Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Erstes Buch [Spaltenumbruch]
Und hiermit musten sie zwar schimpfflich abzie-hen; solche Ehrenkränckungen aber schrieben sie mit unausleschlichen Buchstaben in das Buch unvergeßlicher Rachgier. Diese Her- megildis nun erblickte unter den Gefangenen ungefehr den Titus Labienus/ wegen seiner Stachel-Reden ins gemein Rabienus genennt/ dessen Schrifften auch vermöge eines ausdrück- lichen Rathschlusses offentlich zu Rom verbrennt wurden. Dieser hatte sich deßwegen zwar in seiner Ahnen Begräbniß lebendig einschliessen lassen/ ward aber vom Kayser daselbst weg und aus Rom geschafft/ kam also zum Varus und gab im Läger den vornehmsten Sach-Redner ab/ hatte auch in oberwehnten Rechts-Händeln so wohl den Munatius als Antistius spöttisch und anzügerlich vertheidigt. So bald fiel selb- ter der Hermegildis nicht ins Gesichte/ als ihr Hextze Gifft und Galle zu kochen/ die Augen a- ber Grimm und Feuer auszulassen anfingen. Hiermit wechselte sie ihn gegen drey andere Gefangene aus/ um mit seinem Blute so wohl ihren Zorn abzukühlen/ als ihrer besudelten Tochter Flecken abzuwaschen. Der übermäßi- ge Eyfer ließ sie wenig Worte machen; dahero ergriff sie den in Fessel geschlossenen Labienus/ schnitt ihm eigenhändig das Glied/ welches sie empfindlich verletzt hatte/ nehmlich die Zunge aus dem Maule/ und nachdem sie selbte grim- miger/ als es die erbitterte Fulvia der Zunge des beredten Cicero mitspielte/ mit Pfrümen zerfleischt hatte/ reckte sie selbte mit diesen Wor- ten empor: zische mich mehr an/ du gifftige Nat- ter. Ja sie nehete ihm gar die erblassenden Lip- pen zusammen/ gleich als wenn sie seine Entse- lung noch nicht versicherte/ daß auch sein todtes Schmach-Maul die Zähne auff sie nicht mehr blecken würde. Dieses Beyspiel verhetz- te viel andere Deutschen gegen die Sach-Red- ner. Einer beschwerte sich/ daß dieser ihm sein Erbgut abgerechtet hette/ unter dem Vorwand/ daß in den eroberten Landschafften aller liegen- [Spaltenumbruch] den Gründe Eigenthum dem Käyser verfallen wäre; Ein ander klagte: daß jener eine unred- liche Handlung/ durch welche er um ein gros- ses Theil seines Vermögens betrogen worden/ als gültig verfochten hätte/ weil die Römischen Rechte die Verfortheilungen/ biß zur Helffte des wahren Preißes/ zuläßlich erkennten; der drit- te schmähete einen andern/ der seines Anver- wandten letzten Willen wegen Mangel einer spitzfindigen Zierligkeit umgestossen/ und die Erbschafft dem Land-Vogte verfallen zu seyn ausgeführet hätte. Mehr andere verfluchten die von ihnen selbst kostbar gebrauchten An- walde/ welche ihnen ihr letztes Marck ausgeso- gen/ gleichwohl aber die Geheimnüsse ihrer an- vertrauten Sache dem Gegentheile zu verra- then sich hatten erkauffen lassen/ und viel ver- zweiffelte Trauerfälle verursacht. Dahero kühlte ieder Beleidigter an den Sachrednern seinen Muth/ und wurden einem Theile die Augen ausgestochen/ einem andern die Hände/ vielen die Zungen und Lippen abgeschnitten/ al- so/ daß/ so viel ihrer nur ausgeforscht wurden/ keiner die Erbarmung seines Uberwinders zu erbitten vermochte/ und der gantze grosse Wald/ wodurch sich das Heer gegen Deutschburg zurü- cke zoh/ nachdem der Feldherr das Römische Lä- ger zu schleiffen ein Theil zurück gelassen hatte/ allenthalben blutige Gedächtniße grimmiger Uberwinder behielt. Denn ob wohl einige der Meinung waren/ daß die Deutschen dieses so starck befestigte Läger zu ihrer Sicherheit wider die Römer in solchen Stande lassen und besetzen solten/ widerrieth es doch der Feldherr/ mel- dende: der Deutschen Brüste wären ihre feste- ste Mauren/ die von Steinen erbaueten Wäl- le aber nur Zuchthäuser und Fessel der Dienst- barkeit. Zu dem verlernten auch wilde Thiere ihre Hertzhafftigkeit/ wenn sie eingesperretwür- den. Folgenden Morgen kam der Feldherr mit und
Erſtes Buch [Spaltenumbruch]
Und hiermit muſten ſie zwar ſchimpfflich abzie-hen; ſolche Ehrenkraͤnckungen aber ſchrieben ſie mit unausleſchlichen Buchſtaben in das Buch unvergeßlicher Rachgier. Dieſe Her- megildis nun erblickte unter den Gefangenen ungefehr den Titus Labienus/ wegen ſeiner Stachel-Reden ins gemein Rabienus genennt/ deſſen Schrifften auch vermoͤge eines ausdruͤck- lichen Rathſchluſſes offentlich zu Rom verbrennt wurden. Dieſer hatte ſich deßwegen zwar in ſeiner Ahnen Begraͤbniß lebendig einſchlieſſen laſſen/ ward aber vom Kayſer daſelbſt weg und aus Rom geſchafft/ kam alſo zum Varus und gab im Laͤger den vornehmſten Sach-Redner ab/ hatte auch in oberwehnten Rechts-Haͤndeln ſo wohl den Munatius als Antiſtius ſpoͤttiſch und anzuͤgerlich vertheidigt. So bald fiel ſelb- ter der Hermegildis nicht ins Geſichte/ als ihr Hextze Gifft und Galle zu kochen/ die Augen a- ber Grimm und Feuer auszulaſſen anfingen. Hiermit wechſelte ſie ihn gegen drey andere Gefangene aus/ um mit ſeinem Blute ſo wohl ihren Zorn abzukuͤhlen/ als ihrer beſudelten Tochter Flecken abzuwaſchen. Der uͤbermaͤßi- ge Eyfer ließ ſie wenig Worte machen; dahero ergriff ſie den in Feſſel geſchloſſenen Labienus/ ſchnitt ihm eigenhaͤndig das Glied/ welches ſie empfindlich verletzt hatte/ nehmlich die Zunge aus dem Maule/ und nachdem ſie ſelbte grim- miger/ als es die erbitterte Fulvia der Zunge des beredten Cicero mitſpielte/ mit Pfruͤmen zerfleiſcht hatte/ reckte ſie ſelbte mit dieſen Wor- ten empor: ziſche mich mehr an/ du gifftige Nat- ter. Ja ſie nehete ihm gar die erblaſſenden Lip- pen zuſammen/ gleich als wenn ſie ſeine Entſe- lung noch nicht verſicherte/ daß auch ſein todtes Schmach-Maul die Zaͤhne auff ſie nicht mehr blecken wuͤrde. Dieſes Beyſpiel verhetz- te viel andere Deutſchen gegen die Sach-Red- ner. Einer beſchwerte ſich/ daß dieſer ihm ſein Erbgut abgerechtet hette/ unter dem Vorwand/ daß in den eroberten Landſchafften aller liegen- [Spaltenumbruch] den Gruͤnde Eigenthum dem Kaͤyſer verfallen waͤre; Ein ander klagte: daß jener eine unred- liche Handlung/ durch welche er um ein groſ- ſes Theil ſeines Vermoͤgens betrogen worden/ als guͤltig verfochten haͤtte/ weil die Roͤmiſchen Rechte die Verfortheilungen/ biß zur Helffte des wahren Preißes/ zulaͤßlich erkennten; der drit- te ſchmaͤhete einen andern/ der ſeines Anver- wandten letzten Willen wegen Mangel einer ſpitzfindigen Zierligkeit umgeſtoſſen/ und die Erbſchafft dem Land-Vogte verfallen zu ſeyn ausgefuͤhret haͤtte. Mehr andere verfluchten die von ihnen ſelbſt koſtbar gebrauchten An- walde/ welche ihnen ihr letztes Marck ausgeſo- gen/ gleichwohl aber die Geheimnuͤſſe ihrer an- vertrauten Sache dem Gegentheile zu verra- then ſich hatten erkauffen laſſen/ und viel ver- zweiffelte Trauerfaͤlle verurſacht. Dahero kuͤhlte ieder Beleidigter an den Sachrednern ſeinen Muth/ und wurden einem Theile die Augen ausgeſtochen/ einem andern die Haͤnde/ vielen die Zungen und Lippen abgeſchnitten/ al- ſo/ daß/ ſo viel ihrer nur ausgeforſcht wurden/ keiner die Erbarmung ſeines Uberwinders zu erbitten vermochte/ und der gantze groſſe Wald/ wodurch ſich das Heer gegen Deutſchburg zuruͤ- cke zoh/ nachdem der Feldherr das Roͤmiſche Laͤ- ger zu ſchleiffen ein Theil zuruͤck gelaſſen hatte/ allenthalben blutige Gedaͤchtniße grimmiger Uberwinder behielt. Denn ob wohl einige der Meinung waren/ daß die Deutſchen dieſes ſo ſtarck befeſtigte Laͤger zu ihrer Sicherheit wider die Roͤmer in ſolchen Stande laſſen und beſetzen ſolten/ widerrieth es doch der Feldherr/ mel- dende: der Deutſchen Bruͤſte waͤren ihre feſte- ſte Mauren/ die von Steinen erbaueten Waͤl- le aber nur Zuchthaͤuſer und Feſſel der Dienſt- barkeit. Zu dem verlernten auch wilde Thiere ihre Hertzhafftigkeit/ wenn ſie eingeſperretwuͤr- den. Folgenden Morgen kam der Feldherr mit und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0110" n="62"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Erſtes Buch</hi></fw><lb/><cb/> Und hiermit muſten ſie zwar ſchimpfflich abzie-<lb/> hen; ſolche Ehrenkraͤnckungen aber ſchrieben<lb/> ſie mit unausleſchlichen Buchſtaben in das<lb/> Buch unvergeßlicher Rachgier. Dieſe Her-<lb/> megildis nun erblickte unter den Gefangenen<lb/> ungefehr den Titus Labienus/ wegen ſeiner<lb/> Stachel-Reden ins gemein Rabienus genennt/<lb/> deſſen Schrifften auch vermoͤge eines ausdruͤck-<lb/> lichen Rathſchluſſes offentlich zu Rom verbrennt<lb/> wurden. Dieſer hatte ſich deßwegen zwar in<lb/> ſeiner Ahnen Begraͤbniß lebendig einſchlieſſen<lb/> laſſen/ ward aber vom Kayſer daſelbſt weg und<lb/> aus Rom geſchafft/ kam alſo zum Varus und<lb/> gab im Laͤger den vornehmſten Sach-Redner<lb/> ab/ hatte auch in oberwehnten Rechts-Haͤndeln<lb/> ſo wohl den Munatius als Antiſtius ſpoͤttiſch<lb/> und anzuͤgerlich vertheidigt. So bald fiel ſelb-<lb/> ter der Hermegildis nicht ins Geſichte/ als ihr<lb/> Hextze Gifft und Galle zu kochen/ die Augen a-<lb/> ber Grimm und Feuer auszulaſſen anfingen.<lb/> Hiermit wechſelte ſie ihn gegen drey andere<lb/> Gefangene aus/ um mit ſeinem Blute ſo wohl<lb/> ihren Zorn abzukuͤhlen/ als ihrer beſudelten<lb/> Tochter Flecken abzuwaſchen. Der uͤbermaͤßi-<lb/> ge Eyfer ließ ſie wenig Worte machen; dahero<lb/> ergriff ſie den in Feſſel geſchloſſenen Labienus/<lb/> ſchnitt ihm eigenhaͤndig das Glied/ welches ſie<lb/> empfindlich verletzt hatte/ nehmlich die Zunge<lb/> aus dem Maule/ und nachdem ſie ſelbte grim-<lb/> miger/ als es die erbitterte Fulvia der Zunge<lb/> des beredten Cicero mitſpielte/ mit Pfruͤmen<lb/> zerfleiſcht hatte/ reckte ſie ſelbte mit dieſen Wor-<lb/> ten empor: ziſche mich mehr an/ du gifftige Nat-<lb/> ter. Ja ſie nehete ihm gar die erblaſſenden Lip-<lb/> pen zuſammen/ gleich als wenn ſie ſeine Entſe-<lb/> lung noch nicht verſicherte/ daß auch ſein<lb/> todtes Schmach-Maul die Zaͤhne auff ſie nicht<lb/> mehr blecken wuͤrde. Dieſes Beyſpiel verhetz-<lb/> te viel andere Deutſchen gegen die Sach-Red-<lb/> ner. Einer beſchwerte ſich/ daß dieſer ihm ſein<lb/> Erbgut abgerechtet hette/ unter dem Vorwand/<lb/> daß in den eroberten Landſchafften aller liegen-<lb/><cb/> den Gruͤnde Eigenthum dem Kaͤyſer verfallen<lb/> waͤre; Ein ander klagte: daß jener eine unred-<lb/> liche Handlung/ durch welche er um ein groſ-<lb/> ſes Theil ſeines Vermoͤgens betrogen worden/<lb/> als guͤltig verfochten haͤtte/ weil die Roͤmiſchen<lb/> Rechte die Verfortheilungen/ biß zur Helffte des<lb/> wahren Preißes/ zulaͤßlich erkennten; der drit-<lb/> te ſchmaͤhete einen andern/ der ſeines Anver-<lb/> wandten letzten Willen wegen Mangel einer<lb/> ſpitzfindigen Zierligkeit umgeſtoſſen/ und die<lb/> Erbſchafft dem Land-Vogte verfallen zu ſeyn<lb/> ausgefuͤhret haͤtte. Mehr andere verfluchten<lb/> die von ihnen ſelbſt koſtbar gebrauchten An-<lb/> walde/ welche ihnen ihr letztes Marck ausgeſo-<lb/> gen/ gleichwohl aber die Geheimnuͤſſe ihrer an-<lb/> vertrauten Sache dem Gegentheile zu verra-<lb/> then ſich hatten erkauffen laſſen/ und viel ver-<lb/> zweiffelte Trauerfaͤlle verurſacht. Dahero<lb/> kuͤhlte ieder Beleidigter an den Sachrednern<lb/> ſeinen Muth/ und wurden einem Theile die<lb/> Augen ausgeſtochen/ einem andern die Haͤnde/<lb/> vielen die Zungen und Lippen abgeſchnitten/ al-<lb/> ſo/ daß/ ſo viel ihrer nur ausgeforſcht wurden/<lb/> keiner die Erbarmung ſeines Uberwinders zu<lb/> erbitten vermochte/ und der gantze groſſe Wald/<lb/> wodurch ſich das Heer gegen Deutſchburg zuruͤ-<lb/> cke zoh/ nachdem der Feldherr das Roͤmiſche Laͤ-<lb/> ger zu ſchleiffen ein Theil zuruͤck gelaſſen hatte/<lb/> allenthalben blutige Gedaͤchtniße grimmiger<lb/> Uberwinder behielt. Denn ob wohl einige der<lb/> Meinung waren/ daß die Deutſchen dieſes ſo<lb/> ſtarck befeſtigte Laͤger zu ihrer Sicherheit wider<lb/> die Roͤmer in ſolchen Stande laſſen und beſetzen<lb/> ſolten/ widerrieth es doch der Feldherr/ mel-<lb/> dende: der Deutſchen Bruͤſte waͤren ihre feſte-<lb/> ſte Mauren/ die von Steinen erbaueten Waͤl-<lb/> le aber nur Zuchthaͤuſer und Feſſel der Dienſt-<lb/> barkeit. Zu dem verlernten auch wilde Thiere<lb/> ihre Hertzhafftigkeit/ wenn ſie eingeſperretwuͤr-<lb/> den.</p><lb/> <p>Folgenden Morgen kam der Feldherr mit<lb/> den andern Haͤuptern auff die erſte Wallſtatt/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [62/0110]
Erſtes Buch
Und hiermit muſten ſie zwar ſchimpfflich abzie-
hen; ſolche Ehrenkraͤnckungen aber ſchrieben
ſie mit unausleſchlichen Buchſtaben in das
Buch unvergeßlicher Rachgier. Dieſe Her-
megildis nun erblickte unter den Gefangenen
ungefehr den Titus Labienus/ wegen ſeiner
Stachel-Reden ins gemein Rabienus genennt/
deſſen Schrifften auch vermoͤge eines ausdruͤck-
lichen Rathſchluſſes offentlich zu Rom verbrennt
wurden. Dieſer hatte ſich deßwegen zwar in
ſeiner Ahnen Begraͤbniß lebendig einſchlieſſen
laſſen/ ward aber vom Kayſer daſelbſt weg und
aus Rom geſchafft/ kam alſo zum Varus und
gab im Laͤger den vornehmſten Sach-Redner
ab/ hatte auch in oberwehnten Rechts-Haͤndeln
ſo wohl den Munatius als Antiſtius ſpoͤttiſch
und anzuͤgerlich vertheidigt. So bald fiel ſelb-
ter der Hermegildis nicht ins Geſichte/ als ihr
Hextze Gifft und Galle zu kochen/ die Augen a-
ber Grimm und Feuer auszulaſſen anfingen.
Hiermit wechſelte ſie ihn gegen drey andere
Gefangene aus/ um mit ſeinem Blute ſo wohl
ihren Zorn abzukuͤhlen/ als ihrer beſudelten
Tochter Flecken abzuwaſchen. Der uͤbermaͤßi-
ge Eyfer ließ ſie wenig Worte machen; dahero
ergriff ſie den in Feſſel geſchloſſenen Labienus/
ſchnitt ihm eigenhaͤndig das Glied/ welches ſie
empfindlich verletzt hatte/ nehmlich die Zunge
aus dem Maule/ und nachdem ſie ſelbte grim-
miger/ als es die erbitterte Fulvia der Zunge
des beredten Cicero mitſpielte/ mit Pfruͤmen
zerfleiſcht hatte/ reckte ſie ſelbte mit dieſen Wor-
ten empor: ziſche mich mehr an/ du gifftige Nat-
ter. Ja ſie nehete ihm gar die erblaſſenden Lip-
pen zuſammen/ gleich als wenn ſie ſeine Entſe-
lung noch nicht verſicherte/ daß auch ſein
todtes Schmach-Maul die Zaͤhne auff ſie nicht
mehr blecken wuͤrde. Dieſes Beyſpiel verhetz-
te viel andere Deutſchen gegen die Sach-Red-
ner. Einer beſchwerte ſich/ daß dieſer ihm ſein
Erbgut abgerechtet hette/ unter dem Vorwand/
daß in den eroberten Landſchafften aller liegen-
den Gruͤnde Eigenthum dem Kaͤyſer verfallen
waͤre; Ein ander klagte: daß jener eine unred-
liche Handlung/ durch welche er um ein groſ-
ſes Theil ſeines Vermoͤgens betrogen worden/
als guͤltig verfochten haͤtte/ weil die Roͤmiſchen
Rechte die Verfortheilungen/ biß zur Helffte des
wahren Preißes/ zulaͤßlich erkennten; der drit-
te ſchmaͤhete einen andern/ der ſeines Anver-
wandten letzten Willen wegen Mangel einer
ſpitzfindigen Zierligkeit umgeſtoſſen/ und die
Erbſchafft dem Land-Vogte verfallen zu ſeyn
ausgefuͤhret haͤtte. Mehr andere verfluchten
die von ihnen ſelbſt koſtbar gebrauchten An-
walde/ welche ihnen ihr letztes Marck ausgeſo-
gen/ gleichwohl aber die Geheimnuͤſſe ihrer an-
vertrauten Sache dem Gegentheile zu verra-
then ſich hatten erkauffen laſſen/ und viel ver-
zweiffelte Trauerfaͤlle verurſacht. Dahero
kuͤhlte ieder Beleidigter an den Sachrednern
ſeinen Muth/ und wurden einem Theile die
Augen ausgeſtochen/ einem andern die Haͤnde/
vielen die Zungen und Lippen abgeſchnitten/ al-
ſo/ daß/ ſo viel ihrer nur ausgeforſcht wurden/
keiner die Erbarmung ſeines Uberwinders zu
erbitten vermochte/ und der gantze groſſe Wald/
wodurch ſich das Heer gegen Deutſchburg zuruͤ-
cke zoh/ nachdem der Feldherr das Roͤmiſche Laͤ-
ger zu ſchleiffen ein Theil zuruͤck gelaſſen hatte/
allenthalben blutige Gedaͤchtniße grimmiger
Uberwinder behielt. Denn ob wohl einige der
Meinung waren/ daß die Deutſchen dieſes ſo
ſtarck befeſtigte Laͤger zu ihrer Sicherheit wider
die Roͤmer in ſolchen Stande laſſen und beſetzen
ſolten/ widerrieth es doch der Feldherr/ mel-
dende: der Deutſchen Bruͤſte waͤren ihre feſte-
ſte Mauren/ die von Steinen erbaueten Waͤl-
le aber nur Zuchthaͤuſer und Feſſel der Dienſt-
barkeit. Zu dem verlernten auch wilde Thiere
ihre Hertzhafftigkeit/ wenn ſie eingeſperretwuͤr-
den.
Folgenden Morgen kam der Feldherr mit
den andern Haͤuptern auff die erſte Wallſtatt/
und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |