Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654.Zu-Gabe. 26. Auff Gallicanam. Du bist der Baum im Paradis/ wer deine Frucht geschmecket/ Hat nicht alleine sich verterbt/ hat andre auch beflecket. 27. Amt einer Ehefrauen. Nicht herrschen; auch nicht dienen/ freund-hülff- vnd tröstlich seyn Diß ziemet sich den Weibern/ gibt jhrem Ruhme Schein. 28. Leben vnd Sterben. WEr noch kan vnd wil nicht leben/ Dieser fehlt so gut vnd eben/ Wie wer/ wann der Tod kümmt an/ Nicht wil fort die letzte Bahn. 29. From vnd Klug. Ein Fromer vnd ein Kluger/ die sind nicht jmmer einer/ Viel besser/ daß der Klugen/ als daß der Fromen keiner. 30. Jüngste Tage. Der Jüngsten Tage zehl ich zwey; den einen/ da die Welt ge- boren/ Den andren/ da sie durch die Glut wird wieder endlich gehn ver- loren. 31. Zeitlich Gut. Was ist doch Ehre/ Macht/ Pracht/ Schönheit/ Lust vnd Geld? Ein gläsernes Gcpräng/ ein Tockenwerck der Welt. 32. Chri- P p p
Zu-Gabe. 26. Auff Gallicanam. Du biſt der Baum im Paradis/ wer deine Frucht geſchmecket/ Hat nicht alleine ſich verterbt/ hat andre auch beflecket. 27. Amt einer Ehefrauen. Nicht herꝛſchen; auch nicht dienen/ freund-huͤlff- vnd troͤſtlich ſeyn Diß ziemet ſich den Weibern/ gibt jhrem Ruhme Schein. 28. Leben vnd Sterben. WEr noch kan vnd wil nicht leben/ Dieſer fehlt ſo gut vnd eben/ Wie wer/ wann der Tod kuͤm̃t an/ Nicht wil fort die letzte Bahn. 29. From vnd Klug. Ein Fromer vnd ein Kluger/ die ſind nicht jmmer einer/ Viel beſſer/ daß der Klugen/ als daß der Fromen keiner. 30. Juͤngſte Tage. Der Juͤngſten Tage zehl ich zwey; den einen/ da die Welt ge- boren/ Den andren/ da ſie durch die Glut wird wieder endlich gehn ver- loren. 31. Zeitlich Gut. Was iſt doch Ehre/ Macht/ Pracht/ Schoͤnheit/ Luſt vnd Geld? Ein glaͤſernes Gcpraͤng/ ein Tockenwerck der Welt. 32. Chri- P p p
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0753" n="223"/> <fw place="top" type="header">Zu-Gabe.</fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">26.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Auff <hi rendition="#aq">Gallicanam.</hi></hi> </head><lb/> <lg> <l>Du biſt der Baum im Paradis/ wer deine Frucht geſchmecket/</l><lb/> <l>Hat nicht alleine ſich verterbt/ hat andre auch beflecket.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">27.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Amt einer Ehefrauen.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Nicht herꝛſchen; auch nicht dienen/ freund-huͤlff- vnd troͤſtlich</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſeyn</hi> </l><lb/> <l>Diß ziemet ſich den Weibern/ gibt jhrem Ruhme Schein.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">28.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Leben vnd Sterben.</hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#in">W</hi>Er noch kan vnd wil nicht leben/</l><lb/> <l>Dieſer fehlt ſo gut vnd eben/</l><lb/> <l>Wie wer/ wann der Tod kuͤm̃t an/</l><lb/> <l>Nicht wil fort die letzte Bahn.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">29.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">From vnd Klug.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Ein Fromer vnd ein Kluger/ die ſind nicht jmmer einer/</l><lb/> <l>Viel beſſer/ daß der Klugen/ als daß der Fromen keiner.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">30.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Juͤngſte Tage.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Der Juͤngſten Tage zehl ich zwey; den einen/ da die Welt ge-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">boren/</hi> </l><lb/> <l>Den andren/ da ſie durch die Glut wird wieder endlich gehn ver-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">loren.</hi> </l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">31.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Zeitlich Gut.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Was iſt doch Ehre/ Macht/ Pracht/ Schoͤnheit/ Luſt vnd Geld?</l><lb/> <l>Ein glaͤſernes Gcpraͤng/ ein Tockenwerck der Welt.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">P p p</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">32. Chri-</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [223/0753]
Zu-Gabe.
26.
Auff Gallicanam.
Du biſt der Baum im Paradis/ wer deine Frucht geſchmecket/
Hat nicht alleine ſich verterbt/ hat andre auch beflecket.
27.
Amt einer Ehefrauen.
Nicht herꝛſchen; auch nicht dienen/ freund-huͤlff- vnd troͤſtlich
ſeyn
Diß ziemet ſich den Weibern/ gibt jhrem Ruhme Schein.
28.
Leben vnd Sterben.
WEr noch kan vnd wil nicht leben/
Dieſer fehlt ſo gut vnd eben/
Wie wer/ wann der Tod kuͤm̃t an/
Nicht wil fort die letzte Bahn.
29.
From vnd Klug.
Ein Fromer vnd ein Kluger/ die ſind nicht jmmer einer/
Viel beſſer/ daß der Klugen/ als daß der Fromen keiner.
30.
Juͤngſte Tage.
Der Juͤngſten Tage zehl ich zwey; den einen/ da die Welt ge-
boren/
Den andren/ da ſie durch die Glut wird wieder endlich gehn ver-
loren.
31.
Zeitlich Gut.
Was iſt doch Ehre/ Macht/ Pracht/ Schoͤnheit/ Luſt vnd Geld?
Ein glaͤſernes Gcpraͤng/ ein Tockenwerck der Welt.
32. Chri-
P p p
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/753 |
Zitationshilfe: | Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654, S. 223. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/753>, abgerufen am 16.02.2025. |