Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654.Zu-Gabe. 8. Erinnerungen. Herren künnen leichtlich nicht gut Erinnerung ertragen; Jhnen muß/ wie Bileam, offt ein Esel Warheit sagen. 9. Hofe-Leben. Bey Hof ist herrlich Leben/ ist Ruhm vnd Ehren-werth Weil alles man kan haben/ nur nicht was man begehrt. 10. Der Hof. Man schlägt bey Hofe viel nicht ab/ allein es wird verschoben/ Und der/ der was bekummen hat/ weiß wann ers hat erhoben. 11. Vernunfft vnd Begierden. Die Besatzung in dem Haupte/ die Besatzung in dem Bauche/ (Die Vernunfft vnd die Begierden) haben jmmer Krieg im Brauche. 12. Tugend vnd Laster. Wann wo kein Laster wär/ wär keine Tugend nicht; Dann tugendhafft ist der/ der Lastern abebricht. 13. An eine Fürstliche Person. Fürstin/ günnet meinen Reimen/ Euer zu gedencken offte: Als wann allen Neun-Göttinnen/ ist es mehr/ ich sonsten ruffte. 14. Auff Cascam. Casca, ist an Jahren alt/ ist am Willen aber jung; Weigert keinem keinen Kuß/ scheuet nimmer keinen Sprung. 15. Ehe- O o v
Zu-Gabe. 8. Erinnerungen. Herren kuͤnnen leichtlich nicht gut Erinnerung ertragen; Jhnen muß/ wie Bileam, offt ein Eſel Warheit ſagen. 9. Hofe-Leben. Bey Hof iſt herrlich Leben/ iſt Ruhm vnd Ehren-werth Weil alles man kan haben/ nur nicht was man begehrt. 10. Der Hof. Man ſchlaͤgt bey Hofe viel nicht ab/ allein es wird verſchoben/ Und der/ der was bekummen hat/ weiß wann ers hat erhoben. 11. Vernunfft vnd Begierden. Die Beſatzung in dem Haupte/ die Beſatzung in dem Bauche/ (Die Vernunfft vnd die Begierden) haben jmmer Krieg im Brauche. 12. Tugend vnd Laſter. Wann wo kein Laſter waͤr/ waͤr keine Tugend nicht; Dann tugendhafft iſt der/ der Laſtern abebricht. 13. An eine Fuͤrſtliche Perſon. Fuͤrſtin/ guͤnnet meinen Reimen/ Euer zu gedencken offte: Als wann allen Neun-Goͤttinnen/ iſt es mehr/ ich ſonſten ruffte. 14. Auff Caſcam. Caſca, iſt an Jahren alt/ iſt am Willen aber jung; Weigert keinem keinen Kuß/ ſcheuet nimmer keinen Sprung. 15. Ehe- O o v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0489" n="213"/> <fw place="top" type="header">Zu-Gabe.</fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">8.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Erinnerungen.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Herren kuͤnnen leichtlich nicht gut Erinnerung ertragen;</l><lb/> <l>Jhnen muß/ wie <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Bileam,</hi></hi> offt ein Eſel Warheit ſagen.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">9.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Hofe-Leben.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Bey Hof iſt herrlich Leben/ iſt Ruhm vnd Ehren-werth</l><lb/> <l>Weil alles man kan haben/ nur nicht was man begehrt.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">10.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Der Hof.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Man ſchlaͤgt bey Hofe viel nicht ab/ allein es wird verſchoben/</l><lb/> <l>Und der/ der was bekummen hat/ weiß wann ers hat erhoben.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">11.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Vernunfft vnd Begierden.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Die Beſatzung in dem Haupte/ die Beſatzung in dem Bauche/</l><lb/> <l>(Die Vernunfft vnd die Begierden) haben jmmer Krieg im</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Brauche.</hi> </l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">12.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Tugend vnd Laſter.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Wann wo kein Laſter waͤr/ waͤr keine Tugend nicht;</l><lb/> <l>Dann tugendhafft iſt der/ der Laſtern abebricht.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">13.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">An eine Fuͤrſtliche Perſon.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Fuͤrſtin/ guͤnnet meinen Reimen/ Euer zu gedencken offte:</l><lb/> <l>Als wann allen Neun-Goͤttinnen/ iſt es mehr/ ich ſonſten ruffte.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">14.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Auff <hi rendition="#aq">Caſcam.</hi></hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Caſca,</hi></hi> iſt an Jahren alt/ iſt am Willen aber jung;</l><lb/> <l>Weigert keinem keinen Kuß/ ſcheuet nimmer keinen Sprung.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">O o v</fw> <fw place="bottom" type="catch">15. Ehe-</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [213/0489]
Zu-Gabe.
8.
Erinnerungen.
Herren kuͤnnen leichtlich nicht gut Erinnerung ertragen;
Jhnen muß/ wie Bileam, offt ein Eſel Warheit ſagen.
9.
Hofe-Leben.
Bey Hof iſt herrlich Leben/ iſt Ruhm vnd Ehren-werth
Weil alles man kan haben/ nur nicht was man begehrt.
10.
Der Hof.
Man ſchlaͤgt bey Hofe viel nicht ab/ allein es wird verſchoben/
Und der/ der was bekummen hat/ weiß wann ers hat erhoben.
11.
Vernunfft vnd Begierden.
Die Beſatzung in dem Haupte/ die Beſatzung in dem Bauche/
(Die Vernunfft vnd die Begierden) haben jmmer Krieg im
Brauche.
12.
Tugend vnd Laſter.
Wann wo kein Laſter waͤr/ waͤr keine Tugend nicht;
Dann tugendhafft iſt der/ der Laſtern abebricht.
13.
An eine Fuͤrſtliche Perſon.
Fuͤrſtin/ guͤnnet meinen Reimen/ Euer zu gedencken offte:
Als wann allen Neun-Goͤttinnen/ iſt es mehr/ ich ſonſten ruffte.
14.
Auff Caſcam.
Caſca, iſt an Jahren alt/ iſt am Willen aber jung;
Weigert keinem keinen Kuß/ ſcheuet nimmer keinen Sprung.
15. Ehe-
O o v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/489 |
Zitationshilfe: | Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654, S. 213. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/489>, abgerufen am 16.02.2025. |