Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654.Andres Tausend 21. Kenne dich! Kanst du dem/ der für dir geht/ seine Mängel bald erblicken/ Wird dir deine sehen auch/ wer dir nachsiht auff den Rücken. 22. Fall-Gruben. Gruben/ da man Wölffe fängt/ werden wol bedeckt: Weiber/ was die Männer fängt/ tragens auch versteckt. 23. Der Deutsche Krieg. Was hat doch bracht das deutsche Kriegen? Daß wir nun ruhn/ weil wir ja liegen. 24. Liebe vnd Haß. Der der Gunst vnd Ungunst Zimmer/ bey den Höfen sucht-vnd funde/ Funde murrend die im Hertzen/ jene spielend in dem Munde. 25. Gefahr. Gefahr/ ist Ehre gleich Folgt dem/ der für jhr weicht. 26. Gegenwärtiges. Wiewol mirs lieber wer/ es gienge mehr mir wol/ Doch liebt mir was Gott gab/ wer weiß was mehr mir sol? 27. Schul-Leute. Leute die auß Schulen kummen/ sind gelehrt zu Practiciren; Selten aber/ biß gelerntes sie erfahren/ zum regiren. 29. Das
Andres Tauſend 21. Kenne dich! Kanſt du dem/ der fuͤr dir geht/ ſeine Maͤngel bald erblicken/ Wird dir deine ſehen auch/ wer dir nachſiht auff den Ruͤcken. 22. Fall-Gruben. Gruben/ da man Woͤlffe faͤngt/ werden wol bedeckt: Weiber/ was die Maͤnner faͤngt/ tragens auch verſteckt. 23. Der Deutſche Krieg. Was hat doch bracht das deutſche Kriegen? Daß wir nun ruhn/ weil wir ja liegen. 24. Liebe vnd Haß. Der der Gunſt vnd Ungunſt Zimmer/ bey den Hoͤfen ſucht-vnd funde/ Funde murrend die im Hertzen/ jene ſpielend in dem Munde. 25. Gefahr. Gefahr/ iſt Ehre gleich Folgt dem/ der fuͤr jhr weicht. 26. Gegenwaͤrtiges. Wiewol mirs lieber wer/ es gienge mehr mir wol/ Doch liebt mir was Gott gab/ wer weiß was mehr mir ſol? 27. Schul-Leute. Leute die auß Schulen kummen/ ſind gelehrt zu Practiciren; Selten aber/ biß gelerntes ſie erfahren/ zum regiren. 29. Das
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0456" n="182"/> <fw place="top" type="header">Andres Tauſend</fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">21.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Kenne dich!</hi> </head><lb/> <lg> <l>Kanſt du dem/ der fuͤr dir geht/ ſeine Maͤngel bald erblicken/</l><lb/> <l>Wird dir deine ſehen auch/ wer dir nachſiht auff den Ruͤcken.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">22.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Fall-Gruben.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Gruben/ da man Woͤlffe faͤngt/ werden wol bedeckt:</l><lb/> <l>Weiber/ was die Maͤnner faͤngt/ tragens auch verſteckt.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">23.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Der Deutſche Krieg.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Was hat doch bracht das deutſche Kriegen?</l><lb/> <l>Daß wir nun ruhn/ weil wir ja liegen.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">24.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Liebe vnd Haß.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Der der Gunſt vnd Ungunſt Zimmer/ bey den Hoͤfen ſucht-vnd</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">funde/</hi> </l><lb/> <l>Funde murrend die im Hertzen/ jene ſpielend in dem Munde.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">25.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Gefahr.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Gefahr/ iſt Ehre gleich</l><lb/> <l>Folgt dem/ der fuͤr jhr weicht.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">26.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Gegenwaͤrtiges.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Wiewol mirs lieber wer/ es gienge mehr mir wol/</l><lb/> <l>Doch liebt mir was Gott gab/ wer weiß was mehr mir ſol?</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">27.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Schul-Leute.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Leute die auß Schulen kummen/ ſind gelehrt zu Practiciren;</l><lb/> <l>Selten aber/ biß gelerntes ſie erfahren/ zum regiren.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">29. Das</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [182/0456]
Andres Tauſend
21.
Kenne dich!
Kanſt du dem/ der fuͤr dir geht/ ſeine Maͤngel bald erblicken/
Wird dir deine ſehen auch/ wer dir nachſiht auff den Ruͤcken.
22.
Fall-Gruben.
Gruben/ da man Woͤlffe faͤngt/ werden wol bedeckt:
Weiber/ was die Maͤnner faͤngt/ tragens auch verſteckt.
23.
Der Deutſche Krieg.
Was hat doch bracht das deutſche Kriegen?
Daß wir nun ruhn/ weil wir ja liegen.
24.
Liebe vnd Haß.
Der der Gunſt vnd Ungunſt Zimmer/ bey den Hoͤfen ſucht-vnd
funde/
Funde murrend die im Hertzen/ jene ſpielend in dem Munde.
25.
Gefahr.
Gefahr/ iſt Ehre gleich
Folgt dem/ der fuͤr jhr weicht.
26.
Gegenwaͤrtiges.
Wiewol mirs lieber wer/ es gienge mehr mir wol/
Doch liebt mir was Gott gab/ wer weiß was mehr mir ſol?
27.
Schul-Leute.
Leute die auß Schulen kummen/ ſind gelehrt zu Practiciren;
Selten aber/ biß gelerntes ſie erfahren/ zum regiren.
29. Das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/456 |
Zitationshilfe: | Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654, S. 182. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/456>, abgerufen am 16.02.2025. |