Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
mann- und Quadischen Gräntz-Völckern jähr-lich zwey tausend Pfund Silber als einen Sold zu geben. Jn diesen sauern Apffel muste Ti- berius beissen; weil die Grösse der Gefahr kei- ne süssere Artzney vertrug. Wiewol dieser vom Tiberius gemachte schlimme Anfang denen Rö- mern hernach fast ein unauff hörliches Joch auf- halsete/ denen Deutschen und andern Königen den Frieden durch eine jährliche Schatzung/ welcher man den schönen Namender Geschen- cke gab/ abzukauffen. Und ob zwar die Römer sonst nicht gewohnt waren so linde Seiten auff- zuziehen; verstand doch Tiberius all zuwol: daß die Klugheit keine Sclavin der alten Art/ und ein nicht geringer Aber glaube sey; wenn man die Fußstapffen der Vorfahren anbetet/ und ausser selbten nirgendswohin ohne Versinckung zu treten vermeinet; und daß es ein Aberwitz sey lieber auff der gebähnten Strasse des Zwe- ckes fehlen/ als auff einer neuen denselben er- reichen. Nichts minder hielt er sein/ wiewol sonder einige vorragende Furcht geschehendes Nach geben eben so wenig für einen Verlust/ als die Einziehung der Segel beym Ungewitter; massen denn mehrmahls sein Sprichwort war: daß man von seinem Ansehen nicht so leicht et- was einbüße/ wenn man nur seinen Zweck er- reiche; und daß die Uberwindung durch Ge- schickligkeit der Stärcke keinen Abbruch thue/ weniger ein Merckmahl der Schwäche sey. Marbod hatte zu allem Glücke von Thußnel- dens Entkommung und Leben noch keine Wis- senschafft. Daher ihm des Tiberius Erbieten nicht nur als ein Traum/ sondern/ ungeachtet der an Marbod abgeschickte Paterculus diß eusserst betheuerte/ als eine Erfindung seine Kriegs-Macht auffzuhalten fürkam; biß den vierdten Tag darauf Segesthes ihn versicherte: daß Thußnelde nicht nur lebte; sondern/ nach dem Tiberius sich alles Anspruchs auff sie ver- ziehe/ trüge er selbte dem Marbod/ als ein Band der Eintracht/ zwischen zwey so mächti- [Spaltenumbruch] gen Völckern/ und als einen güldenen Apffel des Friedens von neuem an. Sintemahl doch zwischen hohen Häuptern die Zwistigkeiten durch nichts mit grösser Ehre/ als durch Ver- mählungen beygelegt würden; in dem diese in Wahrheit rechte Ehren-Pforten wären aus dem Jrrgarten eines entsponnenen Krieges zu kommen; den man ohne Schaden offt nicht län- ger führen/ und gleichwol ohne Verkleinerung nicht abbrechen könte. Marbod/ ob er wol ei- nen grossen Vortheil sahe den Römern Abbruch zu thun; so erwog er doch: daß so viel mächtige Völcker an ihnen den Kopff zerstossen hätten; und es gleichsam einerley zu seyn schiene wieder Rom oder das Verhängnüs sich auflehnen; und daß er in seinem neuen Reiche unzehlbare heimliche Feinde zu verwahren hätte. Jnson- derheit aber hatte die Tug end und Schönheit Thußneldens eine solche Würckungs-Krafft über ihn erlanget: daß die Hoffnung ihres Be- sitzthums bey ihm alles andere Absehen wie die Sonne einen Nebel zu Bodem schlug. Denn diese Fürstin ist in Warheit ein merck würdiges Beyspiel: daß der Himmel gewissen Personen eine verborgene Ober-Herrschafft über alle an- dere Menschen einräumet; also: daß man in ihnen gleichsam eine überirrdische Botmäßig- keit/ welche mit einem Winck alle andere Ge- setze unterbricht/ erkennen/ und denselben/ man weiß selbst nicht warum/ als Königen von Na- tur gehorsamen/ und als für Löwen sich demü- thigen muß. Welcher Zwang am Marbod so viel mehr wunderns werth war; weil weder sei- ne Liebkosungen/ noch Segesthens Strengig- keit über Thußneldens Abneigung eines Haa- res breit Vortheil hatte erlangen können. Sin- temahl die Hoffnung ein so unschätzbares Gut zu erlangen eine solche Süßigkeit in sich hat: daß sie ihr auch die Unmögligkeit zu überwün- den träumen läst/ und hiermit im Wercke be- stetigt: daß die Hoffnung ein Traum der Wa- chenden/ und die Wollust der unglückseligen sey. B b b b b b b b 2
Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
mann- und Quadiſchen Graͤntz-Voͤlckern jaͤhr-lich zwey tauſend Pfund Silber als einen Sold zu geben. Jn dieſen ſauern Apffel muſte Ti- berius beiſſen; weil die Groͤſſe der Gefahr kei- ne ſuͤſſere Artzney vertrug. Wiewol dieſer vom Tiberius gemachte ſchlimme Anfang denen Roͤ- mern hernach faſt ein unauff hoͤrliches Joch auf- halſete/ denen Deutſchen und andern Koͤnigen den Frieden durch eine jaͤhrliche Schatzung/ welcher man den ſchoͤnen Namender Geſchen- cke gab/ abzukauffen. Und ob zwar die Roͤmer ſonſt nicht gewohnt waren ſo linde Seiten auff- zuziehen; verſtand doch Tiberius all zuwol: daß die Klugheit keine Sclavin der alten Art/ und ein nicht geringer Aber glaube ſey; weñ man die Fußſtapffen der Vorfahren anbetet/ und auſſer ſelbten nirgendswohin ohne Verſinckung zu treten vermeinet; und daß es ein Aberwitz ſey lieber auff der gebaͤhnten Straſſe des Zwe- ckes fehlen/ als auff einer neuen denſelben er- reichen. Nichts minder hielt er ſein/ wiewol ſonder einige vorragende Furcht geſchehendes Nach geben eben ſo wenig fuͤr einen Verluſt/ als die Einziehung der Segel beym Ungewitter; maſſen denn mehrmahls ſein Sprichwort war: daß man von ſeinem Anſehen nicht ſo leicht et- was einbuͤße/ wenn man nur ſeinen Zweck er- reiche; und daß die Uberwindung durch Ge- ſchickligkeit der Staͤrcke keinen Abbruch thue/ weniger ein Merckmahl der Schwaͤche ſey. Marbod hatte zu allem Gluͤcke von Thußnel- dens Entkommung und Leben noch keine Wiſ- ſenſchafft. Daher ihm des Tiberius Erbieten nicht nur als ein Traum/ ſondern/ ungeachtet der an Marbod abgeſchickte Paterculus diß euſſerſt betheuerte/ als eine Erfindung ſeine Kriegs-Macht auffzuhalten fuͤrkam; biß den vierdten Tag darauf Segeſthes ihn verſicherte: daß Thußnelde nicht nur lebte; ſondern/ nach dem Tiberius ſich alles Anſpruchs auff ſie ver- ziehe/ truͤge er ſelbte dem Marbod/ als ein Band der Eintracht/ zwiſchen zwey ſo maͤchti- [Spaltenumbruch] gen Voͤlckern/ und als einen guͤldenen Apffel des Friedens von neuem an. Sintemahl doch zwiſchen hohen Haͤuptern die Zwiſtigkeiten durch nichts mit groͤſſer Ehre/ als durch Ver- maͤhlungen beygelegt wuͤrden; in dem dieſe in Wahrheit rechte Ehren-Pforten waͤren aus dem Jrrgarten eines entſponnenen Krieges zu kommen; den man ohne Schaden offt nicht laͤn- ger fuͤhren/ und gleichwol ohne Verkleinerung nicht abbrechen koͤnte. Marbod/ ob er wol ei- nen groſſen Vortheil ſahe den Roͤmern Abbruch zu thun; ſo erwog er doch: daß ſo viel maͤchtige Voͤlcker an ihnen den Kopff zerſtoſſen haͤtten; und es gleichſam einerley zu ſeyn ſchiene wieder Rom oder das Verhaͤngnuͤs ſich auflehnen; und daß er in ſeinem neuen Reiche unzehlbare heimliche Feinde zu verwahren haͤtte. Jnſon- derheit aber hatte die Tug end und Schoͤnheit Thußneldens eine ſolche Wuͤrckungs-Krafft uͤber ihn erlanget: daß die Hoffnung ihres Be- ſitzthums bey ihm alles andere Abſehen wie die Sonne einen Nebel zu Bodem ſchlug. Denn dieſe Fuͤrſtin iſt in Warheit ein merck wuͤrdiges Beyſpiel: daß der Himmel gewiſſen Perſonen eine verborgene Ober-Herrſchafft uͤber alle an- dere Menſchen einraͤumet; alſo: daß man in ihnen gleichſam eine uͤberirrdiſche Botmaͤßig- keit/ welche mit einem Winck alle andere Ge- ſetze unterbricht/ erkennen/ und denſelben/ man weiß ſelbſt nicht warum/ als Koͤnigen von Na- tur gehorſamen/ und als fuͤr Loͤwen ſich demuͤ- thigen muß. Welcher Zwang am Marbod ſo viel mehr wunderns werth war; weil weder ſei- ne Liebkoſungen/ noch Segeſthens Strengig- keit uͤber Thußneldens Abneigung eines Haa- res breit Vortheil hatte erlangen koͤnnen. Sin- temahl die Hoffnung ein ſo unſchaͤtzbares Gut zu erlangen eine ſolche Suͤßigkeit in ſich hat: daß ſie ihr auch die Unmoͤgligkeit zu uͤberwuͤn- den traͤumen laͤſt/ und hiermit im Wercke be- ſtetigt: daß die Hoffnung ein Traum der Wa- chenden/ und die Wolluſt der ungluͤckſeligen ſey. B b b b b b b b 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f1365" n="1299[1301]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Arminius und Thußnelda.</hi></fw><lb/><cb/> mann- und Quadiſchen Graͤntz-Voͤlckern jaͤhr-<lb/> lich zwey tauſend Pfund Silber als einen Sold<lb/> zu geben. Jn dieſen ſauern Apffel muſte Ti-<lb/> berius beiſſen; weil die Groͤſſe der Gefahr kei-<lb/> ne ſuͤſſere Artzney vertrug. Wiewol dieſer vom<lb/> Tiberius gemachte ſchlimme Anfang denen Roͤ-<lb/> mern hernach faſt ein unauff hoͤrliches Joch auf-<lb/> halſete/ denen Deutſchen und andern Koͤnigen<lb/> den Frieden durch eine jaͤhrliche Schatzung/<lb/> welcher man den ſchoͤnen Namender Geſchen-<lb/> cke gab/ abzukauffen. Und ob zwar die Roͤmer<lb/> ſonſt nicht gewohnt waren ſo linde Seiten auff-<lb/> zuziehen; verſtand doch Tiberius all zuwol: daß<lb/> die Klugheit keine Sclavin der alten Art/ und<lb/> ein nicht geringer Aber glaube ſey; weñ man die<lb/> Fußſtapffen der Vorfahren anbetet/ und auſſer<lb/> ſelbten nirgendswohin ohne Verſinckung zu<lb/> treten vermeinet; und daß es ein Aberwitz<lb/> ſey lieber auff der gebaͤhnten Straſſe des Zwe-<lb/> ckes fehlen/ als auff einer neuen denſelben er-<lb/> reichen. Nichts minder hielt er ſein/ wiewol<lb/> ſonder einige vorragende Furcht geſchehendes<lb/> Nach geben eben ſo wenig fuͤr einen Verluſt/ als<lb/> die Einziehung der Segel beym Ungewitter;<lb/> maſſen denn mehrmahls ſein Sprichwort war:<lb/> daß man von ſeinem Anſehen nicht ſo leicht et-<lb/> was einbuͤße/ wenn man nur ſeinen Zweck er-<lb/> reiche; und daß die Uberwindung durch Ge-<lb/> ſchickligkeit der Staͤrcke keinen Abbruch thue/<lb/> weniger ein Merckmahl der Schwaͤche ſey.<lb/> Marbod hatte zu allem Gluͤcke von Thußnel-<lb/> dens Entkommung und Leben noch keine Wiſ-<lb/> ſenſchafft. Daher ihm des Tiberius Erbieten<lb/> nicht nur als ein Traum/ ſondern/ ungeachtet<lb/> der an Marbod abgeſchickte Paterculus diß<lb/> euſſerſt betheuerte/ als eine Erfindung ſeine<lb/> Kriegs-Macht auffzuhalten fuͤrkam; biß den<lb/> vierdten Tag darauf Segeſthes ihn verſicherte:<lb/> daß Thußnelde nicht nur lebte; ſondern/ nach<lb/> dem Tiberius ſich alles Anſpruchs auff ſie ver-<lb/> ziehe/ truͤge er ſelbte dem Marbod/ als ein<lb/> Band der Eintracht/ zwiſchen zwey ſo maͤchti-<lb/><cb/> gen Voͤlckern/ und als einen guͤldenen Apffel<lb/> des Friedens von neuem an. Sintemahl doch<lb/> zwiſchen hohen Haͤuptern die Zwiſtigkeiten<lb/> durch nichts mit groͤſſer Ehre/ als durch Ver-<lb/> maͤhlungen beygelegt wuͤrden; in dem dieſe in<lb/> Wahrheit rechte Ehren-Pforten waͤren aus<lb/> dem Jrrgarten eines entſponnenen Krieges zu<lb/> kommen; den man ohne Schaden offt nicht laͤn-<lb/> ger fuͤhren/ und gleichwol ohne Verkleinerung<lb/> nicht abbrechen koͤnte. Marbod/ ob er wol ei-<lb/> nen groſſen Vortheil ſahe den Roͤmern Abbruch<lb/> zu thun; ſo erwog er doch: daß ſo viel maͤchtige<lb/> Voͤlcker an ihnen den Kopff zerſtoſſen haͤtten;<lb/> und es gleichſam einerley zu ſeyn ſchiene wieder<lb/> Rom oder das Verhaͤngnuͤs ſich auflehnen;<lb/> und daß er in ſeinem neuen Reiche unzehlbare<lb/> heimliche Feinde zu verwahren haͤtte. Jnſon-<lb/> derheit aber hatte die Tug end und Schoͤnheit<lb/> Thußneldens eine ſolche Wuͤrckungs-Krafft<lb/> uͤber ihn erlanget: daß die Hoffnung ihres Be-<lb/> ſitzthums bey ihm alles andere Abſehen wie die<lb/> Sonne einen Nebel zu Bodem ſchlug. Denn<lb/> dieſe Fuͤrſtin iſt in Warheit ein merck wuͤrdiges<lb/> Beyſpiel: daß der Himmel gewiſſen Perſonen<lb/> eine verborgene Ober-Herrſchafft uͤber alle an-<lb/> dere Menſchen einraͤumet; alſo: daß man in<lb/> ihnen gleichſam eine uͤberirrdiſche Botmaͤßig-<lb/> keit/ welche mit einem Winck alle andere Ge-<lb/> ſetze unterbricht/ erkennen/ und denſelben/ man<lb/> weiß ſelbſt nicht warum/ als Koͤnigen von Na-<lb/> tur gehorſamen/ und als fuͤr Loͤwen ſich demuͤ-<lb/> thigen muß. Welcher Zwang am Marbod ſo<lb/> viel mehr wunderns werth war; weil weder ſei-<lb/> ne Liebkoſungen/ noch Segeſthens Strengig-<lb/> keit uͤber Thußneldens Abneigung eines Haa-<lb/> res breit Vortheil hatte erlangen koͤnnen. Sin-<lb/> temahl die Hoffnung ein ſo unſchaͤtzbares Gut<lb/> zu erlangen eine ſolche Suͤßigkeit in ſich hat:<lb/> daß ſie ihr auch die Unmoͤgligkeit zu uͤberwuͤn-<lb/> den traͤumen laͤſt/ und hiermit im Wercke be-<lb/> ſtetigt: daß die Hoffnung ein Traum der Wa-<lb/> chenden/ und die Wolluſt der ungluͤckſeligen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B b b b b b b b 2</fw><fw place="bottom" type="catch">ſey.</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1299[1301]/1365]
Arminius und Thußnelda.
mann- und Quadiſchen Graͤntz-Voͤlckern jaͤhr-
lich zwey tauſend Pfund Silber als einen Sold
zu geben. Jn dieſen ſauern Apffel muſte Ti-
berius beiſſen; weil die Groͤſſe der Gefahr kei-
ne ſuͤſſere Artzney vertrug. Wiewol dieſer vom
Tiberius gemachte ſchlimme Anfang denen Roͤ-
mern hernach faſt ein unauff hoͤrliches Joch auf-
halſete/ denen Deutſchen und andern Koͤnigen
den Frieden durch eine jaͤhrliche Schatzung/
welcher man den ſchoͤnen Namender Geſchen-
cke gab/ abzukauffen. Und ob zwar die Roͤmer
ſonſt nicht gewohnt waren ſo linde Seiten auff-
zuziehen; verſtand doch Tiberius all zuwol: daß
die Klugheit keine Sclavin der alten Art/ und
ein nicht geringer Aber glaube ſey; weñ man die
Fußſtapffen der Vorfahren anbetet/ und auſſer
ſelbten nirgendswohin ohne Verſinckung zu
treten vermeinet; und daß es ein Aberwitz
ſey lieber auff der gebaͤhnten Straſſe des Zwe-
ckes fehlen/ als auff einer neuen denſelben er-
reichen. Nichts minder hielt er ſein/ wiewol
ſonder einige vorragende Furcht geſchehendes
Nach geben eben ſo wenig fuͤr einen Verluſt/ als
die Einziehung der Segel beym Ungewitter;
maſſen denn mehrmahls ſein Sprichwort war:
daß man von ſeinem Anſehen nicht ſo leicht et-
was einbuͤße/ wenn man nur ſeinen Zweck er-
reiche; und daß die Uberwindung durch Ge-
ſchickligkeit der Staͤrcke keinen Abbruch thue/
weniger ein Merckmahl der Schwaͤche ſey.
Marbod hatte zu allem Gluͤcke von Thußnel-
dens Entkommung und Leben noch keine Wiſ-
ſenſchafft. Daher ihm des Tiberius Erbieten
nicht nur als ein Traum/ ſondern/ ungeachtet
der an Marbod abgeſchickte Paterculus diß
euſſerſt betheuerte/ als eine Erfindung ſeine
Kriegs-Macht auffzuhalten fuͤrkam; biß den
vierdten Tag darauf Segeſthes ihn verſicherte:
daß Thußnelde nicht nur lebte; ſondern/ nach
dem Tiberius ſich alles Anſpruchs auff ſie ver-
ziehe/ truͤge er ſelbte dem Marbod/ als ein
Band der Eintracht/ zwiſchen zwey ſo maͤchti-
gen Voͤlckern/ und als einen guͤldenen Apffel
des Friedens von neuem an. Sintemahl doch
zwiſchen hohen Haͤuptern die Zwiſtigkeiten
durch nichts mit groͤſſer Ehre/ als durch Ver-
maͤhlungen beygelegt wuͤrden; in dem dieſe in
Wahrheit rechte Ehren-Pforten waͤren aus
dem Jrrgarten eines entſponnenen Krieges zu
kommen; den man ohne Schaden offt nicht laͤn-
ger fuͤhren/ und gleichwol ohne Verkleinerung
nicht abbrechen koͤnte. Marbod/ ob er wol ei-
nen groſſen Vortheil ſahe den Roͤmern Abbruch
zu thun; ſo erwog er doch: daß ſo viel maͤchtige
Voͤlcker an ihnen den Kopff zerſtoſſen haͤtten;
und es gleichſam einerley zu ſeyn ſchiene wieder
Rom oder das Verhaͤngnuͤs ſich auflehnen;
und daß er in ſeinem neuen Reiche unzehlbare
heimliche Feinde zu verwahren haͤtte. Jnſon-
derheit aber hatte die Tug end und Schoͤnheit
Thußneldens eine ſolche Wuͤrckungs-Krafft
uͤber ihn erlanget: daß die Hoffnung ihres Be-
ſitzthums bey ihm alles andere Abſehen wie die
Sonne einen Nebel zu Bodem ſchlug. Denn
dieſe Fuͤrſtin iſt in Warheit ein merck wuͤrdiges
Beyſpiel: daß der Himmel gewiſſen Perſonen
eine verborgene Ober-Herrſchafft uͤber alle an-
dere Menſchen einraͤumet; alſo: daß man in
ihnen gleichſam eine uͤberirrdiſche Botmaͤßig-
keit/ welche mit einem Winck alle andere Ge-
ſetze unterbricht/ erkennen/ und denſelben/ man
weiß ſelbſt nicht warum/ als Koͤnigen von Na-
tur gehorſamen/ und als fuͤr Loͤwen ſich demuͤ-
thigen muß. Welcher Zwang am Marbod ſo
viel mehr wunderns werth war; weil weder ſei-
ne Liebkoſungen/ noch Segeſthens Strengig-
keit uͤber Thußneldens Abneigung eines Haa-
res breit Vortheil hatte erlangen koͤnnen. Sin-
temahl die Hoffnung ein ſo unſchaͤtzbares Gut
zu erlangen eine ſolche Suͤßigkeit in ſich hat:
daß ſie ihr auch die Unmoͤgligkeit zu uͤberwuͤn-
den traͤumen laͤſt/ und hiermit im Wercke be-
ſtetigt: daß die Hoffnung ein Traum der Wa-
chenden/ und die Wolluſt der ungluͤckſeligen
ſey.
B b b b b b b b 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |