Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654.Zu-Gabe. 186. An Helenam. Helena, so schön da war deiner Schönheit Schein/ War es dennoch gar nicht schön/ daß er so gemein. 187. Heimlicher Haß. WEr mich hasst vnd sagt mirs nicht/ Dieser hat sich selbst gericht/ Daß der Neid hat was erticht. 188. An das Glücke. Wer sich dessen was da kümmt schone hat versehn/ Diesem ist kein Possen nie/ Glück/ von dir geschehn. 189. Neuligkeiten. Es machen kleine neue Dinge Offt alte grosse/ gar geringe. 190. Zorn. Wo Zorn nimt überhand/ da steigt ein Nebel auff/ Der den Verstand verblend vnd wehrt jhm seinen Lauff. 191. Auff Morinum. Es sitzt zwar Salomon, Morin, in deinem Munde/ Doch sitzt der Nabal mehr in deines Hertzen grunde. 192. Auff Thrasonem. Thraso geht wie Hercules, mit der Lewenhaut bedeckt; Sags nur nicht! ein Hasenbalg ist zum Futter vnterstreckt. 193. Schwe-
Zu-Gabe. 186. An Helenam. Helena, ſo ſchoͤn da war deiner Schoͤnheit Schein/ War es dennoch gar nicht ſchoͤn/ daß er ſo gemein. 187. Heimlicher Haß. WEr mich haſſt vnd ſagt mirs nicht/ Dieſer hat ſich ſelbſt gericht/ Daß der Neid hat was erticht. 188. An das Gluͤcke. Wer ſich deſſen was da kuͤm̃t ſchone hat verſehn/ Dieſem iſt kein Poſſen nie/ Gluͤck/ von dir geſchehn. 189. Neuligkeiten. Es machen kleine neue Dinge Offt alte groſſe/ gar geringe. 190. Zorn. Wo Zorn nimt uͤberhand/ da ſteigt ein Nebel auff/ Der den Verſtand verblend vnd wehrt jhm ſeinen Lauff. 191. Auff Morinum. Es ſitzt zwar Salomon, Morin, in deinem Munde/ Doch ſitzt der Nabal mehr in deines Hertzen grunde. 192. Auff Thraſonem. Thraſo geht wie Hercules, mit der Lewenhaut bedeckt; Sags nur nicht! ein Haſenbalg iſt zum Futter vnterſtreckt. 193. Schwe-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0781" n="251"/> <fw place="top" type="header">Zu-Gabe.</fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">186.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">An <hi rendition="#aq">Helenam.</hi></hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#aq">Helena,</hi> ſo ſchoͤn da war deiner Schoͤnheit Schein/</l><lb/> <l>War es dennoch gar nicht ſchoͤn/ daß er ſo gemein.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">187.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Heimlicher Haß.</hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#in">W</hi>Er mich haſſt vnd ſagt mirs nicht/</l><lb/> <l>Dieſer hat ſich ſelbſt gericht/</l><lb/> <l>Daß der Neid hat was erticht.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">188.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">An das Gluͤcke.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Wer ſich deſſen was da kuͤm̃t ſchone hat verſehn/</l><lb/> <l>Dieſem iſt kein Poſſen nie/ Gluͤck/ von dir geſchehn.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">189.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Neuligkeiten.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Es machen kleine neue Dinge</l><lb/> <l>Offt alte groſſe/ gar geringe.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">190.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Zorn.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Wo Zorn nimt uͤberhand/ da ſteigt ein Nebel auff/</l><lb/> <l>Der den Verſtand verblend vnd wehrt jhm ſeinen Lauff.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">191.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Auff <hi rendition="#aq">Morinum.</hi></hi> </head><lb/> <lg> <l>Es ſitzt zwar <hi rendition="#aq">Salomon, Morin,</hi> in deinem Munde/</l><lb/> <l>Doch ſitzt der Nabal mehr in deines Hertzen grunde.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">192.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Auff <hi rendition="#aq">Thraſonem.</hi></hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#aq">Thraſo</hi> geht wie <hi rendition="#aq">Hercules,</hi> mit der Lewenhaut bedeckt;</l><lb/> <l>Sags nur nicht! ein Haſenbalg iſt zum Futter vnterſtreckt.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">193. Schwe-</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [251/0781]
Zu-Gabe.
186.
An Helenam.
Helena, ſo ſchoͤn da war deiner Schoͤnheit Schein/
War es dennoch gar nicht ſchoͤn/ daß er ſo gemein.
187.
Heimlicher Haß.
WEr mich haſſt vnd ſagt mirs nicht/
Dieſer hat ſich ſelbſt gericht/
Daß der Neid hat was erticht.
188.
An das Gluͤcke.
Wer ſich deſſen was da kuͤm̃t ſchone hat verſehn/
Dieſem iſt kein Poſſen nie/ Gluͤck/ von dir geſchehn.
189.
Neuligkeiten.
Es machen kleine neue Dinge
Offt alte groſſe/ gar geringe.
190.
Zorn.
Wo Zorn nimt uͤberhand/ da ſteigt ein Nebel auff/
Der den Verſtand verblend vnd wehrt jhm ſeinen Lauff.
191.
Auff Morinum.
Es ſitzt zwar Salomon, Morin, in deinem Munde/
Doch ſitzt der Nabal mehr in deines Hertzen grunde.
192.
Auff Thraſonem.
Thraſo geht wie Hercules, mit der Lewenhaut bedeckt;
Sags nur nicht! ein Haſenbalg iſt zum Futter vnterſtreckt.
193. Schwe-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/781 |
Zitationshilfe: | Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654, S. 251. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/781>, abgerufen am 16.02.2025. |