Weßwe- gen ſie nicht allein bey Lebens-Straffen fernere Schiffarth dahin verboten/ ſondern auch den Hanno mit einer Kriegs-Flotte dahin geſchickt/ welcher die daſelbſt niedergelaſſenen Carthagi- nenſer auff die Schiffe gebracht/ und ungeach- tet ihres erbaͤrmlichen Wehklagens/ daß ſie die kaum gekoſtete Suͤßigkeit dieſes neuen Vater- landes verlaſſen ſolten/ zuruͤck gefuͤhret haͤtte. Auſſer allem Zweiffel/ antwortete Marcomir/ ſind die Carthaginenſer dahin kom̃en/ ſintemal man daſelbſt hin und wieder Helffenbein/ da doch daſelbſt, keine Elephanten ſind/ gefunden hat; [Spaltenumbruch] und es iſt bekandt/ daß die Roͤmer zu Carthago noch in dem Tempel des Eſculapius zwey Haͤute von daſelbſt gefangenen rauchen Wei- bern gefunden/ welche eben derſelbe Hanno/ der gantz Africa umſchifft/ alle Meere durch- forſcht/ alſo leicht das Atlantiſche Eyland fin- den koͤnnen/ zum ewigen Gedaͤchtniß auffge- henckt. Ja man glaubt numehro feſtiglich/ daß der Carthaginenſer Vor-Eltern die Phoͤnicier noch lange Zeit vorhero hinter dieſe Eylande (die nichts minder als das Libyſche Gebuͤr ge und das groſſe Meer von dem Phoͤniciſchen Koͤnige Atlas den Nahmen bekommen) in das groſſe Reich Kekiſem/ und dieſelben mittaͤgich- ten Laͤnder/ die von dem Faͤrbe-Holtze theils be- ruͤhmt ſind/ theils gar den Nahmen haben/ wor- von der Egyptiſche Prieſter Santes dem So- lon ſo viel zu erzehlen gewuſt/ gedrungen; als wo biß an die Sudiſche Meer-Enge man von ihnen viel Kennzeichen ſeit der Zeit angetrof- fen. Jnſonderheit haben die Britannier noch in dieſer neuen Welt ſolche Rieſen-Gebeine ausgegraben/ die niemanden mehr als den Phoͤ- niciſchen Enackitern und Chettern aͤhnlich ge- ſehen. Von dieſen Rieſen erzehlen noch itzige Einwohner/ daß ihre Vor-Eltern durch goͤtt- lichen Beyſtand mitten durch die See fuͤr ih- ren Feinden trocken gefuͤhret worden/ und aus den Morgenlaͤndern uͤbers Meer dahin kom- men waͤren/ praͤchtige Gebaͤue und noch ſicht- bare Brunnen daſelbſt gebauet/ endlich durch ihre abſcheuliche Laſter vom Himmliſchen Feu- er ihre Vertilgung erholet haͤtten. Zeno ver- wunderte ſich/ und meldete: Er koͤnte nicht be- greiffen/ warum und wie ſie in ſo ſehr entfernte Laͤnder gerathen? Ob ſie die Sonne auff ihrem Wagen mitgenommen? Malovend verſetzte: zum minſten hat ihnen ſo wohl die Sonne als andere Geſtirne den Weg gewieſen. Wie denn auch oberwehnter Koͤnig Atlas fuͤr des Himmels Sohn/ des Saturnus Bruder/ und fuͤr den Erfinder der Sternkunſt gehalten/ und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0170" n="120"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anderes Buch</hi></fw><lb/><cb/> tanniſchen Koͤnigs Tochter vermaͤhlte/ welcher<lb/> mit ſeiner Schiffarth der groſſen Tritoniſchen<lb/> oder Atlantiſchen Eylande bemaͤchtigt hat. Das<lb/> ſelbige Eiland/ fragte Rhemetalces/ von welchem<lb/> Plato erzehlet/ daß es auſerhalb der Seulen<lb/> Hereules liegen/ und groͤſſer/ als Aſien und<lb/> Africa zuſammen/ ſeyn ſolle? Jch halte es da-<lb/> fuͤr/ ſagte Malovend/ denn ſeine Gelegenheit<lb/> und Groͤſſe trifft mit ihm ein. Aber ſagte Ze-<lb/> no/ wird die Erfindung nicht der Stadt Cartha-<lb/> go zugeſchrieben? Jch erinnere mich aus den al-<lb/> ten Geſchicht-Schreibern: daß nach dem die<lb/> Carthaginenſer ihr Gebiete biß an das Phile-<lb/> niſche Altar und in Spanien erſtrecket/ ſie auſ-<lb/> ſerhalb der Gaditaniſchen Meer-Enge (welche<lb/> ſie ſtets mit einer Schiffs-Flotte beſetzt gehalten/<lb/> und auſſer ſelbtem alle betretende Frembden er-<lb/> ſaͤufft) insgemein nach den Jnſeln Caſſiterides<lb/> geſchifft haͤtten. Von dar waͤre ein Schiff durch<lb/> Ungewitter viel Tagereiſen weit auff ein groſſes<lb/> Eyland verſchlagen worden/ welches hernach<lb/> durch ihre Fruchtbarkeit/ geſunde Lufft/ An-<lb/> muth/ Schiffreiche Fluͤſſe viel Carthaginenſer<lb/> dahin/ und ihr ſandichtes von deꝛ Sonne und ſte-<lb/> ter Kriegsflam̃e brennendes Vaterland zu ver-<lb/> laſſen gelockt haͤtte; alſo daß die Suffetes in Sor<lb/> gen gerathen/ es wuͤrde Carthago dieſer daſelbſt<lb/> ſo groß gemachten Herrligkeit und der ſtets<lb/> beliebenden Neuigkeit halber gar oͤde gelaſſen/<lb/> und ihr Reich dahin verſetzt werden. Weßwe-<lb/> gen ſie nicht allein bey Lebens-Straffen fernere<lb/> Schiffarth dahin verboten/ ſondern auch den<lb/> Hanno mit einer Kriegs-Flotte dahin geſchickt/<lb/> welcher die daſelbſt niedergelaſſenen Carthagi-<lb/> nenſer auff die Schiffe gebracht/ und ungeach-<lb/> tet ihres erbaͤrmlichen Wehklagens/ daß ſie die<lb/> kaum gekoſtete Suͤßigkeit dieſes neuen Vater-<lb/> landes verlaſſen ſolten/ zuruͤck gefuͤhret haͤtte.<lb/> Auſſer allem Zweiffel/ antwortete Marcomir/<lb/> ſind die Carthaginenſer dahin kom̃en/ ſintemal<lb/> man daſelbſt hin und wieder Helffenbein/ da doch<lb/> daſelbſt, keine Elephanten ſind/ gefunden hat;<lb/><cb/> und es iſt bekandt/ daß die Roͤmer zu Carthago<lb/> noch in dem Tempel des Eſculapius zwey<lb/> Haͤute von daſelbſt gefangenen rauchen Wei-<lb/> bern gefunden/ welche eben derſelbe Hanno/<lb/> der gantz Africa umſchifft/ alle Meere durch-<lb/> forſcht/ alſo leicht das Atlantiſche Eyland fin-<lb/> den koͤnnen/ zum ewigen Gedaͤchtniß auffge-<lb/> henckt. Ja man glaubt numehro feſtiglich/ daß<lb/> der Carthaginenſer Vor-Eltern die Phoͤnicier<lb/> noch lange Zeit vorhero hinter dieſe Eylande<lb/> (die nichts minder als das Libyſche Gebuͤr ge<lb/> und das groſſe Meer von dem Phoͤniciſchen<lb/> Koͤnige Atlas den Nahmen bekommen) in das<lb/> groſſe Reich Kekiſem/ und dieſelben mittaͤgich-<lb/> ten Laͤnder/ die von dem Faͤrbe-Holtze theils be-<lb/> ruͤhmt ſind/ theils gar den Nahmen haben/ wor-<lb/> von der Egyptiſche Prieſter Santes dem So-<lb/> lon ſo viel zu erzehlen gewuſt/ gedrungen; als<lb/> wo biß an die Sudiſche Meer-Enge man von<lb/> ihnen viel Kennzeichen ſeit der Zeit angetrof-<lb/> fen. Jnſonderheit haben die Britannier noch<lb/> in dieſer neuen Welt ſolche Rieſen-Gebeine<lb/> ausgegraben/ die niemanden mehr als den Phoͤ-<lb/> niciſchen Enackitern und Chettern aͤhnlich ge-<lb/> ſehen. Von dieſen Rieſen erzehlen noch itzige<lb/> Einwohner/ daß ihre Vor-Eltern durch goͤtt-<lb/> lichen Beyſtand mitten durch die See fuͤr ih-<lb/> ren Feinden trocken gefuͤhret worden/ und aus<lb/> den Morgenlaͤndern uͤbers Meer dahin kom-<lb/> men waͤren/ praͤchtige Gebaͤue und noch ſicht-<lb/> bare Brunnen daſelbſt gebauet/ endlich durch<lb/> ihre abſcheuliche Laſter vom Himmliſchen Feu-<lb/> er ihre Vertilgung erholet haͤtten. Zeno ver-<lb/> wunderte ſich/ und meldete: Er koͤnte nicht be-<lb/> greiffen/ warum und wie ſie in ſo ſehr entfernte<lb/> Laͤnder gerathen? Ob ſie die Sonne auff ihrem<lb/> Wagen mitgenommen? Malovend verſetzte:<lb/> zum minſten hat ihnen ſo wohl die Sonne als<lb/> andere Geſtirne den Weg gewieſen. Wie<lb/> denn auch oberwehnter Koͤnig Atlas fuͤr des<lb/> Himmels Sohn/ des Saturnus Bruder/<lb/> und fuͤr den Erfinder der Sternkunſt gehalten/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [120/0170]
Anderes Buch
tanniſchen Koͤnigs Tochter vermaͤhlte/ welcher
mit ſeiner Schiffarth der groſſen Tritoniſchen
oder Atlantiſchen Eylande bemaͤchtigt hat. Das
ſelbige Eiland/ fragte Rhemetalces/ von welchem
Plato erzehlet/ daß es auſerhalb der Seulen
Hereules liegen/ und groͤſſer/ als Aſien und
Africa zuſammen/ ſeyn ſolle? Jch halte es da-
fuͤr/ ſagte Malovend/ denn ſeine Gelegenheit
und Groͤſſe trifft mit ihm ein. Aber ſagte Ze-
no/ wird die Erfindung nicht der Stadt Cartha-
go zugeſchrieben? Jch erinnere mich aus den al-
ten Geſchicht-Schreibern: daß nach dem die
Carthaginenſer ihr Gebiete biß an das Phile-
niſche Altar und in Spanien erſtrecket/ ſie auſ-
ſerhalb der Gaditaniſchen Meer-Enge (welche
ſie ſtets mit einer Schiffs-Flotte beſetzt gehalten/
und auſſer ſelbtem alle betretende Frembden er-
ſaͤufft) insgemein nach den Jnſeln Caſſiterides
geſchifft haͤtten. Von dar waͤre ein Schiff durch
Ungewitter viel Tagereiſen weit auff ein groſſes
Eyland verſchlagen worden/ welches hernach
durch ihre Fruchtbarkeit/ geſunde Lufft/ An-
muth/ Schiffreiche Fluͤſſe viel Carthaginenſer
dahin/ und ihr ſandichtes von deꝛ Sonne und ſte-
ter Kriegsflam̃e brennendes Vaterland zu ver-
laſſen gelockt haͤtte; alſo daß die Suffetes in Sor
gen gerathen/ es wuͤrde Carthago dieſer daſelbſt
ſo groß gemachten Herrligkeit und der ſtets
beliebenden Neuigkeit halber gar oͤde gelaſſen/
und ihr Reich dahin verſetzt werden. Weßwe-
gen ſie nicht allein bey Lebens-Straffen fernere
Schiffarth dahin verboten/ ſondern auch den
Hanno mit einer Kriegs-Flotte dahin geſchickt/
welcher die daſelbſt niedergelaſſenen Carthagi-
nenſer auff die Schiffe gebracht/ und ungeach-
tet ihres erbaͤrmlichen Wehklagens/ daß ſie die
kaum gekoſtete Suͤßigkeit dieſes neuen Vater-
landes verlaſſen ſolten/ zuruͤck gefuͤhret haͤtte.
Auſſer allem Zweiffel/ antwortete Marcomir/
ſind die Carthaginenſer dahin kom̃en/ ſintemal
man daſelbſt hin und wieder Helffenbein/ da doch
daſelbſt, keine Elephanten ſind/ gefunden hat;
und es iſt bekandt/ daß die Roͤmer zu Carthago
noch in dem Tempel des Eſculapius zwey
Haͤute von daſelbſt gefangenen rauchen Wei-
bern gefunden/ welche eben derſelbe Hanno/
der gantz Africa umſchifft/ alle Meere durch-
forſcht/ alſo leicht das Atlantiſche Eyland fin-
den koͤnnen/ zum ewigen Gedaͤchtniß auffge-
henckt. Ja man glaubt numehro feſtiglich/ daß
der Carthaginenſer Vor-Eltern die Phoͤnicier
noch lange Zeit vorhero hinter dieſe Eylande
(die nichts minder als das Libyſche Gebuͤr ge
und das groſſe Meer von dem Phoͤniciſchen
Koͤnige Atlas den Nahmen bekommen) in das
groſſe Reich Kekiſem/ und dieſelben mittaͤgich-
ten Laͤnder/ die von dem Faͤrbe-Holtze theils be-
ruͤhmt ſind/ theils gar den Nahmen haben/ wor-
von der Egyptiſche Prieſter Santes dem So-
lon ſo viel zu erzehlen gewuſt/ gedrungen; als
wo biß an die Sudiſche Meer-Enge man von
ihnen viel Kennzeichen ſeit der Zeit angetrof-
fen. Jnſonderheit haben die Britannier noch
in dieſer neuen Welt ſolche Rieſen-Gebeine
ausgegraben/ die niemanden mehr als den Phoͤ-
niciſchen Enackitern und Chettern aͤhnlich ge-
ſehen. Von dieſen Rieſen erzehlen noch itzige
Einwohner/ daß ihre Vor-Eltern durch goͤtt-
lichen Beyſtand mitten durch die See fuͤr ih-
ren Feinden trocken gefuͤhret worden/ und aus
den Morgenlaͤndern uͤbers Meer dahin kom-
men waͤren/ praͤchtige Gebaͤue und noch ſicht-
bare Brunnen daſelbſt gebauet/ endlich durch
ihre abſcheuliche Laſter vom Himmliſchen Feu-
er ihre Vertilgung erholet haͤtten. Zeno ver-
wunderte ſich/ und meldete: Er koͤnte nicht be-
greiffen/ warum und wie ſie in ſo ſehr entfernte
Laͤnder gerathen? Ob ſie die Sonne auff ihrem
Wagen mitgenommen? Malovend verſetzte:
zum minſten hat ihnen ſo wohl die Sonne als
andere Geſtirne den Weg gewieſen. Wie
denn auch oberwehnter Koͤnig Atlas fuͤr des
Himmels Sohn/ des Saturnus Bruder/
und fuͤr den Erfinder der Sternkunſt gehalten/
und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |