Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Achtes Buch [Spaltenumbruch]
lich ähnliche Tiberius bewillkommte seine Gä-ste mit einer ungemeinen Freundligkeit/ und zwar auf einem so annehmlichen Lust-Hause; welches zwar mit allerhand Sinnenbildern er- füllet war; in welchem seine selzamen Geschichte auf die Zeit und andere natürliche Dinge ver- ständlich ausgelegt standen/ sonst aber nichts unannehmliches in sich hatte. Er speisete zwar gar kein Fleisch; weil es unter der Herrschafft des Saturns nicht soll zuläßlich gewesen seyn; aber alle andere köstliche Gewächse unter der Sonnen waren hier beysammen; ja von denen säuerlichen Granat-Aepfeln wurden gleichsam gantze Berge aufgethürmet; und die Säder in Speisen waren mit denen köstlichsten Säfften alle säuerlich zugerichtet. Weil der bitter und sauere Geschmack diesem Gotte allein zukom- men soll. Das Geträncke war der herrlichste Wein übers Meer auf den fernen Glücks- Jnseln geholet; welchen er die Thränen des Saturn nennte; weil diesen Nahmen sonst das bittere Meer selbst führet. Nach der Taffel zeigte Tiberius/ aus Andeutung: daß die Dra- chen und Schlangen dem Saturn gewiedmet sind/ in einem gemauerten Gebäue die funffzig Ellen lange Schlange/ welche der Kayser aus Africa dahin hatte bringen lassen/ und hernach zu Rom im öffentlichen Schauplatze zu grosser Verwunderung des Volckes gewiesen ward. Und zwar auf diesen Eylande unter einer Men- ge von mehr als tausend kleinern Schlangen und Nattern/ die der grossen/ als ihrer erkiesten Königin/ ich weiß nicht/ durch was für Kunst eine güldene Krone auffsetzten. Hierauf stellte Tiberius in einem grossen Saale ein Schau- Spiel für: da auff einem in Gestalt einer Him- mels-Kugel gefertigten Schauplatze die sieben Jrrsternen mit einander stritten; welcher unter ihnen das köstlichste Ertzt bereitete. Saturn stritt für die Nutzbarkeit seines Bleyes/ Jupiter für die Zierde seines Zienes/ Mars für die Nothwendigkeit seines Eisens/ die Sonne für [Spaltenumbruch] die Unversehrligkeit des Goldes; Mercur für die heilsame und durchdringende Krafft des Quecksilbers/ Venus für die Pracht des Kupffers/ der Mohnde für die Herrligkeit des Silbers/ und führte ieder allerhand Ursachen seines Vorzugs an. Nach dem nun die übrigen Götter für das Gold den Ausschlag gaben/ und erwehnten: wie alle andere Arten des Ertztes durch die Krafft der Sonne und des Feuers sich mühten die Vollkommenheit des Goldes zu er- reichen; wie Jupiter sich selbst in Gold verwan- delt/ Mars seine Waffen/ Mercur seinen Stab/ Venus ihren Wagen/ Diana ihre Hörner mit Golde ausputzten; machte Saturn der Sonne die Zeugung des Goldes strittig; und meinte selbte für sich zu behaupten; weil unter seiner Herrschafft unstrittig die rechte goldene Zeit gewest wäre. Da denn nach einem langen Streite der Ausschlag dieses Streits dahinaus fiel: daß die Sonne in den Bergen; der einfäl- tige Saturn aber in den Hertzen der Menschen das köstliche Gold-Ertzt zeugte. Hierauf ward in einem Tantze die Zentner-Last der eisernen; die Beschwerligkeit der silbernen/ und die Herr- ligkeit der güldenen Zeit; in welcher alles ge- mein gewest ist; das Meine und Deine keinen Krieg erregt; auch die Felder ohne Arbeit Früchte gebracht haben/ fürgestellet. Worbey die vier und zwantzig Stunden die Götter sin- gende beweglich anfleheten die güldene Zeit und die Gemeinschafft aller Sachen wieder einzuführen; das Ertzt des Goldes aber/ wel- ches ein schädliches Terpentin-Oel in sich ste- cken hätte/ daran die Seelen der Menschen/ wie die Vogel an dem Leime kleben blieben/ aus der Welt verbannen möchten. Sintemahl damahls/ als man von keinem Golde gewüst hätte/ die rechte güldene Zeit gewest wäre. Alldieweil aber August abermahls Schrei- schafft
Achtes Buch [Spaltenumbruch]
lich aͤhnliche Tiberius bewillkommte ſeine Gaͤ-ſte mit einer ungemeinen Freundligkeit/ und zwar auf einem ſo annehmlichen Luſt-Hauſe; welches zwar mit allerhand Sinnenbildern er- fuͤllet war; in welchem ſeine ſelzamen Geſchichte auf die Zeit und andere natuͤrliche Dinge ver- ſtaͤndlich ausgelegt ſtanden/ ſonſt aber nichts unannehmliches in ſich hatte. Er ſpeiſete zwar gar kein Fleiſch; weil es unter der Herrſchafft des Saturns nicht ſoll zulaͤßlich geweſen ſeyn; aber alle andere koͤſtliche Gewaͤchſe unter der Sonnen waren hier beyſammen; ja von denen ſaͤuerlichen Granat-Aepfeln wurden gleichſam gantze Berge aufgethuͤrmet; und die Saͤder in Speiſen waren mit denen koͤſtlichſten Saͤfften alle ſaͤuerlich zugerichtet. Weil der bitter und ſauere Geſchmack dieſem Gotte allein zukom- men ſoll. Das Getraͤncke war der herrlichſte Wein uͤbers Meer auf den fernen Gluͤcks- Jnſeln geholet; welchen er die Thraͤnen des Saturn nennte; weil dieſen Nahmen ſonſt das bittere Meer ſelbſt fuͤhret. Nach der Taffel zeigte Tiberius/ aus Andeutung: daß die Dra- chen und Schlangen dem Saturn gewiedmet ſind/ in einem gemauerten Gebaͤue die funffzig Ellen lange Schlange/ welche der Kayſer aus Africa dahin hatte bringen laſſen/ und hernach zu Rom im oͤffentlichen Schauplatze zu groſſer Verwunderung des Volckes gewieſen ward. Und zwar auf dieſen Eylande unter einer Men- ge von mehr als tauſend kleinern Schlangen und Nattern/ die der groſſen/ als ihrer erkieſten Koͤnigin/ ich weiß nicht/ durch was fuͤr Kunſt eine guͤldene Krone auffſetzten. Hierauf ſtellte Tiberius in einem groſſen Saale ein Schau- Spiel fuͤr: da auff einem in Geſtalt einer Him- mels-Kugel gefertigten Schauplatze die ſieben Jrrſternen mit einander ſtritten; welcher unter ihnen das koͤſtlichſte Ertzt bereitete. Saturn ſtritt fuͤr die Nutzbarkeit ſeines Bleyes/ Jupiter fuͤr die Zierde ſeines Zienes/ Mars fuͤr die Nothwendigkeit ſeines Eiſens/ die Sonne fuͤr [Spaltenumbruch] die Unverſehrligkeit des Goldes; Mercur fuͤr die heilſame und durchdringende Krafft des Queckſilbers/ Venus fuͤr die Pracht des Kupffers/ der Mohnde fuͤr die Herrligkeit des Silbers/ und fuͤhrte ieder allerhand Urſachen ſeines Vorzugs an. Nach dem nun die uͤbrigen Goͤtter fuͤr das Gold den Ausſchlag gaben/ und erwehnten: wie alle andere Arten des Ertztes durch die Krafft der Sonne und des Feuers ſich muͤhten die Vollkommenheit des Goldes zu er- reichen; wie Jupiter ſich ſelbſt in Gold verwan- delt/ Mars ſeine Waffen/ Mercuꝛ ſeinen Stab/ Venus ihren Wagen/ Diana ihre Hoͤrner mit Golde ausputzten; machte Saturn der Sonne die Zeugung des Goldes ſtrittig; und meinte ſelbte fuͤr ſich zu behaupten; weil unter ſeiner Herrſchafft unſtrittig die rechte goldene Zeit geweſt waͤre. Da denn nach einem langen Streite der Ausſchlag dieſes Streits dahinaus fiel: daß die Sonne in den Bergen; der einfaͤl- tige Saturn aber in den Hertzen der Menſchen das koͤſtliche Gold-Ertzt zeugte. Hierauf ward in einem Tantze die Zentner-Laſt der eiſernen; die Beſchwerligkeit der ſilbernen/ und die Herꝛ- ligkeit der guͤldenen Zeit; in welcher alles ge- mein geweſt iſt; das Meine und Deine keinen Krieg erregt; auch die Felder ohne Arbeit Fruͤchte gebracht haben/ fuͤrgeſtellet. Worbey die vier und zwantzig Stunden die Goͤtter ſin- gende beweglich anfleheten die guͤldene Zeit und die Gemeinſchafft aller Sachen wieder einzufuͤhren; das Ertzt des Goldes aber/ wel- ches ein ſchaͤdliches Terpentin-Oel in ſich ſte- cken haͤtte/ daran die Seelen der Menſchen/ wie die Vogel an dem Leime kleben blieben/ aus der Welt verbannen moͤchten. Sintemahl damahls/ als man von keinem Golde gewuͤſt haͤtte/ die rechte guͤldene Zeit geweſt waͤre. Alldieweil aber Auguſt abermahls Schrei- ſchafft
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f1274" n="1208[1210]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Achtes Buch</hi></fw><lb/><cb/> lich aͤhnliche Tiberius bewillkommte ſeine Gaͤ-<lb/> ſte mit einer ungemeinen Freundligkeit/ und<lb/> zwar auf einem ſo annehmlichen Luſt-Hauſe;<lb/> welches zwar mit allerhand Sinnenbildern er-<lb/> fuͤllet war; in welchem ſeine ſelzamen Geſchichte<lb/> auf die Zeit und andere natuͤrliche Dinge ver-<lb/> ſtaͤndlich ausgelegt ſtanden/ ſonſt aber nichts<lb/> unannehmliches in ſich hatte. Er ſpeiſete zwar<lb/> gar kein Fleiſch; weil es unter der Herrſchafft<lb/> des Saturns nicht ſoll zulaͤßlich geweſen ſeyn;<lb/> aber alle andere koͤſtliche Gewaͤchſe unter der<lb/> Sonnen waren hier beyſammen; ja von denen<lb/> ſaͤuerlichen Granat-Aepfeln wurden gleichſam<lb/> gantze Berge aufgethuͤrmet; und die Saͤder in<lb/> Speiſen waren mit denen koͤſtlichſten Saͤfften<lb/> alle ſaͤuerlich zugerichtet. Weil der bitter und<lb/> ſauere Geſchmack dieſem Gotte allein zukom-<lb/> men ſoll. Das Getraͤncke war der herrlichſte<lb/> Wein uͤbers Meer auf den fernen Gluͤcks-<lb/> Jnſeln geholet; welchen er die Thraͤnen des<lb/> Saturn nennte; weil dieſen Nahmen ſonſt das<lb/> bittere Meer ſelbſt fuͤhret. Nach der Taffel<lb/> zeigte Tiberius/ aus Andeutung: daß die Dra-<lb/> chen und Schlangen dem Saturn gewiedmet<lb/> ſind/ in einem gemauerten Gebaͤue die funffzig<lb/> Ellen lange Schlange/ welche der Kayſer aus<lb/> Africa dahin hatte bringen laſſen/ und hernach<lb/> zu Rom im oͤffentlichen Schauplatze zu groſſer<lb/> Verwunderung des Volckes gewieſen ward.<lb/> Und zwar auf dieſen Eylande unter einer Men-<lb/> ge von mehr als tauſend kleinern Schlangen<lb/> und Nattern/ die der groſſen/ als ihrer erkieſten<lb/> Koͤnigin/ ich weiß nicht/ durch was fuͤr Kunſt<lb/> eine guͤldene Krone auffſetzten. Hierauf ſtellte<lb/> Tiberius in einem groſſen Saale ein Schau-<lb/> Spiel fuͤr: da auff einem in Geſtalt einer Him-<lb/> mels-Kugel gefertigten Schauplatze die ſieben<lb/> Jrrſternen mit einander ſtritten; welcher unter<lb/> ihnen das koͤſtlichſte Ertzt bereitete. Saturn<lb/> ſtritt fuͤr die Nutzbarkeit ſeines Bleyes/ Jupiter<lb/> fuͤr die Zierde ſeines Zienes/ Mars fuͤr die<lb/> Nothwendigkeit ſeines Eiſens/ die Sonne fuͤr<lb/><cb/> die Unverſehrligkeit des Goldes; Mercur fuͤr<lb/> die heilſame und durchdringende Krafft des<lb/> Queckſilbers/ Venus fuͤr die Pracht des<lb/> Kupffers/ der Mohnde fuͤr die Herrligkeit des<lb/> Silbers/ und fuͤhrte ieder allerhand Urſachen<lb/> ſeines Vorzugs an. Nach dem nun die uͤbrigen<lb/> Goͤtter fuͤr das Gold den Ausſchlag gaben/ und<lb/> erwehnten: wie alle andere Arten des Ertztes<lb/> durch die Krafft der Sonne und des Feuers ſich<lb/> muͤhten die Vollkommenheit des Goldes zu er-<lb/> reichen; wie Jupiter ſich ſelbſt in Gold verwan-<lb/> delt/ Mars ſeine Waffen/ Mercuꝛ ſeinen Stab/<lb/> Venus ihren Wagen/ Diana ihre Hoͤrner mit<lb/> Golde ausputzten; machte Saturn der Sonne<lb/> die Zeugung des Goldes ſtrittig; und meinte<lb/> ſelbte fuͤr ſich zu behaupten; weil unter ſeiner<lb/> Herrſchafft unſtrittig die rechte goldene Zeit<lb/> geweſt waͤre. Da denn nach einem langen<lb/> Streite der Ausſchlag dieſes Streits dahinaus<lb/> fiel: daß die Sonne in den Bergen; der einfaͤl-<lb/> tige Saturn aber in den Hertzen der Menſchen<lb/> das koͤſtliche Gold-Ertzt zeugte. Hierauf ward<lb/> in einem Tantze die Zentner-Laſt der eiſernen;<lb/> die Beſchwerligkeit der ſilbernen/ und die Herꝛ-<lb/> ligkeit der guͤldenen Zeit; in welcher alles ge-<lb/> mein geweſt iſt; das Meine und Deine keinen<lb/> Krieg erregt; auch die Felder ohne Arbeit<lb/> Fruͤchte gebracht haben/ fuͤrgeſtellet. Worbey<lb/> die vier und zwantzig Stunden die Goͤtter ſin-<lb/> gende beweglich anfleheten die guͤldene Zeit<lb/> und die Gemeinſchafft aller Sachen wieder<lb/> einzufuͤhren; das Ertzt des Goldes aber/ wel-<lb/> ches ein ſchaͤdliches Terpentin-Oel in ſich ſte-<lb/> cken haͤtte/ daran die Seelen der Menſchen/ wie<lb/> die Vogel an dem Leime kleben blieben/ aus<lb/> der Welt verbannen moͤchten. Sintemahl<lb/> damahls/ als man von keinem Golde gewuͤſt<lb/> haͤtte/ die rechte guͤldene Zeit geweſt waͤre.</p><lb/> <p>Alldieweil aber Auguſt abermahls Schrei-<lb/> ben empfieng: daß der Koͤnig und Prieſter des<lb/> Bacchus in Thracien Vologeſes einen maͤchti-<lb/> gen Krieg erregt haͤtte/ muſte er ſich der Geſell-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſchafft</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1208[1210]/1274]
Achtes Buch
lich aͤhnliche Tiberius bewillkommte ſeine Gaͤ-
ſte mit einer ungemeinen Freundligkeit/ und
zwar auf einem ſo annehmlichen Luſt-Hauſe;
welches zwar mit allerhand Sinnenbildern er-
fuͤllet war; in welchem ſeine ſelzamen Geſchichte
auf die Zeit und andere natuͤrliche Dinge ver-
ſtaͤndlich ausgelegt ſtanden/ ſonſt aber nichts
unannehmliches in ſich hatte. Er ſpeiſete zwar
gar kein Fleiſch; weil es unter der Herrſchafft
des Saturns nicht ſoll zulaͤßlich geweſen ſeyn;
aber alle andere koͤſtliche Gewaͤchſe unter der
Sonnen waren hier beyſammen; ja von denen
ſaͤuerlichen Granat-Aepfeln wurden gleichſam
gantze Berge aufgethuͤrmet; und die Saͤder in
Speiſen waren mit denen koͤſtlichſten Saͤfften
alle ſaͤuerlich zugerichtet. Weil der bitter und
ſauere Geſchmack dieſem Gotte allein zukom-
men ſoll. Das Getraͤncke war der herrlichſte
Wein uͤbers Meer auf den fernen Gluͤcks-
Jnſeln geholet; welchen er die Thraͤnen des
Saturn nennte; weil dieſen Nahmen ſonſt das
bittere Meer ſelbſt fuͤhret. Nach der Taffel
zeigte Tiberius/ aus Andeutung: daß die Dra-
chen und Schlangen dem Saturn gewiedmet
ſind/ in einem gemauerten Gebaͤue die funffzig
Ellen lange Schlange/ welche der Kayſer aus
Africa dahin hatte bringen laſſen/ und hernach
zu Rom im oͤffentlichen Schauplatze zu groſſer
Verwunderung des Volckes gewieſen ward.
Und zwar auf dieſen Eylande unter einer Men-
ge von mehr als tauſend kleinern Schlangen
und Nattern/ die der groſſen/ als ihrer erkieſten
Koͤnigin/ ich weiß nicht/ durch was fuͤr Kunſt
eine guͤldene Krone auffſetzten. Hierauf ſtellte
Tiberius in einem groſſen Saale ein Schau-
Spiel fuͤr: da auff einem in Geſtalt einer Him-
mels-Kugel gefertigten Schauplatze die ſieben
Jrrſternen mit einander ſtritten; welcher unter
ihnen das koͤſtlichſte Ertzt bereitete. Saturn
ſtritt fuͤr die Nutzbarkeit ſeines Bleyes/ Jupiter
fuͤr die Zierde ſeines Zienes/ Mars fuͤr die
Nothwendigkeit ſeines Eiſens/ die Sonne fuͤr
die Unverſehrligkeit des Goldes; Mercur fuͤr
die heilſame und durchdringende Krafft des
Queckſilbers/ Venus fuͤr die Pracht des
Kupffers/ der Mohnde fuͤr die Herrligkeit des
Silbers/ und fuͤhrte ieder allerhand Urſachen
ſeines Vorzugs an. Nach dem nun die uͤbrigen
Goͤtter fuͤr das Gold den Ausſchlag gaben/ und
erwehnten: wie alle andere Arten des Ertztes
durch die Krafft der Sonne und des Feuers ſich
muͤhten die Vollkommenheit des Goldes zu er-
reichen; wie Jupiter ſich ſelbſt in Gold verwan-
delt/ Mars ſeine Waffen/ Mercuꝛ ſeinen Stab/
Venus ihren Wagen/ Diana ihre Hoͤrner mit
Golde ausputzten; machte Saturn der Sonne
die Zeugung des Goldes ſtrittig; und meinte
ſelbte fuͤr ſich zu behaupten; weil unter ſeiner
Herrſchafft unſtrittig die rechte goldene Zeit
geweſt waͤre. Da denn nach einem langen
Streite der Ausſchlag dieſes Streits dahinaus
fiel: daß die Sonne in den Bergen; der einfaͤl-
tige Saturn aber in den Hertzen der Menſchen
das koͤſtliche Gold-Ertzt zeugte. Hierauf ward
in einem Tantze die Zentner-Laſt der eiſernen;
die Beſchwerligkeit der ſilbernen/ und die Herꝛ-
ligkeit der guͤldenen Zeit; in welcher alles ge-
mein geweſt iſt; das Meine und Deine keinen
Krieg erregt; auch die Felder ohne Arbeit
Fruͤchte gebracht haben/ fuͤrgeſtellet. Worbey
die vier und zwantzig Stunden die Goͤtter ſin-
gende beweglich anfleheten die guͤldene Zeit
und die Gemeinſchafft aller Sachen wieder
einzufuͤhren; das Ertzt des Goldes aber/ wel-
ches ein ſchaͤdliches Terpentin-Oel in ſich ſte-
cken haͤtte/ daran die Seelen der Menſchen/ wie
die Vogel an dem Leime kleben blieben/ aus
der Welt verbannen moͤchten. Sintemahl
damahls/ als man von keinem Golde gewuͤſt
haͤtte/ die rechte guͤldene Zeit geweſt waͤre.
Alldieweil aber Auguſt abermahls Schrei-
ben empfieng: daß der Koͤnig und Prieſter des
Bacchus in Thracien Vologeſes einen maͤchti-
gen Krieg erregt haͤtte/ muſte er ſich der Geſell-
ſchafft
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |