Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654.Zu-Gabe. 32. Christenthum. Christenthum besteht im Thun; drum so bitt ich um Verlaube/ Daß beym Glauben der nichts thut/ ich nicht darff dem sagen glauben. 33. Die Pflege seiner selbst. Wer seine Seele liebt vnd liebt auch seinen Bauch/ Der liebt ein ehrlich Mensch/ vnd einen Schandbalg auch. 34. Neidhart. Wie kümmst dann du dazu/ daß Gott dir Gutes thut? Du günnst ja nun vnd nie vnd keinem was da gut. 35. Wissenschafft. Viel wissen ist wol schönr doch wer zu viel wil wissen/ Muß Ruh vnd gut Gemach/ wol Gut vnd Blut/ vermissen. 36. Wuntsch/ in eines andren Namen. an eine Damae. GOtt geb dir alles gute vnd gebe mir noch dich; So dann hab alles wieder vnd mehr dazu noch ich. 37. Ein Brieff. Dein Brieff begrüste mich: mein Brieff begrüst dich wieder/ So wissen beyde wir/ daß keiner todt liegt meder. 38. Bildnüsse. Grosse Herren geben Bildnüß wolgeprägt nach altem leben/ Wann sie jhre Hofe-Mägde manchmal jhren Dienern geben. 39. Ver-
Zu-Gabe. 32. Chriſtenthum. Chriſtenthum beſteht im Thun; drum ſo bitt ich um Verlaube/ Daß beym Glauben der nichts thut/ ich nicht darff dem ſagen glauben. 33. Die Pflege ſeiner ſelbſt. Wer ſeine Seele liebt vnd liebt auch ſeinen Bauch/ Der liebt ein ehrlich Menſch/ vnd einen Schandbalg auch. 34. Neidhart. Wie kuͤm̃ſt dann du dazu/ daß Gott dir Gutes thut? Du guͤnnſt ja nun vnd nie vnd keinem was da gut. 35. Wiſſenſchafft. Viel wiſſen iſt wol ſchoͤnꝛ doch wer zu viel wil wiſſen/ Muß Ruh vnd gut Gemach/ wol Gut vnd Blut/ vermiſſen. 36. Wuntſch/ in eines andren Namen. an eine Damæ. GOtt geb dir alles gute vnd gebe mir noch dich; So dann hab alles wieder vnd mehr dazu noch ich. 37. Ein Brieff. Dein Brieff begruͤſte mich: mein Brieff begruͤſt dich wieder/ So wiſſen beyde wir/ daß keiner todt liegt meder. 38. Bildnuͤſſe. Groſſe Herren geben Bildnuͤß wolgepraͤgt nach altem leben/ Wann ſie jhre Hofe-Maͤgde manchmal jhren Dienern geben. 39. Ver-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0754" n="224"/> <fw place="top" type="header">Zu-Gabe.</fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">32.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Chriſtenthum.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Chriſtenthum beſteht im Thun; drum ſo bitt ich um Verlaube/</l><lb/> <l>Daß beym Glauben der nichts thut/ ich nicht darff dem ſagen</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">glauben.</hi> </l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">33.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Die Pflege ſeiner ſelbſt.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Wer ſeine Seele liebt vnd liebt auch ſeinen Bauch/</l><lb/> <l>Der liebt ein ehrlich Menſch/ vnd einen Schandbalg auch.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">34.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Neidhart.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Wie kuͤm̃ſt dann du dazu/ daß Gott dir Gutes thut?</l><lb/> <l>Du guͤnnſt ja nun vnd nie vnd keinem was da gut.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">35.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Wiſſenſchafft.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Viel wiſſen iſt wol ſchoͤnꝛ doch wer zu viel wil wiſſen/</l><lb/> <l>Muß Ruh vnd gut Gemach/ wol Gut vnd Blut/ vermiſſen.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">36.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Wuntſch/ in eines andren Namen.<lb/> an eine <hi rendition="#aq">Damæ.</hi></hi> </head><lb/> <lg> <l>GOtt geb dir alles gute vnd gebe mir noch dich;</l><lb/> <l>So dann hab alles wieder vnd mehr dazu noch ich.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">37.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Ein Brieff.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Dein Brieff begruͤſte mich: mein Brieff begruͤſt dich wieder/</l><lb/> <l>So wiſſen beyde wir/ daß keiner todt liegt meder.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">38.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Bildnuͤſſe.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Groſſe Herren geben Bildnuͤß wolgepraͤgt nach altem leben/</l><lb/> <l>Wann ſie jhre Hofe-Maͤgde manchmal jhren Dienern geben.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">39. Ver-</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [224/0754]
Zu-Gabe.
32.
Chriſtenthum.
Chriſtenthum beſteht im Thun; drum ſo bitt ich um Verlaube/
Daß beym Glauben der nichts thut/ ich nicht darff dem ſagen
glauben.
33.
Die Pflege ſeiner ſelbſt.
Wer ſeine Seele liebt vnd liebt auch ſeinen Bauch/
Der liebt ein ehrlich Menſch/ vnd einen Schandbalg auch.
34.
Neidhart.
Wie kuͤm̃ſt dann du dazu/ daß Gott dir Gutes thut?
Du guͤnnſt ja nun vnd nie vnd keinem was da gut.
35.
Wiſſenſchafft.
Viel wiſſen iſt wol ſchoͤnꝛ doch wer zu viel wil wiſſen/
Muß Ruh vnd gut Gemach/ wol Gut vnd Blut/ vermiſſen.
36.
Wuntſch/ in eines andren Namen.
an eine Damæ.
GOtt geb dir alles gute vnd gebe mir noch dich;
So dann hab alles wieder vnd mehr dazu noch ich.
37.
Ein Brieff.
Dein Brieff begruͤſte mich: mein Brieff begruͤſt dich wieder/
So wiſſen beyde wir/ daß keiner todt liegt meder.
38.
Bildnuͤſſe.
Groſſe Herren geben Bildnuͤß wolgepraͤgt nach altem leben/
Wann ſie jhre Hofe-Maͤgde manchmal jhren Dienern geben.
39. Ver-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/754 |
Zitationshilfe: | Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654, S. 224. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/754>, abgerufen am 16.02.2025. |