Lohenstein, Daniel Casper von: Agrippina. Breslau, 1665.
Hält Blutt-Beil/ Gift-Glaß/ Dolch für kein Verbrechen nicht. Otho. Jch wil auff ihre Treu' auf's Käysers Gnade hof- fen. 440.Jch muß zum Käyser eil'n/ das Vorgemach steh't offen; Agrip. Geh hin! Wer selbst sich stürtz't ist nicht bejammerns werth. Wo aber wird von uns das Segel hingekehr't? Umb das Sirenen-Lied Poppeens zu umbschiffen? Es werde der Magnet der Laster nur ergriffen/ 445.Nach dem uns der Compaß der Tugend irre macht. Nur Muth! Durch Kühnheit wird gefährlich Ding voll- bracht. Der Schauplatz verändert sich ins Käysers Gemach. Nero. Otho. Paris. Nero. Mein Freund/ dir unsre Gunst nun würcklich kund zu machen/ Und daß wir für dein Heil so wie für unsers wachen/ Sol unser itzig Schluß ein kräftig Zeugnüs seyn/ 450.Der in gantz Portugal dich sätz't zum Land-Vogt' ein. Nimm Schwerdt und Gürtel hin/ als Zeichen deines Standes. Die Vollmacht: und/ nach dem der Zustand selbten Lan- des Nicht kan sein Haupt entpehr'n/ so muß noch diesen Tag Die Reyse seyn bestell't. Dein Weib Poppee mag/ 455.So viel ihr Hauß vergönn't/ in-des zu Hofe leben. Otho. Daß ihre Majestät mich zu der Würd' erheben/ Jst kein gemeiner Strahl des Käysers Gnade nicht. Jch opffere dafür/ Gehorsam/ Treue/ Pflicht; Und wünsche: Nerons Hauß mög' ewig sieghaft blühen. 460.Wie aber? Darf mit mir nicht auch Poppee zihen? Paris. Der Frauen Zärtligkeit säum't Reisen allzusehr: Zu dem ist Nerons Schluß: Daß künftig Niemand mehr/ Dem
Haͤlt Blutt-Beil/ Gift-Glaß/ Dolch fuͤr kein Verbrechen nicht. Otho. Jch wil auff ihre Treu’ auf’s Kaͤyſers Gnade hof- fen. 440.Jch muß zum Kaͤyſer eil’n/ das Vorgemach ſteh’t offen; Agrip. Geh hin! Wer ſelbſt ſich ſtuͤrtz’t iſt nicht bejam̃erns werth. Wo aber wird von uns das Segel hingekehr’t? Umb das Sirenen-Lied Poppeens zu umbſchiffen? Es werde der Magnet der Laſter nur ergriffen/ 445.Nach dem uns der Compaß der Tugend irre macht. Nur Muth! Durch Kuͤhnheit wird gefaͤhrlich Ding voll- bracht. Der Schauplatz veraͤndert ſich ins Kaͤyſers Gemach. Nero. Otho. Paris. Nero. Mein Freund/ dir unſre Gunſt nun wuͤrcklich kund zu machen/ Und daß wir fuͤr dein Heil ſo wie fuͤr unſers wachen/ Sol unſer itzig Schluß ein kraͤftig Zeugnuͤs ſeyn/ 450.Der in gantz Portugal dich ſaͤtz’t zum Land-Vogt’ ein. Nimm Schwerdt und Guͤrtel hin/ als Zeichen deines Standes. Die Vollmacht: und/ nach dem der Zuſtand ſelbten Lan- des Nicht kan ſein Haupt entpehr’n/ ſo muß noch dieſen Tag Die Reyſe ſeyn beſtell’t. Dein Weib Poppee mag/ 455.So viel ihr Hauß vergoͤnn’t/ in-des zu Hofe leben. Otho. Daß ihre Majeſtaͤt mich zu der Wuͤrd’ erheben/ Jſt kein gemeiner Strahl des Kaͤyſers Gnade nicht. Jch opffere dafuͤr/ Gehorſam/ Treue/ Pflicht; Und wuͤnſche: Nerons Hauß moͤg’ ewig ſieghaft bluͤhen. 460.Wie aber? Darf mit mir nicht auch Poppee zihen? Paris. Der Frauen Zaͤrtligkeit ſaͤum’t Reiſen allzuſehr: Zu dem iſt Nerons Schluß: Daß kuͤnftig Niemand mehr/ Dem
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <sp> <p><pb facs="#f0060" n="42."/> Haͤlt Blutt-Beil/ Gift-Glaß/ Dolch fuͤr kein Verbrechen<lb/><hi rendition="#et">nicht.</hi></p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Otho.</hi> </speaker> <p>Jch wil auff ihre Treu’ auf’s Kaͤyſers Gnade hof-<lb/><hi rendition="#et">fen.</hi><lb/><note place="left">440.</note>Jch muß zum Kaͤyſer eil’n/ das Vorgemach ſteh’t offen;</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Agrip.</hi> </speaker> <p>Geh hin! Wer ſelbſt ſich ſtuͤrtz’t iſt nicht bejam̃erns<lb/><hi rendition="#et">werth.</hi><lb/> Wo aber wird von uns das Segel hingekehr’t?<lb/> Umb das Sirenen-Lied Poppeens zu umbſchiffen?<lb/> Es werde der Magnet der Laſter nur ergriffen/<lb/><note place="left">445.</note>Nach dem uns der Compaß der Tugend irre macht.<lb/> Nur Muth! Durch Kuͤhnheit wird gefaͤhrlich Ding voll-<lb/><hi rendition="#et">bracht.</hi></p> </sp><lb/> <stage> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Der Schauplatz veraͤndert ſich ins<lb/> Kaͤyſers Gemach.</hi> </hi> </stage><lb/> <stage> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">Nero. Otho. Paris.</hi> </hi> </stage><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Nero.</hi> </speaker> <p>Mein Freund/ dir unſre Gunſt nun wuͤrcklich kund<lb/><hi rendition="#et">zu machen/</hi><lb/> Und daß wir fuͤr dein Heil ſo wie fuͤr unſers wachen/<lb/> Sol unſer itzig Schluß ein kraͤftig Zeugnuͤs ſeyn/<lb/><note place="left">450.</note>Der in gantz Portugal dich ſaͤtz’t zum Land-Vogt’ ein.<lb/> Nimm Schwerdt und Guͤrtel hin/ als Zeichen deines<lb/><hi rendition="#et">Standes.</hi><lb/> Die Vollmacht: und/ nach dem der Zuſtand ſelbten Lan-<lb/><hi rendition="#et">des</hi><lb/> Nicht kan ſein Haupt entpehr’n/ ſo muß noch dieſen Tag<lb/> Die Reyſe ſeyn beſtell’t. Dein Weib Poppee mag/<lb/><note place="left">455.</note>So viel ihr Hauß vergoͤnn’t/ in-des zu Hofe leben.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Otho.</hi> </speaker> <p>Daß ihre Majeſtaͤt mich zu der Wuͤrd’ erheben/<lb/> Jſt kein gemeiner Strahl des Kaͤyſers Gnade nicht.<lb/> Jch opffere dafuͤr/ Gehorſam/ Treue/ Pflicht;<lb/> Und wuͤnſche: Nerons Hauß moͤg’ ewig ſieghaft bluͤhen.<lb/><note place="left">460.</note>Wie aber? Darf mit mir nicht auch Poppee zihen?</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Paris.</hi> </speaker> <p>Der Frauen Zaͤrtligkeit ſaͤum’t Reiſen allzuſehr:<lb/> Zu dem iſt Nerons Schluß: Daß kuͤnftig Niemand mehr/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Dem</fw><lb/></p> </sp> </div> </body> </text> </TEI> [42./0060]
Haͤlt Blutt-Beil/ Gift-Glaß/ Dolch fuͤr kein Verbrechen
nicht.
Otho. Jch wil auff ihre Treu’ auf’s Kaͤyſers Gnade hof-
fen.
Jch muß zum Kaͤyſer eil’n/ das Vorgemach ſteh’t offen;
Agrip. Geh hin! Wer ſelbſt ſich ſtuͤrtz’t iſt nicht bejam̃erns
werth.
Wo aber wird von uns das Segel hingekehr’t?
Umb das Sirenen-Lied Poppeens zu umbſchiffen?
Es werde der Magnet der Laſter nur ergriffen/
Nach dem uns der Compaß der Tugend irre macht.
Nur Muth! Durch Kuͤhnheit wird gefaͤhrlich Ding voll-
bracht.
Der Schauplatz veraͤndert ſich ins
Kaͤyſers Gemach.
Nero. Otho. Paris.
Nero. Mein Freund/ dir unſre Gunſt nun wuͤrcklich kund
zu machen/
Und daß wir fuͤr dein Heil ſo wie fuͤr unſers wachen/
Sol unſer itzig Schluß ein kraͤftig Zeugnuͤs ſeyn/
Der in gantz Portugal dich ſaͤtz’t zum Land-Vogt’ ein.
Nimm Schwerdt und Guͤrtel hin/ als Zeichen deines
Standes.
Die Vollmacht: und/ nach dem der Zuſtand ſelbten Lan-
des
Nicht kan ſein Haupt entpehr’n/ ſo muß noch dieſen Tag
Die Reyſe ſeyn beſtell’t. Dein Weib Poppee mag/
So viel ihr Hauß vergoͤnn’t/ in-des zu Hofe leben.
Otho. Daß ihre Majeſtaͤt mich zu der Wuͤrd’ erheben/
Jſt kein gemeiner Strahl des Kaͤyſers Gnade nicht.
Jch opffere dafuͤr/ Gehorſam/ Treue/ Pflicht;
Und wuͤnſche: Nerons Hauß moͤg’ ewig ſieghaft bluͤhen.
Wie aber? Darf mit mir nicht auch Poppee zihen?
Paris. Der Frauen Zaͤrtligkeit ſaͤum’t Reiſen allzuſehr:
Zu dem iſt Nerons Schluß: Daß kuͤnftig Niemand mehr/
Dem
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_agrippina_1665 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_agrippina_1665/60 |
Zitationshilfe: | Lohenstein, Daniel Casper von: Agrippina. Breslau, 1665, S. 42.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_agrippina_1665/60>, abgerufen am 16.02.2025. |