Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
gröste Theil seines hinterlegten verunehrensolte. Und es ist viel ärger/ um den Tod zu vermeiden/ also leben: daß man des Lebens nicht würdig ist; als dem Tode selbst in die Ar- men rennen/ wenn man nur den Ruhm ver- läst: daß man länger zu leben würdig gewest wäre. Sintemahl ohne diß das Glücke benei- det/ die Lebenden gescholten werden; die Un- glücklichen aber Mitleiden/ die Todten Ehren- Seulen erlangen. Segesthes ward hierüber mehr/ als vorher niemals entrüstet; und nach dem er seinen Degen halb ausgezogen/ iedoch bald wieder stürmerisch in die Scheide gestossen hat- te; brach er noch derogestalt aus: Du solst deine Hartnäckigkeit ärger/ als du dir träumen läst/ büssen. Denn wer seiner Gefahr spottet/ dessen spottet sie bald wieder. Hiermit entbrach er sich mit höchster Ungedult aus dem Zimmer/ und lag dem Könige Marbod an/ ihm selbst zum besten die Cattische Hertzogin aus seinem Reiche/ seine ungehorsame Tochter aber in ein strenges Gefängnüs zu schaffen. Beydes ward auch derogestalt in wenigen Tagen vollstreckt; in dem die Hertzogin Erdmuth biß an die Saa- le geführet/ Thußnelde aber in ein unter dem Sudetischen Gebürge auf einem hohen Stein- Felsen gelegenes Schloß gantz einsam einge- sperret ward. Von diesem/ meldete die Gräfin von der Lippe/ habe ich umständlichen Bericht geben können. Weil ich nun das Glücke hatte mit Thußnelden/ wiewol nicht an einem Orte/ eine Gefangene abzugeben; Die Unwissenheit aber bey niemanden vermuthlicher und verant- wortlicher/ als bey Eingekerckerten ist/ als wird Fürst Adgandester den Verfolg so viel glaub- haffter nachtragen können. Dieser fand sich alsofort darein/ und fieng an: Ehe Thußnelde noch so feste verschlossen ward/ kam Tiberius nach Meyntz/ Stertinius aber verständigte ihn alles/ was sich mit ihr begeben hatte. Wor- auff Tiberius vom Könige Marbod zwar die Abfolgung seiner Braut höflich suchte; Sege- sthen aber einen nachdencklichen Dräu-Brieff [Spaltenumbruch] schrieb; und im Fall er ihm nicht zum Besitz seiner Tochter verhülffe/ ihm rund heraus sag- te: daß er ihn nicht allein des geschenckten Lan- des zwischen dem Meyn/ der Saale/ und dem Brunnen der Weser an dem Gabretischen Ge- bürge/ sondern auch seines an der Emß ererb- ten Hertzogthums entsetzen wolte. Segesthes/ wie eiffrig er vor für König Marbods Heyrath gearbeitet/ so bestürtzt war er itzt. Denn die hefftigsten Bewegungen der Begierden sind doch ein unfehlbares Kennzeichen der grösten Gemüths-Ohnmacht. Daher er entweder aus Furcht/ oder wenigstens zum Scheine beym Marbod anhielt dem Stertinius und Silius/ welcher nunmehr aus gleichmäßiger Furcht für den Tiberius reden muste/ die ohne diß zu seiner Liebe allem Ansehen nach unbewegliche Thußnelde folgen zu lassen. Marbod aber ant- wortete ihnen ins gesamt: daß ein König/ der ihm liesse den Purper seines Ansehens/ und sei- ne Braut abtrotzen/ seine Schwäche zeigte/ und Anlaß gäbe/ ihn auch vollends seines Reichs/ ja seines Lebens zu berauben. Sintemahl die An- tastung seines Zepters nur die angendmmene Hoheit eines Fürstens/ ohne die ihrer so viel hun- dert tausend ver gnügt lebten/ die Bekränckung aber seines Hertzens ihn als einen Menschen beleidigte/ welchen er nicht ausziehen könte. Weil er nun Thußnelden fahren zu lassen nicht verantwortlich/ Stertinius aber anderer Gestalt etwas bündiges zu schlüssen nicht für thulich hielt/ musten Segesthes/ Silius und Sterti- nius nach etlicher Monate vergeblicher Hand- lung nur unverrichteter Sachen Abschied neh- men; wiewol Segesthes dem Tiberius nicht traute/ sondern unter einem scheinbaren Vor- wand seinen Weg durch das Land der Her- mundurer zum Quintilius Varus einrichtete/ um ihm selbten bey so verwirrtem Zustande zum Freunde zu machen. König Marbod/ der bey solcher Beschaffenheit den Krieg mit den Römern für Augen sah/ und nach der Richt-Schnur der Staats-Klugheit wol ver- Ersterl Theil. A a a a a a a a
Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
groͤſte Theil ſeines hinterlegten verunehrenſolte. Und es iſt viel aͤrger/ um den Tod zu vermeiden/ alſo leben: daß man des Lebens nicht wuͤrdig iſt; als dem Tode ſelbſt in die Ar- men rennen/ wenn man nur den Ruhm ver- laͤſt: daß man laͤnger zu leben wuͤrdig geweſt waͤre. Sintemahl ohne diß das Gluͤcke benei- det/ die Lebenden geſcholten werden; die Un- gluͤcklichen aber Mitleiden/ die Todten Ehren- Seulen erlangen. Segeſthes ward hieruͤber mehr/ als vorher niemals entruͤſtet; uñ nach dem er ſeinen Degen halb ausgezogen/ iedoch bald wieder ſtuͤrmeriſch in die Scheide geſtoſſen hat- te; brach er noch derogeſtalt aus: Du ſolſt deine Hartnaͤckigkeit aͤrger/ als du dir traͤumen laͤſt/ buͤſſen. Denn wer ſeiner Gefahr ſpottet/ deſſen ſpottet ſie bald wieder. Hiermit entbrach er ſich mit hoͤchſter Ungedult aus dem Zimmer/ und lag dem Koͤnige Marbod an/ ihm ſelbſt zum beſten die Cattiſche Hertzogin aus ſeinem Reiche/ ſeine ungehorſame Tochter aber in ein ſtrenges Gefaͤngnuͤs zu ſchaffen. Beydes ward auch derogeſtalt in wenigen Tagen vollſtreckt; in dem die Hertzogin Erdmuth biß an die Saa- le gefuͤhret/ Thußnelde aber in ein unter dem Sudetiſchen Gebuͤrge auf einem hohen Stein- Felſen gelegenes Schloß gantz einſam einge- ſperret ward. Von dieſem/ meldete die Graͤfin von der Lippe/ habe ich umſtaͤndlichen Bericht geben koͤnnen. Weil ich nun das Gluͤcke hatte mit Thußnelden/ wiewol nicht an einem Orte/ eine Gefangene abzugeben; Die Unwiſſenheit aber bey niemanden vermuthlicher und verant- wortlicher/ als bey Eingekerckerten iſt/ als wird Fuͤrſt Adgandeſter den Verfolg ſo viel glaub- haffter nachtragen koͤnnen. Dieſer fand ſich alſofort darein/ und fieng an: Ehe Thußnelde noch ſo feſte verſchloſſen ward/ kam Tiberius nach Meyntz/ Stertinius aber verſtaͤndigte ihn alles/ was ſich mit ihr begeben hatte. Wor- auff Tiberius vom Koͤnige Marbod zwar die Abfolgung ſeiner Braut hoͤflich ſuchte; Sege- ſthen aber einen nachdencklichen Draͤu-Brieff [Spaltenumbruch] ſchrieb; und im Fall er ihm nicht zum Beſitz ſeiner Tochter verhuͤlffe/ ihm rund heraus ſag- te: daß er ihn nicht allein des geſchenckten Lan- des zwiſchen dem Meyn/ der Saale/ und dem Brunnen der Weſer an dem Gabretiſchen Ge- buͤrge/ ſondern auch ſeines an der Emß ererb- ten Hertzogthums entſetzen wolte. Segeſthes/ wie eiffrig er vor fuͤr Koͤnig Marbods Heyrath gearbeitet/ ſo beſtuͤrtzt war er itzt. Denn die hefftigſten Bewegungen der Begierden ſind doch ein unfehlbares Kennzeichen der groͤſten Gemuͤths-Ohnmacht. Daher er entweder aus Furcht/ oder wenigſtens zum Scheine beym Marbod anhielt dem Stertinius und Silius/ welcher nunmehr aus gleichmaͤßiger Furcht fuͤr den Tiberius reden muſte/ die ohne diß zu ſeiner Liebe allem Anſehen nach unbewegliche Thußnelde folgen zu laſſen. Marbod aber ant- wortete ihnen ins geſamt: daß ein Koͤnig/ der ihm lieſſe den Purper ſeines Anſehens/ und ſei- ne Braut abtrotzen/ ſeine Schwaͤche zeigte/ und Anlaß gaͤbe/ ihn auch vollends ſeines Reichs/ ja ſeines Lebens zu berauben. Sintemahl die An- taſtung ſeines Zepters nur die angendmmene Hoheit eines Fuͤrſtens/ ohne die ihrer ſo viel hun- dert tauſend ver gnuͤgt lebten/ die Bekraͤnckung aber ſeines Hertzens ihn als einen Menſchen beleidigte/ welchen er nicht ausziehen koͤnte. Weil er nun Thußnelden fahren zu laſſen nicht verantwoꝛtlich/ Steꝛtinius abeꝛ andereꝛ Geſtalt etwas buͤndiges zu ſchluͤſſen nicht fuͤr thulich hielt/ muſten Segeſthes/ Silius und Sterti- nius nach etlicher Monate vergeblicher Hand- lung nur unverrichteter Sachen Abſchied neh- men; wiewol Segeſthes dem Tiberius nicht traute/ ſondern unter einem ſcheinbaren Vor- wand ſeinen Weg durch das Land der Her- mundurer zum Quintilius Varus einrichtete/ um ihm ſelbten bey ſo verwirrtem Zuſtande zum Freunde zu machen. Koͤnig Marbod/ der bey ſolcher Beſchaffenheit den Krieg mit den Roͤmern fuͤr Augen ſah/ und nach der Richt-Schnur der Staats-Klugheit wol ver- Erſterl Theil. A a a a a a a a
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f1355" n="1289[1291]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Arminius und Thußnelda.</hi></fw><lb/><cb/> groͤſte Theil ſeines hinterlegten verunehren<lb/> ſolte. Und es iſt viel aͤrger/ um den Tod zu<lb/> vermeiden/ alſo leben: daß man des Lebens<lb/> nicht wuͤrdig iſt; als dem Tode ſelbſt in die Ar-<lb/> men rennen/ wenn man nur den Ruhm ver-<lb/> laͤſt: daß man laͤnger zu leben wuͤrdig geweſt<lb/> waͤre. Sintemahl ohne diß das Gluͤcke benei-<lb/> det/ die Lebenden geſcholten werden; die Un-<lb/> gluͤcklichen aber Mitleiden/ die Todten Ehren-<lb/> Seulen erlangen. Segeſthes ward hieruͤber<lb/> mehr/ als vorher niemals entruͤſtet; uñ nach dem<lb/> er ſeinen Degen halb ausgezogen/ iedoch bald<lb/> wieder ſtuͤrmeriſch in die Scheide geſtoſſen hat-<lb/> te; brach er noch derogeſtalt aus: Du ſolſt deine<lb/> Hartnaͤckigkeit aͤrger/ als du dir traͤumen laͤſt/<lb/> buͤſſen. Denn wer ſeiner Gefahr ſpottet/ deſſen<lb/> ſpottet ſie bald wieder. Hiermit entbrach er<lb/> ſich mit hoͤchſter Ungedult aus dem Zimmer/<lb/> und lag dem Koͤnige Marbod an/ ihm ſelbſt<lb/> zum beſten die Cattiſche Hertzogin aus ſeinem<lb/> Reiche/ ſeine ungehorſame Tochter aber in ein<lb/> ſtrenges Gefaͤngnuͤs zu ſchaffen. Beydes ward<lb/> auch derogeſtalt in wenigen Tagen vollſtreckt;<lb/> in dem die Hertzogin Erdmuth biß an die Saa-<lb/> le gefuͤhret/ Thußnelde aber in ein unter dem<lb/> Sudetiſchen Gebuͤrge auf einem hohen Stein-<lb/> Felſen gelegenes Schloß gantz einſam einge-<lb/> ſperret ward. Von dieſem/ meldete die Graͤfin<lb/> von der Lippe/ habe ich umſtaͤndlichen Bericht<lb/> geben koͤnnen. Weil ich nun das Gluͤcke hatte<lb/> mit Thußnelden/ wiewol nicht an einem Orte/<lb/> eine Gefangene abzugeben; Die Unwiſſenheit<lb/> aber bey niemanden vermuthlicher und verant-<lb/> wortlicher/ als bey Eingekerckerten iſt/ als wird<lb/> Fuͤrſt Adgandeſter den Verfolg ſo viel glaub-<lb/> haffter nachtragen koͤnnen. Dieſer fand ſich<lb/> alſofort darein/ und fieng an: Ehe Thußnelde<lb/> noch ſo feſte verſchloſſen ward/ kam Tiberius<lb/> nach Meyntz/ Stertinius aber verſtaͤndigte<lb/> ihn alles/ was ſich mit ihr begeben hatte. Wor-<lb/> auff Tiberius vom Koͤnige Marbod zwar die<lb/> Abfolgung ſeiner Braut hoͤflich ſuchte; Sege-<lb/> ſthen aber einen nachdencklichen Draͤu-Brieff<lb/><cb/> ſchrieb; und im Fall er ihm nicht zum Beſitz<lb/> ſeiner Tochter verhuͤlffe/ ihm rund heraus ſag-<lb/> te: daß er ihn nicht allein des geſchenckten Lan-<lb/> des zwiſchen dem Meyn/ der Saale/ und dem<lb/> Brunnen der Weſer an dem Gabretiſchen Ge-<lb/> buͤrge/ ſondern auch ſeines an der Emß ererb-<lb/> ten Hertzogthums entſetzen wolte. Segeſthes/<lb/> wie eiffrig er vor fuͤr Koͤnig Marbods Heyrath<lb/> gearbeitet/ ſo beſtuͤrtzt war er itzt. Denn die<lb/> hefftigſten Bewegungen der Begierden ſind<lb/> doch ein unfehlbares Kennzeichen der groͤſten<lb/> Gemuͤths-Ohnmacht. Daher er entweder<lb/> aus Furcht/ oder wenigſtens zum Scheine beym<lb/> Marbod anhielt dem Stertinius und Silius/<lb/> welcher nunmehr aus gleichmaͤßiger Furcht<lb/> fuͤr den Tiberius reden muſte/ die ohne diß zu<lb/> ſeiner Liebe allem Anſehen nach unbewegliche<lb/> Thußnelde folgen zu laſſen. Marbod aber ant-<lb/> wortete ihnen ins geſamt: daß ein Koͤnig/ der<lb/> ihm lieſſe den Purper ſeines Anſehens/ und ſei-<lb/> ne Braut abtrotzen/ ſeine Schwaͤche zeigte/ und<lb/> Anlaß gaͤbe/ ihn auch vollends ſeines Reichs/ ja<lb/> ſeines Lebens zu berauben. Sintemahl die An-<lb/> taſtung ſeines Zepters nur die angendmmene<lb/> Hoheit eines Fuͤrſtens/ ohne die ihrer ſo viel hun-<lb/> dert tauſend ver gnuͤgt lebten/ die Bekraͤnckung<lb/> aber ſeines Hertzens ihn als einen Menſchen<lb/> beleidigte/ welchen er nicht ausziehen koͤnte.<lb/> Weil er nun Thußnelden fahren zu laſſen nicht<lb/> verantwoꝛtlich/ Steꝛtinius abeꝛ andereꝛ Geſtalt<lb/> etwas buͤndiges zu ſchluͤſſen nicht fuͤr thulich<lb/> hielt/ muſten Segeſthes/ Silius und Sterti-<lb/> nius nach etlicher Monate vergeblicher Hand-<lb/> lung nur unverrichteter Sachen Abſchied neh-<lb/> men; wiewol Segeſthes dem Tiberius nicht<lb/> traute/ ſondern unter einem ſcheinbaren Vor-<lb/> wand ſeinen Weg durch das Land der Her-<lb/> mundurer zum Quintilius Varus einrichtete/<lb/> um ihm ſelbten bey ſo verwirrtem Zuſtande<lb/> zum Freunde zu machen. Koͤnig Marbod/<lb/> der bey ſolcher Beſchaffenheit den Krieg mit<lb/> den Roͤmern fuͤr Augen ſah/ und nach der<lb/> Richt-Schnur der Staats-Klugheit wol<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Erſterl Theil. A a a a a a a a</fw><fw place="bottom" type="catch">ver-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1289[1291]/1355]
Arminius und Thußnelda.
groͤſte Theil ſeines hinterlegten verunehren
ſolte. Und es iſt viel aͤrger/ um den Tod zu
vermeiden/ alſo leben: daß man des Lebens
nicht wuͤrdig iſt; als dem Tode ſelbſt in die Ar-
men rennen/ wenn man nur den Ruhm ver-
laͤſt: daß man laͤnger zu leben wuͤrdig geweſt
waͤre. Sintemahl ohne diß das Gluͤcke benei-
det/ die Lebenden geſcholten werden; die Un-
gluͤcklichen aber Mitleiden/ die Todten Ehren-
Seulen erlangen. Segeſthes ward hieruͤber
mehr/ als vorher niemals entruͤſtet; uñ nach dem
er ſeinen Degen halb ausgezogen/ iedoch bald
wieder ſtuͤrmeriſch in die Scheide geſtoſſen hat-
te; brach er noch derogeſtalt aus: Du ſolſt deine
Hartnaͤckigkeit aͤrger/ als du dir traͤumen laͤſt/
buͤſſen. Denn wer ſeiner Gefahr ſpottet/ deſſen
ſpottet ſie bald wieder. Hiermit entbrach er
ſich mit hoͤchſter Ungedult aus dem Zimmer/
und lag dem Koͤnige Marbod an/ ihm ſelbſt
zum beſten die Cattiſche Hertzogin aus ſeinem
Reiche/ ſeine ungehorſame Tochter aber in ein
ſtrenges Gefaͤngnuͤs zu ſchaffen. Beydes ward
auch derogeſtalt in wenigen Tagen vollſtreckt;
in dem die Hertzogin Erdmuth biß an die Saa-
le gefuͤhret/ Thußnelde aber in ein unter dem
Sudetiſchen Gebuͤrge auf einem hohen Stein-
Felſen gelegenes Schloß gantz einſam einge-
ſperret ward. Von dieſem/ meldete die Graͤfin
von der Lippe/ habe ich umſtaͤndlichen Bericht
geben koͤnnen. Weil ich nun das Gluͤcke hatte
mit Thußnelden/ wiewol nicht an einem Orte/
eine Gefangene abzugeben; Die Unwiſſenheit
aber bey niemanden vermuthlicher und verant-
wortlicher/ als bey Eingekerckerten iſt/ als wird
Fuͤrſt Adgandeſter den Verfolg ſo viel glaub-
haffter nachtragen koͤnnen. Dieſer fand ſich
alſofort darein/ und fieng an: Ehe Thußnelde
noch ſo feſte verſchloſſen ward/ kam Tiberius
nach Meyntz/ Stertinius aber verſtaͤndigte
ihn alles/ was ſich mit ihr begeben hatte. Wor-
auff Tiberius vom Koͤnige Marbod zwar die
Abfolgung ſeiner Braut hoͤflich ſuchte; Sege-
ſthen aber einen nachdencklichen Draͤu-Brieff
ſchrieb; und im Fall er ihm nicht zum Beſitz
ſeiner Tochter verhuͤlffe/ ihm rund heraus ſag-
te: daß er ihn nicht allein des geſchenckten Lan-
des zwiſchen dem Meyn/ der Saale/ und dem
Brunnen der Weſer an dem Gabretiſchen Ge-
buͤrge/ ſondern auch ſeines an der Emß ererb-
ten Hertzogthums entſetzen wolte. Segeſthes/
wie eiffrig er vor fuͤr Koͤnig Marbods Heyrath
gearbeitet/ ſo beſtuͤrtzt war er itzt. Denn die
hefftigſten Bewegungen der Begierden ſind
doch ein unfehlbares Kennzeichen der groͤſten
Gemuͤths-Ohnmacht. Daher er entweder
aus Furcht/ oder wenigſtens zum Scheine beym
Marbod anhielt dem Stertinius und Silius/
welcher nunmehr aus gleichmaͤßiger Furcht
fuͤr den Tiberius reden muſte/ die ohne diß zu
ſeiner Liebe allem Anſehen nach unbewegliche
Thußnelde folgen zu laſſen. Marbod aber ant-
wortete ihnen ins geſamt: daß ein Koͤnig/ der
ihm lieſſe den Purper ſeines Anſehens/ und ſei-
ne Braut abtrotzen/ ſeine Schwaͤche zeigte/ und
Anlaß gaͤbe/ ihn auch vollends ſeines Reichs/ ja
ſeines Lebens zu berauben. Sintemahl die An-
taſtung ſeines Zepters nur die angendmmene
Hoheit eines Fuͤrſtens/ ohne die ihrer ſo viel hun-
dert tauſend ver gnuͤgt lebten/ die Bekraͤnckung
aber ſeines Hertzens ihn als einen Menſchen
beleidigte/ welchen er nicht ausziehen koͤnte.
Weil er nun Thußnelden fahren zu laſſen nicht
verantwoꝛtlich/ Steꝛtinius abeꝛ andereꝛ Geſtalt
etwas buͤndiges zu ſchluͤſſen nicht fuͤr thulich
hielt/ muſten Segeſthes/ Silius und Sterti-
nius nach etlicher Monate vergeblicher Hand-
lung nur unverrichteter Sachen Abſchied neh-
men; wiewol Segeſthes dem Tiberius nicht
traute/ ſondern unter einem ſcheinbaren Vor-
wand ſeinen Weg durch das Land der Her-
mundurer zum Quintilius Varus einrichtete/
um ihm ſelbten bey ſo verwirrtem Zuſtande
zum Freunde zu machen. Koͤnig Marbod/
der bey ſolcher Beſchaffenheit den Krieg mit
den Roͤmern fuͤr Augen ſah/ und nach der
Richt-Schnur der Staats-Klugheit wol
ver-
Erſterl Theil. A a a a a a a a
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |