Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654.Zu-Gabe. Wer sich nicht wil stillen lassen/ Der ist mehr kein liebes Kind/ Der muß mehr/ wer Gunst wil fassen/ Kindisch seyn/ als Kinder sind: Wer sein selbst kan füglich seyn/ Geh kein andre Pflichten ein. Ob er viel hat außgerichtet/ Hat er doch nur diß verricht/ Daß/ je mehr man jhm verpflichtet/ Sich je mehr von jhm entbricht: Wer sein selbst kan füglich seyn/ Geh kein andre Pflichten ein. Wer bey Hof am minsten wäget/ Steigt am meisten in die vor/ Dem wird Gnade beygeleget/ Der sonst leichte wie ein Rohr: Wer sein selbst kan füglich seyn/ Geh kein andre Pflichten ein. Hier steht stets der Glückstopff offen/ Drauß man meistens leer Papier/ Wie es nur wird angetroffen/ Langt herauß vnd legt herfür: Wer sein selbst kan füglich seyn/ Geh kein andre Pflichten ein. Wer durch Ehr um Ehre wirbet Suchet/ was er hier nicht findt/ Der verleuret/ der vertirbet/ Der sich an die Tugend bindt: Wer sein selbst kan füglich seyn Geh kein andre Pflichten ein. Endlich/ O o o ij
Zu-Gabe. Wer ſich nicht wil ſtillen laſſen/ Der iſt mehr kein liebes Kind/ Der muß mehr/ wer Gunſt wil faſſen/ Kindiſch ſeyn/ als Kinder ſind: Wer ſein ſelbſt kan fuͤglich ſeyn/ Geh kein andre Pflichten ein. Ob er viel hat außgerichtet/ Hat er doch nur diß verricht/ Daß/ je mehr man jhm verpflichtet/ Sich je mehr von jhm entbricht: Wer ſein ſelbſt kan fuͤglich ſeyn/ Geh kein andre Pflichten ein. Wer bey Hof am minſten waͤget/ Steigt am meiſten in die vor/ Dem wird Gnade beygeleget/ Der ſonſt leichte wie ein Rohr: Wer ſein ſelbſt kan fuͤglich ſeyn/ Geh kein andre Pflichten ein. Hier ſteht ſtets der Gluͤckstopff offen/ Drauß man meiſtens leer Papier/ Wie es nur wird angetroffen/ Langt herauß vnd legt herfuͤr: Wer ſein ſelbſt kan fuͤglich ſeyn/ Geh kein andre Pflichten ein. Wer durch Ehr um Ehre wirbet Suchet/ was er hier nicht findt/ Der verleuret/ der vertirbet/ Der ſich an die Tugend bindt: Wer ſein ſelbſt kan fuͤglich ſeyn Geh kein andre Pflichten ein. Endlich/ O o o ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0739" n="209"/> <fw place="top" type="header">Zu-Gabe.</fw><lb/> <lg> <l>Wer ſich nicht wil ſtillen laſſen/</l><lb/> <l>Der iſt mehr kein liebes Kind/</l><lb/> <l>Der muß mehr/ wer Gunſt wil faſſen/</l><lb/> <l>Kindiſch ſeyn/ als Kinder ſind:</l><lb/> <l>Wer ſein ſelbſt kan fuͤglich ſeyn/</l><lb/> <l>Geh kein andre Pflichten ein.</l> </lg><lb/> <lg> <l>Ob er viel hat außgerichtet/</l><lb/> <l>Hat er doch nur diß verricht/</l><lb/> <l>Daß/ je mehr man jhm verpflichtet/</l><lb/> <l>Sich je mehr von jhm entbricht:</l><lb/> <l>Wer ſein ſelbſt kan fuͤglich ſeyn/</l><lb/> <l>Geh kein andre Pflichten ein.</l> </lg><lb/> <lg> <l>Wer bey Hof am minſten waͤget/</l><lb/> <l>Steigt am meiſten in die vor/</l><lb/> <l>Dem wird Gnade beygeleget/</l><lb/> <l>Der ſonſt leichte wie ein Rohr:</l><lb/> <l>Wer ſein ſelbſt kan fuͤglich ſeyn/</l><lb/> <l>Geh kein andre Pflichten ein.</l> </lg><lb/> <lg> <l>Hier ſteht ſtets der Gluͤckstopff offen/</l><lb/> <l>Drauß man meiſtens leer Papier/</l><lb/> <l>Wie es nur wird angetroffen/</l><lb/> <l>Langt herauß vnd legt herfuͤr:</l><lb/> <l>Wer ſein ſelbſt kan fuͤglich ſeyn/</l><lb/> <l>Geh kein andre Pflichten ein.</l> </lg><lb/> <lg> <l>Wer durch Ehr um Ehre wirbet</l><lb/> <l>Suchet/ was er hier nicht findt/</l><lb/> <l>Der verleuret/ der vertirbet/</l><lb/> <l>Der ſich an die Tugend bindt:</l><lb/> <l>Wer ſein ſelbſt kan fuͤglich ſeyn</l><lb/> <l>Geh kein andre Pflichten ein.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="sig">O o o ij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Endlich/</fw><lb/> </lg> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [209/0739]
Zu-Gabe.
Wer ſich nicht wil ſtillen laſſen/
Der iſt mehr kein liebes Kind/
Der muß mehr/ wer Gunſt wil faſſen/
Kindiſch ſeyn/ als Kinder ſind:
Wer ſein ſelbſt kan fuͤglich ſeyn/
Geh kein andre Pflichten ein.
Ob er viel hat außgerichtet/
Hat er doch nur diß verricht/
Daß/ je mehr man jhm verpflichtet/
Sich je mehr von jhm entbricht:
Wer ſein ſelbſt kan fuͤglich ſeyn/
Geh kein andre Pflichten ein.
Wer bey Hof am minſten waͤget/
Steigt am meiſten in die vor/
Dem wird Gnade beygeleget/
Der ſonſt leichte wie ein Rohr:
Wer ſein ſelbſt kan fuͤglich ſeyn/
Geh kein andre Pflichten ein.
Hier ſteht ſtets der Gluͤckstopff offen/
Drauß man meiſtens leer Papier/
Wie es nur wird angetroffen/
Langt herauß vnd legt herfuͤr:
Wer ſein ſelbſt kan fuͤglich ſeyn/
Geh kein andre Pflichten ein.
Wer durch Ehr um Ehre wirbet
Suchet/ was er hier nicht findt/
Der verleuret/ der vertirbet/
Der ſich an die Tugend bindt:
Wer ſein ſelbſt kan fuͤglich ſeyn
Geh kein andre Pflichten ein.
Endlich/
O o o ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/739 |
Zitationshilfe: | Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654, S. 209. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/739>, abgerufen am 16.02.2025. |