Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654.Zu-Gabe. 20. Preussen. Preussen kan mit [a] Jammer träncken/ vnd mit [b] Elend ei- nen speisen O wir dürffen nicht in Preussen/ künnens einem hier erweisen. a. Jammer/ ein Art deß Biers. b. Elend/ ein Thier. 21. Auff Puam. Pua pflegt von fromen Sinnen/ Zucht vnd Keuschheit viel zu sagen; Niemand hat um guten Willen sie nur jemals wollen fragen. 22. Auß Gutem Böses. Viel böses kümmt gegangen vielmal auß guten Spuren; Auß Engeln worden Teuffel/ auß Jungfern werden Huren. 23. New Edelleute. Edelleute/ die noch new/ pflegen gerne reich zuseyn/ Kurtz zuvor trug Wort vnd Schrifft/ Rath vnd That noch Tha- ler ein. 24. Auff Franciscum. Es schickt sich nicht zusammen dein Mund vnd/ Frantz/ dein Hertz/ Das ein ist wol verwechselt/ gehöret anderwerts. 25. Auff Dorconem. Dorco sagt zu seiner Fraw: O ich wil es noch erleben/ Was dir wird dein andrer Mann für erlesne Stöse geben. 26. Ver- N n n iij
Zu-Gabe. 20. Preuſſen. Preuſſen kan mit [a] Jammer traͤncken/ vnd mit [b] Elend ei- nen ſpeiſen O wir duͤrffen nicht in Preuſſen/ kuͤnnens einem hier erweiſen. a. Jammer/ ein Art deß Biers. b. Elend/ ein Thier. 21. Auff Puam. Pua pflegt von fromen Sinnen/ Zucht vnd Keuſchheit viel zu ſagen; Niemand hat um guten Willen ſie nur jemals wollen fragen. 22. Auß Gutem Boͤſes. Viel boͤſes kuͤm̃t gegangen vielmal auß guten Spuren; Auß Engeln worden Teuffel/ auß Jungfern werden Huren. 23. New Edelleute. Edelleute/ die noch new/ pflegen gerne reich zuſeyn/ Kurtz zuvor trug Wort vnd Schrifft/ Rath vnd That noch Tha- ler ein. 24. Auff Franciſcum. Es ſchickt ſich nicht zuſammen dein Mund vnd/ Frantz/ dein Hertz/ Das ein iſt wol verwechſelt/ gehoͤret anderwerts. 25. Auff Dorconem. Dorco ſagt zu ſeiner Fraw: O ich wil es noch erleben/ Was dir wird dein andrer Mann fuͤr erleſne Stoͤſe geben. 26. Ver- N n n iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0725" n="195"/> <fw place="top" type="header">Zu-Gabe.</fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">20.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Preuſſen.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Preuſſen kan mit <hi rendition="#aq">[a]</hi> Jammer traͤncken/ vnd mit <hi rendition="#aq">[b]</hi> Elend ei-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">nen ſpeiſen</hi> </l><lb/> <l>O wir duͤrffen nicht in Preuſſen/ kuͤnnens einem hier erweiſen.</l><lb/> <l> <hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">a.</hi> Jammer/ ein Art deß Biers.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">b.</hi> Elend/ ein Thier.</hi> </l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">21.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Auff <hi rendition="#aq">Puam.</hi></hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#aq">Pua</hi> pflegt von fromen Sinnen/ Zucht vnd Keuſchheit viel zu</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſagen;</hi> </l><lb/> <l>Niemand hat um guten Willen ſie nur jemals wollen fragen.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">22.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Auß Gutem Boͤſes.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Viel boͤſes kuͤm̃t gegangen vielmal auß guten Spuren;</l><lb/> <l>Auß Engeln worden Teuffel/ auß Jungfern werden Huren.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">23.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">New Edelleute.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Edelleute/ die noch new/ pflegen gerne reich zuſeyn/</l><lb/> <l>Kurtz zuvor trug Wort vnd Schrifft/ Rath vnd That noch Tha-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ler ein.</hi> </l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">24.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Auff <hi rendition="#aq">Franciſcum.</hi></hi> </head><lb/> <lg> <l>Es ſchickt ſich nicht zuſammen dein Mund vnd/ Frantz/ dein Hertz/</l><lb/> <l>Das ein iſt wol verwechſelt/ gehoͤret anderwerts.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">25.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Auff <hi rendition="#aq">Dorconem.</hi></hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#aq">Dorco</hi> ſagt zu ſeiner Fraw: O ich wil es noch erleben/</l><lb/> <l>Was dir wird dein andrer Mann fuͤr erleſne Stoͤſe geben.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">N n n iij</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">26. Ver-</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [195/0725]
Zu-Gabe.
20.
Preuſſen.
Preuſſen kan mit [a] Jammer traͤncken/ vnd mit [b] Elend ei-
nen ſpeiſen
O wir duͤrffen nicht in Preuſſen/ kuͤnnens einem hier erweiſen.
a. Jammer/ ein Art deß Biers.
b. Elend/ ein Thier.
21.
Auff Puam.
Pua pflegt von fromen Sinnen/ Zucht vnd Keuſchheit viel zu
ſagen;
Niemand hat um guten Willen ſie nur jemals wollen fragen.
22.
Auß Gutem Boͤſes.
Viel boͤſes kuͤm̃t gegangen vielmal auß guten Spuren;
Auß Engeln worden Teuffel/ auß Jungfern werden Huren.
23.
New Edelleute.
Edelleute/ die noch new/ pflegen gerne reich zuſeyn/
Kurtz zuvor trug Wort vnd Schrifft/ Rath vnd That noch Tha-
ler ein.
24.
Auff Franciſcum.
Es ſchickt ſich nicht zuſammen dein Mund vnd/ Frantz/ dein Hertz/
Das ein iſt wol verwechſelt/ gehoͤret anderwerts.
25.
Auff Dorconem.
Dorco ſagt zu ſeiner Fraw: O ich wil es noch erleben/
Was dir wird dein andrer Mann fuͤr erleſne Stoͤſe geben.
26. Ver-
N n n iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/725 |
Zitationshilfe: | Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654, S. 195. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/725>, abgerufen am 16.02.2025. |