Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohenstein, Daniel Casper von: Agrippina. Breslau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite
Dem man ein Land vertrau't/ sein Weib sol mit sich füh-
ren.
Der Kühnste muß durch sie oft Hertz und Muth verlieh-
ren.
465.Wenn es zum Treffen komm't. Schein't aber Glück und
Ruh/
So eignet sie wol gar ihr Heer und Länder zu/
Schätz't Völcker/ mustert Volck/ gib't Sold nach ihrem
Willen.
Uns denck't: Daß sich ein Weib ein gantzes Heer zu stil-
len
Jm Aufruhr unterstand. Wenn straff't der große Rath
470.Je einen: Daß er Land und Volck erschöpffet hat/
Da nicht das Weib mehr hat der Länder Schweis erpres-
set?
Jhr Geld-Durst säuget aus/ was Ehrsucht übrig lässet/
Nach dem des Oppius Gesätz' ist abgebracht/
Das aber von stund-an der Käyser giltig macht.
475.
Otho. Der Vorwelt raue Zeit bedorffte raue Lehren.
Jetzt aber nun die Welt demüttig Rom muß ehren/
Nun nichts als Friede blüh't/ so schein't es was zu scharf:
Daß kein belibtes Weib dem Manne folgen darf.
Wordurch wird/ wenn man itzt kömm't Krafft-loß aus
den Schlachten
480.Wenn Sorg und Rathhauß uns uns hat lassen halb ver-
schmachten
Das lächsende Gemütt' erfreulicher erfrisch't;
Als wenn der Liebsten Hand uns Schweiß und Staub ab-
wisch't.
Gesätz't: Daß eine/ zwey/ und mehr oft was verbrochen/
Wie kan auf aller Hals das Urtheil seyn gesprochen?
485.Die Männer haben Schuld an allem/ was gescheh'n/
Die ihnen allzuviel meist durch die Finger seh'n.
Der Weiber Schuld reich't uns an Lastern nicht den
Schatten.
Wie? Daß man gleichwol uns pfleg't Länder zu verstat-
ten.
Und Uns zu Häuptern sätz't? Zu dem so träget man
Der
Dem man ein Land vertrau’t/ ſein Weib ſol mit ſich fuͤh-
ren.
Der Kuͤhnſte muß durch ſie oft Hertz und Muth verlieh-
ren.
465.Wenn es zum Treffen komm’t. Schein’t aber Gluͤck und
Ruh/
So eignet ſie wol gar ihr Heer und Laͤnder zu/
Schaͤtz’t Voͤlcker/ muſtert Volck/ gib’t Sold nach ihrem
Willen.
Uns denck’t: Daß ſich ein Weib ein gantzes Heer zu ſtil-
len
Jm Aufruhr unterſtand. Wenn ſtraff’t der große Rath
470.Je einen: Daß er Land und Volck erſchoͤpffet hat/
Da nicht das Weib mehr hat der Laͤnder Schweis erpreſ-
ſet?
Jhr Geld-Durſt ſaͤuget aus/ was Ehrſucht uͤbrig laͤſſet/
Nach dem des Oppius Geſaͤtz’ iſt abgebracht/
Das aber von ſtund-an der Kaͤyſer giltig macht.
475.
Otho. Der Vorwelt raue Zeit bedorffte raue Lehren.
Jetzt aber nun die Welt demuͤttig Rom muß ehren/
Nun nichts als Friede bluͤh’t/ ſo ſchein’t es was zu ſcharf:
Daß kein belibtes Weib dem Manne folgen darf.
Wordurch wird/ wenn man itzt koͤmm’t Krafft-loß aus
den Schlachten
480.Wenn Sorg und Rathhauß uns uns hat laſſen halb ver-
ſchmachten
Das laͤchſende Gemuͤtt’ erfreulicher erfriſch’t;
Als wenn der Liebſten Hand uns Schweiß und Staub ab-
wiſch’t.
Geſaͤtz’t: Daß eine/ zwey/ und mehr oft was verbrochen/
Wie kan auf aller Hals das Urtheil ſeyn geſprochen?
485.Die Maͤnner haben Schuld an allem/ was geſcheh’n/
Die ihnen allzuviel meiſt durch die Finger ſeh’n.
Der Weiber Schuld reich’t uns an Laſtern nicht den
Schatten.
Wie? Daß man gleichwol uns pfleg’t Laͤnder zu verſtat-
ten.
Und Uns zu Haͤuptern ſaͤtz’t? Zu dem ſo traͤget man
Der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <sp>
          <p><pb facs="#f0061" n="43."/>
Dem man ein Land vertrau&#x2019;t/ &#x017F;ein Weib &#x017F;ol mit &#x017F;ich fu&#x0364;h-<lb/><hi rendition="#et">ren.</hi><lb/>
Der Ku&#x0364;hn&#x017F;te muß durch &#x017F;ie oft Hertz und Muth verlieh-<lb/><hi rendition="#et">ren.</hi><lb/><note place="left">465.</note>Wenn es zum Treffen komm&#x2019;t. Schein&#x2019;t aber Glu&#x0364;ck und<lb/><hi rendition="#et">Ruh/</hi><lb/>
So eignet &#x017F;ie wol gar ihr Heer und La&#x0364;nder zu/<lb/>
Scha&#x0364;tz&#x2019;t Vo&#x0364;lcker/ mu&#x017F;tert Volck/ gib&#x2019;t Sold nach ihrem<lb/><hi rendition="#et">Willen.</hi><lb/>
Uns denck&#x2019;t: Daß &#x017F;ich ein Weib ein gantzes Heer zu &#x017F;til-<lb/><hi rendition="#et">len</hi><lb/>
Jm Aufruhr unter&#x017F;tand. Wenn &#x017F;traff&#x2019;t der große Rath<lb/><note place="left">470.</note>Je einen: Daß er Land und Volck er&#x017F;cho&#x0364;pffet hat/<lb/>
Da nicht das Weib mehr hat der La&#x0364;nder Schweis erpre&#x017F;-<lb/><hi rendition="#et">&#x017F;et?</hi><lb/>
Jhr Geld-Dur&#x017F;t &#x017F;a&#x0364;uget aus/ was Ehr&#x017F;ucht u&#x0364;brig la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et/<lb/>
Nach dem des Oppius Ge&#x017F;a&#x0364;tz&#x2019; i&#x017F;t abgebracht/<lb/>
Das aber von &#x017F;tund-an der Ka&#x0364;y&#x017F;er giltig macht.</p>
        </sp><lb/>
        <note place="left">475.</note>
        <sp>
          <speaker> <hi rendition="#aq">Otho.</hi> </speaker>
          <p>Der Vorwelt raue Zeit bedorffte raue Lehren.<lb/>
Jetzt aber nun die Welt demu&#x0364;ttig Rom muß ehren/<lb/>
Nun nichts als Friede blu&#x0364;h&#x2019;t/ &#x017F;o &#x017F;chein&#x2019;t es was zu &#x017F;charf:<lb/>
Daß kein belibtes Weib dem Manne folgen darf.<lb/>
Wordurch wird/ wenn man itzt ko&#x0364;mm&#x2019;t Krafft-loß aus<lb/><hi rendition="#et">den Schlachten</hi><lb/><note place="left">480.</note>Wenn Sorg und Rathhauß uns uns hat la&#x017F;&#x017F;en halb ver-<lb/><hi rendition="#et">&#x017F;chmachten</hi><lb/>
Das la&#x0364;ch&#x017F;ende Gemu&#x0364;tt&#x2019; erfreulicher erfri&#x017F;ch&#x2019;t;<lb/>
Als wenn der Lieb&#x017F;ten Hand uns Schweiß und Staub ab-<lb/><hi rendition="#et">wi&#x017F;ch&#x2019;t.</hi><lb/>
Ge&#x017F;a&#x0364;tz&#x2019;t: Daß eine/ zwey/ und mehr oft was verbrochen/<lb/>
Wie kan auf aller Hals das Urtheil &#x017F;eyn ge&#x017F;prochen?<lb/><note place="left">485.</note>Die Ma&#x0364;nner haben Schuld an allem/ was ge&#x017F;cheh&#x2019;n/<lb/>
Die ihnen allzuviel mei&#x017F;t durch die Finger &#x017F;eh&#x2019;n.<lb/>
Der Weiber Schuld reich&#x2019;t uns an La&#x017F;tern nicht den<lb/><hi rendition="#et">Schatten.</hi><lb/>
Wie? Daß man gleichwol uns pfleg&#x2019;t La&#x0364;nder zu ver&#x017F;tat-<lb/><hi rendition="#et">ten.</hi><lb/>
Und Uns zu Ha&#x0364;uptern &#x017F;a&#x0364;tz&#x2019;t? Zu dem &#x017F;o tra&#x0364;get man<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/></p>
        </sp>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[43./0061] Dem man ein Land vertrau’t/ ſein Weib ſol mit ſich fuͤh- ren. Der Kuͤhnſte muß durch ſie oft Hertz und Muth verlieh- ren. Wenn es zum Treffen komm’t. Schein’t aber Gluͤck und Ruh/ So eignet ſie wol gar ihr Heer und Laͤnder zu/ Schaͤtz’t Voͤlcker/ muſtert Volck/ gib’t Sold nach ihrem Willen. Uns denck’t: Daß ſich ein Weib ein gantzes Heer zu ſtil- len Jm Aufruhr unterſtand. Wenn ſtraff’t der große Rath Je einen: Daß er Land und Volck erſchoͤpffet hat/ Da nicht das Weib mehr hat der Laͤnder Schweis erpreſ- ſet? Jhr Geld-Durſt ſaͤuget aus/ was Ehrſucht uͤbrig laͤſſet/ Nach dem des Oppius Geſaͤtz’ iſt abgebracht/ Das aber von ſtund-an der Kaͤyſer giltig macht. Otho. Der Vorwelt raue Zeit bedorffte raue Lehren. Jetzt aber nun die Welt demuͤttig Rom muß ehren/ Nun nichts als Friede bluͤh’t/ ſo ſchein’t es was zu ſcharf: Daß kein belibtes Weib dem Manne folgen darf. Wordurch wird/ wenn man itzt koͤmm’t Krafft-loß aus den Schlachten Wenn Sorg und Rathhauß uns uns hat laſſen halb ver- ſchmachten Das laͤchſende Gemuͤtt’ erfreulicher erfriſch’t; Als wenn der Liebſten Hand uns Schweiß und Staub ab- wiſch’t. Geſaͤtz’t: Daß eine/ zwey/ und mehr oft was verbrochen/ Wie kan auf aller Hals das Urtheil ſeyn geſprochen? Die Maͤnner haben Schuld an allem/ was geſcheh’n/ Die ihnen allzuviel meiſt durch die Finger ſeh’n. Der Weiber Schuld reich’t uns an Laſtern nicht den Schatten. Wie? Daß man gleichwol uns pfleg’t Laͤnder zu verſtat- ten. Und Uns zu Haͤuptern ſaͤtz’t? Zu dem ſo traͤget man Der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_agrippina_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_agrippina_1665/61
Zitationshilfe: Lohenstein, Daniel Casper von: Agrippina. Breslau, 1665, S. 43.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_agrippina_1665/61>, abgerufen am 22.11.2024.