Lohenstein, Daniel Casper von: Agrippina. Breslau, 1665.noch selbigen Tag zu verstoßen entschleußt/ hierüber wird er von der Agrippinen Geiste erschrecket/ vom Burrhus aber/ welcher die Soldaten gegen dem Käyser ihre Treue zu bezeugen anermahnet/ wider aufgemuntert. Bey dem eingeäscherten Holtzstoße reden Paris und Anicetus von der Agrippinen schlechten Begräbnüße schimpflich/ Mnester aber ihr Freygelassener entleibet sich selbst. Nero bemühet sich durch einen Zauberer und Todten-Opffer den Geist der ermordeten Mutter zu beschweren und zu versöhnen/ wird aber von den erscheinenden Furien und des Orestes und Alcmaeon Geistern derogestalt erschreckt: Daß er nebst dem Zauberer in Ohnmacht sincket. Jm Reyen wird von Furien die Marter eines bösen Ge- wissens für Augen gestel- let. Perso-
noch ſelbigen Tag zu verſtoßen entſchleußt/ hieruͤber wird er von der Agrippinen Geiſte erſchrecket/ vom Burrhus aber/ welcher die Soldaten gegen dem Kaͤyſer ihre Treue zu bezeugen anermahnet/ wider aufgemuntert. Bey dem eingeaͤſcherten Holtzſtoße reden Paris und Anicetus von der Agrippinen ſchlechten Begraͤbnuͤße ſchimpflich/ Mneſter aber ihr Freygelaſſener entleibet ſich ſelbſt. Nero bemuͤhet ſich durch einen Zauberer und Todten-Opffer den Geiſt der ermordeten Mutter zu beſchweren uñ zu verſoͤhnen/ wird aber von den erſcheinenden Furien und des Oreſtes und Alcmæon Geiſtern derogeſtalt erſchreckt: Daß er nebſt dem Zauberer in Ohnmacht ſincket. Jm Reyen wird von Furien die Marter eines boͤſen Ge- wiſſens fuͤr Augen geſtel- let. Perſo-
<TEI> <text> <front> <div type="contents" n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0017"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> noch ſelbigen Tag zu verſtoßen entſchleußt/<lb/> hieruͤber wird er von der <hi rendition="#aq">Agrippin</hi>en Geiſte<lb/> erſchrecket/ vom <hi rendition="#aq">Burrhus</hi> aber/ welcher die<lb/> Soldaten gegen dem Kaͤyſer ihre Treue zu<lb/> bezeugen anermahnet/ wider aufgemuntert.<lb/> Bey dem eingeaͤſcherten Holtzſtoße reden<lb/><hi rendition="#aq">Paris</hi> und <hi rendition="#aq">Anicetus</hi> von der <hi rendition="#aq">Agrippin</hi>en<lb/> ſchlechten Begraͤbnuͤße ſchimpflich/ <hi rendition="#aq">Mneſter</hi><lb/> aber ihr Freygelaſſener entleibet ſich ſelbſt.<lb/><hi rendition="#aq">Nero</hi> bemuͤhet ſich durch einen Zauberer und<lb/> Todten-Opffer den Geiſt der ermordeten<lb/> Mutter zu beſchweren uñ zu verſoͤhnen/ wird<lb/> aber von den erſcheinenden <hi rendition="#aq">Furi</hi>en und des<lb/><hi rendition="#aq">Oreſtes</hi> und <hi rendition="#aq">Alcmæon</hi> Geiſtern derogeſtalt<lb/> erſchreckt: Daß er nebſt dem Zauberer in<lb/><hi rendition="#c">Ohnmacht ſincket. Jm Reyen wird von<lb/><hi rendition="#aq">Furi</hi>en die Marter eines boͤſen Ge-<lb/> wiſſens fuͤr <hi rendition="#fr">Augen</hi> geſtel-<lb/> let.</hi></p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Perſo-</hi> </fw><lb/> </front> </text> </TEI> [0017]
noch ſelbigen Tag zu verſtoßen entſchleußt/
hieruͤber wird er von der Agrippinen Geiſte
erſchrecket/ vom Burrhus aber/ welcher die
Soldaten gegen dem Kaͤyſer ihre Treue zu
bezeugen anermahnet/ wider aufgemuntert.
Bey dem eingeaͤſcherten Holtzſtoße reden
Paris und Anicetus von der Agrippinen
ſchlechten Begraͤbnuͤße ſchimpflich/ Mneſter
aber ihr Freygelaſſener entleibet ſich ſelbſt.
Nero bemuͤhet ſich durch einen Zauberer und
Todten-Opffer den Geiſt der ermordeten
Mutter zu beſchweren uñ zu verſoͤhnen/ wird
aber von den erſcheinenden Furien und des
Oreſtes und Alcmæon Geiſtern derogeſtalt
erſchreckt: Daß er nebſt dem Zauberer in
Ohnmacht ſincket. Jm Reyen wird von
Furien die Marter eines boͤſen Ge-
wiſſens fuͤr Augen geſtel-
let.
Perſo-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_agrippina_1665 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_agrippina_1665/17 |
Zitationshilfe: | Lohenstein, Daniel Casper von: Agrippina. Breslau, 1665, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_agrippina_1665/17>, abgerufen am 16.02.2025. |