Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
tzog Jubil wolte als der letzte in voriger Schlachtnumehro mit seinen Hermundurern und anver- trauten Catten in dieser die erste Ehre einlegen. Ob nun zwar die Römer das ihrige thaten/ so war doch der deutsche reisige Zeug ihnen so wol an der Anzahl als Geschwindigkeit überlegen/ und welches das ärgste war/ so ging Fürst Mar- comir mit seinen Usipetern von den Römern zu den Deutschen über/ also/ daß die Römische Reite- rey gegen den muthigen Jubil nicht lange gestan- den haben würde/ wenn nicht die Acarnanischen und Balearischen Schleuderer ihnen zu hülffe geeilet hätten. Dieser ihr knechtisches Hand- werck ist von Kind auf das Schleudern/ und kriegen sie von der Mutter kein Brodt/ das sie nicht mit dem Steine getroffen. Sie schlingen die eine Schleuder als eine Zierrath umb das Haupt/ die sie in der Nähe brauchen/ die andere als einen Gürtel um den Leib/ welche etwas weiter schleudert/ und die/ welche am fernesten trägt/ haben sie stets in der Hand und in Bereit- schafft. Sie schwencken sie dreymal umbs Haupt/ treffen mit einem pfündichten Steine oder Bley sechshundert Füsse weit/ was sie wol- len/ und zerschmettern auch denen auffs beste Geharnischten ihre Glieder. Unter diesen waren auch Achaische Schleuderer/ welche an statt der Kugeln Spiesse und Pfeile mit gros- sem Nachdruck warffen. Aber auch diese würden nicht lange gestanden seyn/ wenn nicht das Römische Fuß-Volck sich genähert und die Reiterey entsetzt hätte. Die Legionen drangen gleichsam als Mauren gegen die Deutschen an/ dem Fürsten der Hermundurer worden von de- nen untergespickten Armenischen und Arabi- schen Schützen/ welche letztern ihre Bogen mit den Füssen spannen/ und Pfeile eines Mannes lang schüssen/ zwey Pferde unter dem Leibe er- legt/ weil die Pfeile wegen ihrer zweyfach über einander stehenden oder vierhackichten Spitzen unmöglich aus der Wunde zu ziehen waren. Er selbst ward mit einem geschleuderten Stei- [Spaltenumbruch] ne auf die Brust getroffen; also/ wie hertzhafft gleich dieser Hertzog dem Feinde unter die Au- gen ging/ so war es doch unmöglich zwey geschlos- sene Legionen zu durchbrechen. Weil aber die Deutschen gleichwol keinen Fuß breit weichen wolten/ gerieth der Graf von Mansfeld so sehr ins gedrange/ daß ein Römer seinem Pferde den Degen in Bauch stieß/ worvon es zu Boden stürtzte/ zwey andere aber ihm den Schild mit Gewalt vom Arme rissen. Dieser Verlust machte diesen Helden gantz rasend; weil bey den Deutschen keine grössere Schande ist/ als den Schild einbüssen/ und derselbe so denn weder einigem Rathschlage noch dem Gottes-Dienste beywohnen darff. Er sprang hierauf nicht nur von der Erden/ sondern auch hinter einen Rö- mer auffs Pferd/ stieß ihm den Degen durch den Hals/ riß dem davon sterbenden den Schild vom Arme/ und warff den Todten aus dem Sattel/ verfolgte auch den der seinen Schild hatte wie ein Blitz/ biß er ihm das Licht aus- leschte/ und seinen unschätzbaren Verlust mit nicht geringerm Ruhme/ iedoch auch mit nicht wenigern Wunden/ als des Cato Sohn in der Schlacht gegen den König Perses seinen ihm entfallenen Degen wieder erlangte. Dieses Beyspiel ermunterte die Deutschen/ daß sie gleichsam wider alle Vernunft und Mögligkeit die gantze Römische Macht aufhielten. Nach dem aber Hertzog Jubil dabey mehr Schaden als Vortheil ersah/ gab er denen Seinigen ein Zeichen/ daß sie sich nach und nach auf die lincke Seite ziehen solten. Denn der gerade hinter dem Rücken sich befindliche Wald war zum Treffen des feindlichen Fuß-Volcks vortheil- haftiger/ als seiner Reiterey. Asprenas meyn- te/ er hätte numehr schon den Sieg in Händen/ und der Feind habe ihm selbst bereit den Weg in das Römische Läger geöffnet/ als auf der rechten Seiten Segesthens Sohn/ Fürst Sigismund/ mit der Cheruskischen Reiterey die Römer an- fiel/ und sich zugleich das deutsche Fuß-Volck sehen
Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
tzog Jubil wolte als der letzte in voriger Schlachtnumehro mit ſeinen Hermundurern und anver- trauten Catten in dieſer die erſte Ehre einlegen. Ob nun zwar die Roͤmer das ihrige thaten/ ſo war doch der deutſche reiſige Zeug ihnen ſo wol an der Anzahl als Geſchwindigkeit uͤberlegen/ und welches das aͤrgſte war/ ſo ging Fuͤrſt Mar- comir mit ſeinen Uſipetern von den Roͤmeꝛn zu den Deutſchen uͤber/ alſo/ daß die Roͤmiſche Reite- rey gegen den muthigẽ Jubil nicht lange geſtan- den haben wuͤrde/ wenn nicht die Acarnaniſchen und Baleariſchen Schleuderer ihnen zu huͤlffe geeilet haͤtten. Dieſer ihr knechtiſches Hand- werck iſt von Kind auf das Schleudern/ und kriegen ſie von der Mutter kein Brodt/ das ſie nicht mit dem Steine getroffen. Sie ſchlingen die eine Schleuder als eine Zierrath umb das Haupt/ die ſie in der Naͤhe brauchen/ die andere als einen Guͤrtel um den Leib/ welche etwas weiter ſchleudert/ und die/ welche am ferneſten traͤgt/ haben ſie ſtets in der Hand und in Bereit- ſchafft. Sie ſchwencken ſie dreymal umbs Haupt/ treffen mit einem pfuͤndichten Steine oder Bley ſechshundert Fuͤſſe weit/ was ſie wol- len/ und zerſchmettern auch denen auffs beſte Geharniſchten ihre Glieder. Unter dieſen waren auch Achaiſche Schleuderer/ welche an ſtatt der Kugeln Spieſſe und Pfeile mit groſ- ſem Nachdruck warffen. Aber auch dieſe wuͤrden nicht lange geſtanden ſeyn/ wenn nicht das Roͤmiſche Fuß-Volck ſich genaͤhert und die Reiterey entſetzt haͤtte. Die Legionen drangen gleichſam als Mauren gegen die Deutſchen an/ dem Fuͤrſten der Hermundurer worden von de- nen untergeſpickten Armeniſchen und Arabi- ſchen Schuͤtzen/ welche letztern ihre Bogen mit den Fuͤſſen ſpannen/ und Pfeile eines Mannes lang ſchuͤſſen/ zwey Pferde unter dem Leibe er- legt/ weil die Pfeile wegen ihrer zweyfach uͤber einander ſtehenden oder vierhackichten Spitzen unmoͤglich aus der Wunde zu ziehen waren. Er ſelbſt ward mit einem geſchleuderten Stei- [Spaltenumbruch] ne auf die Bruſt getroffen; alſo/ wie hertzhafft gleich dieſer Hertzog dem Feinde unter die Au- gen ging/ ſo war es doch unmoͤglich zwey geſchloſ- ſene Legionen zu durchbrechen. Weil aber die Deutſchen gleichwol keinen Fuß breit weichen wolten/ gerieth der Graf von Mansfeld ſo ſehr ins gedrange/ daß ein Roͤmer ſeinem Pferde den Degen in Bauch ſtieß/ worvon es zu Boden ſtuͤrtzte/ zwey andere aber ihm den Schild mit Gewalt vom Arme riſſen. Dieſer Verluſt machte dieſen Helden gantz raſend; weil bey den Deutſchen keine groͤſſere Schande iſt/ als den Schild einbuͤſſen/ und derſelbe ſo denn weder einigem Rathſchlage noch dem Gottes-Dienſte beywohnen darff. Er ſprang hierauf nicht nur von der Erden/ ſondern auch hinter einen Roͤ- mer auffs Pferd/ ſtieß ihm den Degen durch den Hals/ riß dem davon ſterbenden den Schild vom Arme/ und warff den Todten aus dem Sattel/ verfolgte auch den der ſeinen Schild hatte wie ein Blitz/ biß er ihm das Licht aus- leſchte/ und ſeinen unſchaͤtzbaren Verluſt mit nicht geringerm Ruhme/ iedoch auch mit nicht wenigern Wunden/ als des Cato Sohn in der Schlacht gegen den Koͤnig Perſes ſeinen ihm entfallenen Degen wieder erlangte. Dieſes Beyſpiel ermunterte die Deutſchen/ daß ſie gleichſam wider alle Vernunft und Moͤgligkeit die gantze Roͤmiſche Macht aufhielten. Nach dem aber Hertzog Jubil dabey mehr Schaden als Vortheil erſah/ gab er denen Seinigen ein Zeichen/ daß ſie ſich nach und nach auf die lincke Seite ziehen ſolten. Denn der gerade hinter dem Ruͤcken ſich befindliche Wald war zum Treffen des feindlichen Fuß-Volcks vortheil- haftiger/ als ſeiner Reiterey. Aſprenas meyn- te/ er haͤtte numehr ſchon den Sieg in Haͤnden/ und der Feind habe ihm ſelbſt bereit den Weg in das Roͤmiſche Laͤger geoͤffnet/ als auf der rechten Seiten Segeſthens Sohn/ Fuͤrſt Sigismund/ mit der Cheruskiſchen Reiterey die Roͤmer an- fiel/ und ſich zugleich das deutſche Fuß-Volck ſehen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0103" n="55"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Arminius und Thußnelda.</hi></fw><lb/><cb/> tzog Jubil wolte als der letzte in voriger Schlacht<lb/> numehro mit ſeinen Hermundurern und anver-<lb/> trauten Catten in dieſer die erſte Ehre einlegen.<lb/> Ob nun zwar die Roͤmer das ihrige thaten/ ſo<lb/> war doch der deutſche reiſige Zeug ihnen ſo wol<lb/> an der Anzahl als Geſchwindigkeit uͤberlegen/<lb/> und welches das aͤrgſte war/ ſo ging Fuͤrſt Mar-<lb/> comir mit ſeinen Uſipetern von den Roͤmeꝛn zu<lb/> den Deutſchen uͤber/ alſo/ daß die Roͤmiſche Reite-<lb/> rey gegen den muthigẽ Jubil nicht lange geſtan-<lb/> den haben wuͤrde/ wenn nicht die Acarnaniſchen<lb/> und Baleariſchen Schleuderer ihnen zu huͤlffe<lb/> geeilet haͤtten. Dieſer ihr knechtiſches Hand-<lb/> werck iſt von Kind auf das Schleudern/ und<lb/> kriegen ſie von der Mutter kein Brodt/ das ſie<lb/> nicht mit dem Steine getroffen. Sie ſchlingen<lb/> die eine Schleuder als eine Zierrath umb das<lb/> Haupt/ die ſie in der Naͤhe brauchen/ die andere<lb/> als einen Guͤrtel um den Leib/ welche etwas<lb/> weiter ſchleudert/ und die/ welche am ferneſten<lb/> traͤgt/ haben ſie ſtets in der Hand und in Bereit-<lb/> ſchafft. Sie ſchwencken ſie dreymal umbs<lb/> Haupt/ treffen mit einem pfuͤndichten Steine<lb/> oder Bley ſechshundert Fuͤſſe weit/ was ſie wol-<lb/> len/ und zerſchmettern auch denen auffs beſte<lb/> Geharniſchten ihre Glieder. Unter dieſen<lb/> waren auch Achaiſche Schleuderer/ welche an<lb/> ſtatt der Kugeln Spieſſe und Pfeile mit groſ-<lb/> ſem Nachdruck warffen. Aber auch dieſe<lb/> wuͤrden nicht lange geſtanden ſeyn/ wenn nicht<lb/> das Roͤmiſche Fuß-Volck ſich genaͤhert und die<lb/> Reiterey entſetzt haͤtte. Die Legionen drangen<lb/> gleichſam als Mauren gegen die Deutſchen an/<lb/> dem Fuͤrſten der Hermundurer worden von de-<lb/> nen untergeſpickten Armeniſchen und Arabi-<lb/> ſchen Schuͤtzen/ welche letztern ihre Bogen mit<lb/> den Fuͤſſen ſpannen/ und Pfeile eines Mannes<lb/> lang ſchuͤſſen/ zwey Pferde unter dem Leibe er-<lb/> legt/ weil die Pfeile wegen ihrer zweyfach uͤber<lb/> einander ſtehenden oder vierhackichten Spitzen<lb/> unmoͤglich aus der Wunde zu ziehen waren.<lb/> Er ſelbſt ward mit einem geſchleuderten Stei-<lb/><cb/> ne auf die Bruſt getroffen; alſo/ wie hertzhafft<lb/> gleich dieſer Hertzog dem Feinde unter die Au-<lb/> gen ging/ ſo war es doch unmoͤglich zwey geſchloſ-<lb/> ſene Legionen zu durchbrechen. Weil aber die<lb/> Deutſchen gleichwol keinen Fuß breit weichen<lb/> wolten/ gerieth der Graf von Mansfeld ſo ſehr<lb/> ins gedrange/ daß ein Roͤmer ſeinem Pferde den<lb/> Degen in Bauch ſtieß/ worvon es zu Boden<lb/> ſtuͤrtzte/ zwey andere aber ihm den Schild mit<lb/> Gewalt vom Arme riſſen. Dieſer Verluſt<lb/> machte dieſen Helden gantz raſend; weil bey<lb/> den Deutſchen keine groͤſſere Schande iſt/ als den<lb/> Schild einbuͤſſen/ und derſelbe ſo denn weder<lb/> einigem Rathſchlage noch dem Gottes-Dienſte<lb/> beywohnen darff. Er ſprang hierauf nicht nur<lb/> von der Erden/ ſondern auch hinter einen Roͤ-<lb/> mer auffs Pferd/ ſtieß ihm den Degen durch den<lb/> Hals/ riß dem davon ſterbenden den Schild<lb/> vom Arme/ und warff den Todten aus dem<lb/> Sattel/ verfolgte auch den der ſeinen Schild<lb/> hatte wie ein Blitz/ biß er ihm das Licht aus-<lb/> leſchte/ und ſeinen unſchaͤtzbaren Verluſt mit<lb/> nicht geringerm Ruhme/ iedoch auch mit nicht<lb/> wenigern Wunden/ als des Cato Sohn in der<lb/> Schlacht gegen den Koͤnig Perſes ſeinen ihm<lb/> entfallenen Degen wieder erlangte. Dieſes<lb/> Beyſpiel ermunterte die Deutſchen/ daß ſie<lb/> gleichſam wider alle Vernunft und Moͤgligkeit<lb/> die gantze Roͤmiſche Macht aufhielten. Nach<lb/> dem aber Hertzog Jubil dabey mehr Schaden<lb/> als Vortheil erſah/ gab er denen Seinigen ein<lb/> Zeichen/ daß ſie ſich nach und nach auf die lincke<lb/> Seite ziehen ſolten. Denn der gerade hinter<lb/> dem Ruͤcken ſich befindliche Wald war zum<lb/> Treffen des feindlichen Fuß-Volcks vortheil-<lb/> haftiger/ als ſeiner Reiterey. Aſprenas meyn-<lb/> te/ er haͤtte numehr ſchon den Sieg in Haͤnden/<lb/> und der Feind habe ihm ſelbſt bereit den Weg in<lb/> das Roͤmiſche Laͤger geoͤffnet/ als auf der rechten<lb/> Seiten Segeſthens Sohn/ Fuͤrſt Sigismund/<lb/> mit der Cheruskiſchen Reiterey die Roͤmer an-<lb/> fiel/ und ſich zugleich das deutſche Fuß-Volck<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſehen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [55/0103]
Arminius und Thußnelda.
tzog Jubil wolte als der letzte in voriger Schlacht
numehro mit ſeinen Hermundurern und anver-
trauten Catten in dieſer die erſte Ehre einlegen.
Ob nun zwar die Roͤmer das ihrige thaten/ ſo
war doch der deutſche reiſige Zeug ihnen ſo wol
an der Anzahl als Geſchwindigkeit uͤberlegen/
und welches das aͤrgſte war/ ſo ging Fuͤrſt Mar-
comir mit ſeinen Uſipetern von den Roͤmeꝛn zu
den Deutſchen uͤber/ alſo/ daß die Roͤmiſche Reite-
rey gegen den muthigẽ Jubil nicht lange geſtan-
den haben wuͤrde/ wenn nicht die Acarnaniſchen
und Baleariſchen Schleuderer ihnen zu huͤlffe
geeilet haͤtten. Dieſer ihr knechtiſches Hand-
werck iſt von Kind auf das Schleudern/ und
kriegen ſie von der Mutter kein Brodt/ das ſie
nicht mit dem Steine getroffen. Sie ſchlingen
die eine Schleuder als eine Zierrath umb das
Haupt/ die ſie in der Naͤhe brauchen/ die andere
als einen Guͤrtel um den Leib/ welche etwas
weiter ſchleudert/ und die/ welche am ferneſten
traͤgt/ haben ſie ſtets in der Hand und in Bereit-
ſchafft. Sie ſchwencken ſie dreymal umbs
Haupt/ treffen mit einem pfuͤndichten Steine
oder Bley ſechshundert Fuͤſſe weit/ was ſie wol-
len/ und zerſchmettern auch denen auffs beſte
Geharniſchten ihre Glieder. Unter dieſen
waren auch Achaiſche Schleuderer/ welche an
ſtatt der Kugeln Spieſſe und Pfeile mit groſ-
ſem Nachdruck warffen. Aber auch dieſe
wuͤrden nicht lange geſtanden ſeyn/ wenn nicht
das Roͤmiſche Fuß-Volck ſich genaͤhert und die
Reiterey entſetzt haͤtte. Die Legionen drangen
gleichſam als Mauren gegen die Deutſchen an/
dem Fuͤrſten der Hermundurer worden von de-
nen untergeſpickten Armeniſchen und Arabi-
ſchen Schuͤtzen/ welche letztern ihre Bogen mit
den Fuͤſſen ſpannen/ und Pfeile eines Mannes
lang ſchuͤſſen/ zwey Pferde unter dem Leibe er-
legt/ weil die Pfeile wegen ihrer zweyfach uͤber
einander ſtehenden oder vierhackichten Spitzen
unmoͤglich aus der Wunde zu ziehen waren.
Er ſelbſt ward mit einem geſchleuderten Stei-
ne auf die Bruſt getroffen; alſo/ wie hertzhafft
gleich dieſer Hertzog dem Feinde unter die Au-
gen ging/ ſo war es doch unmoͤglich zwey geſchloſ-
ſene Legionen zu durchbrechen. Weil aber die
Deutſchen gleichwol keinen Fuß breit weichen
wolten/ gerieth der Graf von Mansfeld ſo ſehr
ins gedrange/ daß ein Roͤmer ſeinem Pferde den
Degen in Bauch ſtieß/ worvon es zu Boden
ſtuͤrtzte/ zwey andere aber ihm den Schild mit
Gewalt vom Arme riſſen. Dieſer Verluſt
machte dieſen Helden gantz raſend; weil bey
den Deutſchen keine groͤſſere Schande iſt/ als den
Schild einbuͤſſen/ und derſelbe ſo denn weder
einigem Rathſchlage noch dem Gottes-Dienſte
beywohnen darff. Er ſprang hierauf nicht nur
von der Erden/ ſondern auch hinter einen Roͤ-
mer auffs Pferd/ ſtieß ihm den Degen durch den
Hals/ riß dem davon ſterbenden den Schild
vom Arme/ und warff den Todten aus dem
Sattel/ verfolgte auch den der ſeinen Schild
hatte wie ein Blitz/ biß er ihm das Licht aus-
leſchte/ und ſeinen unſchaͤtzbaren Verluſt mit
nicht geringerm Ruhme/ iedoch auch mit nicht
wenigern Wunden/ als des Cato Sohn in der
Schlacht gegen den Koͤnig Perſes ſeinen ihm
entfallenen Degen wieder erlangte. Dieſes
Beyſpiel ermunterte die Deutſchen/ daß ſie
gleichſam wider alle Vernunft und Moͤgligkeit
die gantze Roͤmiſche Macht aufhielten. Nach
dem aber Hertzog Jubil dabey mehr Schaden
als Vortheil erſah/ gab er denen Seinigen ein
Zeichen/ daß ſie ſich nach und nach auf die lincke
Seite ziehen ſolten. Denn der gerade hinter
dem Ruͤcken ſich befindliche Wald war zum
Treffen des feindlichen Fuß-Volcks vortheil-
haftiger/ als ſeiner Reiterey. Aſprenas meyn-
te/ er haͤtte numehr ſchon den Sieg in Haͤnden/
und der Feind habe ihm ſelbſt bereit den Weg in
das Roͤmiſche Laͤger geoͤffnet/ als auf der rechten
Seiten Segeſthens Sohn/ Fuͤrſt Sigismund/
mit der Cheruskiſchen Reiterey die Roͤmer an-
fiel/ und ſich zugleich das deutſche Fuß-Volck
ſehen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |