Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654.Erstes Hundert. Zwar zehn Monat trug sie mich/ vnd zehn Jahre trag ich sie/Keines hat für diese Last andrem noch gedancket je. Jch war klein/ da sie mich truge/ sie ist mächtig groß zu tragen/ Drum entstunden jhr gar kleine/ mir gar grosse Kindes-Plagen/ Jch auch fühle fort vnd fort grosse Schmertzen/ grosses Weh Doch vermerck ich daß so bald/ sie von mir nicht weg noch geh. 92. Schläge. Heidf. inSphin. Co- roll. EJne Glock vnd eine Nuß vnd ein Esel vnd ein Knecht Thun nicht leichtlich ohne Schlag/ was sie sollen jemals recht; Jene schweiget/ die verharrt: Jener steht/ vnd dieser liegt; Wann das Eisen vnd das Holtz jhnen recht wird angefügt Klinget jene/ diese bricht: Jener geht vnd dieser eilt; Drum was jedem zugehört/ sey auch jedem zugetheilt. 93. Schädliche Ehe. Wann sich mit Gewalt/ Unverstand verfreyt. Wird geboren drauß/ tolle Wütigkeit. 94. Lästerer. Wann ein Böser Gute schmäht: Wann ein Kind den Wind verbläst Gilt es gleich/ ob vnten diß; jener oben/ Athem läst. 95. Gottlose Schwälgerey. Häuffig sauffen Schweiß vnd Blut armer Christen-Leute/ Drüber führen guten Mut/ ist gebräuchlich heute; Was muß drinnen wol für Lust/ für Vergnügen stecken? Ey! zum Truncke diese Kost pflegt/ wie Saltz zu schmecken; Weil auch dort der reiche Mann Wasser nicht kan haben Jst es Zeit/ daß hier voran guter Trunck mag laben. 96. Be- B b v
Erſtes Hundert. Zwar zehn Monat trug ſie mich/ vnd zehn Jahre trag ich ſie/Keines hat fuͤr dieſe Laſt andrem noch gedancket je. Jch war klein/ da ſie mich truge/ ſie iſt maͤchtig groß zu tragen/ Drum entſtunden jhr gar kleine/ mir gar groſſe Kindes-Plagen/ Jch auch fuͤhle fort vnd fort groſſe Schmertzen/ groſſes Weh Doch vermerck ich daß ſo bald/ ſie von mir nicht weg noch geh. 92. Schlaͤge. Heidf. inSphin. Co- roll. EJne Glock vnd eine Nuß vnd ein Eſel vnd ein Knecht Thun nicht leichtlich ohne Schlag/ was ſie ſollen jemals recht; Jene ſchweiget/ die verharꝛt: Jener ſteht/ vnd dieſer liegt; Wann das Eiſen vnd das Holtz jhnen recht wird angefuͤgt Klinget jene/ dieſe bricht: Jener geht vnd dieſer eilt; Drum was jedem zugehoͤrt/ ſey auch jedem zugetheilt. 93. Schaͤdliche Ehe. Wann ſich mit Gewalt/ Unverſtand verfreyt. Wird geboren drauß/ tolle Wuͤtigkeit. 94. Laͤſterer. Wann ein Boͤſer Gute ſchmaͤht: Wann ein Kind den Wind verblaͤſt Gilt es gleich/ ob vnten diß; jener oben/ Athem laͤſt. 95. Gottloſe Schwaͤlgerey. Haͤuffig ſauffen Schweiß vnd Blut armer Chriſten-Leute/ Druͤber fuͤhren guten Mut/ iſt gebraͤuchlich heute; Was muß drinnen wol fuͤr Luſt/ fuͤr Vergnuͤgen ſtecken? Ey! zum Truncke dieſe Koſt pflegt/ wie Saltz zu ſchmecken; Weil auch dort der reiche Mann Waſſer nicht kan haben Jſt es Zeit/ daß hier voran guter Trunck mag laben. 96. Be- B b v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <lg type="poem"> <lg> <pb facs="#f0297" n="25"/> <fw place="top" type="header">Erſtes Hundert.</fw><lb/> <l>Zwar zehn Monat trug ſie mich/ vnd zehn Jahre trag ich ſie/</l><lb/> <l>Keines hat fuͤr dieſe Laſt andrem noch gedancket je.</l><lb/> <l>Jch war klein/ da ſie mich truge/ ſie iſt maͤchtig groß zu tragen/</l><lb/> <l>Drum entſtunden jhr gar kleine/ mir gar groſſe Kindes-Plagen/</l><lb/> <l>Jch auch fuͤhle fort vnd fort groſſe Schmertzen/ groſſes Weh</l><lb/> <l>Doch vermerck ich daß ſo bald/ ſie von mir nicht weg noch geh.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">92.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Schlaͤge.</hi> </head> <note place="right"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">Heidf. in<lb/> Sphin. Co-<lb/> roll.</hi> </hi> </note><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">E</hi>Jne Glock vnd eine Nuß vnd ein Eſel vnd ein</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Knecht</hi> </l><lb/> <l>Thun nicht leichtlich ohne Schlag/ was ſie ſollen jemals recht;</l><lb/> <l>Jene ſchweiget/ die verharꝛt: Jener ſteht/ vnd dieſer liegt;</l><lb/> <l>Wann das Eiſen vnd das Holtz jhnen recht wird angefuͤgt</l><lb/> <l>Klinget jene/ dieſe bricht: Jener geht vnd dieſer eilt;</l><lb/> <l>Drum was jedem zugehoͤrt/ ſey auch jedem zugetheilt.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">93.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Schaͤdliche Ehe.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Wann ſich mit Gewalt/ Unverſtand verfreyt.</l><lb/> <l>Wird geboren drauß/ tolle Wuͤtigkeit.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">94.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Laͤſterer.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Wann ein Boͤſer Gute ſchmaͤht: Wann ein Kind den Wind</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">verblaͤſt</hi> </l><lb/> <l>Gilt es gleich/ ob vnten diß; jener oben/ Athem laͤſt.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">95.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Gottloſe Schwaͤlgerey.</hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#in">H</hi>aͤuffig ſauffen Schweiß vnd Blut armer Chriſten-Leute/</l><lb/> <l>Druͤber fuͤhren guten Mut/ iſt gebraͤuchlich heute;</l><lb/> <l>Was muß drinnen wol fuͤr Luſt/ fuͤr Vergnuͤgen ſtecken?</l><lb/> <l>Ey! zum Truncke dieſe Koſt pflegt/ wie Saltz zu ſchmecken;</l><lb/> <l>Weil auch dort der reiche Mann Waſſer nicht kan haben</l><lb/> <l>Jſt es Zeit/ daß hier voran guter Trunck mag laben.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#b">B b v</hi> </fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">96. Be-</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [25/0297]
Erſtes Hundert.
Zwar zehn Monat trug ſie mich/ vnd zehn Jahre trag ich ſie/
Keines hat fuͤr dieſe Laſt andrem noch gedancket je.
Jch war klein/ da ſie mich truge/ ſie iſt maͤchtig groß zu tragen/
Drum entſtunden jhr gar kleine/ mir gar groſſe Kindes-Plagen/
Jch auch fuͤhle fort vnd fort groſſe Schmertzen/ groſſes Weh
Doch vermerck ich daß ſo bald/ ſie von mir nicht weg noch geh.
92.
Schlaͤge.
EJne Glock vnd eine Nuß vnd ein Eſel vnd ein
Knecht
Thun nicht leichtlich ohne Schlag/ was ſie ſollen jemals recht;
Jene ſchweiget/ die verharꝛt: Jener ſteht/ vnd dieſer liegt;
Wann das Eiſen vnd das Holtz jhnen recht wird angefuͤgt
Klinget jene/ dieſe bricht: Jener geht vnd dieſer eilt;
Drum was jedem zugehoͤrt/ ſey auch jedem zugetheilt.
93.
Schaͤdliche Ehe.
Wann ſich mit Gewalt/ Unverſtand verfreyt.
Wird geboren drauß/ tolle Wuͤtigkeit.
94.
Laͤſterer.
Wann ein Boͤſer Gute ſchmaͤht: Wann ein Kind den Wind
verblaͤſt
Gilt es gleich/ ob vnten diß; jener oben/ Athem laͤſt.
95.
Gottloſe Schwaͤlgerey.
Haͤuffig ſauffen Schweiß vnd Blut armer Chriſten-Leute/
Druͤber fuͤhren guten Mut/ iſt gebraͤuchlich heute;
Was muß drinnen wol fuͤr Luſt/ fuͤr Vergnuͤgen ſtecken?
Ey! zum Truncke dieſe Koſt pflegt/ wie Saltz zu ſchmecken;
Weil auch dort der reiche Mann Waſſer nicht kan haben
Jſt es Zeit/ daß hier voran guter Trunck mag laben.
96. Be-
B b v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/297 |
Zitationshilfe: | Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654, S. 25. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/297>, abgerufen am 16.02.2025. |