Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654.Erstes Hundert. Wil Jupiter da hin sich bindlich denn erklären:Dem Mars noch nebst der Welt/ die Hölle zu gewehren. 54. Kunst verstummet. Daß jetzund die Pierinnen/ Mars/ für dir nicht reden können/ Frew dich nicht; es ist jhr Wille/ Vngehindert in der Stille Sich mit Rechte zu berathen Auff ein Vrtheil deiner Thaten. 55. Untreuer Krieg. Was sich reimt das schickt sich auch/ Spricht der frische Landes-Brauch; Drumb so schickt sich liegen/ triegen/ Auch so fein zu vnserm kriegen. 56. Zeiten-wandeln. Sich in sich vnd vns in jhr Endert Zeit nur für vnd für; Drumb sind auß dem Landsknecht-Orden Lauter Landes-Herren worden. 57. Die Erde wird bewegt. Daß der Himmel stille steht/ Daß die Erde rumher geht Steht zu glauben: Vnser Land Hat sich hinter sich gewand/ Daß nunmehr der Jungfer stat Diese Zeit der Krebes hat. Unter- B v
Erſtes Hundert. Wil Jupiter da hin ſich bindlich denn erklaͤren:Dem Mars noch nebſt der Welt/ die Hoͤlle zu gewehren. 54. Kunſt verſtummet. Daß jetzund die Pierinnen/ Mars/ fuͤr dir nicht reden koͤnnen/ Frew dich nicht; es iſt jhr Wille/ Vngehindert in der Stille Sich mit Rechte zu berathen Auff ein Vrtheil deiner Thaten. 55. Untreuer Krieg. Was ſich reimt das ſchickt ſich auch/ Spricht der friſche Landes-Brauch; Drumb ſo ſchickt ſich liegen/ triegen/ Auch ſo fein zu vnſerm kriegen. 56. Zeiten-wandeln. Sich in ſich vnd vns in jhr Endert Zeit nur fuͤr vnd fuͤr; Drumb ſind auß dem Landsknecht-Orden Lauter Landes-Herren worden. 57. Die Erde wird bewegt. Daß der Himmel ſtille ſteht/ Daß die Erde rumher geht Steht zu glauben: Vnſer Land Hat ſich hinter ſich gewand/ Daß nunmehr der Jungfer ſtat Dieſe Zeit der Krebes hat. Unter- B v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <lg type="poem"> <lg> <pb facs="#f0031" n="18"/> <fw place="top" type="header">Erſtes Hundert.</fw><lb/> <l>Wil <hi rendition="#aq">Jupiter</hi> da hin ſich bindlich denn erklaͤren:</l><lb/> <l>Dem <hi rendition="#aq">Mars</hi> noch nebſt der Welt/ die Hoͤlle zu gewehren.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">54.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Kunſt verſtummet.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Daß jetzund die Pierinnen/</l><lb/> <l>Mars/ fuͤr dir nicht reden koͤnnen/</l><lb/> <l>Frew dich nicht; es iſt jhr Wille/</l><lb/> <l>Vngehindert in der Stille</l><lb/> <l>Sich mit Rechte zu berathen</l><lb/> <l>Auff ein Vrtheil deiner Thaten.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">55.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Untreuer Krieg.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Was ſich reimt das ſchickt ſich auch/</l><lb/> <l>Spricht der friſche Landes-Brauch;</l><lb/> <l>Drumb ſo ſchickt ſich liegen/ triegen/</l><lb/> <l>Auch ſo fein zu vnſerm kriegen.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">56.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Zeiten-wandeln.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Sich in ſich vnd vns in jhr</l><lb/> <l>Endert Zeit nur fuͤr vnd fuͤr;</l><lb/> <l>Drumb ſind auß dem Landsknecht-Orden</l><lb/> <l>Lauter Landes-Herren worden.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">57.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Die Erde wird bewegt.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Daß der Himmel ſtille ſteht/</l><lb/> <l>Daß die Erde rumher geht</l><lb/> <l>Steht zu glauben: Vnſer Land</l><lb/> <l>Hat ſich hinter ſich gewand/</l><lb/> <l>Daß nunmehr der Jungfer ſtat</l><lb/> <l>Dieſe Zeit der Krebes hat.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">B v</fw> <fw place="bottom" type="catch">Unter-</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [18/0031]
Erſtes Hundert.
Wil Jupiter da hin ſich bindlich denn erklaͤren:
Dem Mars noch nebſt der Welt/ die Hoͤlle zu gewehren.
54.
Kunſt verſtummet.
Daß jetzund die Pierinnen/
Mars/ fuͤr dir nicht reden koͤnnen/
Frew dich nicht; es iſt jhr Wille/
Vngehindert in der Stille
Sich mit Rechte zu berathen
Auff ein Vrtheil deiner Thaten.
55.
Untreuer Krieg.
Was ſich reimt das ſchickt ſich auch/
Spricht der friſche Landes-Brauch;
Drumb ſo ſchickt ſich liegen/ triegen/
Auch ſo fein zu vnſerm kriegen.
56.
Zeiten-wandeln.
Sich in ſich vnd vns in jhr
Endert Zeit nur fuͤr vnd fuͤr;
Drumb ſind auß dem Landsknecht-Orden
Lauter Landes-Herren worden.
57.
Die Erde wird bewegt.
Daß der Himmel ſtille ſteht/
Daß die Erde rumher geht
Steht zu glauben: Vnſer Land
Hat ſich hinter ſich gewand/
Daß nunmehr der Jungfer ſtat
Dieſe Zeit der Krebes hat.
Unter-
B v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/31 |
Zitationshilfe: | Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654, S. 18. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/31>, abgerufen am 16.02.2025. |