Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654.Sechstes Hundert. Es sey nun wie jhm wil; eh mag das tichten bleiben/Eh daß ich soll so tieff in Gichten hin gedeyen. 8. Auff Macrum. Macer hat nichts fettes/ aussen nicht/ nur innen/ Jst von Leibe mager/ aber fett von Sinnen. 9. Hofe-Leute. Der zu Hause sog die Klauen/ wil bey Hofe völlig prassen: Die noch wieder hungern werden/ muß man sich nur völlen lassen. 10. Ein Alter. EJn alter Mann wird zwar veracht/ Der aber doch der jungen lacht/ Die jhnen selbst ein Lied ertichten Das man dann auch auff sie wird richten. 11. Vom H. Martins-Fest. HJer mag auff S. Martin, gar vngescheuter Sachen Ein jedes Weib dem Mann ein paar von Hornern machen: Um diese Zeit vnd Tag sind Hörner hier gesund/ Sind sonst das gantze Jahr/ mit wissen nicht vergunt. 12. Treue Hofe-Diener. Der den Herren um hilfft stossen/ dieser ist ein treuer Diener: Der den Herren auff hilfft heben/ dieser gilt nicht einen Wiener. 13. Ein Polscher Brauch. Polsche Pferde gehen baar/ Polsche Leute gehn beschlagen; Wer wil acht auff seinen Fuß/ als deß Pferdes/ mehr nicht tragen? 14. Hofe-
Sechſtes Hundert. Es ſey nun wie jhm wil; eh mag das tichten bleiben/Eh daß ich ſoll ſo tieff in Gichten hin gedeyen. 8. Auff Macrum. Macer hat nichts fettes/ auſſen nicht/ nur innen/ Jſt von Leibe mager/ aber fett von Sinnen. 9. Hofe-Leute. Der zu Hauſe ſog die Klauen/ wil bey Hofe voͤllig praſſen: Die noch wieder hungern werden/ muß man ſich nur voͤllen laſſen. 10. Ein Alter. EJn alter Mann wird zwar veracht/ Der aber doch der jungen lacht/ Die jhnen ſelbſt ein Lied ertichten Das man dann auch auff ſie wird richten. 11. Vom H. Martins-Feſt. HJer mag auff S. Martin, gar vngeſcheuter Sachen Ein jedes Weib dem Mann ein paar von Hornern machen: Um dieſe Zeit vnd Tag ſind Hoͤrner hier geſund/ Sind ſonſt das gantze Jahr/ mit wiſſen nicht vergunt. 12. Treue Hofe-Diener. Der den Herren um hilfft ſtoſſen/ dieſer iſt ein treuer Diener: Der den Herren auff hilfft heben/ dieſer gilt nicht einen Wiener. 13. Ein Polſcher Brauch. Polſche Pferde gehen baar/ Polſche Leute gehn beſchlagen; Wer wil acht auff ſeinen Fuß/ als deß Pferdes/ mehr nicht tragen? 14. Hofe-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <lg type="poem"> <lg> <pb facs="#f0395" n="121"/> <fw place="top" type="header">Sechſtes Hundert.</fw><lb/> <l>Es ſey nun wie jhm wil; eh mag das tichten bleiben/</l><lb/> <l>Eh daß ich ſoll ſo tieff in Gichten hin gedeyen.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">8.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Auff <hi rendition="#aq">Macrum.</hi></hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Macer</hi></hi> hat nichts fettes/ auſſen nicht/ nur innen/</l><lb/> <l>Jſt von Leibe mager/ aber fett von Sinnen.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">9.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Hofe-Leute.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Der zu Hauſe ſog die Klauen/ wil bey Hofe voͤllig praſſen:</l><lb/> <l>Die noch wieder hungern werden/ muß man ſich nur voͤllen</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">laſſen.</hi> </l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">10.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Ein Alter.</hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#in">E</hi>Jn alter Mann wird zwar veracht/</l><lb/> <l>Der aber doch der jungen lacht/</l><lb/> <l>Die jhnen ſelbſt ein Lied ertichten</l><lb/> <l>Das man dann auch auff ſie wird richten.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">11.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Vom H. Martins-Feſt.</hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#in">H</hi>Jer mag auff <hi rendition="#aq">S. Martin,</hi> gar vngeſcheuter Sachen</l><lb/> <l>Ein jedes Weib dem Mann ein paar von Hornern machen:</l><lb/> <l>Um dieſe Zeit vnd Tag ſind Hoͤrner hier geſund/</l><lb/> <l>Sind ſonſt das gantze Jahr/ mit wiſſen nicht vergunt.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">12.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Treue Hofe-Diener.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Der den Herren um hilfft ſtoſſen/ dieſer iſt ein treuer Diener:</l><lb/> <l>Der den Herren auff hilfft heben/ dieſer gilt nicht einen Wiener.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">13.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Ein Polſcher Brauch.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Polſche Pferde gehen baar/ Polſche Leute gehn beſchlagen;</l><lb/> <l>Wer wil acht auff ſeinen Fuß/ als deß Pferdes/ mehr nicht</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">tragen?</hi> </l> </lg> </lg> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">14. Hofe-</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [121/0395]
Sechſtes Hundert.
Es ſey nun wie jhm wil; eh mag das tichten bleiben/
Eh daß ich ſoll ſo tieff in Gichten hin gedeyen.
8.
Auff Macrum.
Macer hat nichts fettes/ auſſen nicht/ nur innen/
Jſt von Leibe mager/ aber fett von Sinnen.
9.
Hofe-Leute.
Der zu Hauſe ſog die Klauen/ wil bey Hofe voͤllig praſſen:
Die noch wieder hungern werden/ muß man ſich nur voͤllen
laſſen.
10.
Ein Alter.
EJn alter Mann wird zwar veracht/
Der aber doch der jungen lacht/
Die jhnen ſelbſt ein Lied ertichten
Das man dann auch auff ſie wird richten.
11.
Vom H. Martins-Feſt.
HJer mag auff S. Martin, gar vngeſcheuter Sachen
Ein jedes Weib dem Mann ein paar von Hornern machen:
Um dieſe Zeit vnd Tag ſind Hoͤrner hier geſund/
Sind ſonſt das gantze Jahr/ mit wiſſen nicht vergunt.
12.
Treue Hofe-Diener.
Der den Herren um hilfft ſtoſſen/ dieſer iſt ein treuer Diener:
Der den Herren auff hilfft heben/ dieſer gilt nicht einen Wiener.
13.
Ein Polſcher Brauch.
Polſche Pferde gehen baar/ Polſche Leute gehn beſchlagen;
Wer wil acht auff ſeinen Fuß/ als deß Pferdes/ mehr nicht
tragen?
14. Hofe-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |