Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654.Zu-Gabe. 7. Köstlich Wasser. Wasser/ die die Alchimisten brennen sind gar hoch geacht/ Höher Threnen/ die die Bräute giessen in der ersten Nacht. 8. Auff Granmundum. GRanmund sagt von hohen Dingen/ von viel thun vnd von viel wagen; Wachs zum siegeln werden Bienen/ die sonst Zippelpeltze tragen/ Willig würcken/ zu bestärcken/ was vns Granmund pflegt zu sagen. 9. Das beste Band zwischen Obren vnd Untren. Wann Willigkeit im leisten/ vnd Billigkeit im heissen/ Nur recht zusammen halten/ wer wil diß Band zerreissen? 10. Verheischungen vnd Leistungen. Wann leisten vnd versprechen nur ehlich wolten werden/ Es würden jhre Kinder vertreiben viel Beschwerden. 11. Menschen-Sinnen. Köpffe/ haben Dünckel: Hertzen/ haben Winckel: Prüfe/ was du sihest: Mercke/ was du fliehest. 12. Wirthschaffts-Kosten. WJe kost bar waren Krieger/ die Länder außzuzehren? Wie kostbar ist Gesinde/ die Länder zu ernähren? Was ist die gantze Wirthschafft? Ein kostbares Beschweren. 13. Auff N n n ij
Zu-Gabe. 7. Koͤſtlich Waſſer. Waſſer/ die die Alchimiſten brennen ſind gar hoch geacht/ Hoͤher Threnen/ die die Braͤute gieſſen in der erſten Nacht. 8. Auff Granmundum. GRanmund ſagt von hohen Dingen/ von viel thun vnd von viel wagen; Wachs zum ſiegeln werden Bienen/ die ſonſt Zippelpeltze tragen/ Willig wuͤrcken/ zu beſtaͤrcken/ was vns Granmund pflegt zu ſagen. 9. Das beſte Band zwiſchen Obren vnd Untren. Wann Willigkeit im leiſten/ vnd Billigkeit im heiſſen/ Nur recht zuſammen halten/ wer wil diß Band zerreiſſen? 10. Verheiſchungen vnd Leiſtungen. Wann leiſten vnd verſprechen nur ehlich wolten werden/ Es wuͤrden jhre Kinder vertreiben viel Beſchwerden. 11. Menſchen-Sinnen. Koͤpffe/ haben Duͤnckel: Hertzen/ haben Winckel: Pruͤfe/ was du ſiheſt: Mercke/ was du flieheſt. 12. Wirthſchaffts-Koſten. WJe koſt bar waren Krieger/ die Laͤnder außzuzehren? Wie koſtbar iſt Geſinde/ die Laͤnder zu ernaͤhren? Was iſt die gantze Wirthſchafft? Ein koſtbares Beſchweren. 13. Auff N n n ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0723" n="193"/> <fw place="top" type="header">Zu-Gabe.</fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">7.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Koͤſtlich Waſſer.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Waſſer/ die die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Alchimiſten</hi></hi> brennen ſind gar hoch geacht/</l><lb/> <l>Hoͤher Threnen/ die die Braͤute gieſſen in der erſten Nacht.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">8.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Auff <hi rendition="#aq">Granmundum.</hi></hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#aq"><hi rendition="#in">G</hi>Ranmund</hi> ſagt von hohen Dingen/ von viel thun vnd von</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">viel wagen;</hi> </l><lb/> <l>Wachs zum ſiegeln werden Bienen/ die ſonſt Zippelpeltze tragen/</l><lb/> <l>Willig wuͤrcken/ zu beſtaͤrcken/ was vns <hi rendition="#aq">Granmund</hi> pflegt zu</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſagen.</hi> </l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">9.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Das beſte Band zwiſchen Obren vnd<lb/> Untren.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Wann Willigkeit im leiſten/ vnd Billigkeit im heiſſen/</l><lb/> <l>Nur recht zuſammen halten/ wer wil diß Band zerreiſſen?</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">10.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Verheiſchungen vnd Leiſtungen.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Wann leiſten vnd verſprechen nur ehlich wolten werden/</l><lb/> <l>Es wuͤrden jhre Kinder vertreiben viel Beſchwerden.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">11.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Menſchen-Sinnen.</hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#in">K</hi>oͤpffe/ haben Duͤnckel:</l><lb/> <l>Hertzen/ haben Winckel:</l><lb/> <l>Pruͤfe/ was du ſiheſt:</l><lb/> <l>Mercke/ was du flieheſt.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">12.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Wirthſchaffts-Koſten.</hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#in">W</hi>Je koſt bar waren Krieger/ die Laͤnder außzuzehren?</l><lb/> <l>Wie koſtbar iſt Geſinde/ die Laͤnder zu ernaͤhren?</l><lb/> <l>Was iſt die gantze Wirthſchafft? Ein koſtbares Beſchweren.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">N n n ij</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">13. Auff</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [193/0723]
Zu-Gabe.
7.
Koͤſtlich Waſſer.
Waſſer/ die die Alchimiſten brennen ſind gar hoch geacht/
Hoͤher Threnen/ die die Braͤute gieſſen in der erſten Nacht.
8.
Auff Granmundum.
GRanmund ſagt von hohen Dingen/ von viel thun vnd von
viel wagen;
Wachs zum ſiegeln werden Bienen/ die ſonſt Zippelpeltze tragen/
Willig wuͤrcken/ zu beſtaͤrcken/ was vns Granmund pflegt zu
ſagen.
9.
Das beſte Band zwiſchen Obren vnd
Untren.
Wann Willigkeit im leiſten/ vnd Billigkeit im heiſſen/
Nur recht zuſammen halten/ wer wil diß Band zerreiſſen?
10.
Verheiſchungen vnd Leiſtungen.
Wann leiſten vnd verſprechen nur ehlich wolten werden/
Es wuͤrden jhre Kinder vertreiben viel Beſchwerden.
11.
Menſchen-Sinnen.
Koͤpffe/ haben Duͤnckel:
Hertzen/ haben Winckel:
Pruͤfe/ was du ſiheſt:
Mercke/ was du flieheſt.
12.
Wirthſchaffts-Koſten.
WJe koſt bar waren Krieger/ die Laͤnder außzuzehren?
Wie koſtbar iſt Geſinde/ die Laͤnder zu ernaͤhren?
Was iſt die gantze Wirthſchafft? Ein koſtbares Beſchweren.
13. Auff
N n n ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/723 |
Zitationshilfe: | Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654, S. 193. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/723>, abgerufen am 16.02.2025. |