Lohenstein, Daniel Casper von: Agrippina. Breslau, 1665.Der Schauplatz verändert sich in der Agrippinen Schlaffgemach. Agrippina. Octavia. Agrip. Mein Kind Octavie komm't heut' uns zu begrüs- sen? Uns? Die wir gleichsam hier im Kercker leben müssen. 285.Und kömm't der Käyserin noch mein Gedächtnüs ein; Da wir bey aller Welt mehr als vergessen seyn? Kein Freund betritt die Schwell'/ und Niemand klopff't die Thüren; Da unlängst ihren Staub und Schatten zu berühren Rom höchstes Glücke pries. Jtzt fleucht man unser Hauß 290.Gleich/ als wenn für der Pest ein Zeichen hieng' heraus. So spiel't Gelück und Zeit/ die steter Wechsel treibet. Wo ein gestrandet Mast/ der Sandbanck Zeugnüs blei- bet/ Wil Niemand segeln an. Und sie/ mein Kind/ komm't hin/ Wo ich Gefällte selbst des Schiffbruchs Merckmal bin. 295.Octav. Frau Mutter/ ja ich komm/ ob man gleich Schäl- sucht fasset Auff den/ der nicht verfolg't die/ die der Käyser hasset; Und ob man reine Gunst itzt gleich zu Lastern mach't. Ein unbesegelt Schiff nimmt keine Schnur in acht/ Es lauff't/ wie hier der Wind und dort der Strom es ja- get. 800.Die iedes Wetter trifft/ und alles Unglück plaget/ Schätz't Strudel/ Klipp/ und Schlund für ein nicht frem- des Meer/ Und Schiffbruch für den Port. Zwar treib't mich auch hieher Jn dieses Einsam-seyn mein eigenes Vergnügen. Agrip. Verlang't mein liebstes Kind Vergnügung hier zu kriegen. 305.Wo tausendfach Verdruß das Leben uns vergäll't/ Wo Angst den Sammel-Platz und Noth die Renn-Bahn hällt? Octav.
Der Schauplatz veraͤndert ſich in der Agrippinen Schlaffgemach. Agrippina. Octavia. Agrip. Mein Kind Octavie komm’t heut’ uns zu begruͤſ- ſen? Uns? Die wir gleichſam hier im Kercker leben muͤſſen. 285.Und koͤmm’t der Kaͤyſerin noch mein Gedaͤchtnuͤs ein; Da wir bey aller Welt mehr als vergeſſen ſeyn? Kein Freund betritt die Schwell’/ und Niemand klopff’t die Thuͤren; Da unlaͤngſt ihren Staub und Schatten zu beruͤhren Rom hoͤchſtes Gluͤcke pries. Jtzt fleucht man unſer Hauß 290.Gleich/ als wenn fuͤr der Peſt ein Zeichen hieng’ heraus. So ſpiel’t Geluͤck und Zeit/ die ſteter Wechſel treibet. Wo ein geſtrandet Maſt/ der Sandbanck Zeugnuͤs blei- bet/ Wil Niemand ſegeln an. Und ſie/ mein Kind/ komm’t hin/ Wo ich Gefaͤllte ſelbſt des Schiffbruchs Merckmal bin. 295.Octav. Frau Mutter/ ja ich komm/ ob man gleich Schaͤl- ſucht faſſet Auff den/ der nicht verfolg’t die/ die der Kaͤyſer haſſet; Und ob man reine Gunſt itzt gleich zu Laſtern mach’t. Ein unbeſegelt Schiff nimmt keine Schnur in acht/ Es lauff’t/ wie hier der Wind und dort der Strom es ja- get. 800.Die iedes Wetter trifft/ und alles Ungluͤck plaget/ Schaͤtz’t Strudel/ Klipp/ und Schlund fuͤr ein nicht frem- des Meer/ Und Schiffbruch fuͤr den Port. Zwar treib’t mich auch hieher Jn dieſes Einſam-ſeyn mein eigenes Vergnuͤgen. Agrip. Verlang’t mein liebſtes Kind Vergnuͤgung hier zu kriegen. 305.Wo tauſendfach Verdruß das Leben uns vergaͤll’t/ Wo Angſt den Sammel-Platz und Noth die Renn-Bahn haͤllt? Octav.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0029" n="11."/> <stage> <hi rendition="#c">Der Schauplatz veraͤndert ſich in der<lb/> Agrippinen Schlaffgemach.</hi> </stage><lb/> <stage> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">Agrippina. Octavia.</hi> </hi> </stage><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Agrip.</hi> </speaker> <p>Mein Kind <hi rendition="#aq">Octavie</hi> komm’t heut’ uns zu begruͤſ-<lb/><hi rendition="#et">ſen?</hi><lb/> Uns? Die wir gleichſam hier im Kercker leben muͤſſen.<lb/><note place="left">285.</note>Und koͤmm’t der Kaͤyſerin noch mein Gedaͤchtnuͤs ein;<lb/> Da wir bey aller Welt mehr als vergeſſen ſeyn?<lb/> Kein Freund betritt die Schwell’/ und Niemand klopff’t<lb/><hi rendition="#et">die Thuͤren;</hi><lb/> Da unlaͤngſt ihren Staub und Schatten zu beruͤhren<lb/> Rom hoͤchſtes Gluͤcke pries. Jtzt fleucht man unſer Hauß<lb/><note place="left">290.</note>Gleich/ als wenn fuͤr der Peſt ein Zeichen hieng’ heraus.<lb/> So ſpiel’t Geluͤck und Zeit/ die ſteter Wechſel treibet.<lb/> Wo ein geſtrandet Maſt/ der Sandbanck Zeugnuͤs blei-<lb/><hi rendition="#et">bet/</hi><lb/> Wil Niemand ſegeln an. Und ſie/ mein Kind/ komm’t hin/<lb/> Wo ich Gefaͤllte ſelbſt des Schiffbruchs Merckmal bin.<lb/><note place="left">295.</note><hi rendition="#aq">Octav.</hi> Frau Mutter/ ja ich komm/ ob man gleich Schaͤl-<lb/><hi rendition="#et">ſucht faſſet</hi><lb/> Auff den/ der nicht verfolg’t die/ die der Kaͤyſer haſſet;<lb/> Und ob man reine Gunſt itzt gleich zu Laſtern mach’t.<lb/> Ein unbeſegelt Schiff nimmt keine Schnur in acht/<lb/> Es lauff’t/ wie hier der Wind und dort der Strom es ja-<lb/><hi rendition="#et">get.</hi><lb/><note place="left">800.</note>Die iedes Wetter trifft/ und alles Ungluͤck plaget/<lb/> Schaͤtz’t Strudel/ Klipp/ und Schlund fuͤr ein nicht frem-<lb/><hi rendition="#et">des Meer/</hi><lb/> Und Schiffbruch fuͤr den Port. Zwar treib’t mich auch<lb/><hi rendition="#et">hieher</hi><lb/> Jn dieſes Einſam-ſeyn mein eigenes Vergnuͤgen.<lb/><hi rendition="#aq">Agrip.</hi> Verlang’t mein liebſtes Kind Vergnuͤgung hier zu<lb/><hi rendition="#et">kriegen.</hi><lb/><note place="left">305.</note>Wo tauſendfach Verdruß das Leben uns vergaͤll’t/<lb/> Wo Angſt den Sammel-Platz und Noth die Renn-Bahn<lb/><hi rendition="#et">haͤllt?</hi></p> </sp><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Octav.</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [11./0029]
Der Schauplatz veraͤndert ſich in der
Agrippinen Schlaffgemach.
Agrippina. Octavia.
Agrip. Mein Kind Octavie komm’t heut’ uns zu begruͤſ-
ſen?
Uns? Die wir gleichſam hier im Kercker leben muͤſſen.
Und koͤmm’t der Kaͤyſerin noch mein Gedaͤchtnuͤs ein;
Da wir bey aller Welt mehr als vergeſſen ſeyn?
Kein Freund betritt die Schwell’/ und Niemand klopff’t
die Thuͤren;
Da unlaͤngſt ihren Staub und Schatten zu beruͤhren
Rom hoͤchſtes Gluͤcke pries. Jtzt fleucht man unſer Hauß
Gleich/ als wenn fuͤr der Peſt ein Zeichen hieng’ heraus.
So ſpiel’t Geluͤck und Zeit/ die ſteter Wechſel treibet.
Wo ein geſtrandet Maſt/ der Sandbanck Zeugnuͤs blei-
bet/
Wil Niemand ſegeln an. Und ſie/ mein Kind/ komm’t hin/
Wo ich Gefaͤllte ſelbſt des Schiffbruchs Merckmal bin.
Octav. Frau Mutter/ ja ich komm/ ob man gleich Schaͤl-
ſucht faſſet
Auff den/ der nicht verfolg’t die/ die der Kaͤyſer haſſet;
Und ob man reine Gunſt itzt gleich zu Laſtern mach’t.
Ein unbeſegelt Schiff nimmt keine Schnur in acht/
Es lauff’t/ wie hier der Wind und dort der Strom es ja-
get.
Die iedes Wetter trifft/ und alles Ungluͤck plaget/
Schaͤtz’t Strudel/ Klipp/ und Schlund fuͤr ein nicht frem-
des Meer/
Und Schiffbruch fuͤr den Port. Zwar treib’t mich auch
hieher
Jn dieſes Einſam-ſeyn mein eigenes Vergnuͤgen.
Agrip. Verlang’t mein liebſtes Kind Vergnuͤgung hier zu
kriegen.
Wo tauſendfach Verdruß das Leben uns vergaͤll’t/
Wo Angſt den Sammel-Platz und Noth die Renn-Bahn
haͤllt?
Octav.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_agrippina_1665 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_agrippina_1665/29 |
Zitationshilfe: | Lohenstein, Daniel Casper von: Agrippina. Breslau, 1665, S. 11.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_agrippina_1665/29>, abgerufen am 16.02.2025. |