Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654.Andres Hundert. 47. Räuber. Auß dem grosses Satzungs-Buche/ plündert mancher mehr die Leute Als vielleicht ein armer Schlucker/ auß dem Pusche fischet Beute. 48. Thorheit vnd Halßstarrigkeit. Närrisch Hirn vnd harter Nacke/ dient für manchen klugen Mann; Denn sie machen durch jhr wüten/ daß er was erwerben kan. 49. Deß Jobi Weib. Wann der Satan gieng von Job/ ist sein Anwält dennoch blieben Jobs sein Weib; er hatte nie keinen bessern auffgetrieben. 50. Eine reiche Alte. Reich vnd häßlich/ liebt man halb; Jst Aarons göldnes Kalb. 51. Müntze wider Traurigkeit. Frauen-Müntze/ heilt viel Leid/ Wer sie braucht mit maß vnd zeit. 52. Auff den verschwender Syrum. Syrus war ein reicher Mann; muß nunmehr deß Glaubens wegen Ein paar Schuh zum Wettelauff/ hinter seine Thüre legen. 53. Verstand vnd Zustand. VErstand/ den jeder hat/ helt jeder lieb vnd wehrt: Der Zustand den er hat/ wird anders stets begehrt; Da jener/ wie mich dünckt/ doch mehr als der verkehrt. 54. Ver-
Andres Hundert. 47. Raͤuber. Auß dem groſſes Satzungs-Buche/ pluͤndert mancher mehr die Leute Als vielleicht ein armer Schlucker/ auß dem Puſche fiſchet Beute. 48. Thorheit vnd Halßſtarrigkeit. Naͤrriſch Hirn vnd harter Nacke/ dient fuͤr manchen klugen Mañ; Denn ſie machen durch jhr wuͤten/ daß er was erwerben kan. 49. Deß Jobi Weib. Wann der Satan gieng von Job/ iſt ſein Anwaͤlt dennoch blieben Jobs ſein Weib; er hatte nie keinen beſſern auffgetrieben. 50. Eine reiche Alte. Reich vnd haͤßlich/ liebt man halb; Jſt Aarons goͤldnes Kalb. 51. Muͤntze wider Traurigkeit. Frauen-Muͤntze/ heilt viel Leid/ Wer ſie braucht mit maß vnd zeit. 52. Auff den verſchwender Syrum. Syrus war ein reicher Mann; muß nunmehr deß Glaubens wegen Ein paar Schuh zum Wettelauff/ hinter ſeine Thuͤre legen. 53. Verſtand vnd Zuſtand. VErſtand/ den jeder hat/ helt jeder lieb vnd wehrt: Der Zuſtand den er hat/ wird anders ſtets begehrt; Da jener/ wie mich duͤnckt/ doch mehr als der verkehrt. 54. Ver-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0559" n="31"/> <fw place="top" type="header">Andres Hundert.</fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">47.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Raͤuber.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Auß dem groſſes Satzungs-Buche/ pluͤndert mancher mehr die</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Leute</hi> </l><lb/> <l>Als vielleicht ein armer Schlucker/ auß dem Puſche fiſchet Beute.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">48.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Thorheit vnd Halßſtarrigkeit.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Naͤrriſch Hirn vnd harter Nacke/ dient fuͤr manchen klugen Mañ;</l><lb/> <l>Denn ſie machen durch jhr wuͤten/ daß er was erwerben kan.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">49.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Deß Jobi Weib.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Wann der Satan gieng von Job/ iſt ſein Anwaͤlt dennoch</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">blieben</hi> </l><lb/> <l>Jobs ſein Weib; er hatte nie keinen beſſern auffgetrieben.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">50.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Eine reiche Alte.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Reich vnd haͤßlich/ liebt man halb;</l><lb/> <l>Jſt Aarons goͤldnes Kalb.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">51.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Muͤntze wider Traurigkeit.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Frauen-Muͤntze/ heilt viel Leid/</l><lb/> <l>Wer ſie braucht mit maß vnd zeit.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">52.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Auff den verſchwender <hi rendition="#aq">Syrum.</hi></hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Syrus</hi></hi> war ein reicher Mann; muß nunmehr deß Glaubens</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">wegen</hi> </l><lb/> <l>Ein paar Schuh zum Wettelauff/ hinter ſeine Thuͤre legen.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">53.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Verſtand vnd Zuſtand.</hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#in">V</hi>Erſtand/ den jeder hat/ helt jeder lieb vnd wehrt:</l><lb/> <l>Der Zuſtand den er hat/ wird anders ſtets begehrt;</l><lb/> <l>Da jener/ wie mich duͤnckt/ doch mehr als der verkehrt.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">54. Ver-</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [31/0559]
Andres Hundert.
47.
Raͤuber.
Auß dem groſſes Satzungs-Buche/ pluͤndert mancher mehr die
Leute
Als vielleicht ein armer Schlucker/ auß dem Puſche fiſchet Beute.
48.
Thorheit vnd Halßſtarrigkeit.
Naͤrriſch Hirn vnd harter Nacke/ dient fuͤr manchen klugen Mañ;
Denn ſie machen durch jhr wuͤten/ daß er was erwerben kan.
49.
Deß Jobi Weib.
Wann der Satan gieng von Job/ iſt ſein Anwaͤlt dennoch
blieben
Jobs ſein Weib; er hatte nie keinen beſſern auffgetrieben.
50.
Eine reiche Alte.
Reich vnd haͤßlich/ liebt man halb;
Jſt Aarons goͤldnes Kalb.
51.
Muͤntze wider Traurigkeit.
Frauen-Muͤntze/ heilt viel Leid/
Wer ſie braucht mit maß vnd zeit.
52.
Auff den verſchwender Syrum.
Syrus war ein reicher Mann; muß nunmehr deß Glaubens
wegen
Ein paar Schuh zum Wettelauff/ hinter ſeine Thuͤre legen.
53.
Verſtand vnd Zuſtand.
VErſtand/ den jeder hat/ helt jeder lieb vnd wehrt:
Der Zuſtand den er hat/ wird anders ſtets begehrt;
Da jener/ wie mich duͤnckt/ doch mehr als der verkehrt.
54. Ver-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/559 |
Zitationshilfe: | Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654, S. 31. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/559>, abgerufen am 16.02.2025. |