Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Anderes Buch [Spaltenumbruch]
geführet. Sintemal sie warhafftig eine Weiß-heit der Abergläubigen wäre/ und der Schatten des Unglücks dieselben für andern verfolget hät- te/ die von dem Lichte der Gestirne am meisten erleuchtet zu seyn sich eingebildet haben. Wie denn Zoroaster/ welchen die Sternseher für ihre Sonne hielten/ vom Ninus; Pompejus/ der auf diese Kunst wie auf einen Ancker sich verlas- sen/ vom Kayser Julius/ als dem kühnesten Verächter dieser und anderer Wahrsagungen/ überwunden; Ein Celtiberischer König/ wel- cher die tiefsten Geheimnüsse des Himmels er- forschet und beschrieben/ von seinem auf der Erde mehr aufachtsamen Sohne des Reichs entsetzet/ und der so genau-eintreffende Thra- syllus auf des Tiberius Befehl getödtet worden. Malovend begegnete dem Rhemetalces: Her- tzog Ulsing hätte von nichts weniger gehalten/ als von der eingebildeten Wissenschafft aus den Sternen der Menschen künfftige Glücksfälle zu erkiesen; sondern er hätte allein des Gestir- nes Stand/ ihre Bewegungen und Eigenschaf- ten erlernet; Welche Wissenschafft einem Für- sten/ der einen über den Staub des Erdbodens sich empor klimmenden Geist besitzen soll/ nicht nur wohl anstehet/ sondern auch mehrmahls grossen Nutzen bracht hat. Wie dann Pala- medes die Griechen bey Troja/ Alexander für der Schlacht bey Arbelle sein Kriegsvolck/ welches bey einer Mondenfinsternüß in grosses Schrecken verfiel/ mit Auslegung der natür- lichen Ursachen mercklich aufrichtete/ andere sich dieser Begebenheit zu Stillung des Auff- ruhrs meisterlich bedienten. Auch ist niemand so unwissend/ daß unterschiedene Gefangene/ durch Ankündigung bevorstehender Finsternüs- se/ bey denen barbarischen Völckern ihnen gleichsam ein göttliches Ansehen gemacht/ und dadurch sich aus ihren blutdürstigen Händen er- rettet haben. Fürsten begreiffen hiermit auch die Gelegenheit ihrer und anderer Länder; Die bevorstehende Witterung/ und aus der Bewe- [Spaltenumbruch] gung der Sonne viel vernünfftige Richtschnu- ren ihrer Herrschafft. Hingegen hat Nicias und Sertorius aus Unwissen heit der Gestirne und des Windes grosse Niederlagen erlitten. Archelaus ist für einer Sonnenfinsternüß so er- schrocken/ daß er seinem Sohne die Haare ab- scheren lassen/ und sich für der gantzen Welt ver- ächtlich/ Kayser Julius aber durch Auslegung der himmlischen Richtschnuren und Einrich- tung der Jahres-Zeiten sich berühmter ge- macht/ als durch seine dem Erdboden fürge- schriebene Gesetze. Unser Ulsing aber starb mit nicht minderm Welt
Anderes Buch [Spaltenumbruch]
gefuͤhret. Sintemal ſie warhafftig eine Weiß-heit der Aberglaͤubigen waͤre/ und der Schatten des Ungluͤcks dieſelben fuͤr andern verfolget haͤt- te/ die von dem Lichte der Geſtirne am meiſten erleuchtet zu ſeyn ſich eingebildet haben. Wie denn Zoroaſter/ welchen die Sternſeher fuͤr ihre Sonne hielten/ vom Ninus; Pompejus/ der auf dieſe Kunſt wie auf einen Ancker ſich verlaſ- ſen/ vom Kayſer Julius/ als dem kuͤhneſten Veraͤchter dieſer und anderer Wahrſagungen/ uͤberwunden; Ein Celtiberiſcher Koͤnig/ wel- cher die tiefſten Geheimnuͤſſe des Himmels er- forſchet und beſchrieben/ von ſeinem auf der Erde mehr aufachtſamen Sohne des Reichs entſetzet/ und der ſo genau-eintreffende Thra- ſyllus auf des Tiberius Befehl getoͤdtet worden. Malovend begegnete dem Rhemetalces: Her- tzog Ulſing haͤtte von nichts weniger gehalten/ als von der eingebildeten Wiſſenſchafft aus den Sternen der Menſchen kuͤnfftige Gluͤcksfaͤlle zu erkieſen; ſondern er haͤtte allein des Geſtir- nes Stand/ ihre Bewegungen und Eigenſchaf- ten erlernet; Welche Wiſſenſchafft einem Fuͤr- ſten/ der einen uͤber den Staub des Erdbodens ſich empor klimmenden Geiſt beſitzen ſoll/ nicht nur wohl anſtehet/ ſondern auch mehrmahls groſſen Nutzen bracht hat. Wie dann Pala- medes die Griechen bey Troja/ Alexander fuͤr der Schlacht bey Arbelle ſein Kriegsvolck/ welches bey einer Mondenfinſternuͤß in groſſes Schrecken verfiel/ mit Auslegung der natuͤr- lichen Urſachen mercklich aufrichtete/ andere ſich dieſer Begebenheit zu Stillung des Auff- ruhrs meiſterlich bedienten. Auch iſt niemand ſo unwiſſend/ daß unterſchiedene Gefangene/ durch Ankuͤndigung bevorſtehender Finſternuͤſ- ſe/ bey denen barbariſchen Voͤlckern ihnen gleichſam ein goͤttliches Anſehen gemacht/ und dadurch ſich aus ihren blutduͤrſtigen Haͤnden er- rettet haben. Fuͤrſten begreiffen hiermit auch die Gelegenheit ihrer und anderer Laͤnder; Die bevorſtehende Witterung/ und aus der Bewe- [Spaltenumbruch] gung der Sonne viel vernuͤnfftige Richtſchnu- ren ihrer Herrſchafft. Hingegen hat Nicias und Sertorius aus Unwiſſen heit der Geſtirne und des Windes groſſe Niederlagen erlitten. Archelaus iſt fuͤr einer Sonnenfinſternuͤß ſo er- ſchrocken/ daß er ſeinem Sohne die Haare ab- ſcheren laſſen/ und ſich fuͤr der gantzen Welt ver- aͤchtlich/ Kayſer Julius aber durch Auslegung der himmliſchen Richtſchnuren und Einrich- tung der Jahres-Zeiten ſich beruͤhmter ge- macht/ als durch ſeine dem Erdboden fuͤrge- ſchriebene Geſetze. Unſer Ulſing aber ſtarb mit nicht minderm Welt
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0168" n="118"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anderes Buch</hi></fw><lb/><cb/> gefuͤhret. Sintemal ſie warhafftig eine Weiß-<lb/> heit der Aberglaͤubigen waͤre/ und der Schatten<lb/> des Ungluͤcks dieſelben fuͤr andern verfolget haͤt-<lb/> te/ die von dem Lichte der Geſtirne am meiſten<lb/> erleuchtet zu ſeyn ſich eingebildet haben. Wie<lb/> denn Zoroaſter/ welchen die Sternſeher fuͤr ihre<lb/> Sonne hielten/ vom Ninus; Pompejus/ der<lb/> auf dieſe Kunſt wie auf einen Ancker ſich verlaſ-<lb/> ſen/ vom Kayſer Julius/ als dem kuͤhneſten<lb/> Veraͤchter dieſer und anderer Wahrſagungen/<lb/> uͤberwunden; Ein Celtiberiſcher Koͤnig/ wel-<lb/> cher die tiefſten Geheimnuͤſſe des Himmels er-<lb/> forſchet und beſchrieben/ von ſeinem auf der<lb/> Erde mehr aufachtſamen Sohne des Reichs<lb/> entſetzet/ und der ſo genau-eintreffende Thra-<lb/> ſyllus auf des Tiberius Befehl getoͤdtet worden.<lb/> Malovend begegnete dem Rhemetalces: Her-<lb/> tzog Ulſing haͤtte von nichts weniger gehalten/<lb/> als von der eingebildeten Wiſſenſchafft aus den<lb/> Sternen der Menſchen kuͤnfftige Gluͤcksfaͤlle<lb/> zu erkieſen; ſondern er haͤtte allein des Geſtir-<lb/> nes Stand/ ihre Bewegungen und Eigenſchaf-<lb/> ten erlernet; Welche Wiſſenſchafft einem Fuͤr-<lb/> ſten/ der einen uͤber den Staub des Erdbodens<lb/> ſich empor klimmenden Geiſt beſitzen ſoll/ nicht<lb/> nur wohl anſtehet/ ſondern auch mehrmahls<lb/> groſſen Nutzen bracht hat. Wie dann Pala-<lb/> medes die Griechen bey Troja/ Alexander fuͤr<lb/> der Schlacht bey Arbelle ſein Kriegsvolck/<lb/> welches bey einer Mondenfinſternuͤß in groſſes<lb/> Schrecken verfiel/ mit Auslegung der natuͤr-<lb/> lichen Urſachen mercklich aufrichtete/ andere<lb/> ſich dieſer Begebenheit zu Stillung des Auff-<lb/> ruhrs meiſterlich bedienten. Auch iſt niemand<lb/> ſo unwiſſend/ daß unterſchiedene Gefangene/<lb/> durch Ankuͤndigung bevorſtehender Finſternuͤſ-<lb/> ſe/ bey denen barbariſchen Voͤlckern ihnen<lb/> gleichſam ein goͤttliches Anſehen gemacht/ und<lb/> dadurch ſich aus ihren blutduͤrſtigen Haͤnden er-<lb/> rettet haben. Fuͤrſten begreiffen hiermit auch<lb/> die Gelegenheit ihrer und anderer Laͤnder; Die<lb/> bevorſtehende Witterung/ und aus der Bewe-<lb/><cb/> gung der Sonne viel vernuͤnfftige Richtſchnu-<lb/> ren ihrer Herrſchafft. Hingegen hat Nicias<lb/> und Sertorius aus Unwiſſen heit der Geſtirne<lb/> und des Windes groſſe Niederlagen erlitten.<lb/> Archelaus iſt fuͤr einer Sonnenfinſternuͤß ſo er-<lb/> ſchrocken/ daß er ſeinem Sohne die Haare ab-<lb/> ſcheren laſſen/ und ſich fuͤr der gantzen Welt ver-<lb/> aͤchtlich/ Kayſer Julius aber durch Auslegung<lb/> der himmliſchen Richtſchnuren und Einrich-<lb/> tung der Jahres-Zeiten ſich beruͤhmter ge-<lb/> macht/ als durch ſeine dem Erdboden fuͤrge-<lb/> ſchriebene Geſetze.</p><lb/> <p>Unſer Ulſing aber ſtarb mit nicht minderm<lb/> Ruhme/ im hohen Alter/ zu groſſem Leidweſen<lb/> gantz Deutſchlands/ ſonderlich weil er ihm noch<lb/> vorher muſte einen Schenckel abloͤſen laſſen.<lb/> Zeno fuͤgte hier abermahls bey: Dieſer Fuͤrſt<lb/> dienet uns zum Merckmahle/ daß die Gluͤckſe-<lb/> ligkeit ſich niemanden ohne vorbehaltene Eh-<lb/> ſcheidung vermaͤhle; und das Verhaͤngniß ei-<lb/> nem gar an Leib komme/ wenn jene der Vor-<lb/> ſichtigkeit ein Bein unterzuſchlagen nicht ver-<lb/> mocht hat. Jch weiß nicht/ ſagte Rhemetalces/<lb/> ob man hierinnen dem Verhaͤngniſſe/ oder<lb/> nicht vielmehr den Aertzten die Schuld beymeſ-<lb/> ſen ſolle/ derer Unwiſſenheit durch unſere Hin-<lb/> richtung ſich erfahren/ ihre Verwegenhe<supplied>it</supplied> aber<lb/> ſich zur Halsfrau uͤber unſer Leben macht. Die-<lb/> ſemnach ich dieſem klugen Fuͤrſten wohl das<lb/> Gluͤcke wuͤnſchen wolte: Daß er von eines ed-<lb/> len Feindes Waffen in einem hertzhafften Ge-<lb/> fechte fuͤrs Vaterland einen ſchoͤnern Todt er-<lb/> langet/ und nicht einem unvermutheten Strei-<lb/> che ſeines Feindes dem Schermeſſer der grau-<lb/> ſamen Aertzte ſeine furchtſame Glieder haͤtte<lb/> hinrecken doͤrffen. Alleine das mißguͤnſtige<lb/> Gluͤcke goͤnnet insgemein den tapfferſten Hel-<lb/> den nicht/ daß ſie auf dem Kriegsfelde/ als dem<lb/> herrlichſten Ehren-Bette ihren Geiſt in dem<lb/> Geſichte ſo vieler Tauſenden ausblaſen; ſon-<lb/> dern der Tod haͤlt es vielmehr fuͤr einen nicht<lb/> geringen Sieg/ wenn er die groͤſten Lichter der<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Welt</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [118/0168]
Anderes Buch
gefuͤhret. Sintemal ſie warhafftig eine Weiß-
heit der Aberglaͤubigen waͤre/ und der Schatten
des Ungluͤcks dieſelben fuͤr andern verfolget haͤt-
te/ die von dem Lichte der Geſtirne am meiſten
erleuchtet zu ſeyn ſich eingebildet haben. Wie
denn Zoroaſter/ welchen die Sternſeher fuͤr ihre
Sonne hielten/ vom Ninus; Pompejus/ der
auf dieſe Kunſt wie auf einen Ancker ſich verlaſ-
ſen/ vom Kayſer Julius/ als dem kuͤhneſten
Veraͤchter dieſer und anderer Wahrſagungen/
uͤberwunden; Ein Celtiberiſcher Koͤnig/ wel-
cher die tiefſten Geheimnuͤſſe des Himmels er-
forſchet und beſchrieben/ von ſeinem auf der
Erde mehr aufachtſamen Sohne des Reichs
entſetzet/ und der ſo genau-eintreffende Thra-
ſyllus auf des Tiberius Befehl getoͤdtet worden.
Malovend begegnete dem Rhemetalces: Her-
tzog Ulſing haͤtte von nichts weniger gehalten/
als von der eingebildeten Wiſſenſchafft aus den
Sternen der Menſchen kuͤnfftige Gluͤcksfaͤlle
zu erkieſen; ſondern er haͤtte allein des Geſtir-
nes Stand/ ihre Bewegungen und Eigenſchaf-
ten erlernet; Welche Wiſſenſchafft einem Fuͤr-
ſten/ der einen uͤber den Staub des Erdbodens
ſich empor klimmenden Geiſt beſitzen ſoll/ nicht
nur wohl anſtehet/ ſondern auch mehrmahls
groſſen Nutzen bracht hat. Wie dann Pala-
medes die Griechen bey Troja/ Alexander fuͤr
der Schlacht bey Arbelle ſein Kriegsvolck/
welches bey einer Mondenfinſternuͤß in groſſes
Schrecken verfiel/ mit Auslegung der natuͤr-
lichen Urſachen mercklich aufrichtete/ andere
ſich dieſer Begebenheit zu Stillung des Auff-
ruhrs meiſterlich bedienten. Auch iſt niemand
ſo unwiſſend/ daß unterſchiedene Gefangene/
durch Ankuͤndigung bevorſtehender Finſternuͤſ-
ſe/ bey denen barbariſchen Voͤlckern ihnen
gleichſam ein goͤttliches Anſehen gemacht/ und
dadurch ſich aus ihren blutduͤrſtigen Haͤnden er-
rettet haben. Fuͤrſten begreiffen hiermit auch
die Gelegenheit ihrer und anderer Laͤnder; Die
bevorſtehende Witterung/ und aus der Bewe-
gung der Sonne viel vernuͤnfftige Richtſchnu-
ren ihrer Herrſchafft. Hingegen hat Nicias
und Sertorius aus Unwiſſen heit der Geſtirne
und des Windes groſſe Niederlagen erlitten.
Archelaus iſt fuͤr einer Sonnenfinſternuͤß ſo er-
ſchrocken/ daß er ſeinem Sohne die Haare ab-
ſcheren laſſen/ und ſich fuͤr der gantzen Welt ver-
aͤchtlich/ Kayſer Julius aber durch Auslegung
der himmliſchen Richtſchnuren und Einrich-
tung der Jahres-Zeiten ſich beruͤhmter ge-
macht/ als durch ſeine dem Erdboden fuͤrge-
ſchriebene Geſetze.
Unſer Ulſing aber ſtarb mit nicht minderm
Ruhme/ im hohen Alter/ zu groſſem Leidweſen
gantz Deutſchlands/ ſonderlich weil er ihm noch
vorher muſte einen Schenckel abloͤſen laſſen.
Zeno fuͤgte hier abermahls bey: Dieſer Fuͤrſt
dienet uns zum Merckmahle/ daß die Gluͤckſe-
ligkeit ſich niemanden ohne vorbehaltene Eh-
ſcheidung vermaͤhle; und das Verhaͤngniß ei-
nem gar an Leib komme/ wenn jene der Vor-
ſichtigkeit ein Bein unterzuſchlagen nicht ver-
mocht hat. Jch weiß nicht/ ſagte Rhemetalces/
ob man hierinnen dem Verhaͤngniſſe/ oder
nicht vielmehr den Aertzten die Schuld beymeſ-
ſen ſolle/ derer Unwiſſenheit durch unſere Hin-
richtung ſich erfahren/ ihre Verwegenheit aber
ſich zur Halsfrau uͤber unſer Leben macht. Die-
ſemnach ich dieſem klugen Fuͤrſten wohl das
Gluͤcke wuͤnſchen wolte: Daß er von eines ed-
len Feindes Waffen in einem hertzhafften Ge-
fechte fuͤrs Vaterland einen ſchoͤnern Todt er-
langet/ und nicht einem unvermutheten Strei-
che ſeines Feindes dem Schermeſſer der grau-
ſamen Aertzte ſeine furchtſame Glieder haͤtte
hinrecken doͤrffen. Alleine das mißguͤnſtige
Gluͤcke goͤnnet insgemein den tapfferſten Hel-
den nicht/ daß ſie auf dem Kriegsfelde/ als dem
herrlichſten Ehren-Bette ihren Geiſt in dem
Geſichte ſo vieler Tauſenden ausblaſen; ſon-
dern der Tod haͤlt es vielmehr fuͤr einen nicht
geringen Sieg/ wenn er die groͤſten Lichter der
Welt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |