Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
denn für ein bloß Getichte hielte/ daß ein in ei-nes Hahnes Magen gefundener Stein den Milo Crotoniates unüberwindlich gemacht ha- be. Gleicher gestalt wäre ihm unglaublich oder eine Zauberey/ daß iemals ein in ein Glas ge- henckter Ring gewisse daran gehaltene Buchsta- ben durch seine Bewegung bezeichnet/ und einen Nachfolger im Reiche angedeutet; daß der welt- weise Eudamus Ringe bereitet hätte/ welche die Gespenster verjagt/ die Schlangen-Bisse ver- hindert/ und die Verstorbenen zu erscheinen ge- nöthigt; Moses aber mit einem/ seinem Egypti- schen Weibe seiner und aller vorhergehenden Vergessenheit beybracht. Weßwegen er auch diß für den ärgsten Aberglauben hielte/ wenn etliche Wagehälse aus denen vom Kreutze genomme- nen Ketten/ oder von den Klingen der Scharff- richter ihnen zu allerhand verdächtigem Ge- brauche (wie der ruchlose Eucrates gethan ha- ben soll) Ringe schmieden lassen. Rhemetal- ces versetzte: Keine gründliche Ursache könte er so wenig geben/ als die scharffsichtigsten Welt- weisen in vielen andern Geheimnüssen. Unter- dessen bekräfftigte es die Erfahrung und ihr heu- tiges Beyspiel. Niemanden wäre iemals ein Stein aus dem Ringe/ oder der Ring selbst zer- sprungen/ dem nicht ein Unglück auff dem Na- cken gesessen. Woraus allem Ansehen nach geflossen zu seyn schiene/ daß die Traurenden/ die Fußfälligen/ die zum Tode verdammten die Ringe abnehmen/ denen Sterbenden aber selbte abgezogen würden; gleich als wenn ihr Leid keines grössern Unglücks Ankündigung aus ihren Rin- gen mehr zu erwarten hätte. Jhrer viel hätten deswegen umb auff den Nothfall ihrem Leben abzuhelffen/ Gifft in ihren Ringen verwahret. Massen Demosthenes dardurch dem vom An- tipater abgeschickten Mörder Archias/ und Hannibal des Flaminius Kriegsleuten zuvor kommen wären/ und der Bewahrer des von dem Camillus dem Capitolinischen Jupiter ge- wiedmeten Schatzes hätte mit Zerbeissung eines [Spaltenumbruch] in seinen Ring eingesetzten Steines ihm augen- blicklich sein Leben verkürtzt/ als Marcus Cras- sus daselbst zweytausend Pfund Goldes wegge- nommen. Also durchgraben die eitlen Sterb- lichen nicht allein die Eingeweide der Erde/ und beschinden ihnen so viel Hände/ nur daß eines einigen Fingers Glied gläntzend sey/ sondern sie mühen sich auch ihre Scharffsinnigkeit zu Be- förderung ihres Todes an zugewehren/ also/ daß wenn in der Tieffe der Erdkugel nur eine Hölle zu finden wäre/ diese Kaninichen des Geitzes solche fürlängst untergraben/ und/ wo nicht Ertzt/ doch Schwefel und Gifft daraus geraubet haben würden. Die Sonne war hiermit schon über den Mit- hier-
Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
denn fuͤr ein bloß Getichte hielte/ daß ein in ei-nes Hahnes Magen gefundener Stein den Milo Crotoniates unuͤberwindlich gemacht ha- be. Gleicher geſtalt waͤre ihm unglaublich oder eine Zauberey/ daß iemals ein in ein Glas ge- henckter Ring gewiſſe daran gehaltene Buchſta- ben durch ſeine Bewegung bezeichnet/ und einen Nachfolger im Reiche angedeutet; daß der welt- weiſe Eudamus Ringe bereitet haͤtte/ welche die Geſpenſter verjagt/ die Schlangen-Biſſe ver- hindert/ und die Verſtorbenen zu erſcheinen ge- noͤthigt; Moſes aber mit einem/ ſeinem Egypti- ſchen Weibe ſeiner und aller vorhergehenden Vergeſſenheit beybꝛacht. Weßwegen eꝛ auch diß fuͤr den aͤrgſten Aberglauben hielte/ wenn etliche Wagehaͤlſe aus denen vom Kreutze genomme- nen Ketten/ oder von den Klingen der Scharff- richter ihnen zu allerhand verdaͤchtigem Ge- brauche (wie der ruchloſe Eucrates gethan ha- ben ſoll) Ringe ſchmieden laſſen. Rhemetal- ces verſetzte: Keine gruͤndliche Urſache koͤnte er ſo wenig geben/ als die ſcharffſichtigſten Welt- weiſen in vielen andern Geheimnuͤſſen. Unter- deſſen bekraͤfftigte es die Erfahrung und ihr heu- tiges Beyſpiel. Niemanden waͤre iemals ein Stein aus dem Ringe/ oder der Ring ſelbſt zer- ſprungen/ dem nicht ein Ungluͤck auff dem Na- cken geſeſſen. Woraus allem Anſehen nach gefloſſen zu ſeyn ſchiene/ daß die Traurenden/ die Fußfaͤlligen/ die zum Tode verdammten die Ringe abnehmen/ denen Sterbenden aber ſelbte abgezogen wuͤrden; gleich als weñ ihr Leid keines groͤſſern Ungluͤcks Ankuͤndigung aus ihren Rin- gen mehr zu erwarten haͤtte. Jhrer viel haͤtten deswegen umb auff den Nothfall ihrem Leben abzuhelffen/ Gifft in ihren Ringen verwahret. Maſſen Demoſthenes dardurch dem vom An- tipater abgeſchickten Moͤrder Archias/ und Hannibal des Flaminius Kriegsleuten zuvor kommen waͤren/ und der Bewahrer des von dem Camillus dem Capitoliniſchen Jupiter ge- wiedmeten Schatzes haͤtte mit Zerbeiſſung eines [Spaltenumbruch] in ſeinen Ring eingeſetzten Steines ihm augen- blicklich ſein Leben verkuͤrtzt/ als Marcus Craſ- ſus daſelbſt zweytauſend Pfund Goldes wegge- nommen. Alſo durchgraben die eitlen Sterb- lichen nicht allein die Eingeweide der Erde/ und beſchinden ihnen ſo viel Haͤnde/ nur daß eines einigen Fingers Glied glaͤntzend ſey/ ſondern ſie muͤhen ſich auch ihre Scharffſinnigkeit zu Be- foͤrderung ihres Todes an zugewehren/ alſo/ daß wenn in der Tieffe der Erdkugel nur eine Hoͤlle zu finden waͤre/ dieſe Kaninichen des Geitzes ſolche fuͤrlaͤngſt unteꝛgraben/ und/ wo nicht Eꝛtzt/ doch Schwefel und Gifft daraus geraubet haben wuͤrden. Die Sonne war hiermit ſchon uͤber den Mit- hier-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0153" n="103"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Arminius und Thußnelda.</hi></fw><lb/><cb/> denn fuͤr ein bloß Getichte hielte/ daß ein in ei-<lb/> nes Hahnes Magen gefundener Stein den<lb/> Milo Crotoniates unuͤberwindlich gemacht ha-<lb/> be. Gleicher geſtalt waͤre ihm unglaublich oder<lb/> eine Zauberey/ daß iemals ein in ein Glas ge-<lb/> henckter Ring gewiſſe daran gehaltene Buchſta-<lb/> ben durch ſeine Bewegung bezeichnet/ und einen<lb/> Nachfolger im Reiche angedeutet; daß der welt-<lb/> weiſe Eudamus Ringe bereitet haͤtte/ welche die<lb/> Geſpenſter verjagt/ die Schlangen-Biſſe ver-<lb/> hindert/ und die Verſtorbenen zu erſcheinen ge-<lb/> noͤthigt; Moſes aber mit einem/ ſeinem Egypti-<lb/> ſchen Weibe ſeiner und aller vorhergehenden<lb/> Vergeſſenheit beybꝛacht. Weßwegen eꝛ auch diß<lb/> fuͤr den aͤrgſten Aberglauben hielte/ wenn etliche<lb/> Wagehaͤlſe aus denen vom Kreutze genomme-<lb/> nen Ketten/ oder von den Klingen der Scharff-<lb/> richter ihnen zu allerhand verdaͤchtigem Ge-<lb/> brauche (wie der ruchloſe Eucrates gethan ha-<lb/> ben ſoll) Ringe ſchmieden laſſen. Rhemetal-<lb/> ces verſetzte: Keine gruͤndliche Urſache koͤnte er<lb/> ſo wenig geben/ als die ſcharffſichtigſten Welt-<lb/> weiſen in vielen andern Geheimnuͤſſen. Unter-<lb/> deſſen bekraͤfftigte es die Erfahrung und ihr heu-<lb/> tiges Beyſpiel. Niemanden waͤre iemals ein<lb/> Stein aus dem Ringe/ oder der Ring ſelbſt zer-<lb/> ſprungen/ dem nicht ein Ungluͤck auff dem Na-<lb/> cken geſeſſen. Woraus allem Anſehen nach<lb/> gefloſſen zu ſeyn ſchiene/ daß die Traurenden/<lb/> die Fußfaͤlligen/ die zum Tode verdammten die<lb/> Ringe abnehmen/ denen Sterbenden aber ſelbte<lb/> abgezogen wuͤrden; gleich als weñ ihr Leid keines<lb/> groͤſſern Ungluͤcks Ankuͤndigung aus ihren Rin-<lb/> gen mehr zu erwarten haͤtte. Jhrer viel haͤtten<lb/> deswegen umb auff den Nothfall ihrem Leben<lb/> abzuhelffen/ Gifft in ihren Ringen verwahret.<lb/> Maſſen Demoſthenes dardurch dem vom An-<lb/> tipater abgeſchickten Moͤrder Archias/ und<lb/> Hannibal des Flaminius Kriegsleuten zuvor<lb/> kommen waͤren/ und der Bewahrer des von<lb/> dem Camillus dem Capitoliniſchen Jupiter ge-<lb/> wiedmeten Schatzes haͤtte mit Zerbeiſſung eines<lb/><cb/> in ſeinen Ring eingeſetzten Steines ihm augen-<lb/> blicklich ſein Leben verkuͤrtzt/ als Marcus Craſ-<lb/> ſus daſelbſt zweytauſend Pfund Goldes wegge-<lb/> nommen. Alſo durchgraben die eitlen Sterb-<lb/> lichen nicht allein die Eingeweide der Erde/ und<lb/> beſchinden ihnen ſo viel Haͤnde/ nur daß eines<lb/> einigen Fingers Glied glaͤntzend ſey/ ſondern ſie<lb/> muͤhen ſich auch ihre Scharffſinnigkeit zu Be-<lb/> foͤrderung ihres Todes an zugewehren/ alſo/ daß<lb/> wenn in der Tieffe der Erdkugel nur eine Hoͤlle<lb/> zu finden waͤre/ dieſe Kaninichen des Geitzes<lb/> ſolche fuͤrlaͤngſt unteꝛgraben/ und/ wo nicht Eꝛtzt/<lb/> doch Schwefel und Gifft daraus geraubet haben<lb/> wuͤrden.</p><lb/> <p>Die Sonne war hiermit ſchon uͤber den Mit-<lb/> tags-Wirbel gelauffen/ als Hertzog Herrmanns<lb/> Jaͤgermeiſter ſie in das unfern davon gelegene<lb/> Fuͤrſtliche Jaͤgerhaus zur Mittagsmahlzeit ein-<lb/> lud. Dieſes war ein ſechseckichtes von gebacke-<lb/> nen Steinen aufgefuͤhrtes/ und mitten in einem<lb/> luſtigen Thiergarten gelegenes Gebaͤue/ darin-<lb/> nen ſie bey ihrer Ankunft unten auff einem ge-<lb/> pflaſterten Voden ſchon eine fertige Taffel fan-<lb/> den/ und in dieſer Wildnuͤß nicht allein den hun-<lb/> grigen Magen mit ſchmackhafter Koſt/ als das<lb/> Gemuͤthe mit annehmlichem Geſpraͤche ſaͤttig-<lb/> ten. Wie ſie aber im beſten Eſſen waren/ er-<lb/> hob ſich in einem Augenblicke unter der Taffel<lb/> ein Geprudel und Geraͤuſche/ das Waſſeꝛ ſpritzte<lb/> auch bald darauf ſo heftig in die Hoͤhe/ daß alle an<lb/> der Taffel ſitzende haͤuffig beſpritzet/ und darvon<lb/> auffzuſpringen genoͤthigt waren. Dieſes Bad<lb/> verurſachte ein nicht weniges Gelaͤchter/ und<lb/> Zeno fing an: Er haͤtte in dieſer ſandichten Flaͤ-<lb/> che keine Waſſer-Kunſt geſucht. Der Graf<lb/> von Uffen/ des Feldherrn Jaͤgermeiſter antwor-<lb/> tete: Es haͤtte ſie die Natur/ keine Kunſt an die-<lb/> ſen Ort verſetzet. Denn es waͤre diß der be-<lb/> ruͤhmte Boller-Brunn/ welcher alle Tage zwey-<lb/> mal zwiſchen den Sand ſich verſteckte/ und ſo<lb/> vielmal wieder herfuͤr ſpringe/ alſo nicht anders/<lb/> als das Meer Epp und Fluth habe. Sie lieſſen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">hier-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [103/0153]
Arminius und Thußnelda.
denn fuͤr ein bloß Getichte hielte/ daß ein in ei-
nes Hahnes Magen gefundener Stein den
Milo Crotoniates unuͤberwindlich gemacht ha-
be. Gleicher geſtalt waͤre ihm unglaublich oder
eine Zauberey/ daß iemals ein in ein Glas ge-
henckter Ring gewiſſe daran gehaltene Buchſta-
ben durch ſeine Bewegung bezeichnet/ und einen
Nachfolger im Reiche angedeutet; daß der welt-
weiſe Eudamus Ringe bereitet haͤtte/ welche die
Geſpenſter verjagt/ die Schlangen-Biſſe ver-
hindert/ und die Verſtorbenen zu erſcheinen ge-
noͤthigt; Moſes aber mit einem/ ſeinem Egypti-
ſchen Weibe ſeiner und aller vorhergehenden
Vergeſſenheit beybꝛacht. Weßwegen eꝛ auch diß
fuͤr den aͤrgſten Aberglauben hielte/ wenn etliche
Wagehaͤlſe aus denen vom Kreutze genomme-
nen Ketten/ oder von den Klingen der Scharff-
richter ihnen zu allerhand verdaͤchtigem Ge-
brauche (wie der ruchloſe Eucrates gethan ha-
ben ſoll) Ringe ſchmieden laſſen. Rhemetal-
ces verſetzte: Keine gruͤndliche Urſache koͤnte er
ſo wenig geben/ als die ſcharffſichtigſten Welt-
weiſen in vielen andern Geheimnuͤſſen. Unter-
deſſen bekraͤfftigte es die Erfahrung und ihr heu-
tiges Beyſpiel. Niemanden waͤre iemals ein
Stein aus dem Ringe/ oder der Ring ſelbſt zer-
ſprungen/ dem nicht ein Ungluͤck auff dem Na-
cken geſeſſen. Woraus allem Anſehen nach
gefloſſen zu ſeyn ſchiene/ daß die Traurenden/
die Fußfaͤlligen/ die zum Tode verdammten die
Ringe abnehmen/ denen Sterbenden aber ſelbte
abgezogen wuͤrden; gleich als weñ ihr Leid keines
groͤſſern Ungluͤcks Ankuͤndigung aus ihren Rin-
gen mehr zu erwarten haͤtte. Jhrer viel haͤtten
deswegen umb auff den Nothfall ihrem Leben
abzuhelffen/ Gifft in ihren Ringen verwahret.
Maſſen Demoſthenes dardurch dem vom An-
tipater abgeſchickten Moͤrder Archias/ und
Hannibal des Flaminius Kriegsleuten zuvor
kommen waͤren/ und der Bewahrer des von
dem Camillus dem Capitoliniſchen Jupiter ge-
wiedmeten Schatzes haͤtte mit Zerbeiſſung eines
in ſeinen Ring eingeſetzten Steines ihm augen-
blicklich ſein Leben verkuͤrtzt/ als Marcus Craſ-
ſus daſelbſt zweytauſend Pfund Goldes wegge-
nommen. Alſo durchgraben die eitlen Sterb-
lichen nicht allein die Eingeweide der Erde/ und
beſchinden ihnen ſo viel Haͤnde/ nur daß eines
einigen Fingers Glied glaͤntzend ſey/ ſondern ſie
muͤhen ſich auch ihre Scharffſinnigkeit zu Be-
foͤrderung ihres Todes an zugewehren/ alſo/ daß
wenn in der Tieffe der Erdkugel nur eine Hoͤlle
zu finden waͤre/ dieſe Kaninichen des Geitzes
ſolche fuͤrlaͤngſt unteꝛgraben/ und/ wo nicht Eꝛtzt/
doch Schwefel und Gifft daraus geraubet haben
wuͤrden.
Die Sonne war hiermit ſchon uͤber den Mit-
tags-Wirbel gelauffen/ als Hertzog Herrmanns
Jaͤgermeiſter ſie in das unfern davon gelegene
Fuͤrſtliche Jaͤgerhaus zur Mittagsmahlzeit ein-
lud. Dieſes war ein ſechseckichtes von gebacke-
nen Steinen aufgefuͤhrtes/ und mitten in einem
luſtigen Thiergarten gelegenes Gebaͤue/ darin-
nen ſie bey ihrer Ankunft unten auff einem ge-
pflaſterten Voden ſchon eine fertige Taffel fan-
den/ und in dieſer Wildnuͤß nicht allein den hun-
grigen Magen mit ſchmackhafter Koſt/ als das
Gemuͤthe mit annehmlichem Geſpraͤche ſaͤttig-
ten. Wie ſie aber im beſten Eſſen waren/ er-
hob ſich in einem Augenblicke unter der Taffel
ein Geprudel und Geraͤuſche/ das Waſſeꝛ ſpritzte
auch bald darauf ſo heftig in die Hoͤhe/ daß alle an
der Taffel ſitzende haͤuffig beſpritzet/ und darvon
auffzuſpringen genoͤthigt waren. Dieſes Bad
verurſachte ein nicht weniges Gelaͤchter/ und
Zeno fing an: Er haͤtte in dieſer ſandichten Flaͤ-
che keine Waſſer-Kunſt geſucht. Der Graf
von Uffen/ des Feldherrn Jaͤgermeiſter antwor-
tete: Es haͤtte ſie die Natur/ keine Kunſt an die-
ſen Ort verſetzet. Denn es waͤre diß der be-
ruͤhmte Boller-Brunn/ welcher alle Tage zwey-
mal zwiſchen den Sand ſich verſteckte/ und ſo
vielmal wieder herfuͤr ſpringe/ alſo nicht anders/
als das Meer Epp und Fluth habe. Sie lieſſen
hier-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |