Lohenstein, Daniel Casper von: Cleopatra. Breslau, 1661.Schau-Spiel führen wolle. Und Isis
Schau-Spiel fuͤhren wolle. Und Iſis
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <p><pb facs="#f0021"/> Schau-Spiel fuͤhren wolle. Und<lb/> nach dem ſie <hi rendition="#aq">Auguſto</hi> einen demuͤtti-<lb/> gen Brieff zugeſchrieben/ laͤſt ſie ſich<lb/> die in einem Korbe verwahrte<lb/> Schlange in Arm ſtechen und ſtirbt.<lb/> Durch gleichmaͤſſigen Schlangen<lb/> Stich kom̃t auch <hi rendition="#aq">Iras</hi> umb. <hi rendition="#aq">Charmi-<lb/> um</hi> aber erſtoͤßt ſich mit einem Dol-<lb/> che. Als <hi rendition="#aq">Auguſtus</hi> der <hi rendition="#aq">Cleopatræ</hi><lb/> Brieffbekom̃t/ kom̃t er eilends nebſt<lb/> den Seinigen/ umb ihren Todt zuver-<lb/> hindern/ zugelauffen/ findet ſie aber<lb/> ſchon todt und nach dem er allerhand<lb/> Erkwickungs Mittel beſonders die<lb/> Gifft- auſſaugenden <hi rendition="#aq">Pſyllos</hi> ohne<lb/> Frucht angewendet/ lobt und beklagt<lb/> er ſie/ heiſt ſie auch nebſt den <hi rendition="#aq">Antoni-<lb/> um</hi> Koͤniglich/ die andern zwey auch<lb/> ehrlich begraben. Nach dieſem bringt<lb/><hi rendition="#aq">Archibius</hi> die Poſt: daß die Kriegs-<lb/> Knechte den von dem <hi rendition="#aq">Theodoro</hi> ver-<lb/> rathenen <hi rendition="#aq">Antillum</hi> im Tempel der<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Iſis</hi></fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0021]
Schau-Spiel fuͤhren wolle. Und
nach dem ſie Auguſto einen demuͤtti-
gen Brieff zugeſchrieben/ laͤſt ſie ſich
die in einem Korbe verwahrte
Schlange in Arm ſtechen und ſtirbt.
Durch gleichmaͤſſigen Schlangen
Stich kom̃t auch Iras umb. Charmi-
um aber erſtoͤßt ſich mit einem Dol-
che. Als Auguſtus der Cleopatræ
Brieffbekom̃t/ kom̃t er eilends nebſt
den Seinigen/ umb ihren Todt zuver-
hindern/ zugelauffen/ findet ſie aber
ſchon todt und nach dem er allerhand
Erkwickungs Mittel beſonders die
Gifft- auſſaugenden Pſyllos ohne
Frucht angewendet/ lobt und beklagt
er ſie/ heiſt ſie auch nebſt den Antoni-
um Koͤniglich/ die andern zwey auch
ehrlich begraben. Nach dieſem bringt
Archibius die Poſt: daß die Kriegs-
Knechte den von dem Theodoro ver-
rathenen Antillum im Tempel der
Iſis
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_cleopatra_1661 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_cleopatra_1661/21 |
Zitationshilfe: | Lohenstein, Daniel Casper von: Cleopatra. Breslau, 1661, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_cleopatra_1661/21>, abgerufen am 16.02.2025. |