Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
sere Gesetze halten das einmahl gethane Ster-bens-Gelübde eines Kindes vor seine Eltern für unwiederrufflich/ und es hat kein sterblicher Mensch die Gewalt/ es so denn aus den uner- bittlichen Armen des Todes zu reißen/ oder es von Erfüllung des Gelübdes zu entbinden. Welche Ariadne würde uns nun aus diesem gefährlichen Jrrgarten führen/ welch Oedi- pus uns diß Rätzel aufflösen? wenn die göttliche Weißheit durch so seltzame Zufälle unsern im finstern nur tappenden Verstand nicht erleuch- tete; Wenn sage ich/ die so empfindliche Bestür- tzung dieses Hertzogs uns nicht die Fenster sei- nes Hertzens eröffnete/ und wir so wohl darin- nen/ als in der sterbenden Seele der unvergleich- lichen Thußnelde das Feuer einer reinen Liebe lichterlohe hätten heraus schlagen sehen. Lä- stert nun mehr das Verhängnüß ihr irrdischen Gottes-Verächter/ daß es sich weder um un- sern Ursprung/ noch um unser Ableben/ noch um einigen Menschen bekümmere. Fället mehr frühzeitiges Urthel: daß die Frommen selten Seide spinneten/ die Boßhafften aber meist auff Rosen gingen. Lernet aber ihr An- dächtigen/ daß alle Begebenheiten an einer rich- tigen Schnur der göttlichen Leitung hängen; daß alles/ was uns begegnen soll/ schon vom An- fange her/ zwar nicht in den Stern-Ziffern/ aber wohl in der Hand des Verhängnüsses auffge- zeichnet sey; Daß die göttliche Barmhertzigkeit unter den bittern Schalen eines scheinbaren E- lendes den süßesten Kern unserer Wohlfarth verberge; und meist der garstigste Nebel ge- fährlichster Zufälle sich in einen erfreulichen Sonnenschein verkläre. Wisset demnach/ daß unsere gütige Gottheit der gewaltigen Liebe al- leine enthangen habe/ den Knoten solcher Ge- lübde auffzulösen/ und die Riegel der Opffer- schrancken zu zerbrechen/ wenn mit der Verlob- ten iemand sich in ein den Göttern angeneh- mers Ehverlöbniß einläst. Jst nun nicht sich höchst zu wundern/ wie unsere traurige Cy- [Spaltenumbruch] pressen sich über aller Anwesenden Einbildung in annehmliche Myrrhen verwandeln? Wie unser glücklicher Feldherr in einem Tage mit Lorbern und Rosen bekräntzt wird? Stehe auf Segesthes/ aus dem Schatten des Todes/ aus den Fesseln des Unglücks/ und erfreue dich über die Vertilgung deiner begangenen Fehler/ er- kenne dein und deines Hauses Glücke in Besitz- thum der unvergleichlichen Thußnelde/ und in Verbindung des grossen Herrmanns. Beglück- selige mit dem Ubermasse deiner Vergnü- gung unsern unsterblichen Feldherrn/ durch Versprechung deiner holdseligen Tochter/ und unserer neuen Schutzgöttin. Verknüpffe durch diese Heyrath die Hertzen der großmüthigen Cherusker/ und der tapffern Casuarier. Jhr aber/ O ihr überaus glückseligen Verliebten/ warum verziehet ihr nach so fester Verknüpf- fung eurer tugendhafften Seelen nunmehro durch inbrünstige Umarmung auch die Leiber zu vereinbarn? Wunderschöne Thußnelde/ opffe- re numehr deine zarte Seele über den Flammen der unbefleckten Liebe deinem Bräutigam auff/ der die seinige dir fürlängst gewidmet hat/ und nach dem du deinen Vater durch die Liebe aus dem Rachen des Verderbens gerissen/ so mache auch diesen unschätzbaren Helden von den Stri- cken aller Furcht loß/ und lasse den/ der auff den Grund deiner Tugend geanckert/ mit seiner Hoffnung numehro in Hafen der Vergnügung mit vollem Segel einlauffen. Diese wunderliche Ebentheuer kamen allen tzen
Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
ſere Geſetze halten das einmahl gethane Ster-bens-Geluͤbde eines Kindes vor ſeine Eltern fuͤr unwiederrufflich/ und es hat kein ſterblicher Menſch die Gewalt/ es ſo denn aus den uner- bittlichen Armen des Todes zu reißen/ oder es von Erfuͤllung des Geluͤbdes zu entbinden. Welche Ariadne wuͤrde uns nun aus dieſem gefaͤhrlichen Jrrgarten fuͤhren/ welch Oedi- pus uns diß Raͤtzel auffloͤſen? wenn die goͤttliche Weißheit durch ſo ſeltzame Zufaͤlle unſern im finſtern nur tappenden Verſtand nicht erleuch- tete; Wenn ſage ich/ die ſo empfindliche Beſtuͤr- tzung dieſes Hertzogs uns nicht die Fenſter ſei- nes Hertzens eroͤffnete/ und wir ſo wohl darin- nen/ als in der ſterbenden Seele der unvergleich- lichen Thußnelde das Feuer einer reinen Liebe lichterlohe haͤtten heraus ſchlagen ſehen. Laͤ- ſtert nun mehr das Verhaͤngnuͤß ihr irrdiſchen Gottes-Veraͤchter/ daß es ſich weder um un- ſern Urſprung/ noch um unſer Ableben/ noch um einigen Menſchen bekuͤmmere. Faͤllet mehr fruͤhzeitiges Urthel: daß die Frommen ſelten Seide ſpinneten/ die Boßhafften aber meiſt auff Roſen gingen. Lernet aber ihr An- daͤchtigen/ daß alle Begebenheiten an einer rich- tigen Schnur der goͤttlichen Leitung haͤngen; daß alles/ was uns begegnen ſoll/ ſchon vom An- fange her/ zwar nicht in den Stern-Ziffern/ aber wohl in der Hand des Verhaͤngnuͤſſes auffge- zeichnet ſey; Daß die goͤttliche Barmhertzigkeit unter den bittern Schalen eines ſcheinbaren E- lendes den ſuͤßeſten Kern unſerer Wohlfarth verberge; und meiſt der garſtigſte Nebel ge- faͤhrlichſter Zufaͤlle ſich in einen erfreulichen Sonnenſchein verklaͤre. Wiſſet demnach/ daß unſere guͤtige Gottheit der gewaltigen Liebe al- leine enthangen habe/ den Knoten ſolcher Ge- luͤbde auffzuloͤſen/ und die Riegel der Opffer- ſchrancken zu zerbrechen/ wenn mit der Verlob- ten iemand ſich in ein den Goͤttern angeneh- mers Ehverloͤbniß einlaͤſt. Jſt nun nicht ſich hoͤchſt zu wundern/ wie unſere traurige Cy- [Spaltenumbruch] preſſen ſich uͤber aller Anweſenden Einbildung in annehmliche Myrrhen verwandeln? Wie unſer gluͤcklicher Feldherr in einem Tage mit Lorbern und Roſen bekraͤntzt wird? Stehe auf Segeſthes/ aus dem Schatten des Todes/ aus den Feſſeln des Ungluͤcks/ und erfreue dich uͤber die Vertilgung deiner begangenen Fehler/ er- kenne dein und deines Hauſes Gluͤcke in Beſitz- thum der unvergleichlichen Thußnelde/ und in Verbindung des groſſen Herrmanns. Begluͤck- ſelige mit dem Ubermaſſe deiner Vergnuͤ- gung unſern unſterblichen Feldherrn/ durch Verſprechung deiner holdſeligen Tochter/ und unſerer neuen Schutzgoͤttin. Verknuͤpffe durch dieſe Heyrath die Hertzen der großmuͤthigen Cheruſker/ und der tapffern Caſuarier. Jhr aber/ O ihr uͤberaus gluͤckſeligen Verliebten/ warum verziehet ihr nach ſo feſter Verknuͤpf- fung eurer tugendhafften Seelen nunmehro durch inbruͤnſtige Umarmung auch die Leiber zu vereinbarn? Wunderſchoͤne Thußnelde/ opffe- re numehr deine zarte Seele uͤber den Flammen der unbefleckten Liebe deinem Braͤutigam auff/ der die ſeinige dir fuͤrlaͤngſt gewidmet hat/ und nach dem du deinen Vater durch die Liebe aus dem Rachen des Verderbens geriſſen/ ſo mache auch dieſen unſchaͤtzbaren Helden von den Stri- cken aller Furcht loß/ und laſſe den/ der auff den Grund deiner Tugend geanckert/ mit ſeiner Hoffnung numehro in Hafen der Vergnuͤgung mit vollem Segel einlauffen. Dieſe wunderliche Ebentheuer kamen allen tzen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0127" n="79"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Arminius und Thußnelda.</hi></fw><lb/><cb/> ſere Geſetze halten das einmahl gethane Ster-<lb/> bens-Geluͤbde eines Kindes vor ſeine Eltern<lb/> fuͤr unwiederrufflich/ und es hat kein ſterblicher<lb/> Menſch die Gewalt/ es ſo denn aus den uner-<lb/> bittlichen Armen des Todes zu reißen/ oder es<lb/> von Erfuͤllung des Geluͤbdes zu entbinden.<lb/> Welche Ariadne wuͤrde uns nun aus dieſem<lb/> gefaͤhrlichen Jrrgarten fuͤhren/ welch Oedi-<lb/> pus uns diß Raͤtzel auffloͤſen? wenn die goͤttliche<lb/> Weißheit durch ſo ſeltzame Zufaͤlle unſern im<lb/> finſtern nur tappenden Verſtand nicht erleuch-<lb/> tete; Wenn ſage ich/ die ſo empfindliche Beſtuͤr-<lb/> tzung dieſes Hertzogs uns nicht die Fenſter ſei-<lb/> nes Hertzens eroͤffnete/ und wir ſo wohl darin-<lb/> nen/ als in der ſterbenden Seele der unvergleich-<lb/> lichen Thußnelde das Feuer einer reinen Liebe<lb/> lichterlohe haͤtten heraus ſchlagen ſehen. Laͤ-<lb/> ſtert nun mehr das Verhaͤngnuͤß ihr irrdiſchen<lb/> Gottes-Veraͤchter/ daß es ſich weder um un-<lb/> ſern Urſprung/ noch um unſer Ableben/ noch<lb/> um einigen Menſchen bekuͤmmere. Faͤllet<lb/> mehr fruͤhzeitiges Urthel: daß die Frommen<lb/> ſelten Seide ſpinneten/ die Boßhafften aber<lb/> meiſt auff Roſen gingen. Lernet aber ihr An-<lb/> daͤchtigen/ daß alle Begebenheiten an einer rich-<lb/> tigen Schnur der goͤttlichen Leitung haͤngen;<lb/> daß alles/ was uns begegnen ſoll/ ſchon vom An-<lb/> fange her/ zwar nicht in den Stern-Ziffern/ aber<lb/> wohl in der Hand des Verhaͤngnuͤſſes auffge-<lb/> zeichnet ſey; Daß die goͤttliche Barmhertzigkeit<lb/> unter den bittern Schalen eines ſcheinbaren E-<lb/> lendes den ſuͤßeſten Kern unſerer Wohlfarth<lb/> verberge; und meiſt der garſtigſte Nebel ge-<lb/> faͤhrlichſter Zufaͤlle ſich in einen erfreulichen<lb/> Sonnenſchein verklaͤre. Wiſſet demnach/ daß<lb/> unſere guͤtige Gottheit der gewaltigen Liebe al-<lb/> leine enthangen habe/ den Knoten ſolcher Ge-<lb/> luͤbde auffzuloͤſen/ und die Riegel der Opffer-<lb/> ſchrancken zu zerbrechen/ wenn mit der Verlob-<lb/> ten iemand ſich in ein den Goͤttern angeneh-<lb/> mers Ehverloͤbniß einlaͤſt. Jſt nun nicht ſich<lb/> hoͤchſt zu wundern/ wie unſere traurige Cy-<lb/><cb/> preſſen ſich uͤber aller Anweſenden Einbildung<lb/> in annehmliche Myrrhen verwandeln? Wie<lb/> unſer gluͤcklicher Feldherr in einem Tage mit<lb/> Lorbern und Roſen bekraͤntzt wird? Stehe auf<lb/> Segeſthes/ aus dem Schatten des Todes/ aus<lb/> den Feſſeln des Ungluͤcks/ und erfreue dich uͤber<lb/> die Vertilgung deiner begangenen Fehler/ er-<lb/> kenne dein und deines Hauſes Gluͤcke in Beſitz-<lb/> thum der unvergleichlichen Thußnelde/ und in<lb/> Verbindung des groſſen Herrmanns. Begluͤck-<lb/> ſelige mit dem Ubermaſſe deiner Vergnuͤ-<lb/> gung unſern unſterblichen Feldherrn/ durch<lb/> Verſprechung deiner holdſeligen Tochter/ und<lb/> unſerer neuen Schutzgoͤttin. Verknuͤpffe durch<lb/> dieſe Heyrath die Hertzen der großmuͤthigen<lb/> Cheruſker/ und der tapffern Caſuarier. Jhr<lb/> aber/ O ihr uͤberaus gluͤckſeligen Verliebten/<lb/> warum verziehet ihr nach ſo feſter Verknuͤpf-<lb/> fung eurer tugendhafften Seelen nunmehro<lb/> durch inbruͤnſtige Umarmung auch die Leiber zu<lb/> vereinbarn? Wunderſchoͤne Thußnelde/ opffe-<lb/> re numehr deine zarte Seele uͤber den Flammen<lb/> der unbefleckten Liebe deinem Braͤutigam auff/<lb/> der die ſeinige dir fuͤrlaͤngſt gewidmet hat/ und<lb/> nach dem du deinen Vater durch die Liebe aus<lb/> dem Rachen des Verderbens geriſſen/ ſo mache<lb/> auch dieſen unſchaͤtzbaren Helden von den Stri-<lb/> cken aller Furcht loß/ und laſſe den/ der auff den<lb/> Grund deiner Tugend geanckert/ mit ſeiner<lb/> Hoffnung numehro in Hafen der Vergnuͤgung<lb/> mit vollem Segel einlauffen.</p><lb/> <p>Dieſe wunderliche Ebentheuer kamen allen<lb/> Anweſenden nicht anders als ein Traum fuͤr;<lb/> iedoch bezeugten ſie mit Geberden und Jauch-<lb/> zen ihre daraus geſchoͤpffte Freude. Segeſthens<lb/> Ohnmacht verwandelte ſich in eine Schwer-<lb/> muth. Denn die Vergnuͤgung/ welche er uͤber<lb/> Erhaltung ſeines Lebens empfand/ war nicht<lb/> maͤchtig genug/ die wider den Cheruſkiſchen<lb/> Hertzog eingewurtzelte Gramſchafft ſo ge-<lb/> ſchwinde abzulegen/ oder auch nur zu verde-<lb/> cken; Vielmehr wuchs ſie in Segeſthens Her-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">tzen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [79/0127]
Arminius und Thußnelda.
ſere Geſetze halten das einmahl gethane Ster-
bens-Geluͤbde eines Kindes vor ſeine Eltern
fuͤr unwiederrufflich/ und es hat kein ſterblicher
Menſch die Gewalt/ es ſo denn aus den uner-
bittlichen Armen des Todes zu reißen/ oder es
von Erfuͤllung des Geluͤbdes zu entbinden.
Welche Ariadne wuͤrde uns nun aus dieſem
gefaͤhrlichen Jrrgarten fuͤhren/ welch Oedi-
pus uns diß Raͤtzel auffloͤſen? wenn die goͤttliche
Weißheit durch ſo ſeltzame Zufaͤlle unſern im
finſtern nur tappenden Verſtand nicht erleuch-
tete; Wenn ſage ich/ die ſo empfindliche Beſtuͤr-
tzung dieſes Hertzogs uns nicht die Fenſter ſei-
nes Hertzens eroͤffnete/ und wir ſo wohl darin-
nen/ als in der ſterbenden Seele der unvergleich-
lichen Thußnelde das Feuer einer reinen Liebe
lichterlohe haͤtten heraus ſchlagen ſehen. Laͤ-
ſtert nun mehr das Verhaͤngnuͤß ihr irrdiſchen
Gottes-Veraͤchter/ daß es ſich weder um un-
ſern Urſprung/ noch um unſer Ableben/ noch
um einigen Menſchen bekuͤmmere. Faͤllet
mehr fruͤhzeitiges Urthel: daß die Frommen
ſelten Seide ſpinneten/ die Boßhafften aber
meiſt auff Roſen gingen. Lernet aber ihr An-
daͤchtigen/ daß alle Begebenheiten an einer rich-
tigen Schnur der goͤttlichen Leitung haͤngen;
daß alles/ was uns begegnen ſoll/ ſchon vom An-
fange her/ zwar nicht in den Stern-Ziffern/ aber
wohl in der Hand des Verhaͤngnuͤſſes auffge-
zeichnet ſey; Daß die goͤttliche Barmhertzigkeit
unter den bittern Schalen eines ſcheinbaren E-
lendes den ſuͤßeſten Kern unſerer Wohlfarth
verberge; und meiſt der garſtigſte Nebel ge-
faͤhrlichſter Zufaͤlle ſich in einen erfreulichen
Sonnenſchein verklaͤre. Wiſſet demnach/ daß
unſere guͤtige Gottheit der gewaltigen Liebe al-
leine enthangen habe/ den Knoten ſolcher Ge-
luͤbde auffzuloͤſen/ und die Riegel der Opffer-
ſchrancken zu zerbrechen/ wenn mit der Verlob-
ten iemand ſich in ein den Goͤttern angeneh-
mers Ehverloͤbniß einlaͤſt. Jſt nun nicht ſich
hoͤchſt zu wundern/ wie unſere traurige Cy-
preſſen ſich uͤber aller Anweſenden Einbildung
in annehmliche Myrrhen verwandeln? Wie
unſer gluͤcklicher Feldherr in einem Tage mit
Lorbern und Roſen bekraͤntzt wird? Stehe auf
Segeſthes/ aus dem Schatten des Todes/ aus
den Feſſeln des Ungluͤcks/ und erfreue dich uͤber
die Vertilgung deiner begangenen Fehler/ er-
kenne dein und deines Hauſes Gluͤcke in Beſitz-
thum der unvergleichlichen Thußnelde/ und in
Verbindung des groſſen Herrmanns. Begluͤck-
ſelige mit dem Ubermaſſe deiner Vergnuͤ-
gung unſern unſterblichen Feldherrn/ durch
Verſprechung deiner holdſeligen Tochter/ und
unſerer neuen Schutzgoͤttin. Verknuͤpffe durch
dieſe Heyrath die Hertzen der großmuͤthigen
Cheruſker/ und der tapffern Caſuarier. Jhr
aber/ O ihr uͤberaus gluͤckſeligen Verliebten/
warum verziehet ihr nach ſo feſter Verknuͤpf-
fung eurer tugendhafften Seelen nunmehro
durch inbruͤnſtige Umarmung auch die Leiber zu
vereinbarn? Wunderſchoͤne Thußnelde/ opffe-
re numehr deine zarte Seele uͤber den Flammen
der unbefleckten Liebe deinem Braͤutigam auff/
der die ſeinige dir fuͤrlaͤngſt gewidmet hat/ und
nach dem du deinen Vater durch die Liebe aus
dem Rachen des Verderbens geriſſen/ ſo mache
auch dieſen unſchaͤtzbaren Helden von den Stri-
cken aller Furcht loß/ und laſſe den/ der auff den
Grund deiner Tugend geanckert/ mit ſeiner
Hoffnung numehro in Hafen der Vergnuͤgung
mit vollem Segel einlauffen.
Dieſe wunderliche Ebentheuer kamen allen
Anweſenden nicht anders als ein Traum fuͤr;
iedoch bezeugten ſie mit Geberden und Jauch-
zen ihre daraus geſchoͤpffte Freude. Segeſthens
Ohnmacht verwandelte ſich in eine Schwer-
muth. Denn die Vergnuͤgung/ welche er uͤber
Erhaltung ſeines Lebens empfand/ war nicht
maͤchtig genug/ die wider den Cheruſkiſchen
Hertzog eingewurtzelte Gramſchafft ſo ge-
ſchwinde abzulegen/ oder auch nur zu verde-
cken; Vielmehr wuchs ſie in Segeſthens Her-
tzen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |