Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Erstes Buch [Spaltenumbruch]
andern Glieder mit Wasser besprengt/ hernachgebunden/ geschlachtet/ das Blut in einen Kessel zusammen auffgefangen/ die Leiber verbrennt/ und die Köpfe zum theil zur Balsamung auffge- hoben worden. Sintemal die Deutschen die Köpfe nach der Egyptier Gewohnheit/ die sie von den Opfern in Nil-Strom warffen/ nicht mit verbrennten/ sondern mit Ceder-Safft einzusal- ben/ und für der Fäulnüß ihren Nachkommen zum Gedächtnüß ihrer Siege zu verwahren/ auch selbte in so grossem Werthe zu halten pflegen/ daß sie selbte nicht/ mit den Mördern des Gra- chus/ umb gleichwiegendes Gold verwechseln würden. Endlich ward auch Malovend der Marsen an:
Erſtes Buch [Spaltenumbruch]
andern Glieder mit Waſſer beſprengt/ hernachgebunden/ geſchlachtet/ das Blut in einen Keſſel zuſammen auffgefangen/ die Leiber verbrennt/ und die Koͤpfe zum theil zur Balſamung auffge- hoben worden. Sintemal die Deutſchen die Koͤpfe nach der Egyptier Gewohnheit/ die ſie von den Opfern in Nil-Strom warffen/ nicht mit verbrennten/ ſondern mit Ceder-Safft einzuſal- ben/ und fuͤr der Faͤulnuͤß ihren Nachkommen zum Gedaͤchtnuͤß ihrer Siege zu verwahrẽ/ auch ſelbte in ſo groſſem Werthe zu halten pflegen/ daß ſie ſelbte nicht/ mit den Moͤrdern des Gra- chus/ umb gleichwiegendes Gold verwechſeln wuͤrden. Endlich ward auch Malovend der Marſen an:
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0118" n="70"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Erſtes Buch</hi></fw><lb/><cb/> andern Glieder mit Waſſer beſprengt/ hernach<lb/> gebunden/ geſchlachtet/ das Blut in einen Keſſel<lb/> zuſammen auffgefangen/ die Leiber verbrennt/<lb/> und die Koͤpfe zum theil zur Balſamung auffge-<lb/> hoben worden. Sintemal die Deutſchen die<lb/> Koͤpfe nach der Egyptier Gewohnheit/ die ſie von<lb/> den Opfern in Nil-Strom warffen/ nicht mit<lb/> verbrennten/ ſondern mit Ceder-Safft einzuſal-<lb/> ben/ und fuͤr der Faͤulnuͤß ihren Nachkommen<lb/> zum Gedaͤchtnuͤß ihrer Siege zu verwahrẽ/ auch<lb/> ſelbte in ſo groſſem Werthe zu halten pflegen/<lb/> daß ſie ſelbte nicht/ mit den Moͤrdern des Gra-<lb/> chus/ umb gleichwiegendes Gold verwechſeln<lb/> wuͤrden.</p><lb/> <p>Endlich ward auch Malovend der Marſen<lb/> Fuͤrſt/ Cejonius/ Caldus Caͤlius/ Sextus Catu-<lb/> lus/ Apronius und Emilian zur Opferung ge-<lb/> fuͤhret. Als man nun an den Malovend die<lb/> Hand anlegen wolte/ ſchuͤtzte er das Recht des<lb/> Vaterlandes fuͤr/ welches ihn als einen gebohr-<lb/> nen Deutſchen ſeinen eigenen Goͤttern/ welchen<lb/> auch von den wilden Scythen nur fremdes<lb/> Menſchen-Blut geopfert wuͤrde/ zu ſchlachten<lb/> nicht zulieſſe. Ob nun wol Hertzog Ganaſch<lb/> ihm fuͤrwarff: Er habe dem Vaterlande abge-<lb/> ſchworen/ dem er das Leben zu dancken haͤtte/<lb/> und den letzten Athem ſchuldig waͤre. Wer<lb/> wider dis den Degen ausziehe/ verliere ſein Buͤr-<lb/> ger-Recht/ und ſey aͤrger zu ſtraffen als Auslaͤn-<lb/> der; ſo nam ſich doch ſo wol der Prieſter Libys<lb/> als der Feldherr dieſes Gefangenen an. Jener/<lb/> weil die milden Schutz-Goͤtter Deutſchlands<lb/> ihr eigenes Blut zu verderben Abſcheu haͤtten;<lb/> dieſer/ daß ſo wol der ſchluͤpferigen Jugend un-<lb/> vorſichtigen Fehlern/ als denen ſeltzamen Ver-<lb/> wickelungen bißheriger Laͤufte etwas von der<lb/> Schaͤrffe der Geſetze zu enthaͤngen ſey. Hin-<lb/> gegen muͤſte gegen die Roͤmer mit der ihnen ge-<lb/> wohnten Schaͤrffe verfahren werden/ welche<lb/> nicht nur die gefangenen Menſchen toͤdteten/<lb/> ſondern auch ihre Hunde ſchlachteten. Cejoni-<lb/> us zohe fuͤr ſich an/ daß er/ Apronius/ Emilian/<lb/><cb/> und alle andere/ die im Laͤger geweſen/ nicht fuͤr<lb/> Gefangene/ ſondern fuͤr ſich gutwillig ergeben-<lb/> de zu achten waͤren/ welche hinzurichten alle<lb/> Voͤlcker fuͤr Grauſamkeit hielten. Der Feld-<lb/> herr aber befahl: Es ſolte zwar dem Apronius/<lb/> Emilian und andern Ergebenen das Leben ge-<lb/> ſchenckt ſeyn/ Cejonius aber wuͤrde wegen ſeiner<lb/> verzagten Auffgabe des Laͤgers ihm ſelbſt nur zur<lb/> Schande leben/ und habe mit ſeinen gegen die<lb/> Deutſchen verdienten Boßheiten einen aͤrgern<lb/> Tod verdienet; dahero muͤſſe er von Henckers-<lb/> nicht Prieſters-Haͤnden ſterben. Die Roͤmer<lb/> haͤtten gegen die Ergebenen mehrmals anders<lb/> gewuͤtet. Emilianus habe fuͤnfhundert Ergebne<lb/> aus des Viriats Kriegsleuten in Spanien mit<lb/> dem Beilhinrichten; Kayſer Julius den Fuͤrſten<lb/> Guturat in Gallien zu Tode pruͤgeln/ und her-<lb/> nacherſt enthaupten; allen/ die ſich aus Mangel<lb/> Waſſers mit der Feſtung Uxellodun ihm erge-<lb/> ben muͤſſen/ und Waffen tragen koͤnnen/ die<lb/> Haͤnde abhacken/ der noch lebende Auguſtus in<lb/> dem buͤrgerlichen Kriege gantze ergebene Staͤdte<lb/> aushauen laſſen. Cejonius warff ein: Maxi-<lb/> mus Emilianus habe dem Konneba/ einem er-<lb/> gebenen Straſſen-Raͤuber/ Caͤſar auch See-<lb/> Raͤubern das Leben geſchenckt. Er ward aber/ als<lb/> er mehr reden wolte/ hingeriſſen/ in einen nicht<lb/> weit entfernten Sumpf geworffen/ und mit ei-<lb/> ner auf ihn geworffenen Hurde erſtecket. Auf<lb/> welche Art die Deutſchen das Laſter weibiſcher<lb/> Zagheit zwar offentlich zu ſtraffen/ zugleich aber<lb/> das Gedaͤchtnuͤß zu verſtecken pflegten. Eine<lb/> in Wahrheit eben ſo wol verdiente Straffe fuͤr<lb/> den Cejonius/ als im Mithridatiſchen Kriege<lb/> fuͤr den Aquilius/ welcher lieber ſchimpflich vom<lb/> Hencker als ruͤhmlich im Streit zu ſterben erkic-<lb/> ſet hatte. Caldus Caͤlius und Sextus Catulus<lb/> ſahen inzwiſchen wenig Hoffnung uͤbrig ſich von<lb/> ſo blutiger Auffopferung zu erledigen/ als welche<lb/> in der Schlacht verwundet und gefangen wor-<lb/> den waren. Gleichwol wolte Catulus ſein Heil<lb/> noch verſuchen/ redete derowegen den Feldherrn<lb/> <fw place="bottom" type="catch">an:</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [70/0118]
Erſtes Buch
andern Glieder mit Waſſer beſprengt/ hernach
gebunden/ geſchlachtet/ das Blut in einen Keſſel
zuſammen auffgefangen/ die Leiber verbrennt/
und die Koͤpfe zum theil zur Balſamung auffge-
hoben worden. Sintemal die Deutſchen die
Koͤpfe nach der Egyptier Gewohnheit/ die ſie von
den Opfern in Nil-Strom warffen/ nicht mit
verbrennten/ ſondern mit Ceder-Safft einzuſal-
ben/ und fuͤr der Faͤulnuͤß ihren Nachkommen
zum Gedaͤchtnuͤß ihrer Siege zu verwahrẽ/ auch
ſelbte in ſo groſſem Werthe zu halten pflegen/
daß ſie ſelbte nicht/ mit den Moͤrdern des Gra-
chus/ umb gleichwiegendes Gold verwechſeln
wuͤrden.
Endlich ward auch Malovend der Marſen
Fuͤrſt/ Cejonius/ Caldus Caͤlius/ Sextus Catu-
lus/ Apronius und Emilian zur Opferung ge-
fuͤhret. Als man nun an den Malovend die
Hand anlegen wolte/ ſchuͤtzte er das Recht des
Vaterlandes fuͤr/ welches ihn als einen gebohr-
nen Deutſchen ſeinen eigenen Goͤttern/ welchen
auch von den wilden Scythen nur fremdes
Menſchen-Blut geopfert wuͤrde/ zu ſchlachten
nicht zulieſſe. Ob nun wol Hertzog Ganaſch
ihm fuͤrwarff: Er habe dem Vaterlande abge-
ſchworen/ dem er das Leben zu dancken haͤtte/
und den letzten Athem ſchuldig waͤre. Wer
wider dis den Degen ausziehe/ verliere ſein Buͤr-
ger-Recht/ und ſey aͤrger zu ſtraffen als Auslaͤn-
der; ſo nam ſich doch ſo wol der Prieſter Libys
als der Feldherr dieſes Gefangenen an. Jener/
weil die milden Schutz-Goͤtter Deutſchlands
ihr eigenes Blut zu verderben Abſcheu haͤtten;
dieſer/ daß ſo wol der ſchluͤpferigen Jugend un-
vorſichtigen Fehlern/ als denen ſeltzamen Ver-
wickelungen bißheriger Laͤufte etwas von der
Schaͤrffe der Geſetze zu enthaͤngen ſey. Hin-
gegen muͤſte gegen die Roͤmer mit der ihnen ge-
wohnten Schaͤrffe verfahren werden/ welche
nicht nur die gefangenen Menſchen toͤdteten/
ſondern auch ihre Hunde ſchlachteten. Cejoni-
us zohe fuͤr ſich an/ daß er/ Apronius/ Emilian/
und alle andere/ die im Laͤger geweſen/ nicht fuͤr
Gefangene/ ſondern fuͤr ſich gutwillig ergeben-
de zu achten waͤren/ welche hinzurichten alle
Voͤlcker fuͤr Grauſamkeit hielten. Der Feld-
herr aber befahl: Es ſolte zwar dem Apronius/
Emilian und andern Ergebenen das Leben ge-
ſchenckt ſeyn/ Cejonius aber wuͤrde wegen ſeiner
verzagten Auffgabe des Laͤgers ihm ſelbſt nur zur
Schande leben/ und habe mit ſeinen gegen die
Deutſchen verdienten Boßheiten einen aͤrgern
Tod verdienet; dahero muͤſſe er von Henckers-
nicht Prieſters-Haͤnden ſterben. Die Roͤmer
haͤtten gegen die Ergebenen mehrmals anders
gewuͤtet. Emilianus habe fuͤnfhundert Ergebne
aus des Viriats Kriegsleuten in Spanien mit
dem Beilhinrichten; Kayſer Julius den Fuͤrſten
Guturat in Gallien zu Tode pruͤgeln/ und her-
nacherſt enthaupten; allen/ die ſich aus Mangel
Waſſers mit der Feſtung Uxellodun ihm erge-
ben muͤſſen/ und Waffen tragen koͤnnen/ die
Haͤnde abhacken/ der noch lebende Auguſtus in
dem buͤrgerlichen Kriege gantze ergebene Staͤdte
aushauen laſſen. Cejonius warff ein: Maxi-
mus Emilianus habe dem Konneba/ einem er-
gebenen Straſſen-Raͤuber/ Caͤſar auch See-
Raͤubern das Leben geſchenckt. Er ward aber/ als
er mehr reden wolte/ hingeriſſen/ in einen nicht
weit entfernten Sumpf geworffen/ und mit ei-
ner auf ihn geworffenen Hurde erſtecket. Auf
welche Art die Deutſchen das Laſter weibiſcher
Zagheit zwar offentlich zu ſtraffen/ zugleich aber
das Gedaͤchtnuͤß zu verſtecken pflegten. Eine
in Wahrheit eben ſo wol verdiente Straffe fuͤr
den Cejonius/ als im Mithridatiſchen Kriege
fuͤr den Aquilius/ welcher lieber ſchimpflich vom
Hencker als ruͤhmlich im Streit zu ſterben erkic-
ſet hatte. Caldus Caͤlius und Sextus Catulus
ſahen inzwiſchen wenig Hoffnung uͤbrig ſich von
ſo blutiger Auffopferung zu erledigen/ als welche
in der Schlacht verwundet und gefangen wor-
den waren. Gleichwol wolte Catulus ſein Heil
noch verſuchen/ redete derowegen den Feldherrn
an:
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |