Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654.Fünfftes Hundert. 7. Auff Peponem. PEpo fürchtet alle Leichen/ ausser einer; denn er spricht: Seines lieben Weibes Leiche woll er warlich fürchten nicht/ Denn er hatte/ weil sie lebte/ sie zufürchten schon verricht. 8. Die Gicht. Ein Tartarisch Ubel/ wird die Gicht genennt: Gar ein Türckisch Rasen ist sie/ wer sie kennt. 9. Hofe-Glieder. Was dient bey Hoff am meisten; der Kopff? nicht gar/ die Zunge: Was dient bey Hoff am treusten; das Hertz? O nein/ die Lunge. 10. Das Gold. Jst der Erdkreiß/ wie man meint/ ablangs rund als wie ein Ey/ Jst kein Wunder/ daß in jhr gelbes Gold der Totter sey. 11. Gold. Der gelbe Kern der Erde/ das Gold/ hat alle Macht/ Daß alles sonst für jhme wie Schalen wird geacht. 12. Auff Pseudonem. Wer/ Pseudo, dir zum Hertzen zu/ gleich stöst so manche Wunde/ Der trifft es nicht/ du führst das Hertz am meisten in dem Munde. 13. Abgehende Bücher. Wer Bücher schreiben wil/ die wol solln abegehn/ Der seh/ das drinnen nur mag viel zum Lachen stehn. 14. Ein
Fuͤnfftes Hundert. 7. Auff Peponem. PEpo fuͤrchtet alle Leichen/ auſſer einer; denn er ſpricht: Seines lieben Weibes Leiche woll er warlich fuͤrchten nicht/ Denn er hatte/ weil ſie lebte/ ſie zufuͤrchten ſchon verricht. 8. Die Gicht. Ein Tartariſch Ubel/ wird die Gicht genennt: Gar ein Tuͤrckiſch Raſen iſt ſie/ wer ſie kennt. 9. Hofe-Glieder. Was dient bey Hoff am meiſten; der Kopff? nicht gar/ die Zunge: Was dient bey Hoff am treuſten; das Hertz? O nein/ die Lunge. 10. Das Gold. Jſt der Erdkreiß/ wie man meint/ ablangs rund als wie ein Ey/ Jſt kein Wunder/ daß in jhr gelbes Gold der Totter ſey. 11. Gold. Der gelbe Kern der Erde/ das Gold/ hat alle Macht/ Daß alles ſonſt fuͤr jhme wie Schalen wird geacht. 12. Auff Pſeudonem. Wer/ Pſeudo, dir zum Hertzen zu/ gleich ſtoͤſt ſo manche Wunde/ Der trifft es nicht/ du fuͤhrſt das Hertz am meiſten in dem Munde. 13. Abgehende Buͤcher. Wer Buͤcher ſchreiben wil/ die wol ſolln abegehn/ Der ſeh/ das drinnen nur mag viel zum Lachen ſtehn. 14. Ein
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0607" n="77"/> <fw place="top" type="header">Fuͤnfftes Hundert.</fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">7.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Auff <hi rendition="#aq">Peponem.</hi></hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#in">P</hi>Epo</hi></hi> fuͤrchtet alle Leichen/ auſſer einer; denn er ſpricht:</l><lb/> <l>Seines lieben Weibes Leiche woll er warlich fuͤrchten nicht/</l><lb/> <l>Denn er hatte/ weil ſie lebte/ ſie zufuͤrchten ſchon verricht.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">8.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Die Gicht.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Ein Tartariſch Ubel/ wird die Gicht genennt:</l><lb/> <l>Gar ein Tuͤrckiſch Raſen iſt ſie/ wer ſie kennt.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">9.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Hofe-Glieder.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Was dient bey Hoff am meiſten; der Kopff? nicht gar/ die Zunge:</l><lb/> <l>Was dient bey Hoff am treuſten; das Hertz? O nein/ die Lunge.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">10.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Das Gold.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Jſt der Erdkreiß/ wie man meint/ ablangs rund als wie ein Ey/</l><lb/> <l>Jſt kein Wunder/ daß in jhr gelbes Gold der Totter ſey.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">11.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Gold.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Der gelbe Kern der Erde/ das Gold/ hat alle Macht/</l><lb/> <l>Daß alles ſonſt fuͤr jhme wie Schalen wird geacht.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">12.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Auff <hi rendition="#aq">Pſeudonem.</hi></hi> </head><lb/> <lg> <l>Wer/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Pſeudo,</hi></hi> dir zum Hertzen zu/ gleich ſtoͤſt ſo manche Wunde/</l><lb/> <l>Der trifft es nicht/ du fuͤhrſt das Hertz am meiſten in dem Munde.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">13.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Abgehende Buͤcher.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Wer Buͤcher ſchreiben wil/ die wol ſolln abegehn/</l><lb/> <l>Der ſeh/ das drinnen nur mag viel zum Lachen ſtehn.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">14. Ein</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [77/0607]
Fuͤnfftes Hundert.
7.
Auff Peponem.
PEpo fuͤrchtet alle Leichen/ auſſer einer; denn er ſpricht:
Seines lieben Weibes Leiche woll er warlich fuͤrchten nicht/
Denn er hatte/ weil ſie lebte/ ſie zufuͤrchten ſchon verricht.
8.
Die Gicht.
Ein Tartariſch Ubel/ wird die Gicht genennt:
Gar ein Tuͤrckiſch Raſen iſt ſie/ wer ſie kennt.
9.
Hofe-Glieder.
Was dient bey Hoff am meiſten; der Kopff? nicht gar/ die Zunge:
Was dient bey Hoff am treuſten; das Hertz? O nein/ die Lunge.
10.
Das Gold.
Jſt der Erdkreiß/ wie man meint/ ablangs rund als wie ein Ey/
Jſt kein Wunder/ daß in jhr gelbes Gold der Totter ſey.
11.
Gold.
Der gelbe Kern der Erde/ das Gold/ hat alle Macht/
Daß alles ſonſt fuͤr jhme wie Schalen wird geacht.
12.
Auff Pſeudonem.
Wer/ Pſeudo, dir zum Hertzen zu/ gleich ſtoͤſt ſo manche Wunde/
Der trifft es nicht/ du fuͤhrſt das Hertz am meiſten in dem Munde.
13.
Abgehende Buͤcher.
Wer Buͤcher ſchreiben wil/ die wol ſolln abegehn/
Der ſeh/ das drinnen nur mag viel zum Lachen ſtehn.
14. Ein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |