Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Neuntes Buch [Spaltenumbruch]
scheln/ derer eusserliche Schale so wundersam/als des Zimmet-Baumes ist/ an dem Mahl- wercke des Pfauen-Schwantzes/ des Tauben- Halses/ und der Papegoyen-Flügel kein schlech- ter Wunder/ als an der Ausspannung des mit so viel Golde durchstückten Himmels/ an Stel- lung der niemahls sehlenden Sonnen-Uhr/ an Ausmässung der Regen-Bogen beweiset; und erhärtet: daß er in denen kleinsten Dingen nicht kleiner/ als in den Grossen/ ja/ wenn man es durch das Vergrösserungs-Glaß klugen Nachdenckens eigentlich betrachtet/ noch grös- ser sey. Sintemahl in Wahrheit die Zusam- mendringung aller Sinnen in dem kaum sicht- baren Leibe der so spitzige und gleichwol zum Blutsaugen aus gehölete Stachel einer Mücke/ die Geschwindigkeit einer Flüge/ und das Ge- mächte einer Biene/ das Nest einer Wiede- hopffe mehr Wunders/ als der Lauff eines Kro- codils/ die Stärcke eines Elefanten/ und die Bemühung eines Kamels/ ja der beseelte Kä- fer et was edlers als die alles beseelende aber un- beseelte Sonne in sich hat. So viel hatte ich nur begrieffen/ und bey mir ne
Neuntes Buch [Spaltenumbruch]
ſcheln/ derer euſſerliche Schale ſo wunderſam/als des Zimmet-Baumes iſt/ an dem Mahl- wercke des Pfauen-Schwantzes/ des Tauben- Halſes/ und der Papegoyen-Fluͤgel kein ſchlech- ter Wunder/ als an der Ausſpannung des mit ſo viel Golde durchſtuͤckten Himmels/ an Stel- lung der niemahls ſehlenden Sonnen-Uhr/ an Ausmaͤſſung der Regen-Bogen beweiſet; und erhaͤrtet: daß er in denen kleinſten Dingen nicht kleiner/ als in den Groſſen/ ja/ wenn man es durch das Vergroͤſſerungs-Glaß klugen Nachdenckens eigentlich betrachtet/ noch groͤſ- ſer ſey. Sintemahl in Wahrheit die Zuſam- mendringung aller Sinnen in dem kaum ſicht- baren Leibe der ſo ſpitzige und gleichwol zum Blutſaugen aus gehoͤlete Stachel einer Muͤcke/ die Geſchwindigkeit einer Fluͤge/ und das Ge- maͤchte einer Biene/ das Neſt einer Wiede- hopffe mehr Wunders/ als der Lauff eines Kro- codils/ die Staͤrcke eines Elefanten/ und die Bemuͤhung eines Kamels/ ja der beſeelte Kaͤ- fer et was edlers als die alles beſeelende aber un- beſeelte Sonne in ſich hat. So viel hatte ich nur begrieffen/ und bey mir ne
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f1408" n="1340[1342]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Neuntes Buch</hi></fw><lb/><cb/> ſcheln/ derer euſſerliche Schale ſo wunderſam/<lb/> als des Zimmet-Baumes iſt/ an dem Mahl-<lb/> wercke des Pfauen-Schwantzes/ des Tauben-<lb/> Halſes/ und der Papegoyen-Fluͤgel kein ſchlech-<lb/> ter Wunder/ als an der Ausſpannung des mit<lb/> ſo viel Golde durchſtuͤckten Himmels/ an Stel-<lb/> lung der niemahls ſehlenden Sonnen-Uhr/ an<lb/> Ausmaͤſſung der Regen-Bogen beweiſet; und<lb/> erhaͤrtet: daß er in denen kleinſten Dingen<lb/> nicht kleiner/ als in den Groſſen/ ja/ wenn man<lb/> es durch das Vergroͤſſerungs-Glaß klugen<lb/> Nachdenckens eigentlich betrachtet/ noch groͤſ-<lb/> ſer ſey. Sintemahl in Wahrheit die Zuſam-<lb/> mendringung aller Sinnen in dem kaum ſicht-<lb/> baren Leibe der ſo ſpitzige und gleichwol zum<lb/> Blutſaugen aus gehoͤlete Stachel einer Muͤcke/<lb/> die Geſchwindigkeit einer Fluͤge/ und das Ge-<lb/> maͤchte einer Biene/ das Neſt einer Wiede-<lb/> hopffe mehr Wunders/ als der Lauff eines Kro-<lb/> codils/ die Staͤrcke eines Elefanten/ und die<lb/> Bemuͤhung eines Kamels/ ja der beſeelte Kaͤ-<lb/> fer et was edlers als die alles beſeelende aber un-<lb/> beſeelte Sonne in ſich hat.</p><lb/> <p>So viel hatte ich nur begrieffen/ und bey mir<lb/> hernach wol hundertmahl uͤberleget; als Koͤnig<lb/> Frotho in unſer Heiligthum kam/ und mir ſei-<lb/> nen Vorſatz mich zu ehlichen vortrug; alleine<lb/> der Vorſchmack dieſer heiligen Weißheit hatte<lb/> mich bereit mit einer ſolchen Suͤßigkeit uͤber-<lb/> ſchuͤttet: daß mir alle andere Vergnuͤgungen<lb/> wie bittere Wermuth ſchmeckte. Sie zohe mein<lb/> Gemuͤthe kraͤfftiger als der mitternaͤchtige An-<lb/> gel-Stern die Magnet-Nadel an ſich; alſo: daß<lb/> es ſich auch die Sonne Koͤniglicher Wuͤrden<lb/> nicht auf die Seite ziehen ließ. Dieſemnach ich<lb/> denn ſein Begehren darmit ablehnete: daß in<lb/> Deutſchland eine Frau ohne euſſerſte Schande<lb/> nicht zum andern mahl heyrathen koͤnte. Sin-<lb/> temahl eine keuſche Seele nicht ſo wol den Eh-<lb/> ſtand/ als den Ehmann lieb gewinnen koͤnte.<lb/> Frotho aber ſetzte mir entgegen: daß diß Ge-<lb/> ſetze nicht nur dem Rechte faſt aller Voͤlcker/<lb/><cb/> ſondern auch den Sitten der meiſten Deutſchen<lb/> wiederſtrebte. Jnſonderheit aber haͤtten die<lb/> Cimbern dieſe raue Gewonheit der Heruler nie<lb/> gebilliget/ weil ſie der Natur ſelbſt Gewalt an-<lb/> thaͤte. Alle Dinge weltzten ſich gleichſam wie<lb/> ein Rad herum/ und wechſelten nicht nur die<lb/> Jahrs Zeiten/ ſondern auch die Sitten nach<lb/> einander ab. Den deutſchen Fuͤrſten waͤre un-<lb/> verwehret/ nach des Arioviſtens Beyſpiele auff<lb/> einmahl zwey Weiber zu haben; wie moͤchte ſie<lb/> ihr denn ſelbſt dieſen grauſamen Zwang aufhal-<lb/> ſen/ nach ihres Ehherrns mit dem Tode erloſche-<lb/> ner Liebe ihre Seele einer neuen Flamme abzu-<lb/> ſtehlen? Als nun meine Entſchuldigung nicht<lb/> verfieng; ſchuͤttete ich mein iñerftes Hertze gegen<lb/> ihm aus: daß ich auſſer der Betrachtung Got-<lb/> tes/ nir gends keine Ruhe meines durch ſo viel<lb/> Ungluͤcks-Faͤlle zu Bodem gedruͤckten/ auch zu<lb/> keinen irrdiſchen Erquickungen mehr taugli-<lb/> chen Gemuͤthes findete/ alſo mit derſelben Stoͤ-<lb/> rung mich ungluͤcklich/ ihn unver gnuͤgt machen<lb/> wuͤrde. Alleine der/ ich weiß nicht/ aus was fuͤr<lb/> einem Triebe/ mir allzuwol zugethane Koͤnig<lb/> Frotho bemuͤhete ſich mich duꝛch alleꝛhand Lieb-<lb/> koſungen zu gewinnen/ mir einhaltende: daß die<lb/> Natur mich viel zu zart fuͤr eine ſo ſtrenge<lb/> Lebens-Art geſchaffen haͤtte; und daß/ wenn ich<lb/> als eine treue Landes-Mutter denen Untertha-<lb/> nen fuͤrſtuͤnde/ GOtt ein ſo angenehmeꝛ Dienſt/<lb/> als durch ein erwehltes Prieſterthum geleiſtet<lb/> wuͤrde. Die Natur haͤtte den Menſchen zur Ge-<lb/> meinſchafft; inſonderheit aber das Frauenzim̃er<lb/> zu Fortpflantzung beyder Geſchlechts/ das Ver-<lb/> haͤngnuͤs Fuͤrſten zu Beherrſchung der Voͤlckeꝛ/<lb/> und Ausuͤbung anderer Tugenden/ dardurch ſie<lb/> nichts minder/ als durch tieffſinniges Nachden-<lb/> cken die Gewogenheit des Himmels erlangten;<lb/> andere aber/ und fuͤrnehmlich das maͤñliche Ge-<lb/> ſchlechte zu Ubung der Weißheit und Beobach-<lb/> tung des Gottes dienſtes erkieſet; wiewol die An-<lb/> dacht auch mit der Hoheit/ der Ehſtand mit dem<lb/> Gottesdienſte/ ja gar mit dem Prieſterthume ei-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ne</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1340[1342]/1408]
Neuntes Buch
ſcheln/ derer euſſerliche Schale ſo wunderſam/
als des Zimmet-Baumes iſt/ an dem Mahl-
wercke des Pfauen-Schwantzes/ des Tauben-
Halſes/ und der Papegoyen-Fluͤgel kein ſchlech-
ter Wunder/ als an der Ausſpannung des mit
ſo viel Golde durchſtuͤckten Himmels/ an Stel-
lung der niemahls ſehlenden Sonnen-Uhr/ an
Ausmaͤſſung der Regen-Bogen beweiſet; und
erhaͤrtet: daß er in denen kleinſten Dingen
nicht kleiner/ als in den Groſſen/ ja/ wenn man
es durch das Vergroͤſſerungs-Glaß klugen
Nachdenckens eigentlich betrachtet/ noch groͤſ-
ſer ſey. Sintemahl in Wahrheit die Zuſam-
mendringung aller Sinnen in dem kaum ſicht-
baren Leibe der ſo ſpitzige und gleichwol zum
Blutſaugen aus gehoͤlete Stachel einer Muͤcke/
die Geſchwindigkeit einer Fluͤge/ und das Ge-
maͤchte einer Biene/ das Neſt einer Wiede-
hopffe mehr Wunders/ als der Lauff eines Kro-
codils/ die Staͤrcke eines Elefanten/ und die
Bemuͤhung eines Kamels/ ja der beſeelte Kaͤ-
fer et was edlers als die alles beſeelende aber un-
beſeelte Sonne in ſich hat.
So viel hatte ich nur begrieffen/ und bey mir
hernach wol hundertmahl uͤberleget; als Koͤnig
Frotho in unſer Heiligthum kam/ und mir ſei-
nen Vorſatz mich zu ehlichen vortrug; alleine
der Vorſchmack dieſer heiligen Weißheit hatte
mich bereit mit einer ſolchen Suͤßigkeit uͤber-
ſchuͤttet: daß mir alle andere Vergnuͤgungen
wie bittere Wermuth ſchmeckte. Sie zohe mein
Gemuͤthe kraͤfftiger als der mitternaͤchtige An-
gel-Stern die Magnet-Nadel an ſich; alſo: daß
es ſich auch die Sonne Koͤniglicher Wuͤrden
nicht auf die Seite ziehen ließ. Dieſemnach ich
denn ſein Begehren darmit ablehnete: daß in
Deutſchland eine Frau ohne euſſerſte Schande
nicht zum andern mahl heyrathen koͤnte. Sin-
temahl eine keuſche Seele nicht ſo wol den Eh-
ſtand/ als den Ehmann lieb gewinnen koͤnte.
Frotho aber ſetzte mir entgegen: daß diß Ge-
ſetze nicht nur dem Rechte faſt aller Voͤlcker/
ſondern auch den Sitten der meiſten Deutſchen
wiederſtrebte. Jnſonderheit aber haͤtten die
Cimbern dieſe raue Gewonheit der Heruler nie
gebilliget/ weil ſie der Natur ſelbſt Gewalt an-
thaͤte. Alle Dinge weltzten ſich gleichſam wie
ein Rad herum/ und wechſelten nicht nur die
Jahrs Zeiten/ ſondern auch die Sitten nach
einander ab. Den deutſchen Fuͤrſten waͤre un-
verwehret/ nach des Arioviſtens Beyſpiele auff
einmahl zwey Weiber zu haben; wie moͤchte ſie
ihr denn ſelbſt dieſen grauſamen Zwang aufhal-
ſen/ nach ihres Ehherrns mit dem Tode erloſche-
ner Liebe ihre Seele einer neuen Flamme abzu-
ſtehlen? Als nun meine Entſchuldigung nicht
verfieng; ſchuͤttete ich mein iñerftes Hertze gegen
ihm aus: daß ich auſſer der Betrachtung Got-
tes/ nir gends keine Ruhe meines durch ſo viel
Ungluͤcks-Faͤlle zu Bodem gedruͤckten/ auch zu
keinen irrdiſchen Erquickungen mehr taugli-
chen Gemuͤthes findete/ alſo mit derſelben Stoͤ-
rung mich ungluͤcklich/ ihn unver gnuͤgt machen
wuͤrde. Alleine der/ ich weiß nicht/ aus was fuͤr
einem Triebe/ mir allzuwol zugethane Koͤnig
Frotho bemuͤhete ſich mich duꝛch alleꝛhand Lieb-
koſungen zu gewinnen/ mir einhaltende: daß die
Natur mich viel zu zart fuͤr eine ſo ſtrenge
Lebens-Art geſchaffen haͤtte; und daß/ wenn ich
als eine treue Landes-Mutter denen Untertha-
nen fuͤrſtuͤnde/ GOtt ein ſo angenehmeꝛ Dienſt/
als durch ein erwehltes Prieſterthum geleiſtet
wuͤrde. Die Natur haͤtte den Menſchen zur Ge-
meinſchafft; inſonderheit aber das Frauenzim̃er
zu Fortpflantzung beyder Geſchlechts/ das Ver-
haͤngnuͤs Fuͤrſten zu Beherrſchung der Voͤlckeꝛ/
und Ausuͤbung anderer Tugenden/ dardurch ſie
nichts minder/ als durch tieffſinniges Nachden-
cken die Gewogenheit des Himmels erlangten;
andere aber/ und fuͤrnehmlich das maͤñliche Ge-
ſchlechte zu Ubung der Weißheit und Beobach-
tung des Gottes dienſtes erkieſet; wiewol die An-
dacht auch mit der Hoheit/ der Ehſtand mit dem
Gottesdienſte/ ja gar mit dem Prieſterthume ei-
ne
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |