Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Neuntes Buch [Spaltenumbruch]
kommenheit. Dahero sich der frohe Tag/ unddie reinen Gestirne in die weisse Farbe des Lich- tes gekleidet hätten. Und in denen weissen Blumen gläntzete die Milch ihrer unbefleckten Mutter der Blumen-Göttin; welche ihr Be- lieben an so reiner Farbe dardurch bezeigte: daß auch die tunckelsten Pflantzen anfangs an der Wurtzel oder Zwiebel weiß aus schlügen/ hernach grünlicht-gelbe würden/ oder ferner in mehr schattichte Farben sich verstellten. Die gelben Blumen widersprachen die Vollkom- menheit der weissen. Denn sie hätten nicht einst das Wesen einer Farbe/ sondern ihr Licht wäre nur eine blancke Tafel/ darauf die Natur/ als die künstlichste Mahlerin/ mit ihrem Pinsel ihre Schönheiten streichen solte. Diese hätte in allen ihren Geheimnüssen nichts kräfftigers als den Schwefel/ welchem aller Farben Unter- scheid zuzuschreiben wäre. Für sich selbst aber behielt er die gelbe Farbe/ als die erste und vollkommenste/ und eignete sie denen herrlich- sten Geschöpffen/ in der Erde dem Golde/ im Himmel der Sonne zu. Daß alle weisse Käu- me der Pflantzen sich meist anders färbten/ wäre ein unverneinliches Merckmaal ihrer Unvollkommenheit; Weil die kluge Mutter der Natur ja ihre Früh-Geburten mit nichts vollkommenerm/ als ihre zeitige Kinder aus- putzen würde. Was im Lentzen weiß blühe- te/ im Sommer grünete/ färbte der reiffe Herbst ins gemein gelbe. Ja keine Narcisse oder andere weisse Blume wäre fast zu finden/ die nicht in ihrer Mitte zu ihrem Aufputze et- was zu ihrem Schmucke entlehnte; und wie die Danae ihr Gold in ihre Schoos regnen ließe. Die rothen Blumen gaben denen gel- ben zwar nach: daß ihr Gold die Blüte der Schönheit fürstellte; allein der Purper der Röthe wäre der königliche Glantz aller Far- ben; worüber weder die Natur noch die Kunst mit ihrer Mahlerey zu steigen wüste. Durch diese prangte das Meer mit seinen [Spaltenumbruch] Korallen und Purper-Schnecken; die Erde mit ihren Rubinen; die Lufft mit ihrer Mor- gen- und Abend-Röthe; ja die schönsten un- ter den Sternen wären die röthesten. Wenn Kunst und Feuer das Ertzt zerflößete/ und auf seine höchste Staffel brächte/ nähme es nach vielen Verwandlungen die Gestalt eines ro- then Löwen an. Eben dieses würckten sie in den Blumen. Die weisse Schönheit der Narcissen wüste ihre innerliche Freude nicht vollkommen auszudrücken/ und ihre Anschau- er annehmlich genung anzulachen/ wenn nicht ihre Milch sich mit ihrem Schnecken- Blute vermählte/ oder mit einer verschäm- ten Röthe ihre Unschuld beschirmete. Die gelben Blumen aber besäßen den lebhafften Zinober mit Armuth; den die Natur mit verschwenderischer Hand über sie ausgestreu- et/ und sie durch diese eigenthümliche Farbe der Liebe aller Welt beliebt/ ja gegen ihrer Flamme das Feuer gleichsam blaß und todt gemacht hätte. Endlich striechen die bundten Blumen ihre Fürtrefligkeit heraus; in denen die Natur mehr herrliche Vermischungen mach- te/ als die reichsten Sprachen nicht zu nennen/ kei- ne Seidenstücker nachzuweben/ kein Apelles nach- zumahlen/ ja weder Erde noch Meer gnungsam und so hohe Farben her zu geben wüsten. Für- nemlich aber wäre an ihnen die Verschwiste- rung der weissen und rothen Farbe mehr wun- derns werth/ als daß der Wasser-Gott Pro- teus sich auch habe in Feuer verwandeln können. Denn jede Farbe für sich wäre nur Stückwerck; die Vollkommenheit aber müste hier und anderwerts alles in sich begreiffen. Aus diesem Absehen hätte die Natur die Wie- sen mit so vielfärbichten Blumen/ die Bäume mit unter schiedenen Blüten/ Blättern und Früchten/ die Vögel mit so seltzamen Federn/ die Hälse der Tauben/ die Schwäntze der Pfauen/ und die Flügel der Fasanen mit so ver- mengten Spiegeln/ den Regenbogen mit allen Farben
Neuntes Buch [Spaltenumbruch]
kommenheit. Dahero ſich der frohe Tag/ unddie reinen Geſtirne in die weiſſe Farbe des Lich- tes gekleidet haͤtten. Und in denen weiſſen Blumen glaͤntzete die Milch ihrer unbefleckten Mutter der Blumen-Goͤttin; welche ihr Be- lieben an ſo reiner Farbe dardurch bezeigte: daß auch die tunckelſten Pflantzen anfangs an der Wurtzel oder Zwiebel weiß aus ſchluͤgen/ hernach gruͤnlicht-gelbe wuͤrden/ oder ferner in mehr ſchattichte Farben ſich verſtellten. Die gelben Blumen widerſprachen die Vollkom- menheit der weiſſen. Denn ſie haͤtten nicht einſt das Weſen einer Farbe/ ſondern ihr Licht waͤre nur eine blancke Tafel/ darauf die Natur/ als die kuͤnſtlichſte Mahlerin/ mit ihrem Pinſel ihre Schoͤnheiten ſtreichen ſolte. Dieſe haͤtte in allen ihren Geheimnuͤſſen nichts kraͤfftigers als den Schwefel/ welchem aller Farben Unter- ſcheid zuzuſchreiben waͤre. Fuͤr ſich ſelbſt aber behielt er die gelbe Farbe/ als die erſte und vollkommenſte/ und eignete ſie denen herꝛlich- ſten Geſchoͤpffen/ in der Erde dem Golde/ im Himmel der Sonne zu. Daß alle weiſſe Kaͤu- me der Pflantzen ſich meiſt anders faͤrbten/ waͤre ein unverneinliches Merckmaal ihrer Unvollkom̃enheit; Weil die kluge Mutter der Natur ja ihre Fruͤh-Geburten mit nichts vollkommenerm/ als ihre zeitige Kinder aus- putzen wuͤrde. Was im Lentzen weiß bluͤhe- te/ im Sommer gruͤnete/ faͤrbte der reiffe Herbſt ins gemein gelbe. Ja keine Narciſſe oder andere weiſſe Blume waͤre faſt zu finden/ die nicht in ihrer Mitte zu ihrem Aufputze et- was zu ihrem Schmucke entlehnte; und wie die Danae ihr Gold in ihre Schoos regnen ließe. Die rothen Blumen gaben denen gel- ben zwar nach: daß ihr Gold die Bluͤte der Schoͤnheit fuͤrſtellte; allein der Purper der Roͤthe waͤre der koͤnigliche Glantz aller Far- ben; woruͤber weder die Natur noch die Kunſt mit ihrer Mahlerey zu ſteigen wuͤſte. Durch dieſe prangte das Meer mit ſeinen [Spaltenumbruch] Korallen und Purper-Schnecken; die Erde mit ihren Rubinen; die Lufft mit ihrer Mor- gen- und Abend-Roͤthe; ja die ſchoͤnſten un- ter den Sternen waͤren die roͤtheſten. Wenn Kunſt und Feuer das Ertzt zerfloͤßete/ und auf ſeine hoͤchſte Staffel braͤchte/ naͤhme es nach vielen Verwandlungen die Geſtalt eines ro- then Loͤwen an. Eben dieſes wuͤrckten ſie in den Blumen. Die weiſſe Schoͤnheit der Narciſſen wuͤſte ihre innerliche Freude nicht vollkommen auszudruͤcken/ und ihꝛe Anſchau- er annehmlich genung anzulachen/ wenn nicht ihre Milch ſich mit ihrem Schnecken- Blute vermaͤhlte/ oder mit einer verſchaͤm- ten Roͤthe ihre Unſchuld beſchirmete. Die gelben Blumen aber beſaͤßen den lebhafften Zinober mit Armuth; den die Natur mit verſchwenderiſcher Hand uͤber ſie ausgeſtreu- et/ und ſie durch dieſe eigenthuͤmliche Farbe der Liebe aller Welt beliebt/ ja gegen ihrer Flamme das Feuer gleichſam blaß und todt gemacht haͤtte. Endlich ſtriechen die bundten Blumen ihre Fuͤrtrefligkeit heraus; in denen die Natur mehr herꝛliche Veꝛmiſchungen mach- te/ als die reichſten Sprachen nicht zu neñen/ kei- ne Seidenſtuͤcker nachzuwebẽ/ kein Apelles nach- zumahlen/ ja weder Erde noch Meer gnungſam und ſo hohe Farben her zu geben wuͤſten. Fuͤr- nemlich aber waͤre an ihnen die Verſchwiſte- rung der weiſſen und rothen Farbe mehr wun- derns werth/ als daß der Waſſer-Gott Pro- teus ſich auch habe in Feuer verwandeln koͤnnen. Denn jede Farbe fuͤr ſich waͤre nur Stuͤckwerck; die Vollkommenheit aber muͤſte hier und anderwerts alles in ſich begreiffen. Aus dieſem Abſehen haͤtte die Natur die Wie- ſen mit ſo vielfaͤrbichten Blumen/ die Baͤume mit unter ſchiedenen Bluͤten/ Blaͤttern und Fruͤchten/ die Voͤgel mit ſo ſeltzamen Federn/ die Haͤlſe der Tauben/ die Schwaͤntze der Pfauen/ und die Fluͤgel der Faſanen mit ſo veꝛ- mengten Spiegeln/ den Regenbogen mit allen Farben
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f1462" n="1394[1396]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Neuntes Buch</hi></fw><lb/><cb/> kommenheit. Dahero ſich der frohe Tag/ und<lb/> die reinen Geſtirne in die weiſſe Farbe des Lich-<lb/> tes gekleidet haͤtten. Und in denen weiſſen<lb/> Blumen glaͤntzete die Milch ihrer unbefleckten<lb/> Mutter der Blumen-Goͤttin; welche ihr Be-<lb/> lieben an ſo reiner Farbe dardurch bezeigte:<lb/> daß auch die tunckelſten Pflantzen anfangs an<lb/> der Wurtzel oder Zwiebel weiß aus ſchluͤgen/<lb/> hernach gruͤnlicht-gelbe wuͤrden/ oder ferner in<lb/> mehr ſchattichte Farben ſich verſtellten. Die<lb/> gelben Blumen widerſprachen die Vollkom-<lb/> menheit der weiſſen. Denn ſie haͤtten nicht<lb/> einſt das Weſen einer Farbe/ ſondern ihr Licht<lb/> waͤre nur eine blancke Tafel/ darauf die Natur/<lb/> als die kuͤnſtlichſte Mahlerin/ mit ihrem Pinſel<lb/> ihre Schoͤnheiten ſtreichen ſolte. Dieſe haͤtte<lb/> in allen ihren Geheimnuͤſſen nichts kraͤfftigers<lb/> als den Schwefel/ welchem aller Farben Unter-<lb/> ſcheid zuzuſchreiben waͤre. Fuͤr ſich ſelbſt<lb/> aber behielt er die gelbe Farbe/ als die erſte und<lb/> vollkommenſte/ und eignete ſie denen herꝛlich-<lb/> ſten Geſchoͤpffen/ in der Erde dem Golde/ im<lb/> Himmel der Sonne zu. Daß alle weiſſe Kaͤu-<lb/> me der Pflantzen ſich meiſt anders faͤrbten/<lb/> waͤre ein unverneinliches Merckmaal ihrer<lb/> Unvollkom̃enheit; Weil die kluge Mutter der<lb/> Natur ja ihre Fruͤh-Geburten mit nichts<lb/> vollkommenerm/ als ihre zeitige Kinder aus-<lb/> putzen wuͤrde. Was im Lentzen weiß bluͤhe-<lb/> te/ im Sommer gruͤnete/ faͤrbte der reiffe<lb/> Herbſt ins gemein gelbe. Ja keine Narciſſe<lb/> oder andere weiſſe Blume waͤre faſt zu finden/<lb/> die nicht in ihrer Mitte zu ihrem Aufputze et-<lb/> was zu ihrem Schmucke entlehnte; und wie<lb/> die Danae ihr Gold in ihre Schoos regnen<lb/> ließe. Die rothen Blumen gaben denen gel-<lb/> ben zwar nach: daß ihr Gold die Bluͤte der<lb/> Schoͤnheit fuͤrſtellte; allein der Purper der<lb/> Roͤthe waͤre der koͤnigliche Glantz aller Far-<lb/> ben; woruͤber weder die Natur noch die<lb/> Kunſt mit ihrer Mahlerey zu ſteigen wuͤſte.<lb/> Durch dieſe prangte das Meer mit ſeinen<lb/><cb/> Korallen und Purper-Schnecken; die Erde<lb/> mit ihren Rubinen; die Lufft mit ihrer Mor-<lb/> gen- und Abend-Roͤthe; ja die ſchoͤnſten un-<lb/> ter den Sternen waͤren die roͤtheſten. Wenn<lb/> Kunſt und Feuer das Ertzt zerfloͤßete/ und auf<lb/> ſeine hoͤchſte Staffel braͤchte/ naͤhme es nach<lb/> vielen Verwandlungen die Geſtalt eines ro-<lb/> then Loͤwen an. Eben dieſes wuͤrckten ſie in<lb/> den Blumen. Die weiſſe Schoͤnheit der<lb/> Narciſſen wuͤſte ihre innerliche Freude nicht<lb/> vollkommen auszudruͤcken/ und ihꝛe Anſchau-<lb/> er annehmlich genung anzulachen/ wenn<lb/> nicht ihre Milch ſich mit ihrem Schnecken-<lb/> Blute vermaͤhlte/ oder mit einer verſchaͤm-<lb/> ten Roͤthe ihre Unſchuld beſchirmete. Die<lb/> gelben Blumen aber beſaͤßen den lebhafften<lb/> Zinober mit Armuth; den die Natur mit<lb/> verſchwenderiſcher Hand uͤber ſie ausgeſtreu-<lb/> et/ und ſie durch dieſe eigenthuͤmliche Farbe<lb/> der Liebe aller Welt beliebt/ ja gegen ihrer<lb/> Flamme das Feuer gleichſam blaß und todt<lb/> gemacht haͤtte. Endlich ſtriechen die bundten<lb/> Blumen ihre Fuͤrtrefligkeit heraus; in denen<lb/> die Natur mehr herꝛliche Veꝛmiſchungen mach-<lb/> te/ als die reichſten Sprachen nicht zu neñen/ kei-<lb/> ne Seidenſtuͤcker nachzuwebẽ/ kein Apelles nach-<lb/> zumahlen/ ja weder Erde noch Meer gnungſam<lb/> und ſo hohe Farben her zu geben wuͤſten. Fuͤr-<lb/> nemlich aber waͤre an ihnen die Verſchwiſte-<lb/> rung der weiſſen und rothen Farbe mehr wun-<lb/> derns werth/ als daß der Waſſer-Gott Pro-<lb/> teus ſich auch habe in Feuer verwandeln<lb/> koͤnnen. Denn jede Farbe fuͤr ſich waͤre nur<lb/> Stuͤckwerck; die Vollkommenheit aber muͤſte<lb/> hier und anderwerts alles in ſich begreiffen.<lb/> Aus dieſem Abſehen haͤtte die Natur die Wie-<lb/> ſen mit ſo vielfaͤrbichten Blumen/ die Baͤume<lb/> mit unter ſchiedenen Bluͤten/ Blaͤttern und<lb/> Fruͤchten/ die Voͤgel mit ſo ſeltzamen Federn/<lb/> die Haͤlſe der Tauben/ die Schwaͤntze der<lb/> Pfauen/ und die Fluͤgel der Faſanen mit ſo veꝛ-<lb/> mengten Spiegeln/ den Regenbogen mit allen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Farben</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1394[1396]/1462]
Neuntes Buch
kommenheit. Dahero ſich der frohe Tag/ und
die reinen Geſtirne in die weiſſe Farbe des Lich-
tes gekleidet haͤtten. Und in denen weiſſen
Blumen glaͤntzete die Milch ihrer unbefleckten
Mutter der Blumen-Goͤttin; welche ihr Be-
lieben an ſo reiner Farbe dardurch bezeigte:
daß auch die tunckelſten Pflantzen anfangs an
der Wurtzel oder Zwiebel weiß aus ſchluͤgen/
hernach gruͤnlicht-gelbe wuͤrden/ oder ferner in
mehr ſchattichte Farben ſich verſtellten. Die
gelben Blumen widerſprachen die Vollkom-
menheit der weiſſen. Denn ſie haͤtten nicht
einſt das Weſen einer Farbe/ ſondern ihr Licht
waͤre nur eine blancke Tafel/ darauf die Natur/
als die kuͤnſtlichſte Mahlerin/ mit ihrem Pinſel
ihre Schoͤnheiten ſtreichen ſolte. Dieſe haͤtte
in allen ihren Geheimnuͤſſen nichts kraͤfftigers
als den Schwefel/ welchem aller Farben Unter-
ſcheid zuzuſchreiben waͤre. Fuͤr ſich ſelbſt
aber behielt er die gelbe Farbe/ als die erſte und
vollkommenſte/ und eignete ſie denen herꝛlich-
ſten Geſchoͤpffen/ in der Erde dem Golde/ im
Himmel der Sonne zu. Daß alle weiſſe Kaͤu-
me der Pflantzen ſich meiſt anders faͤrbten/
waͤre ein unverneinliches Merckmaal ihrer
Unvollkom̃enheit; Weil die kluge Mutter der
Natur ja ihre Fruͤh-Geburten mit nichts
vollkommenerm/ als ihre zeitige Kinder aus-
putzen wuͤrde. Was im Lentzen weiß bluͤhe-
te/ im Sommer gruͤnete/ faͤrbte der reiffe
Herbſt ins gemein gelbe. Ja keine Narciſſe
oder andere weiſſe Blume waͤre faſt zu finden/
die nicht in ihrer Mitte zu ihrem Aufputze et-
was zu ihrem Schmucke entlehnte; und wie
die Danae ihr Gold in ihre Schoos regnen
ließe. Die rothen Blumen gaben denen gel-
ben zwar nach: daß ihr Gold die Bluͤte der
Schoͤnheit fuͤrſtellte; allein der Purper der
Roͤthe waͤre der koͤnigliche Glantz aller Far-
ben; woruͤber weder die Natur noch die
Kunſt mit ihrer Mahlerey zu ſteigen wuͤſte.
Durch dieſe prangte das Meer mit ſeinen
Korallen und Purper-Schnecken; die Erde
mit ihren Rubinen; die Lufft mit ihrer Mor-
gen- und Abend-Roͤthe; ja die ſchoͤnſten un-
ter den Sternen waͤren die roͤtheſten. Wenn
Kunſt und Feuer das Ertzt zerfloͤßete/ und auf
ſeine hoͤchſte Staffel braͤchte/ naͤhme es nach
vielen Verwandlungen die Geſtalt eines ro-
then Loͤwen an. Eben dieſes wuͤrckten ſie in
den Blumen. Die weiſſe Schoͤnheit der
Narciſſen wuͤſte ihre innerliche Freude nicht
vollkommen auszudruͤcken/ und ihꝛe Anſchau-
er annehmlich genung anzulachen/ wenn
nicht ihre Milch ſich mit ihrem Schnecken-
Blute vermaͤhlte/ oder mit einer verſchaͤm-
ten Roͤthe ihre Unſchuld beſchirmete. Die
gelben Blumen aber beſaͤßen den lebhafften
Zinober mit Armuth; den die Natur mit
verſchwenderiſcher Hand uͤber ſie ausgeſtreu-
et/ und ſie durch dieſe eigenthuͤmliche Farbe
der Liebe aller Welt beliebt/ ja gegen ihrer
Flamme das Feuer gleichſam blaß und todt
gemacht haͤtte. Endlich ſtriechen die bundten
Blumen ihre Fuͤrtrefligkeit heraus; in denen
die Natur mehr herꝛliche Veꝛmiſchungen mach-
te/ als die reichſten Sprachen nicht zu neñen/ kei-
ne Seidenſtuͤcker nachzuwebẽ/ kein Apelles nach-
zumahlen/ ja weder Erde noch Meer gnungſam
und ſo hohe Farben her zu geben wuͤſten. Fuͤr-
nemlich aber waͤre an ihnen die Verſchwiſte-
rung der weiſſen und rothen Farbe mehr wun-
derns werth/ als daß der Waſſer-Gott Pro-
teus ſich auch habe in Feuer verwandeln
koͤnnen. Denn jede Farbe fuͤr ſich waͤre nur
Stuͤckwerck; die Vollkommenheit aber muͤſte
hier und anderwerts alles in ſich begreiffen.
Aus dieſem Abſehen haͤtte die Natur die Wie-
ſen mit ſo vielfaͤrbichten Blumen/ die Baͤume
mit unter ſchiedenen Bluͤten/ Blaͤttern und
Fruͤchten/ die Voͤgel mit ſo ſeltzamen Federn/
die Haͤlſe der Tauben/ die Schwaͤntze der
Pfauen/ und die Fluͤgel der Faſanen mit ſo veꝛ-
mengten Spiegeln/ den Regenbogen mit allen
Farben
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |