Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Achtes Buch [Spaltenumbruch]
turnin dem Tiberius aus einer angebohrnenAbneigung/ oder wegen seiner Laster von Her- tzen gram war; und er deßwegen denen Deut- schen/ welchen Tiberius zu Kopffe wachsen wol- te/ so viel möglich/ beym Kayser die Stange hielt; also ward Saturnin durch einen beson- dern Zufall in seinem Fürnehmen gestärcket. Denn als ihm Hertzog Herrmann auf dem Blocks-Berge eine Jagt bestellt hatte/ und sie um Mitternacht schon aus ihrem Nacht-Lager aufwaren desto zeitlicher in die Stallung zu kommen/ traffen sie noch für anbrechen dem Ta- ge auff einer gähen Klippe ein Wahrsager- Weib an/ welche von eitel besondern Kräutern einen Kreiß um sich gemacht; inwendig aber selbten mit eitel dinnem Sande bedeckt hatte. Für dem Kreiße kniete ein Kriegs-Mann in Römischer Tracht/ welcher die Wahrsagerin um seine zu Rom verlassene Buhlschafft/ und etliche andere künftige Zufälle; endlich um das Glücke des Kaysers/ des Tiberius und Saturnins be- fragte. Die Wahrsagerin/ welcher die Haare gantz ungekämmt um den Kopf floyen/ und welche einen weiten weißen und nirgendswo gegürteten oder zugeschlingten Gürtel an hatte/ und sich an einen mitten im Kreiße stehenden Wacholder- Baum lehnte; fieng an etwas unvernehmli- ches zu murmeln; darnach setzte sie den lincken Fuß in ein mit Wasser gefülltes küpffernes Be- cken; wusch denselben/ und trocknete ihn an ein weiß Gewand; nahm den aus Eisen-Kraute geflochtenen Krantz vom Haupte/ hieng densel- ben über sich an einen Wacholder-Ast; und nach dem sie den lincken Arm samt der lincken Brust entblöst hatte/ schlug sie mit einer Tamarinden- Ruthe sieben mahl an die Wacholder-Aeste: daß die daran hangenden reiffen Beeren häuffig herunter fielen. Diese nahm sie niederknien- de/ betrachtete eine iede darvon gegen dem durch die Bäume scheinenden Mohnden auffs ge- naueste; hernach setzte sie von diesen Beeren in den Sand eine Schrifft zusammen; welche sie [Spaltenumbruch] mit vielen zwerch über einander gelegten Wei- den-Zweigen unter scheidete. Zuletzt machte sie den von Kräutern gemachten Zauber-Kreiß auff/ und nach dem sie die Tamarinden-Ruthe zerbrochen/ die Kräuter aber in das küpfferne Becken zusammen gelesen hatte/ rieff sie: Ließ dein und anderer Verhängnüs; und hiermit sprang sie in das dickeste Gepüsche. Weil aber in einem Augenblicke ein so hefftiger Sturm- Wind entstand; welcher die stärcksten Bäume mit ihren Wur tzeln auszureissen dräute; fieng Saturnin/ welcher mit dem Hertzog Herrmann hinter einer zwießlichen Tanne dieser Gaucke- ley zugesehen hatte/ lachende an: Dieser Ein- fältige wird nun wol schwerer seine Wahrsa- gung zusammen lesen; als welche für Zeiten aus denen mit einem Buchstaben bezeichneten/ und von der Sibylle ausgestreuten Blättern muste erkieset werden. Nichts desto weniger sahen sie: daß dieser Mensch ihm einen kyhnenen Spaan anzündete/ und der Wahrsagerin Bee- ren-Schrifft mit Fleiß untersuchte. Daher sie sich dem Orte näherten/ dem über Zusam- menreymung der Wahrsagung fast aller eusser- lichen Sinnen beraubten Römer zusahen/ und ihn endlich folgende Reymen zusammen flicken hörten: Nach dreyen Jahren wird dein Absehn treffen ein/ Wenn Gifft den Ledens-Drat dem Kavser wird verkürtzen. So denn wird auch Tiber das Haupt der Römer seyn/ Der von Tarpejens Felß den Saturnin wird stürtzen. Saturnin/ welcher diese letzten Worte nicht wie
Achtes Buch [Spaltenumbruch]
turnin dem Tiberius aus einer angebohrnenAbneigung/ oder wegen ſeiner Laſter von Her- tzen gram war; und er deßwegen denen Deut- ſchen/ welchen Tiberius zu Kopffe wachſen wol- te/ ſo viel moͤglich/ beym Kayſer die Stange hielt; alſo ward Saturnin durch einen beſon- dern Zufall in ſeinem Fuͤrnehmen geſtaͤrcket. Denn als ihm Hertzog Herrmann auf dem Blocks-Berge eine Jagt beſtellt hatte/ und ſie um Mitternacht ſchon aus ihrem Nacht-Lager aufwaren deſto zeitlicher in die Stallung zu kommen/ traffen ſie noch fuͤr anbrechen dem Ta- ge auff einer gaͤhen Klippe ein Wahrſager- Weib an/ welche von eitel beſondern Kraͤutern einen Kreiß um ſich gemacht; inwendig aber ſelbten mit eitel dinnem Sande bedeckt hatte. Fuͤr dem Kreiße kniete ein Kriegs-Mann in Roͤmiſcheꝛ Tracht/ welcheꝛ die Wahꝛſageꝛin um ſeine zu Rom verlaſſene Buhlſchafft/ und etliche andere kuͤnftige Zufaͤlle; endlich um das Gluͤcke des Kayſers/ des Tiberius und Saturnins be- fragte. Die Wahrſagerin/ welcher die Haare gantz ungekaͤm̃t um den Kopf floyen/ und welche einen weiten weißen uñ nirgendſwo geguͤꝛteten oder zugeſchlingten Guͤrtel an hatte/ und ſich an einen mitten im Kreiße ſtehenden Wacholder- Baum lehnte; fieng an etwas unvernehmli- ches zu murmeln; darnach ſetzte ſie den lincken Fuß in ein mit Waſſer gefuͤlltes kuͤpffernes Be- cken; wuſch denſelben/ und trocknete ihn an ein weiß Gewand; nahm den aus Eiſen-Kraute geflochtenen Krantz vom Haupte/ hieng denſel- ben uͤber ſich an einen Wacholder-Aſt; und nach dem ſie den lincken Arm ſamt der lincken Bruſt entbloͤſt hatte/ ſchlug ſie mit einer Tamarinden- Ruthe ſieben mahl an die Wacholder-Aeſte: daß die daran hangenden reiffen Beeren haͤuffig herunter fielen. Dieſe nahm ſie niederknien- de/ betrachtete eine iede darvon gegen dem durch die Baͤume ſcheinenden Mohnden auffs ge- naueſte; hernach ſetzte ſie von dieſen Beeren in den Sand eine Schrifft zuſammen; welche ſie [Spaltenumbruch] mit vielen zwerch uͤber einander gelegten Wei- den-Zweigen unter ſcheidete. Zuletzt machte ſie den von Kraͤutern gemachten Zauber-Kreiß auff/ und nach dem ſie die Tamarinden-Ruthe zerbrochen/ die Kraͤuter aber in das kuͤpfferne Becken zuſammen geleſen hatte/ rieff ſie: Ließ dein und anderer Verhaͤngnuͤs; und hiermit ſprang ſie in das dickeſte Gepuͤſche. Weil aber in einem Augenblicke ein ſo hefftiger Sturm- Wind entſtand; welcher die ſtaͤrckſten Baͤume mit ihren Wur tzeln auszureiſſen draͤute; fieng Saturnin/ welcher mit dem Hertzog Herrmañ hinter einer zwießlichen Tanne dieſer Gaucke- ley zugeſehen hatte/ lachende an: Dieſer Ein- faͤltige wird nun wol ſchwerer ſeine Wahrſa- gung zuſammen leſen; als welche fuͤr Zeiten aus denen mit einem Buchſtaben bezeichneten/ und von der Sibylle ausgeſtreuten Blaͤttern muſte erkieſet werden. Nichts deſto weniger ſahen ſie: daß dieſer Menſch ihm einen kyhnenen Spaan anzuͤndete/ und der Wahrſagerin Bee- ren-Schrifft mit Fleiß unterſuchte. Daher ſie ſich dem Orte naͤherten/ dem uͤber Zuſam- menreymung der Wahrſagung faſt aller euſſer- lichen Sinnen beraubten Roͤmer zuſahen/ und ihn endlich folgende Reymen zuſammen flicken hoͤrten: Nach dreyen Jahren wird dein Abſehn treffen ein/ Wenn Gifft den Ledens-Drat dem Kavſer wird verkuͤrtzen. So denn wird auch Tiber das Haupt der Roͤmer ſeyn/ Der von Tarpejens Felß den Saturnin wird ſtuͤrtzen. Saturnin/ welcher dieſe letzten Worte nicht wie
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f1334" n="1268[1270]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Achtes Buch</hi></fw><lb/><cb/> turnin dem Tiberius aus einer angebohrnen<lb/> Abneigung/ oder wegen ſeiner Laſter von Her-<lb/> tzen gram war; und er deßwegen denen Deut-<lb/> ſchen/ welchen Tiberius zu Kopffe wachſen wol-<lb/> te/ ſo viel moͤglich/ beym Kayſer die Stange<lb/> hielt; alſo ward Saturnin durch einen beſon-<lb/> dern Zufall in ſeinem Fuͤrnehmen geſtaͤrcket.<lb/> Denn als ihm Hertzog Herrmann auf dem<lb/> Blocks-Berge eine Jagt beſtellt hatte/ und ſie<lb/> um Mitternacht ſchon aus ihrem Nacht-Lager<lb/> aufwaren deſto zeitlicher in die Stallung zu<lb/> kommen/ traffen ſie noch fuͤr anbrechen dem Ta-<lb/> ge auff einer gaͤhen Klippe ein Wahrſager-<lb/> Weib an/ welche von eitel beſondern Kraͤutern<lb/> einen Kreiß um ſich gemacht; inwendig aber<lb/> ſelbten mit eitel dinnem Sande bedeckt hatte.<lb/> Fuͤr dem Kreiße kniete ein Kriegs-Mann in<lb/> Roͤmiſcheꝛ Tracht/ welcheꝛ die Wahꝛſageꝛin um<lb/> ſeine zu Rom verlaſſene Buhlſchafft/ und etliche<lb/> andere kuͤnftige Zufaͤlle; endlich um das Gluͤcke<lb/> des Kayſers/ des Tiberius und Saturnins be-<lb/> fragte. Die Wahrſagerin/ welcher die Haare<lb/> gantz ungekaͤm̃t um den Kopf floyen/ und welche<lb/> einen weiten weißen uñ nirgendſwo geguͤꝛteten<lb/> oder zugeſchlingten Guͤrtel an hatte/ und ſich an<lb/> einen mitten im Kreiße ſtehenden Wacholder-<lb/> Baum lehnte; fieng an etwas unvernehmli-<lb/> ches zu murmeln; darnach ſetzte ſie den lincken<lb/> Fuß in ein mit Waſſer gefuͤlltes kuͤpffernes Be-<lb/> cken; wuſch denſelben/ und trocknete ihn an ein<lb/> weiß Gewand; nahm den aus Eiſen-Kraute<lb/> geflochtenen Krantz vom Haupte/ hieng denſel-<lb/> ben uͤber ſich an einen Wacholder-Aſt; und nach<lb/> dem ſie den lincken Arm ſamt der lincken Bruſt<lb/> entbloͤſt hatte/ ſchlug ſie mit einer Tamarinden-<lb/> Ruthe ſieben mahl an die Wacholder-Aeſte: daß<lb/> die daran hangenden reiffen Beeren haͤuffig<lb/> herunter fielen. Dieſe nahm ſie niederknien-<lb/> de/ betrachtete eine iede darvon gegen dem durch<lb/> die Baͤume ſcheinenden Mohnden auffs ge-<lb/> naueſte; hernach ſetzte ſie von dieſen Beeren in<lb/> den Sand eine Schrifft zuſammen; welche ſie<lb/><cb/> mit vielen zwerch uͤber einander gelegten Wei-<lb/> den-Zweigen unter ſcheidete. Zuletzt machte<lb/> ſie den von Kraͤutern gemachten Zauber-Kreiß<lb/> auff/ und nach dem ſie die Tamarinden-Ruthe<lb/> zerbrochen/ die Kraͤuter aber in das kuͤpfferne<lb/> Becken zuſammen geleſen hatte/ rieff ſie: Ließ<lb/> dein und anderer Verhaͤngnuͤs; und hiermit<lb/> ſprang ſie in das dickeſte Gepuͤſche. Weil aber<lb/> in einem Augenblicke ein ſo hefftiger Sturm-<lb/> Wind entſtand; welcher die ſtaͤrckſten Baͤume<lb/> mit ihren Wur tzeln auszureiſſen draͤute; fieng<lb/> Saturnin/ welcher mit dem Hertzog Herrmañ<lb/> hinter einer zwießlichen Tanne dieſer Gaucke-<lb/> ley zugeſehen hatte/ lachende an: Dieſer Ein-<lb/> faͤltige wird nun wol ſchwerer ſeine Wahrſa-<lb/> gung zuſammen leſen; als welche fuͤr Zeiten aus<lb/> denen mit einem Buchſtaben bezeichneten/ und<lb/> von der Sibylle ausgeſtreuten Blaͤttern muſte<lb/> erkieſet werden. Nichts deſto weniger ſahen<lb/> ſie: daß dieſer Menſch ihm einen kyhnenen<lb/> Spaan anzuͤndete/ und der Wahrſagerin Bee-<lb/> ren-Schrifft mit Fleiß unterſuchte. Daher<lb/> ſie ſich dem Orte naͤherten/ dem uͤber Zuſam-<lb/> menreymung der Wahrſagung faſt aller euſſer-<lb/> lichen Sinnen beraubten Roͤmer zuſahen/ und<lb/> ihn endlich folgende Reymen zuſammen flicken<lb/> hoͤrten:</p><lb/> <lg type="poem"> <l>Nach dreyen Jahren wird dein Abſehn treffen ein/</l><lb/> <l>Wenn Gifft den Ledens-Drat dem Kavſer wird verkuͤrtzen.</l><lb/> <l>So denn wird auch Tiber das Haupt der Roͤmer ſeyn/</l><lb/> <l>Der von Tarpejens Felß den Saturnin wird ſtuͤrtzen.</l> </lg><lb/> <p>Saturnin/ welcher dieſe letzten Worte nicht<lb/> ohne Beſtuͤrtzung vernahm/ fuhr aus einem ihn<lb/> uͤberlauffenden Eyver dieſen ſorgfaͤltigen Rath-<lb/> frager mit hefftigen Worten an: welch boͤſer<lb/> Geiſt verleitet dich uͤber des Kayſers Leben und<lb/> Hauß die Zauberer zu fragen? Weiſt du nicht:<lb/> daß du Leben und Vermoͤgen hierdurch ver-<lb/> ſchertzet haſt? Dieſer/ als er ſich umkehrte/ und<lb/> den ihm allzuwol bekandten Roͤmiſchen Feld-<lb/> Hauptmann Sentius vor ſich ſahe/ erſtarrte<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wie</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1268[1270]/1334]
Achtes Buch
turnin dem Tiberius aus einer angebohrnen
Abneigung/ oder wegen ſeiner Laſter von Her-
tzen gram war; und er deßwegen denen Deut-
ſchen/ welchen Tiberius zu Kopffe wachſen wol-
te/ ſo viel moͤglich/ beym Kayſer die Stange
hielt; alſo ward Saturnin durch einen beſon-
dern Zufall in ſeinem Fuͤrnehmen geſtaͤrcket.
Denn als ihm Hertzog Herrmann auf dem
Blocks-Berge eine Jagt beſtellt hatte/ und ſie
um Mitternacht ſchon aus ihrem Nacht-Lager
aufwaren deſto zeitlicher in die Stallung zu
kommen/ traffen ſie noch fuͤr anbrechen dem Ta-
ge auff einer gaͤhen Klippe ein Wahrſager-
Weib an/ welche von eitel beſondern Kraͤutern
einen Kreiß um ſich gemacht; inwendig aber
ſelbten mit eitel dinnem Sande bedeckt hatte.
Fuͤr dem Kreiße kniete ein Kriegs-Mann in
Roͤmiſcheꝛ Tracht/ welcheꝛ die Wahꝛſageꝛin um
ſeine zu Rom verlaſſene Buhlſchafft/ und etliche
andere kuͤnftige Zufaͤlle; endlich um das Gluͤcke
des Kayſers/ des Tiberius und Saturnins be-
fragte. Die Wahrſagerin/ welcher die Haare
gantz ungekaͤm̃t um den Kopf floyen/ und welche
einen weiten weißen uñ nirgendſwo geguͤꝛteten
oder zugeſchlingten Guͤrtel an hatte/ und ſich an
einen mitten im Kreiße ſtehenden Wacholder-
Baum lehnte; fieng an etwas unvernehmli-
ches zu murmeln; darnach ſetzte ſie den lincken
Fuß in ein mit Waſſer gefuͤlltes kuͤpffernes Be-
cken; wuſch denſelben/ und trocknete ihn an ein
weiß Gewand; nahm den aus Eiſen-Kraute
geflochtenen Krantz vom Haupte/ hieng denſel-
ben uͤber ſich an einen Wacholder-Aſt; und nach
dem ſie den lincken Arm ſamt der lincken Bruſt
entbloͤſt hatte/ ſchlug ſie mit einer Tamarinden-
Ruthe ſieben mahl an die Wacholder-Aeſte: daß
die daran hangenden reiffen Beeren haͤuffig
herunter fielen. Dieſe nahm ſie niederknien-
de/ betrachtete eine iede darvon gegen dem durch
die Baͤume ſcheinenden Mohnden auffs ge-
naueſte; hernach ſetzte ſie von dieſen Beeren in
den Sand eine Schrifft zuſammen; welche ſie
mit vielen zwerch uͤber einander gelegten Wei-
den-Zweigen unter ſcheidete. Zuletzt machte
ſie den von Kraͤutern gemachten Zauber-Kreiß
auff/ und nach dem ſie die Tamarinden-Ruthe
zerbrochen/ die Kraͤuter aber in das kuͤpfferne
Becken zuſammen geleſen hatte/ rieff ſie: Ließ
dein und anderer Verhaͤngnuͤs; und hiermit
ſprang ſie in das dickeſte Gepuͤſche. Weil aber
in einem Augenblicke ein ſo hefftiger Sturm-
Wind entſtand; welcher die ſtaͤrckſten Baͤume
mit ihren Wur tzeln auszureiſſen draͤute; fieng
Saturnin/ welcher mit dem Hertzog Herrmañ
hinter einer zwießlichen Tanne dieſer Gaucke-
ley zugeſehen hatte/ lachende an: Dieſer Ein-
faͤltige wird nun wol ſchwerer ſeine Wahrſa-
gung zuſammen leſen; als welche fuͤr Zeiten aus
denen mit einem Buchſtaben bezeichneten/ und
von der Sibylle ausgeſtreuten Blaͤttern muſte
erkieſet werden. Nichts deſto weniger ſahen
ſie: daß dieſer Menſch ihm einen kyhnenen
Spaan anzuͤndete/ und der Wahrſagerin Bee-
ren-Schrifft mit Fleiß unterſuchte. Daher
ſie ſich dem Orte naͤherten/ dem uͤber Zuſam-
menreymung der Wahrſagung faſt aller euſſer-
lichen Sinnen beraubten Roͤmer zuſahen/ und
ihn endlich folgende Reymen zuſammen flicken
hoͤrten:
Nach dreyen Jahren wird dein Abſehn treffen ein/
Wenn Gifft den Ledens-Drat dem Kavſer wird verkuͤrtzen.
So denn wird auch Tiber das Haupt der Roͤmer ſeyn/
Der von Tarpejens Felß den Saturnin wird ſtuͤrtzen.
Saturnin/ welcher dieſe letzten Worte nicht
ohne Beſtuͤrtzung vernahm/ fuhr aus einem ihn
uͤberlauffenden Eyver dieſen ſorgfaͤltigen Rath-
frager mit hefftigen Worten an: welch boͤſer
Geiſt verleitet dich uͤber des Kayſers Leben und
Hauß die Zauberer zu fragen? Weiſt du nicht:
daß du Leben und Vermoͤgen hierdurch ver-
ſchertzet haſt? Dieſer/ als er ſich umkehrte/ und
den ihm allzuwol bekandten Roͤmiſchen Feld-
Hauptmann Sentius vor ſich ſahe/ erſtarrte
wie
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |