Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654.Andres Hundert. Gebe Gott! daß übers JahrJn der Mutter Armen lache Das/ was euch/ O edles Paar/ Nach dem Tode lebend mache. 25. Bittre Liebe. LJeben ist ein süsses Leiden Wenns nicht bitter wird durch scheiden: Bittres wil ich dennoch leiden Daß ich süsses nicht darff meiden. 26. Mittel zum Reichthum. Wer/ wie er werde reich/ wil Weis vnd Weg betrachten/ Der lerne Geld vnd Gut bald viel/ bald wenig achten. 27. Hochzeit-Wuntsch. LJebe/ Friede/ Segen/ Glücke/ Sey euch weil jhr selbsten seyd; Biß daß euch empor entzücke Sterbligkeit zur Ewigkeit. 28. Nicht alles was schwer/ dringt vnter sich. LAß ich überreden mich Schweres Ding dring vnter sich? Wie daß denn die Steuer-Lasten Vber vns noch jmmer rasten? 29. Die
Andres Hundert. Gebe Gott! daß uͤbers JahrJn der Mutter Armen lache Das/ was euch/ O edles Paar/ Nach dem Tode lebend mache. 25. Bittre Liebe. LJeben iſt ein ſuͤſſes Leiden Wenns nicht bitter wird durch ſcheiden: Bittres wil ich dennoch leiden Daß ich ſuͤſſes nicht darff meiden. 26. Mittel zum Reichthum. Wer/ wie er werde reich/ wil Weis vnd Weg betrachten/ Der lerne Geld vnd Gut bald viel/ bald wenig achten. 27. Hochzeit-Wuntſch. LJebe/ Friede/ Segen/ Gluͤcke/ Sey euch weil jhr ſelbſten ſeyd; Biß daß euch empor entzuͤcke Sterbligkeit zur Ewigkeit. 28. Nicht alles was ſchwer/ dringt vnter ſich. LAß ich uͤberreden mich Schweres Ding dring vnter ſich? Wie daß denn die Steuer-Laſten Vber vns noch jmmer raſten? 29. Die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <lg type="poem"> <lg> <pb facs="#f0049" n="35"/> <fw place="top" type="header">Andres Hundert.</fw><lb/> <l>Gebe Gott! daß uͤbers Jahr</l><lb/> <l>Jn der Mutter Armen lache</l><lb/> <l>Das/ was euch/ O edles Paar/</l><lb/> <l>Nach dem Tode lebend mache.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">25.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Bittre Liebe.</hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#in">L</hi>Jeben iſt ein ſuͤſſes Leiden</l><lb/> <l>Wenns nicht bitter wird durch ſcheiden:</l><lb/> <l>Bittres wil ich dennoch leiden</l><lb/> <l>Daß ich ſuͤſſes nicht darff meiden.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">26.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Mittel zum Reichthum.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Wer/ wie er werde reich/ wil Weis vnd Weg betrachten/</l><lb/> <l>Der lerne Geld vnd Gut bald viel/ bald wenig achten.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">27.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Hochzeit-Wuntſch.</hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#in">L</hi>Jebe/ Friede/ Segen/ Gluͤcke/</l><lb/> <l>Sey euch weil jhr ſelbſten ſeyd;</l><lb/> <l>Biß daß euch empor entzuͤcke</l><lb/> <l>Sterbligkeit zur Ewigkeit.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">28.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head><hi rendition="#b">Nicht alles was ſchwer/ dringt</hi><lb/> vnter ſich.</head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#in">L</hi>Aß ich uͤberreden mich</l><lb/> <l>Schweres Ding dring vnter ſich?</l><lb/> <l>Wie daß denn die Steuer-Laſten</l><lb/> <l>Vber vns noch jmmer raſten?</l> </lg> </lg> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">29. Die</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [35/0049]
Andres Hundert.
Gebe Gott! daß uͤbers Jahr
Jn der Mutter Armen lache
Das/ was euch/ O edles Paar/
Nach dem Tode lebend mache.
25.
Bittre Liebe.
LJeben iſt ein ſuͤſſes Leiden
Wenns nicht bitter wird durch ſcheiden:
Bittres wil ich dennoch leiden
Daß ich ſuͤſſes nicht darff meiden.
26.
Mittel zum Reichthum.
Wer/ wie er werde reich/ wil Weis vnd Weg betrachten/
Der lerne Geld vnd Gut bald viel/ bald wenig achten.
27.
Hochzeit-Wuntſch.
LJebe/ Friede/ Segen/ Gluͤcke/
Sey euch weil jhr ſelbſten ſeyd;
Biß daß euch empor entzuͤcke
Sterbligkeit zur Ewigkeit.
28.
Nicht alles was ſchwer/ dringt
vnter ſich.
LAß ich uͤberreden mich
Schweres Ding dring vnter ſich?
Wie daß denn die Steuer-Laſten
Vber vns noch jmmer raſten?
29. Die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/49 |
Zitationshilfe: | Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654, S. 35. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/49>, abgerufen am 16.02.2025. |